Konjugation des Verbs schönreden 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs schönreden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist schöngeredet, war schöngeredet und ist schöngeredet gewesen. Als Hilfsverb von schönreden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe schön- von schönreden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schönreden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schönreden. Man kann nicht nur schönreden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist schöngeredet · war schöngeredet · ist schöngeredet gewesen
e-Erweiterung
sugarcoat, whitewash, blandish, euphemize, flatter, gloss over, sweet-talk
/ˈʃøːnʁeːdən/ · /ˈʁeːdət ʃøːn/ · /ˈʁeːdətə ʃøːn/ · /ˈʃøːnɡəˈʁeːdət/
[Sprache] etwas in positivem Licht darstellen, obwohl es tatsächlich nicht so ist; schmeicheln; beschönigen, schönfärben, positiv darstellen, schönen
(Dat., Akk.)
» In meinem Bericht werde ich die Dinge nicht schönreden
, noch unangenehme Angelegenheiten verschweigen. In my report, I will not sugarcoat things, nor will I hide unpleasant matters.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schönreden
Präsens
ich | bin | schöngeredet |
du | bist | schöngeredet |
er | ist | schöngeredet |
wir | sind | schöngeredet |
ihr | seid | schöngeredet |
sie | sind | schöngeredet |
Präteritum
ich | war | schöngeredet |
du | warst | schöngeredet |
er | war | schöngeredet |
wir | waren | schöngeredet |
ihr | wart | schöngeredet |
sie | waren | schöngeredet |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | schöngeredet |
- | ||
seien | wir | schöngeredet |
seid | (ihr) | schöngeredet |
seien | Sie | schöngeredet |
Konjunktiv I
ich | sei | schöngeredet |
du | seiest | schöngeredet |
er | sei | schöngeredet |
wir | seien | schöngeredet |
ihr | seiet | schöngeredet |
sie | seien | schöngeredet |
Konjunktiv II
ich | wäre | schöngeredet |
du | wärest | schöngeredet |
er | wäre | schöngeredet |
wir | wären | schöngeredet |
ihr | wäret | schöngeredet |
sie | wären | schöngeredet |
Indikativ
Das Verb schönreden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | schöngeredet |
du | bist | schöngeredet |
er | ist | schöngeredet |
wir | sind | schöngeredet |
ihr | seid | schöngeredet |
sie | sind | schöngeredet |
Präteritum
ich | war | schöngeredet |
du | warst | schöngeredet |
er | war | schöngeredet |
wir | waren | schöngeredet |
ihr | wart | schöngeredet |
sie | waren | schöngeredet |
Perfekt
ich | bin | schöngeredet | gewesen |
du | bist | schöngeredet | gewesen |
er | ist | schöngeredet | gewesen |
wir | sind | schöngeredet | gewesen |
ihr | seid | schöngeredet | gewesen |
sie | sind | schöngeredet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | schöngeredet | gewesen |
du | warst | schöngeredet | gewesen |
er | war | schöngeredet | gewesen |
wir | waren | schöngeredet | gewesen |
ihr | wart | schöngeredet | gewesen |
sie | waren | schöngeredet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schönreden
Konjunktiv I
ich | sei | schöngeredet |
du | seiest | schöngeredet |
er | sei | schöngeredet |
wir | seien | schöngeredet |
ihr | seiet | schöngeredet |
sie | seien | schöngeredet |
Konjunktiv II
ich | wäre | schöngeredet |
du | wärest | schöngeredet |
er | wäre | schöngeredet |
wir | wären | schöngeredet |
ihr | wäret | schöngeredet |
sie | wären | schöngeredet |
Konj. Perfekt
ich | sei | schöngeredet | gewesen |
du | seiest | schöngeredet | gewesen |
er | sei | schöngeredet | gewesen |
wir | seien | schöngeredet | gewesen |
ihr | seiet | schöngeredet | gewesen |
sie | seien | schöngeredet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | schöngeredet | gewesen |
du | wärest | schöngeredet | gewesen |
er | wäre | schöngeredet | gewesen |
wir | wären | schöngeredet | gewesen |
ihr | wäret | schöngeredet | gewesen |
sie | wären | schöngeredet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb schönreden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für schönreden
Beispiele
Beispielsätze für schönreden
-
In meinem Bericht werde ich die Dinge nicht
schönreden
, noch unangenehme Angelegenheiten verschweigen.
