Konjugation des Verbs notlanden (ist) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs notlanden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist notgelandet, war notgelandet und ist notgelandet gewesen. Als Hilfsverb von notlanden wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe not- von notlanden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb notlanden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für notlanden. Man kann nicht nur notlanden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein · untrennbar
ist notgelandet · war notgelandet · ist notgelandet gewesen
e-Erweiterung
ditch, emergency landing
eine Notlandung durchführen
» Ein Heißluftballon ist gestern Abend in der Innenstadt der deutschen Stadt Köln notgelandet
. A hot air balloon made an emergency landing last night in the city center of the German city of Cologne.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von notlanden (ist)
Präsens
ich | bin | notgelandet |
du | bist | notgelandet |
er | ist | notgelandet |
wir | sind | notgelandet |
ihr | seid | notgelandet |
sie | sind | notgelandet |
Präteritum
ich | war | notgelandet |
du | warst | notgelandet |
er | war | notgelandet |
wir | waren | notgelandet |
ihr | wart | notgelandet |
sie | waren | notgelandet |
Konjunktiv I
ich | sei | notgelandet |
du | seiest | notgelandet |
er | sei | notgelandet |
wir | seien | notgelandet |
ihr | seiet | notgelandet |
sie | seien | notgelandet |
Konjunktiv II
ich | wäre | notgelandet |
du | wärest | notgelandet |
er | wäre | notgelandet |
wir | wären | notgelandet |
ihr | wäret | notgelandet |
sie | wären | notgelandet |
Indikativ
Das Verb notlanden (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | notgelandet |
du | bist | notgelandet |
er | ist | notgelandet |
wir | sind | notgelandet |
ihr | seid | notgelandet |
sie | sind | notgelandet |
Präteritum
ich | war | notgelandet |
du | warst | notgelandet |
er | war | notgelandet |
wir | waren | notgelandet |
ihr | wart | notgelandet |
sie | waren | notgelandet |
Perfekt
ich | bin | notgelandet | gewesen |
du | bist | notgelandet | gewesen |
er | ist | notgelandet | gewesen |
wir | sind | notgelandet | gewesen |
ihr | seid | notgelandet | gewesen |
sie | sind | notgelandet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | notgelandet | gewesen |
du | warst | notgelandet | gewesen |
er | war | notgelandet | gewesen |
wir | waren | notgelandet | gewesen |
ihr | wart | notgelandet | gewesen |
sie | waren | notgelandet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb notlanden (ist)
Konjunktiv I
ich | sei | notgelandet |
du | seiest | notgelandet |
er | sei | notgelandet |
wir | seien | notgelandet |
ihr | seiet | notgelandet |
sie | seien | notgelandet |
Konjunktiv II
ich | wäre | notgelandet |
du | wärest | notgelandet |
er | wäre | notgelandet |
wir | wären | notgelandet |
ihr | wäret | notgelandet |
sie | wären | notgelandet |
Konj. Perfekt
ich | sei | notgelandet | gewesen |
du | seiest | notgelandet | gewesen |
er | sei | notgelandet | gewesen |
wir | seien | notgelandet | gewesen |
ihr | seiet | notgelandet | gewesen |
sie | seien | notgelandet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | notgelandet | gewesen |
du | wärest | notgelandet | gewesen |
er | wäre | notgelandet | gewesen |
wir | wären | notgelandet | gewesen |
ihr | wäret | notgelandet | gewesen |
sie | wären | notgelandet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb notlanden (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für notlanden (ist)
Beispiele
Beispielsätze für notlanden (ist)
-
Ein Heißluftballon ist gestern Abend in der Innenstadt der deutschen Stadt Köln
notgelandet
.
A hot air balloon made an emergency landing last night in the city center of the German city of Cologne.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von notlanden (ist)
-
notlanden (ist)
ditch, emergency landing
вынужденная посадка, аварийная посадка
aterrizaje de emergencia, emergencia
atterrissage d'urgence
mecburi iniş yapmak, zorunlu iniş yapmak, acil iniş
aterragem de emergência
emergenza atterraggio
aterizare de urgență
kényszerleszállás
lądować awaryjnie, awaryjne lądowanie
προσγειώνομαι αναγκαστικά, αναγκαστική προσγείωση
een noodlanding maken, noodlanding
nouzově přistát, nouzové přistání
nödlanda, nödl landing
nødlande, nødlanding
緊急着陸
aterratge d'emergència
hätälasku
nødlanding
lurreratze behartua
prisilno sletanje
принудно слетување
prisilno pristati
núdzové pristátie
prisilno slijetanje
prisilno slijetanje
аварійна посадка
аварийно кацане
надзвычайная пасадка
נחיתת חירום
هبوط اضطراري
فرود اضطراری
ایمرجنسی لینڈنگ
notlanden (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von notlanden (ist)- eine Notlandung durchführen
- eine Notlandung durchführen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von notlanden (ist)
≡ verlanden
≡ notwassern
≡ landen
≡ notschlachten
≡ nottaufen
≡ bruchlanden
≡ nottun
≡ anlanden
≡ notoperieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb notlanden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts notlanden (ist)
Die notgelandet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs notgelandet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist notgelandet - war notgelandet - ist notgelandet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary notlanden und unter notlanden im Duden.
