Konjugation des Verbs zusammenscharren ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zusammenscharren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zusammengescharrt ist, ... zusammengescharrt war und ... zusammengescharrt gewesen ist. Als Hilfsverb von zusammenscharren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenscharren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenscharren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenscharren. Man kann nicht nur zusammenscharren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

zusammen·gescharrt sein

... zusammengescharrt ist · ... zusammengescharrt war · ... zusammengescharrt gewesen ist

Englisch accumulate, hoard, scrape together, scrape up, amass, collect, gather, heap up

[Finanzen] aus verschiedenen Quellen, Ecken nehmen und so eine größere Menge anhäufen; einen Haufen bilden; zusammenraffen, anhäufen (Besitztümer), an sich reißen, an sich bringen

Akk.

» Sie zerriss den Brief und warf die Schnipsel auf den Boden, um sie dann mit dem einen Fuß auf einen kleinen Haufen zusammenzuscharren . Englisch She tore the letter and threw the scraps on the floor, then used one foot to gather them into a small pile.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenscharren

Präsens

... ich zusammengescharrt bin
... du zusammengescharrt bist
... er zusammengescharrt ist
... wir zusammengescharrt sind
... ihr zusammengescharrt seid
... sie zusammengescharrt sind

Präteritum

... ich zusammengescharrt war
... du zusammengescharrt warst
... er zusammengescharrt war
... wir zusammengescharrt waren
... ihr zusammengescharrt wart
... sie zusammengescharrt waren

Imperativ

-
sei (du) zusammengescharrt
-
seien wir zusammengescharrt
seid (ihr) zusammengescharrt
seien Sie zusammengescharrt

Konjunktiv I

... ich zusammengescharrt sei
... du zusammengescharrt seiest
... er zusammengescharrt sei
... wir zusammengescharrt seien
... ihr zusammengescharrt seiet
... sie zusammengescharrt seien

Konjunktiv II

... ich zusammengescharrt wäre
... du zusammengescharrt wärest
... er zusammengescharrt wäre
... wir zusammengescharrt wären
... ihr zusammengescharrt wäret
... sie zusammengescharrt wären

Infinitiv

zusammengescharrt sein
zusammengescharrt zu sein

Partizip

zusammengescharrt seiend
zusammengescharrt gewesen

Indikativ

Das Verb zusammenscharren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich zusammengescharrt bin
... du zusammengescharrt bist
... er zusammengescharrt ist
... wir zusammengescharrt sind
... ihr zusammengescharrt seid
... sie zusammengescharrt sind

Präteritum

... ich zusammengescharrt war
... du zusammengescharrt warst
... er zusammengescharrt war
... wir zusammengescharrt waren
... ihr zusammengescharrt wart
... sie zusammengescharrt waren

Perfekt

... ich zusammengescharrt gewesen bin
... du zusammengescharrt gewesen bist
... er zusammengescharrt gewesen ist
... wir zusammengescharrt gewesen sind
... ihr zusammengescharrt gewesen seid
... sie zusammengescharrt gewesen sind

Plusquam.

... ich zusammengescharrt gewesen war
... du zusammengescharrt gewesen warst
... er zusammengescharrt gewesen war
... wir zusammengescharrt gewesen waren
... ihr zusammengescharrt gewesen wart
... sie zusammengescharrt gewesen waren

Futur I

... ich zusammengescharrt sein werde
... du zusammengescharrt sein wirst
... er zusammengescharrt sein wird
... wir zusammengescharrt sein werden
... ihr zusammengescharrt sein werdet
... sie zusammengescharrt sein werden

Futur II

... ich zusammengescharrt gewesen sein werde
... du zusammengescharrt gewesen sein wirst
... er zusammengescharrt gewesen sein wird
... wir zusammengescharrt gewesen sein werden
... ihr zusammengescharrt gewesen sein werdet
... sie zusammengescharrt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenscharren


Konjunktiv I

... ich zusammengescharrt sei
... du zusammengescharrt seiest
... er zusammengescharrt sei
... wir zusammengescharrt seien
... ihr zusammengescharrt seiet
... sie zusammengescharrt seien

Konjunktiv II

... ich zusammengescharrt wäre
... du zusammengescharrt wärest
... er zusammengescharrt wäre
... wir zusammengescharrt wären
... ihr zusammengescharrt wäret
... sie zusammengescharrt wären

Konj. Perfekt

... ich zusammengescharrt gewesen sei
... du zusammengescharrt gewesen seiest
... er zusammengescharrt gewesen sei
... wir zusammengescharrt gewesen seien
... ihr zusammengescharrt gewesen seiet
... sie zusammengescharrt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich zusammengescharrt gewesen wäre
... du zusammengescharrt gewesen wärest
... er zusammengescharrt gewesen wäre
... wir zusammengescharrt gewesen wären
... ihr zusammengescharrt gewesen wäret
... sie zusammengescharrt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich zusammengescharrt sein werde
... du zusammengescharrt sein werdest
... er zusammengescharrt sein werde
... wir zusammengescharrt sein werden
... ihr zusammengescharrt sein werdet
... sie zusammengescharrt sein werden

Konj. Futur II

... ich zusammengescharrt gewesen sein werde
... du zusammengescharrt gewesen sein werdest
... er zusammengescharrt gewesen sein werde
... wir zusammengescharrt gewesen sein werden
... ihr zusammengescharrt gewesen sein werdet
... sie zusammengescharrt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich zusammengescharrt sein würde
... du zusammengescharrt sein würdest
... er zusammengescharrt sein würde
... wir zusammengescharrt sein würden
... ihr zusammengescharrt sein würdet
... sie zusammengescharrt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich zusammengescharrt gewesen sein würde
... du zusammengescharrt gewesen sein würdest
... er zusammengescharrt gewesen sein würde
... wir zusammengescharrt gewesen sein würden
... ihr zusammengescharrt gewesen sein würdet
... sie zusammengescharrt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zusammenscharren


Präsens

sei (du) zusammengescharrt
seien wir zusammengescharrt
seid (ihr) zusammengescharrt
seien Sie zusammengescharrt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zusammenscharren


Infinitiv I


zusammengescharrt sein
zusammengescharrt zu sein

Infinitiv II


zusammengescharrt gewesen sein
zusammengescharrt gewesen zu sein

Partizip I


zusammengescharrt seiend

Partizip II


zusammengescharrt gewesen

  • Sie zerriss den Brief und warf die Schnipsel auf den Boden, um sie dann mit dem einen Fuß auf einen kleinen Haufen zusammenzuscharren . 

Beispiele

Beispielsätze für zusammenscharren


  • Sie zerriss den Brief und warf die Schnipsel auf den Boden, um sie dann mit dem einen Fuß auf einen kleinen Haufen zusammenzuscharren . 
    Englisch She tore the letter and threw the scraps on the floor, then used one foot to gather them into a small pile.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusammenscharren


Deutsch zusammenscharren
Englisch accumulate, hoard, scrape together, scrape up, amass, collect, gather, heap up
Russisch сгребать, сгрести, накапливать, накоплять, собирать
Spanisch acumular, amontonar, reunir
Französisch amasser, rassembler, entasser
Türkisch bir araya toplamak, yığmak, yığın oluşturmak
Portugiesisch amontoar, acumular, juntar
Italienisch arraffare, accumulare, ammucchiare, raccogliere
Rumänisch aduna, strânge
Ungarisch halmot képez, összegyűjt
Polnisch nagarniać, zbierać, gromadzić
Griechisch συσσωρεύω, συγκέντρωση, συσσώρευση
Niederländisch verzamelen, bijeenbrengen, hoop vormen, scharen
Tschechisch nahrabat, hromadit, nahromadit, shromáždit
Schwedisch hopa, samla
Dänisch hobe op, samle
Japanisch かき集める, 山を作る, 集める
Katalanisch amuntegar, acumular
Finnisch kasa, kasaantua, kerätä, koota
Norwegisch hoppe, høste, samle
Baskisch batzuk biltzea, pilaketa, pilatu
Serbisch nabrati, okupljati, sakupljati, skupiti
Mazedonisch собирање
Slowenisch nabrati, zbirati, zbrati
Slowakisch hromadiť, nashromaždiť, zhromaždiť
Bosnisch nabrati, okupljati, sakupljati
Kroatisch nagomilati, nakupljati, skupljati
Ukrainisch накопичувати, збирати, збирати купу
Bulgarisch натрупване, събиране, събиране на куп
Belorussisch збіраць, збіраць купу
Indonesisch mengumpulkan, menimbun, menumpuk
Vietnamesisch chất đống, tích lũy, tập hợp
Usbekisch jamlamoq, to'plamoq, yig'moq
Hindi जमा करना, ढेर बनना, संग्रह करना
Chinesisch 囤积, 堆积, 积累
Thailändisch กอง, รวบรวม, สะสม
Koreanisch 더미를 쌓다, 모으다, 축적하다
Aserbaidschanisch yığmaq, toplamaq
Georgisch აგროვება, გროვება
Bengalisch জমা করা, সংগ্রহ করা, সঞ্চয় করা
Albanisch grumbulloj, mbledh
Marathi जमा करणे, संचय करणे
Nepalesisch जमाउनु, संग्रह गर्नु, संचय गर्नु
Telugu సంచయించు
Lettisch savākt, uzkrāt
Tamil கூட்டுவது, சேகரிக்க
Estnisch akkumuleerima, koguma, ladestama
Armenisch կուտակել, հավաքել
Kurdisch berhevkirin, hevkirin
Hebräischלאסוף، לקבץ، לרכז
Arabischتجميع، تجمع
Persischجمع کردن، انباشتن، توده تشکیل دادن
Urduاکٹھا کرنا، جمع کرنا، ڈھیر بنانا

zusammenscharren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusammenscharren

  • [Finanzen] aus verschiedenen Quellen, Ecken nehmen und so eine größere Menge anhäufen, einen Haufen bilden, zusammenraffen, anhäufen (Besitztümer), an sich reißen, an sich bringen

zusammenscharren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammenscharren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenscharren


Die zusammen·gescharrt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·gescharrt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zusammengescharrt ist - ... zusammengescharrt war - ... zusammengescharrt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenscharren und unter zusammenscharren im Duden.