In my report, I will not sugarcoat things, nor will I hide unpleasant matters.
-
Das enttäuschende Betriebsergebnis haben sie sich nur
schöngeredet
.
They have just prettified the disappointing operating result.
-
Wir alle neigen dazu, uns unsere Welt
schönzureden
.
We all tend to beautify our world.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schönreden
-
schönreden
sugarcoat, whitewash, blandish, euphemize, flatter, gloss over, sweet-talk
приукрашивать, льстить, оправдывать, приукрасить
adular, bagatelizar, embellecer, endulzar, halagar, justificar, soflamar
blanchir, embellir, enjoliver, flagorner, flatter, minimiser
güzel göstermek, iyi tarafını göstermek, yaltaklanmak
disfarçar, encobrir, gabar, adular, embelessar, lisonjear, maquiar
minimizzare, giustificare, lusingare
adula, cosmetiza, flata, înfrumuseța
hízelegni, megszépít, szépíteni, szépítget
koloryzować, przypochlebiać, upiększać
κολακεύω, ωραιοποιώ
bewimpelen, goedpraten, mooi praten, mooier maken, mooipraten, schoonpraten, verbloemen, vleien
idealizovat, lichotit, líbivě mluvit, pochlebovat, polichotit, zkrášlovat
försköna, skönmåla, smickra
pynte på, smigre
お世辞, お世辞を言う, 美化する, 良く見せる
embellir, flattery, maquillar
imarrella, kaunistaminen, kaunistella
pynte på, smigring
edukion positiboan aurkeztu, iruzur egin
prijatno govoriti, prikazivati pozitivno, ulizivati se, uljepšavati
поткупување, убедливо, убедување
olepševati, prijazno govoriti, prikazovati v pozitivni luči
idealizovať, lichotiť, zveličovať
prikazivati, prikazivati pozitivno, uljepšavati
prikazivati pozitivno, pripovijedati, ulizivati, uljepšavati
оправдовувати, прикрашати, підкреслювати, підлещуватися
ласка, оправдаване, прикрасяване, угодничество
падміркаваць, прыгожыць
memperindah, menjilat, menyanjung
nịnh, nịnh bợ, tô vẽ
laganbardorlik qilish, xushomad qilish, yaxshilab ko'rsatmoq
खुशामद करना, चापलूसी करना, झूठी तारीफ करना
奉承, 拍马屁, 粉饰, 美化
ทำให้ดูดี, ประจบ, สอพลอ
미화하다, 아부하다, 아첨하다
gözəl göstərmək, yaltaqlanmaq
დაფარვა, მლიქვნელობა, მოთაფლვა
খুশামদ করা, তোষামোদ করা, মিথ্যা প্রশংসা করা
lajkatoj, lavdëroj
खुशामत करणे, चांगलं दाखवणे, चापलुसी करणे
चाकरी गर्नु, चापलुसी गर्नु, झुठो प्रशंसा गर्नु
గారాబం చేయు, చక్కగా చూపించడం, పొగడు
pieglaimoties, pielabināties, skaistināt
அழகாகக் காட்டுவது, புகழ்ந்து பேசு
ilusustada, lipitsema, meelitama
փայլեցնել, քծնել
temelluq kirin, xweş nîşan dan
לְחַמֵּד، להציג באור חיובי، לייפות
تجميل، تزيين، تملق
زیبا جلوه دادن، چاپلوسی
خوشامد کرنا، خوشنما بنانا، خوشنما پیش کرنا
schönreden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schönreden- [Sprache] etwas in positivem Licht darstellen, obwohl es tatsächlich nicht so ist, schmeicheln, beschönigen, schönfärben, positiv darstellen, schönen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schönreden
≡ bereden
≡ einreden
≡ schönmachen
≡ abreden
≡ schöntun
≡ hinreden
≡ bauchreden
≡ herumreden
≡ dreinreden
≡ dahinreden
≡ irrereden
≡ festreden
≡ schönfärben
≡ anreden
≡ schönschreiben
≡ daherreden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schönreden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schönreden
Die schön·geredet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schön·geredet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist schöngeredet - war schöngeredet - ist schöngeredet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schönreden und unter schönreden im Duden.
