Konjugation des Verbs zugrundelegen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs zugrundelegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zugrunde gelegt ist, ... zugrunde gelegt war und ... zugrunde gelegt gewesen ist. Als Hilfsverb von zugrundelegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zugrunde- von zugrundelegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zugrundelegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zugrundelegen. Man kann nicht nur zugrundelegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zugrundelegen
Präsens
... | ich | zugrunde | gelegt | bin |
... | du | zugrunde | gelegt | bist |
... | er | zugrunde | gelegt | ist |
... | wir | zugrunde | gelegt | sind |
... | ihr | zugrunde | gelegt | seid |
... | sie | zugrunde | gelegt | sind |
Präteritum
... | ich | zugrunde | gelegt | war |
... | du | zugrunde | gelegt | warst |
... | er | zugrunde | gelegt | war |
... | wir | zugrunde | gelegt | waren |
... | ihr | zugrunde | gelegt | wart |
... | sie | zugrunde | gelegt | waren |
Imperativ
- | |||
sei | (du) | zugrunde | gelegt |
- | |||
seien | wir | zugrunde | gelegt |
seid | (ihr) | zugrunde | gelegt |
seien | Sie | zugrunde | gelegt |
Konjunktiv I
... | ich | zugrunde | gelegt | sei |
... | du | zugrunde | gelegt | seiest |
... | er | zugrunde | gelegt | sei |
... | wir | zugrunde | gelegt | seien |
... | ihr | zugrunde | gelegt | seiet |
... | sie | zugrunde | gelegt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | zugrunde | gelegt | wäre |
... | du | zugrunde | gelegt | wärest |
... | er | zugrunde | gelegt | wäre |
... | wir | zugrunde | gelegt | wären |
... | ihr | zugrunde | gelegt | wäret |
... | sie | zugrunde | gelegt | wären |
Indikativ
Das Verb zugrundelegen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | zugrunde | gelegt | bin |
... | du | zugrunde | gelegt | bist |
... | er | zugrunde | gelegt | ist |
... | wir | zugrunde | gelegt | sind |
... | ihr | zugrunde | gelegt | seid |
... | sie | zugrunde | gelegt | sind |
Präteritum
... | ich | zugrunde | gelegt | war |
... | du | zugrunde | gelegt | warst |
... | er | zugrunde | gelegt | war |
... | wir | zugrunde | gelegt | waren |
... | ihr | zugrunde | gelegt | wart |
... | sie | zugrunde | gelegt | waren |
Perfekt
... | ich | zugrunde | gelegt | gewesen | bin |
... | du | zugrunde | gelegt | gewesen | bist |
... | er | zugrunde | gelegt | gewesen | ist |
... | wir | zugrunde | gelegt | gewesen | sind |
... | ihr | zugrunde | gelegt | gewesen | seid |
... | sie | zugrunde | gelegt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | zugrunde | gelegt | gewesen | war |
... | du | zugrunde | gelegt | gewesen | warst |
... | er | zugrunde | gelegt | gewesen | war |
... | wir | zugrunde | gelegt | gewesen | waren |
... | ihr | zugrunde | gelegt | gewesen | wart |
... | sie | zugrunde | gelegt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zugrundelegen
Konjunktiv I
... | ich | zugrunde | gelegt | sei |
... | du | zugrunde | gelegt | seiest |
... | er | zugrunde | gelegt | sei |
... | wir | zugrunde | gelegt | seien |
... | ihr | zugrunde | gelegt | seiet |
... | sie | zugrunde | gelegt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | zugrunde | gelegt | wäre |
... | du | zugrunde | gelegt | wärest |
... | er | zugrunde | gelegt | wäre |
... | wir | zugrunde | gelegt | wären |
... | ihr | zugrunde | gelegt | wäret |
... | sie | zugrunde | gelegt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | zugrunde | gelegt | gewesen | sei |