zusammenscharren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... zusammengescharrt bin... zusammengescharrt war... zusammengescharrt sei... zusammengescharrt wäre-
du ... zusammengescharrt bist... zusammengescharrt warst... zusammengescharrt seiest... zusammengescharrt wärestsei zusammengescharrt
er ... zusammengescharrt ist... zusammengescharrt war... zusammengescharrt sei... zusammengescharrt wäre-
wir ... zusammengescharrt sind... zusammengescharrt waren... zusammengescharrt seien... zusammengescharrt wärenseien zusammengescharrt
ihr ... zusammengescharrt seid... zusammengescharrt wart... zusammengescharrt seiet... zusammengescharrt wäretseid zusammengescharrt
sie ... zusammengescharrt sind... zusammengescharrt waren... zusammengescharrt seien... zusammengescharrt wärenseien zusammengescharrt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zusammengescharrt bin, ... du zusammengescharrt bist, ... er zusammengescharrt ist, ... wir zusammengescharrt sind, ... ihr zusammengescharrt seid, ... sie zusammengescharrt sind
  • Präteritum: ... ich zusammengescharrt war, ... du zusammengescharrt warst, ... er zusammengescharrt war, ... wir zusammengescharrt waren, ... ihr zusammengescharrt wart, ... sie zusammengescharrt waren
  • Perfekt: ... ich zusammengescharrt gewesen bin, ... du zusammengescharrt gewesen bist, ... er zusammengescharrt gewesen ist, ... wir zusammengescharrt gewesen sind, ... ihr zusammengescharrt gewesen seid, ... sie zusammengescharrt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich zusammengescharrt gewesen war, ... du zusammengescharrt gewesen warst, ... er zusammengescharrt gewesen war, ... wir zusammengescharrt gewesen waren, ... ihr zusammengescharrt gewesen wart, ... sie zusammengescharrt gewesen waren
  • Futur I: ... ich zusammengescharrt sein werde, ... du zusammengescharrt sein wirst, ... er zusammengescharrt sein wird, ... wir zusammengescharrt sein werden, ... ihr zusammengescharrt sein werdet, ... sie zusammengescharrt sein werden
  • Futur II: ... ich zusammengescharrt gewesen sein werde, ... du zusammengescharrt gewesen sein wirst, ... er zusammengescharrt gewesen sein wird, ... wir zusammengescharrt gewesen sein werden, ... ihr zusammengescharrt gewesen sein werdet, ... sie zusammengescharrt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zusammengescharrt sei, ... du zusammengescharrt seiest, ... er zusammengescharrt sei, ... wir zusammengescharrt seien, ... ihr zusammengescharrt seiet, ... sie zusammengescharrt seien
  • Präteritum: ... ich zusammengescharrt wäre, ... du zusammengescharrt wärest, ... er zusammengescharrt wäre, ... wir zusammengescharrt wären, ... ihr zusammengescharrt wäret, ... sie zusammengescharrt wären
  • Perfekt: ... ich zusammengescharrt gewesen sei, ... du zusammengescharrt gewesen seiest, ... er zusammengescharrt gewesen sei, ... wir zusammengescharrt gewesen seien, ... ihr zusammengescharrt gewesen seiet, ... sie zusammengescharrt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich zusammengescharrt gewesen wäre, ... du zusammengescharrt gewesen wärest, ... er zusammengescharrt gewesen wäre, ... wir zusammengescharrt gewesen wären, ... ihr zusammengescharrt gewesen wäret, ... sie zusammengescharrt gewesen wären
  • Futur I: ... ich zusammengescharrt sein werde, ... du zusammengescharrt sein werdest, ... er zusammengescharrt sein werde, ... wir zusammengescharrt sein werden, ... ihr zusammengescharrt sein werdet, ... sie zusammengescharrt sein werden
  • Futur II: ... ich zusammengescharrt gewesen sein werde, ... du zusammengescharrt gewesen sein werdest, ... er zusammengescharrt gewesen sein werde, ... wir zusammengescharrt gewesen sein werden, ... ihr zusammengescharrt gewesen sein werdet, ... sie zusammengescharrt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich zusammengescharrt sein würde, ... du zusammengescharrt sein würdest, ... er zusammengescharrt sein würde, ... wir zusammengescharrt sein würden, ... ihr zusammengescharrt sein würdet, ... sie zusammengescharrt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich zusammengescharrt gewesen sein würde, ... du zusammengescharrt gewesen sein würdest, ... er zusammengescharrt gewesen sein würde, ... wir zusammengescharrt gewesen sein würden, ... ihr zusammengescharrt gewesen sein würdet, ... sie zusammengescharrt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) zusammengescharrt, seien wir zusammengescharrt, seid (ihr) zusammengescharrt, seien Sie zusammengescharrt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: zusammengescharrt sein, zusammengescharrt zu sein
  • Infinitiv II: zusammengescharrt gewesen sein, zusammengescharrt gewesen zu sein
  • Partizip I: zusammengescharrt seiend
  • Partizip II: zusammengescharrt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1122581

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammenscharren

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1122581

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9