schönreden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin schöngeredet | war schöngeredet | sei schöngeredet | wäre schöngeredet | - |
du | bist schöngeredet | warst schöngeredet | seiest schöngeredet | wärest schöngeredet | sei schöngeredet |
er | ist schöngeredet | war schöngeredet | sei schöngeredet | wäre schöngeredet | - |
wir | sind schöngeredet | waren schöngeredet | seien schöngeredet | wären schöngeredet | seien schöngeredet |
ihr | seid schöngeredet | wart schöngeredet | seiet schöngeredet | wäret schöngeredet | seid schöngeredet |
sie | sind schöngeredet | waren schöngeredet | seien schöngeredet | wären schöngeredet | seien schöngeredet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin schöngeredet, du bist schöngeredet, er ist schöngeredet, wir sind schöngeredet, ihr seid schöngeredet, sie sind schöngeredet
- Präteritum: ich war schöngeredet, du warst schöngeredet, er war schöngeredet, wir waren schöngeredet, ihr wart schöngeredet, sie waren schöngeredet
- Perfekt: ich bin schöngeredet gewesen, du bist schöngeredet gewesen, er ist schöngeredet gewesen, wir sind schöngeredet gewesen, ihr seid schöngeredet gewesen, sie sind schöngeredet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war schöngeredet gewesen, du warst schöngeredet gewesen, er war schöngeredet gewesen, wir waren schöngeredet gewesen, ihr wart schöngeredet gewesen, sie waren schöngeredet gewesen
- Futur I: ich werde schöngeredet sein, du wirst schöngeredet sein, er wird schöngeredet sein, wir werden schöngeredet sein, ihr werdet schöngeredet sein, sie werden schöngeredet sein
- Futur II: ich werde schöngeredet gewesen sein, du wirst schöngeredet gewesen sein, er wird schöngeredet gewesen sein, wir werden schöngeredet gewesen sein, ihr werdet schöngeredet gewesen sein, sie werden schöngeredet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei schöngeredet, du seiest schöngeredet, er sei schöngeredet, wir seien schöngeredet, ihr seiet schöngeredet, sie seien schöngeredet
- Präteritum: ich wäre schöngeredet, du wärest schöngeredet, er wäre schöngeredet, wir wären schöngeredet, ihr wäret schöngeredet, sie wären schöngeredet
- Perfekt: ich sei schöngeredet gewesen, du seiest schöngeredet gewesen, er sei schöngeredet gewesen, wir seien schöngeredet gewesen, ihr seiet schöngeredet gewesen, sie seien schöngeredet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre schöngeredet gewesen, du wärest schöngeredet gewesen, er wäre schöngeredet gewesen, wir wären schöngeredet gewesen, ihr wäret schöngeredet gewesen, sie wären schöngeredet gewesen
- Futur I: ich werde schöngeredet sein, du werdest schöngeredet sein, er werde schöngeredet sein, wir werden schöngeredet sein, ihr werdet schöngeredet sein, sie werden schöngeredet sein
- Futur II: ich werde schöngeredet gewesen sein, du werdest schöngeredet gewesen sein, er werde schöngeredet gewesen sein, wir werden schöngeredet gewesen sein, ihr werdet schöngeredet gewesen sein, sie werden schöngeredet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde schöngeredet sein, du würdest schöngeredet sein, er würde schöngeredet sein, wir würden schöngeredet sein, ihr würdet schöngeredet sein, sie würden schöngeredet sein
- Plusquamperfekt: ich würde schöngeredet gewesen sein, du würdest schöngeredet gewesen sein, er würde schöngeredet gewesen sein, wir würden schöngeredet gewesen sein, ihr würdet schöngeredet gewesen sein, sie würden schöngeredet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) schöngeredet, seien wir schöngeredet, seid (ihr) schöngeredet, seien Sie schöngeredet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: schöngeredet sein, schöngeredet zu sein
- Infinitiv II: schöngeredet gewesen sein, schöngeredet gewesen zu sein
- Partizip I: schöngeredet seiend
- Partizip II: schöngeredet gewesen