... | du | zugrunde | gelegt | gewesen | seiest |
... | er | zugrunde | gelegt | gewesen | sei |
... | wir | zugrunde | gelegt | gewesen | seien |
... | ihr | zugrunde | gelegt | gewesen | seiet |
... | sie | zugrunde | gelegt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | zugrunde | gelegt | gewesen | wäre |
... | du | zugrunde | gelegt | gewesen | wärest |
... | er | zugrunde | gelegt | gewesen | wäre |
... | wir | zugrunde | gelegt | gewesen | wären |
... | ihr | zugrunde | gelegt | gewesen | wäret |
... | sie | zugrunde | gelegt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zugrundelegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zugrundelegen
Übersetzungen
Übersetzungen von zugrundelegen
-
zugrundelegen
base, foundation, underlie
основывать, принимать за основу
basar, fundamentar
base, fondement
dayanak olarak kullanmak, temel almak
basear, fundamentar
base, fondamento
folosi ca bază, fundamenta
alapul venni
opierać się na
βάση, θεμέλιο
basis gebruiken, grondslag gebruiken
základ
basera, grunda
grundlag
基礎にする, 根拠にする
basar, fundamentar
perustana käyttäminen
legge til grunn
oinarri, oinarritzat hartu
osnova
основа
osnova
základ
osnovati, temeljiti
osnovati, temeljiti
використовувати як основу
база, основа
аснова
menggunakan sebagai dasar
dựa trên
asos sifatida foydalanmoq
आधार बनाना
以...为基础
ใช้เป็นพื้นฐาน
기반으로 삼다
əsas kimi istifadə etmək
საფუძვლად გამოყენება
ভিত্তি হিসেবে ব্যবহার
përdor si bazë
आधार म्हणून वापरणे
आधार रूपमा प्रयोग गर्नु
ఆధారంగా వాడటం
pamatus izmantot
அடிப்படையாக பயன்படுத்துவது
põhja panema
հիմք դնել
li ser bingehê bikar bîne
להשתמש כבסיס
أساس
پایه قرار دادن
بنیاد بنانا، بنیاد کے طور پر استعمال کرنا
zugrundelegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zugrundelegenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zugrundelegen
≡ auflegen
≡ zugrunderichten
≡ auferlegen
≡ brachlegen
≡ bloßlegen
≡ darumlegen
≡ ablegen
≡ darlegen
≡ zugrundeliegen
≡ drauflegen
≡ fortlegen
≡ belegen
≡ davorlegen
≡ auslegen
≡ anlegen
≡ beilegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zugrundelegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zugrundelegen
Die zugrunde gelegt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zugrunde gelegt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zugrunde gelegt ist - ... zugrunde gelegt war - ... zugrunde gelegt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zugrundelegen und unter zugrundelegen im Duden.
zugrundelegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... zugrunde gelegt bin | ... zugrunde gelegt war | ... zugrunde gelegt sei | ... zugrunde gelegt wäre | - |
du | ... zugrunde gelegt bist | ... zugrunde gelegt warst | ... zugrunde gelegt seiest | ... zugrunde gelegt wärest | sei zugrunde gelegt |
er | ... zugrunde gelegt ist | ... zugrunde gelegt war | ... zugrunde gelegt sei | ... zugrunde gelegt wäre | - |
wir | ... zugrunde gelegt sind | ... zugrunde gelegt waren | ... zugrunde gelegt seien | ... zugrunde gelegt wären | seien zugrunde gelegt |
ihr | ... zugrunde gelegt seid | ... zugrunde gelegt wart | ... zugrunde gelegt seiet | ... zugrunde gelegt wäret | seid zugrunde gelegt |
sie | ... zugrunde gelegt sind | ... zugrunde gelegt waren | ... zugrunde gelegt seien | ... zugrunde gelegt wären | seien zugrunde gelegt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich zugrunde gelegt bin, ... du zugrunde gelegt bist, ... er zugrunde gelegt ist, ... wir zugrunde gelegt sind, ... ihr zugrunde gelegt seid, ... sie zugrunde gelegt sind
