Konjugation des Verbs singen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs singen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist gesungen, war gesungen und ist gesungen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von singen wird "haben" verwendet. Das Verb singen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb singen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für singen. Man kann nicht nur singen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 9Kommentare ☆4.3333335
A1 · unregelmäßig · haben
ist gesungen · war gesungen · ist gesungen gewesen
Wechsel des Stammvokals i - a - u
sing, vocalize, cantillate, rat, reveal, sing (to), sing about, spill, squeal, vocalise, chant
/ˈzɪŋən/ · /zɪŋt/ · /zaŋ/ · /ˈzɛŋə/ · /ɡəˈzʊŋən/
[…, Kultur] ein Lied (oder eine Melodie) mit der eigenen Stimme hervorbringen; jemanden, etwas bei einer Vernehmung ausplappern, preisgeben oder verraten; trällern, ausplappern, tönen, flöten
(sich, Akk., bei+D, an+D, über+D, von+D, vor+D)
» Ich singe
nicht. I don't sing.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von singen
Präsens
ich | bin | gesungen |
du | bist | gesungen |
er | ist | gesungen |
wir | sind | gesungen |
ihr | seid | gesungen |
sie | sind | gesungen |
Präteritum
ich | war | gesungen |
du | warst | gesungen |
er | war | gesungen |
wir | waren | gesungen |
ihr | wart | gesungen |
sie | waren | gesungen |
Konjunktiv I
ich | sei | gesungen |
du | seiest | gesungen |
er | sei | gesungen |
wir | seien | gesungen |
ihr | seiet | gesungen |
sie | seien | gesungen |
Konjunktiv II
ich | wäre | gesungen |
du | wärest | gesungen |
er | wäre | gesungen |
wir | wären | gesungen |
ihr | wäret | gesungen |
sie | wären | gesungen |
Indikativ
Das Verb singen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gesungen |
du | bist | gesungen |
er | ist | gesungen |
wir | sind | gesungen |
ihr | seid | gesungen |
sie | sind | gesungen |
Präteritum
ich | war | gesungen |
du | warst | gesungen |
er | war | gesungen |
wir | waren | gesungen |
ihr | wart | gesungen |
sie | waren | gesungen |
Perfekt
ich | bin | gesungen | gewesen |
du | bist | gesungen | gewesen |
er | ist | gesungen | gewesen |
wir | sind | gesungen | gewesen |
ihr | seid | gesungen | gewesen |
sie | sind | gesungen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gesungen | gewesen |
du | warst | gesungen | gewesen |
er | war | gesungen | gewesen |
wir | waren | gesungen | gewesen |
ihr | wart | gesungen | gewesen |
sie | waren | gesungen | gewesen |
Futur I
ich | werde | gesungen | sein |
du | wirst | gesungen | sein |
er | wird | gesungen | sein |
wir | werden | gesungen | sein |
ihr | werdet | gesungen | sein |
sie | werden | gesungen | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb singen
Konjunktiv I
ich | sei | gesungen |
du | seiest | gesungen |
er | sei | gesungen |
wir | seien | gesungen |
ihr | seiet | gesungen |
sie | seien | gesungen |
Konjunktiv II
ich | wäre | gesungen |
du | wärest | gesungen |
er | wäre | gesungen |
wir | wären | gesungen |
ihr | wäret | gesungen |
sie | wären | gesungen |
Konj. Perfekt
ich | sei | gesungen | gewesen |
du | seiest | gesungen | gewesen |
er | sei | gesungen | gewesen |
wir | seien | gesungen | gewesen |
ihr | seiet | gesungen | gewesen |
sie | seien | gesungen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gesungen | gewesen |
du | wärest | gesungen | gewesen |
er | wäre | gesungen | gewesen |
wir | wären | gesungen | gewesen |
ihr | wäret | gesungen | gewesen |
sie | wären | gesungen | gewesen |
Konj. Futur I
ich | werde | gesungen | sein |
du | werdest | gesungen | sein |
er | werde | gesungen | sein |
wir | werden | gesungen | sein |
ihr | werdet | gesungen | sein |
sie | werden | gesungen | sein |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb singen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für singen
Beispiele
Beispielsätze für singen
-
Ich
singe
nicht.