notlanden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin notgelandet | war notgelandet | sei notgelandet | wäre notgelandet | - |
du | bist notgelandet | warst notgelandet | seiest notgelandet | wärest notgelandet | sei notgelandet |
er | ist notgelandet | war notgelandet | sei notgelandet | wäre notgelandet | - |
wir | sind notgelandet | waren notgelandet | seien notgelandet | wären notgelandet | seien notgelandet |
ihr | seid notgelandet | wart notgelandet | seiet notgelandet | wäret notgelandet | seid notgelandet |
sie | sind notgelandet | waren notgelandet | seien notgelandet | wären notgelandet | seien notgelandet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin notgelandet, du bist notgelandet, er ist notgelandet, wir sind notgelandet, ihr seid notgelandet, sie sind notgelandet
- Präteritum: ich war notgelandet, du warst notgelandet, er war notgelandet, wir waren notgelandet, ihr wart notgelandet, sie waren notgelandet
- Perfekt: ich bin notgelandet gewesen, du bist notgelandet gewesen, er ist notgelandet gewesen, wir sind notgelandet gewesen, ihr seid notgelandet gewesen, sie sind notgelandet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war notgelandet gewesen, du warst notgelandet gewesen, er war notgelandet gewesen, wir waren notgelandet gewesen, ihr wart notgelandet gewesen, sie waren notgelandet gewesen
- Futur I: ich werde notgelandet sein, du wirst notgelandet sein, er wird notgelandet sein, wir werden notgelandet sein, ihr werdet notgelandet sein, sie werden notgelandet sein
- Futur II: ich werde notgelandet gewesen sein, du wirst notgelandet gewesen sein, er wird notgelandet gewesen sein, wir werden notgelandet gewesen sein, ihr werdet notgelandet gewesen sein, sie werden notgelandet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei notgelandet, du seiest notgelandet, er sei notgelandet, wir seien notgelandet, ihr seiet notgelandet, sie seien notgelandet
- Präteritum: ich wäre notgelandet, du wärest notgelandet, er wäre notgelandet, wir wären notgelandet, ihr wäret notgelandet, sie wären notgelandet
- Perfekt: ich sei notgelandet gewesen, du seiest notgelandet gewesen, er sei notgelandet gewesen, wir seien notgelandet gewesen, ihr seiet notgelandet gewesen, sie seien notgelandet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre notgelandet gewesen, du wärest notgelandet gewesen, er wäre notgelandet gewesen, wir wären notgelandet gewesen, ihr wäret notgelandet gewesen, sie wären notgelandet gewesen
- Futur I: ich werde notgelandet sein, du werdest notgelandet sein, er werde notgelandet sein, wir werden notgelandet sein, ihr werdet notgelandet sein, sie werden notgelandet sein
- Futur II: ich werde notgelandet gewesen sein, du werdest notgelandet gewesen sein, er werde notgelandet gewesen sein, wir werden notgelandet gewesen sein, ihr werdet notgelandet gewesen sein, sie werden notgelandet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde notgelandet sein, du würdest notgelandet sein, er würde notgelandet sein, wir würden notgelandet sein, ihr würdet notgelandet sein, sie würden notgelandet sein
- Plusquamperfekt: ich würde notgelandet gewesen sein, du würdest notgelandet gewesen sein, er würde notgelandet gewesen sein, wir würden notgelandet gewesen sein, ihr würdet notgelandet gewesen sein, sie würden notgelandet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) notgelandet, seien wir notgelandet, seid (ihr) notgelandet, seien Sie notgelandet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: notgelandet sein, notgelandet zu sein
- Infinitiv II: notgelandet gewesen sein, notgelandet gewesen zu sein
- Partizip I: notgelandet seiend
- Partizip II: notgelandet gewesen