Konjugation des Verbs vorhersagen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vorhersagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vorhergesagt ist, ... vorhergesagt war und ... vorhergesagt gewesen ist. Als Hilfsverb von vorhersagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vorher- von vorhersagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorhersagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorhersagen. Man kann nicht nur vorhersagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

B1 · regelmäßig · haben · trennbar

vorher·gesagt sein

... vorhergesagt ist · ... vorhergesagt war · ... vorhergesagt gewesen ist

Englisch foretell, forecast, predict, divine, forebode, outguess, presage, prognosticate, project, prophesy, soothsay

Aussagen über die Zukunft treffen; voraussagen, vorausberechnen, verheißen, weissagen, vermuten

(Akk.)

» Er hat alles vorhergesagt . Englisch He predicted everything.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorhersagen

Präsens

... ich vorhergesagt bin
... du vorhergesagt bist
... er vorhergesagt ist
... wir vorhergesagt sind
... ihr vorhergesagt seid
... sie vorhergesagt sind

Präteritum

... ich vorhergesagt war
... du vorhergesagt warst
... er vorhergesagt war
... wir vorhergesagt waren
... ihr vorhergesagt wart
... sie vorhergesagt waren

Imperativ

-
sei (du) vorhergesagt
-
seien wir vorhergesagt
seid (ihr) vorhergesagt
seien Sie vorhergesagt

Konjunktiv I

... ich vorhergesagt sei
... du vorhergesagt seiest
... er vorhergesagt sei
... wir vorhergesagt seien
... ihr vorhergesagt seiet
... sie vorhergesagt seien

Konjunktiv II

... ich vorhergesagt wäre
... du vorhergesagt wärest
... er vorhergesagt wäre
... wir vorhergesagt wären
... ihr vorhergesagt wäret
... sie vorhergesagt wären

Infinitiv

vorhergesagt sein
vorhergesagt zu sein

Partizip

vorhergesagt seiend
vorhergesagt gewesen

Indikativ

Das Verb vorhersagen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich vorhergesagt bin
... du vorhergesagt bist
... er vorhergesagt ist
... wir vorhergesagt sind
... ihr vorhergesagt seid
... sie vorhergesagt sind

Präteritum

... ich vorhergesagt war
... du vorhergesagt warst
... er vorhergesagt war
... wir vorhergesagt waren
... ihr vorhergesagt wart
... sie vorhergesagt waren

Perfekt

... ich vorhergesagt gewesen bin
... du vorhergesagt gewesen bist
... er vorhergesagt gewesen ist
... wir vorhergesagt gewesen sind
... ihr vorhergesagt gewesen seid
... sie vorhergesagt gewesen sind

Plusquam.

... ich vorhergesagt gewesen war
... du vorhergesagt gewesen warst
... er vorhergesagt gewesen war
... wir vorhergesagt gewesen waren
... ihr vorhergesagt gewesen wart
... sie vorhergesagt gewesen waren

Futur I

... ich vorhergesagt sein werde
... du vorhergesagt sein wirst
... er vorhergesagt sein wird
... wir vorhergesagt sein werden
... ihr vorhergesagt sein werdet
... sie vorhergesagt sein werden

Futur II

... ich vorhergesagt gewesen sein werde
... du vorhergesagt gewesen sein wirst
... er vorhergesagt gewesen sein wird
... wir vorhergesagt gewesen sein werden
... ihr vorhergesagt gewesen sein werdet
... sie vorhergesagt gewesen sein werden

  • Meine Großmutter ist einem Scharlatan namens Tom verfallen, dem sie Geld dafür gibt, dass er ihr die Zukunft vorhersagt . 
  • Wir können nicht wirklich irgendetwas vorhersagen . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorhersagen


Konjunktiv I

... ich vorhergesagt sei
... du vorhergesagt seiest
... er vorhergesagt sei
... wir vorhergesagt seien
... ihr vorhergesagt seiet
... sie vorhergesagt seien

Konjunktiv II

... ich vorhergesagt wäre
... du vorhergesagt wärest
... er vorhergesagt wäre
... wir vorhergesagt wären
... ihr vorhergesagt wäret
... sie vorhergesagt wären

Konj. Perfekt

... ich vorhergesagt gewesen sei
... du vorhergesagt gewesen seiest
... er vorhergesagt gewesen sei
... wir vorhergesagt gewesen seien
... ihr vorhergesagt gewesen seiet
... sie vorhergesagt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich vorhergesagt gewesen wäre
... du vorhergesagt gewesen wärest
... er vorhergesagt gewesen wäre
... wir vorhergesagt gewesen wären
... ihr vorhergesagt gewesen wäret
... sie vorhergesagt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich vorhergesagt sein werde
... du vorhergesagt sein werdest
... er vorhergesagt sein werde
... wir vorhergesagt sein werden
... ihr vorhergesagt sein werdet
... sie vorhergesagt sein werden