I don't sing.
-
Sie
singt
gut.
She sings well.
-
Sie
singt
sehr schön.
She sings very well.
-
Ein Junge
singt
auf der Straße.
A boy sings on the street.
-
Singst
du gern?
Do you like singing?
-
Hast du
gesungen
?
Did you sing?
-
Sing
hier nicht.
Don't sing here.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von singen
-
singen
sing, vocalize, cantillate, rat, reveal, sing (to), sing about, spill
петь, распевать, выдать, раскрыть, спеть
cantar, delatar, revelar
chanter, divulguer, quiritter, révéler, zinzinuler, gringotter
şarkı söylemek, açıklamak, ifşa etmek, söylemek, ötmek, şakımak
cantar, delatar, revelar
cantare
cânta, dezvălui, trăda
énekel, elárulni, kibeszélni
śpiewać, wyśpiewać, zaśpiewać, zdradzić
τραγουδώ, αποκαλύπτω, κελαϊδώ, προδίδω, τα ξερνώ
zingen, doorslaan, loslaten, praten, prijsgeven, verraden
zpívat, prozradit, pět, vyzpovídat, zapět, zazpívat
sjunga, avslöja, prata ut
synge, afsløre, prædike
歌う, 暴露する, 漏らす, 鳴く
cantar, delatar, revelar
laulaa, ilmoittaa, paljastaa
synge, avsløre, prate ut
abestu, atzera, kantatu, kantzea, saldu
otkriti, pevati, priznati, певати
издавање, пеј
izdati, peti
spievať, prezradiť, vyzradiť
pjevati, otkriti, priznati
pjevati, otkriti, priznati
співати, виповідати, зізнатися
пея, издавам, разкривам
спяваць, выдаць, разаблачыць
membocorkan, mengaku, menyanyi
hát, khai, thú nhận
aytib qo‘ymoq, iqror bo‘lmoq, kuylamoq
उगलना, कबूल करना, गाना
供认, 唱歌, 招供
ซัดทอด, รับสารภาพ, ร้องเพลง
노래하다, 불다, 자백하다
etiraf etmək, ifşa etmək, oxumaq
აღიარება, დაბეზღება, მღერება
গাওয়া, ফাঁস করা, স্বীকার করা
këndoj, pranoj, spiunoj
उघड करणे, कबूल करणे, गाणे
उगल्नु, कबुल गर्नु, गाउन
అంగీకరించడం, ఒప్పుకోవడం, పాడడం
atzīties, dziedāt, izpļāpāties
ஒப்புக்கொள், பாடுவது, வெளிப்படுத்து
laulma, välja lobisema, üles tunnistama
երգել, խոստովանել
itiraf kirin, sir vekirin, stran gotin
לשיר
أفشى، غناء، غنى، كشف، يغنى
خواندن، آواز خواندن، افشا کردن، فاش کردن
افشا کرنا، بتانا، گانا
singen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von singen- ein Lied (oder eine Melodie) mit der eigenen Stimme hervorbringen, trällern, darbieten, darbringen, darlegen, darstellen
- jemanden, etwas bei einer Vernehmung ausplappern, preisgeben oder verraten, ausplappern, ausplaudern, preisgeben, verraten, zwitschern
- [Kultur] tönen, flöten, auspacken (ausplaudern), trällern, gestehen, jodeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für singen
jemand
bei/ansingt
etwas jemand
über/vonsingt
jemandem/etwas jemand/etwas
vonsingt
etwas jemand/etwas
vorsingt
jemandem
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von singen
≡ ansingen
≡ nachsingen
≡ adden
≡ freisingen
≡ addieren
≡ achten
≡ aussingen
≡ absingen
≡ achteln
≡ mitsingen
≡ adorieren
≡ ackern
≡ einsingen
≡ zersingen
≡ abdizieren
≡ aufsingen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb singen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts singen
Die gesungen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gesungen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gesungen - war gesungen - ist gesungen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary singen und unter singen im Duden.