- Präteritum: ... ich zugrunde gelegt war, ... du zugrunde gelegt warst, ... er zugrunde gelegt war, ... wir zugrunde gelegt waren, ... ihr zugrunde gelegt wart, ... sie zugrunde gelegt waren
- Perfekt: ... ich zugrunde gelegt gewesen bin, ... du zugrunde gelegt gewesen bist, ... er zugrunde gelegt gewesen ist, ... wir zugrunde gelegt gewesen sind, ... ihr zugrunde gelegt gewesen seid, ... sie zugrunde gelegt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich zugrunde gelegt gewesen war, ... du zugrunde gelegt gewesen warst, ... er zugrunde gelegt gewesen war, ... wir zugrunde gelegt gewesen waren, ... ihr zugrunde gelegt gewesen wart, ... sie zugrunde gelegt gewesen waren
- Futur I: ... ich zugrunde gelegt sein werde, ... du zugrunde gelegt sein wirst, ... er zugrunde gelegt sein wird, ... wir zugrunde gelegt sein werden, ... ihr zugrunde gelegt sein werdet, ... sie zugrunde gelegt sein werden
- Futur II: ... ich zugrunde gelegt gewesen sein werde, ... du zugrunde gelegt gewesen sein wirst, ... er zugrunde gelegt gewesen sein wird, ... wir zugrunde gelegt gewesen sein werden, ... ihr zugrunde gelegt gewesen sein werdet, ... sie zugrunde gelegt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich zugrunde gelegt sei, ... du zugrunde gelegt seiest, ... er zugrunde gelegt sei, ... wir zugrunde gelegt seien, ... ihr zugrunde gelegt seiet, ... sie zugrunde gelegt seien
- Präteritum: ... ich zugrunde gelegt wäre, ... du zugrunde gelegt wärest, ... er zugrunde gelegt wäre, ... wir zugrunde gelegt wären, ... ihr zugrunde gelegt wäret, ... sie zugrunde gelegt wären
- Perfekt: ... ich zugrunde gelegt gewesen sei, ... du zugrunde gelegt gewesen seiest, ... er zugrunde gelegt gewesen sei, ... wir zugrunde gelegt gewesen seien, ... ihr zugrunde gelegt gewesen seiet, ... sie zugrunde gelegt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich zugrunde gelegt gewesen wäre, ... du zugrunde gelegt gewesen wärest, ... er zugrunde gelegt gewesen wäre, ... wir zugrunde gelegt gewesen wären, ... ihr zugrunde gelegt gewesen wäret, ... sie zugrunde gelegt gewesen wären
- Futur I: ... ich zugrunde gelegt sein werde, ... du zugrunde gelegt sein werdest, ... er zugrunde gelegt sein werde, ... wir zugrunde gelegt sein werden, ... ihr zugrunde gelegt sein werdet, ... sie zugrunde gelegt sein werden
- Futur II: ... ich zugrunde gelegt gewesen sein werde, ... du zugrunde gelegt gewesen sein werdest, ... er zugrunde gelegt gewesen sein werde, ... wir zugrunde gelegt gewesen sein werden, ... ihr zugrunde gelegt gewesen sein werdet, ... sie zugrunde gelegt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich zugrunde gelegt sein würde, ... du zugrunde gelegt sein würdest, ... er zugrunde gelegt sein würde, ... wir zugrunde gelegt sein würden, ... ihr zugrunde gelegt sein würdet, ... sie zugrunde gelegt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich zugrunde gelegt gewesen sein würde, ... du zugrunde gelegt gewesen sein würdest, ... er zugrunde gelegt gewesen sein würde, ... wir zugrunde gelegt gewesen sein würden, ... ihr zugrunde gelegt gewesen sein würdet, ... sie zugrunde gelegt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zugrunde gelegt, seien wir zugrunde gelegt, seid (ihr) zugrunde gelegt, seien Sie zugrunde gelegt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zugrunde gelegt sein, zugrunde gelegt zu sein
- Infinitiv II: zugrunde gelegt gewesen sein, zugrunde gelegt gewesen zu sein
- Partizip I: zugrunde gelegt seiend
- Partizip II: zugrunde gelegt gewesen