Konj. Futur II

... ich vorhergesagt gewesen sein werde
... du vorhergesagt gewesen sein werdest
... er vorhergesagt gewesen sein werde
... wir vorhergesagt gewesen sein werden
... ihr vorhergesagt gewesen sein werdet
... sie vorhergesagt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich vorhergesagt sein würde
... du vorhergesagt sein würdest
... er vorhergesagt sein würde
... wir vorhergesagt sein würden
... ihr vorhergesagt sein würdet
... sie vorhergesagt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich vorhergesagt gewesen sein würde
... du vorhergesagt gewesen sein würdest
... er vorhergesagt gewesen sein würde
... wir vorhergesagt gewesen sein würden
... ihr vorhergesagt gewesen sein würdet
... sie vorhergesagt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vorhersagen


Präsens

sei (du) vorhergesagt
seien wir vorhergesagt
seid (ihr) vorhergesagt
seien Sie vorhergesagt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vorhersagen


Infinitiv I


vorhergesagt sein
vorhergesagt zu sein

Infinitiv II


vorhergesagt gewesen sein
vorhergesagt gewesen zu sein

Partizip I


vorhergesagt seiend

Partizip II


vorhergesagt gewesen

  • Er hat alles vorhergesagt . 
  • Kannst du die Zukunft vorhersagen ? 
  • Für heute sind zehn Grad vorhergesagt . 

Beispiele

Beispielsätze für vorhersagen


  • Er hat alles vorhergesagt . 
    Englisch He predicted everything.
  • Kannst du die Zukunft vorhersagen ? 
    Englisch Can you predict the future?
  • Für heute sind zehn Grad vorhergesagt . 
    Englisch The forecast is for ten degrees today.
  • Wir können nicht vorhersagen , was geschehen wird. 
    Englisch We can't predict what'll happen.
  • Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen , ist, sie zu erfinden. 
    Englisch The best way to predict the future is to invent it.
  • Wir können nicht vorhersagen , was sich ereignen wird. 
    Englisch We can't predict what'll happen.
  • Es gibt Leute, die sich über den Weltuntergang trösten würden, wenn sie ihn nur vorhergesagt hätten. 
    Englisch There are those who would find solace in the end of the world if only they had predicted it.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorhersagen


Deutsch vorhersagen
Englisch foretell, forecast, predict, divine, forebode, outguess, presage, prognosticate
Russisch предсказывать, прогнозировать, делать прогноз, предвозвестить, предвозвещать, предсказать
Spanisch predecir, pronosticar, auspiciar, presagiar, vaticinar
Französisch prédire, pronostiquer, prévoir
Türkisch tahmin etmek, kehanette bulunmak, öngörmek
Portugiesisch predizer, prever, augurar, ominar, profetizar, prognosticar
Italienisch predire, prevedere, annunciare, preannunciare, pronosticare
Rumänisch previziune, prezice, prognoza, prognoză
Ungarisch előre megmond, megjósol, megjövendöl, előrejelzés
Polnisch przepowiadać, przepowiedzieć, prognozować, przewidywać
Griechisch προβλέπω, προλέγω
Niederländisch voorspellen, prognosticeren
Tschechisch předpovědět, předpovídat, předpovídatvědět
Schwedisch förutsäga, prognosera
Dänisch forudsige, spå
Japanisch 占う, 予測する, 予言する
Katalanisch predir, preveure
Finnisch ennustaa, ennustus
Norwegisch forutsi, spå
Baskisch aurreikusi
Serbisch predviđati, prognozirati
Mazedonisch предвидување
Slowenisch napovedati
Slowakisch predpovedať
Bosnisch predviđati
Kroatisch predviđati, prognozirati
Ukrainisch передбачати, прогнозувати
Bulgarisch предсказвам, прогноза
Belorussisch прадказаць
Hebräischלחזות
Arabischتنبأ - تكهن، تنبؤ
Persischپیشبینی کردن، پیش‌بینی
Urduپیش گوئی کرنا

vorhersagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorhersagen

  • Aussagen über die Zukunft treffen, voraussagen, vorausberechnen, verheißen, weissagen, vermuten

vorhersagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorhersagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorhersagen


Die vorher·gesagt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vorher·gesagt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vorhergesagt ist - ... vorhergesagt war - ... vorhergesagt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorhersagen und unter vorhersagen im Duden.

vorhersagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... vorhergesagt bin... vorhergesagt war... vorhergesagt sei... vorhergesagt wäre-
du ... vorhergesagt bist... vorhergesagt warst... vorhergesagt seiest... vorhergesagt wärestsei vorhergesagt
er ... vorhergesagt ist... vorhergesagt war... vorhergesagt sei... vorhergesagt wäre-
wir ... vorhergesagt sind... vorhergesagt waren... vorhergesagt seien... vorhergesagt wärenseien vorhergesagt
ihr ... vorhergesagt seid... vorhergesagt wart... vorhergesagt seiet... vorhergesagt wäretseid vorhergesagt
sie ... vorhergesagt sind... vorhergesagt waren... vorhergesagt seien... vorhergesagt wärenseien vorhergesagt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich vorhergesagt bin, ... du vorhergesagt bist, ... er vorhergesagt ist, ... wir vorhergesagt sind, ... ihr vorhergesagt seid, ... sie vorhergesagt sind
  • Präteritum: ... ich vorhergesagt war, ... du vorhergesagt warst, ... er vorhergesagt war, ... wir vorhergesagt waren, ... ihr vorhergesagt wart, ... sie vorhergesagt waren
  • Perfekt: ... ich vorhergesagt gewesen bin, ... du vorhergesagt gewesen bist, ... er vorhergesagt gewesen ist, ... wir vorhergesagt gewesen sind, ... ihr vorhergesagt gewesen seid, ... sie vorhergesagt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich vorhergesagt gewesen war, ... du vorhergesagt gewesen warst, ... er vorhergesagt gewesen war, ... wir vorhergesagt gewesen waren, ... ihr vorhergesagt gewesen wart, ... sie vorhergesagt gewesen waren
  • Futur I: ... ich vorhergesagt sein werde, ... du vorhergesagt sein wirst, ... er vorhergesagt sein wird, ... wir vorhergesagt sein werden, ... ihr vorhergesagt sein werdet, ... sie vorhergesagt sein werden
  • Futur II: ... ich vorhergesagt gewesen sein werde, ... du vorhergesagt gewesen sein wirst, ... er vorhergesagt gewesen sein wird, ... wir vorhergesagt gewesen sein werden, ... ihr vorhergesagt gewesen sein werdet, ... sie vorhergesagt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich vorhergesagt sei, ... du vorhergesagt seiest, ... er vorhergesagt sei, ... wir vorhergesagt seien, ... ihr vorhergesagt seiet, ... sie vorhergesagt seien
  • Präteritum: ... ich vorhergesagt wäre, ... du vorhergesagt wärest, ... er vorhergesagt wäre, ... wir vorhergesagt wären, ... ihr vorhergesagt wäret, ... sie vorhergesagt wären
  • Perfekt: ... ich vorhergesagt gewesen sei, ... du vorhergesagt gewesen seiest, ... er vorhergesagt gewesen sei, ... wir vorhergesagt gewesen seien, ... ihr vorhergesagt gewesen seiet, ... sie vorhergesagt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich vorhergesagt gewesen wäre, ... du vorhergesagt gewesen wärest, ... er vorhergesagt gewesen wäre, ... wir vorhergesagt gewesen wären, ... ihr vorhergesagt gewesen wäret, ... sie vorhergesagt gewesen wären
  • Futur I: ... ich vorhergesagt sein werde, ... du vorhergesagt sein werdest, ... er vorhergesagt sein werde, ... wir vorhergesagt sein werden, ... ihr vorhergesagt sein werdet, ... sie vorhergesagt sein werden
  • Futur II: ... ich vorhergesagt gewesen sein werde, ... du vorhergesagt gewesen sein werdest, ... er vorhergesagt gewesen sein werde, ... wir vorhergesagt gewesen sein werden, ... ihr vorhergesagt gewesen sein werdet, ... sie vorhergesagt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich vorhergesagt sein würde, ... du vorhergesagt sein würdest, ... er vorhergesagt sein würde, ... wir vorhergesagt sein würden, ... ihr vorhergesagt sein würdet, ... sie vorhergesagt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich vorhergesagt gewesen sein würde, ... du vorhergesagt gewesen sein würdest, ... er vorhergesagt gewesen sein würde, ... wir vorhergesagt gewesen sein würden, ... ihr vorhergesagt gewesen sein würdet, ... sie vorhergesagt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) vorhergesagt, seien wir vorhergesagt, seid (ihr) vorhergesagt, seien Sie vorhergesagt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: vorhergesagt sein, vorhergesagt zu sein
  • Infinitiv II: vorhergesagt gewesen sein, vorhergesagt gewesen zu sein
  • Partizip I: vorhergesagt seiend
  • Partizip II: vorhergesagt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10695386, 1585494, 2107761, 2745260, 5164960, 5683718, 1116, 5683720, 2474919

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 440027

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorhersagen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9