singen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gesungen | war gesungen | sei gesungen | wäre gesungen | - |
du | bist gesungen | warst gesungen | seiest gesungen | wärest gesungen | sei gesungen |
er | ist gesungen | war gesungen | sei gesungen | wäre gesungen | - |
wir | sind gesungen | waren gesungen | seien gesungen | wären gesungen | seien gesungen |
ihr | seid gesungen | wart gesungen | seiet gesungen | wäret gesungen | seid gesungen |
sie | sind gesungen | waren gesungen | seien gesungen | wären gesungen | seien gesungen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gesungen, du bist gesungen, er ist gesungen, wir sind gesungen, ihr seid gesungen, sie sind gesungen
- Präteritum: ich war gesungen, du warst gesungen, er war gesungen, wir waren gesungen, ihr wart gesungen, sie waren gesungen
- Perfekt: ich bin gesungen gewesen, du bist gesungen gewesen, er ist gesungen gewesen, wir sind gesungen gewesen, ihr seid gesungen gewesen, sie sind gesungen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gesungen gewesen, du warst gesungen gewesen, er war gesungen gewesen, wir waren gesungen gewesen, ihr wart gesungen gewesen, sie waren gesungen gewesen
- Futur I: ich werde gesungen sein, du wirst gesungen sein, er wird gesungen sein, wir werden gesungen sein, ihr werdet gesungen sein, sie werden gesungen sein
- Futur II: ich werde gesungen gewesen sein, du wirst gesungen gewesen sein, er wird gesungen gewesen sein, wir werden gesungen gewesen sein, ihr werdet gesungen gewesen sein, sie werden gesungen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gesungen, du seiest gesungen, er sei gesungen, wir seien gesungen, ihr seiet gesungen, sie seien gesungen
- Präteritum: ich wäre gesungen, du wärest gesungen, er wäre gesungen, wir wären gesungen, ihr wäret gesungen, sie wären gesungen
- Perfekt: ich sei gesungen gewesen, du seiest gesungen gewesen, er sei gesungen gewesen, wir seien gesungen gewesen, ihr seiet gesungen gewesen, sie seien gesungen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gesungen gewesen, du wärest gesungen gewesen, er wäre gesungen gewesen, wir wären gesungen gewesen, ihr wäret gesungen gewesen, sie wären gesungen gewesen
- Futur I: ich werde gesungen sein, du werdest gesungen sein, er werde gesungen sein, wir werden gesungen sein, ihr werdet gesungen sein, sie werden gesungen sein
- Futur II: ich werde gesungen gewesen sein, du werdest gesungen gewesen sein, er werde gesungen gewesen sein, wir werden gesungen gewesen sein, ihr werdet gesungen gewesen sein, sie werden gesungen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gesungen sein, du würdest gesungen sein, er würde gesungen sein, wir würden gesungen sein, ihr würdet gesungen sein, sie würden gesungen sein
- Plusquamperfekt: ich würde gesungen gewesen sein, du würdest gesungen gewesen sein, er würde gesungen gewesen sein, wir würden gesungen gewesen sein, ihr würdet gesungen gewesen sein, sie würden gesungen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gesungen, seien wir gesungen, seid (ihr) gesungen, seien Sie gesungen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gesungen sein, gesungen zu sein
- Infinitiv II: gesungen gewesen sein, gesungen gewesen zu sein
- Partizip I: gesungen seiend
- Partizip II: gesungen gewesen
Kommentare
2021/09 ·
Antworten
★★★★★
Lordi meint: ich fände es sehr cool wen es noch den Spalt geben würde mit: ,,3. Person Plural, Perfekt'' mit den ganzen arten.
sonst ist die Webseite sehr nice und gut umgesetzt
2021/04 ·
Antworten
Moritz meint: Ist die Frage, bist du am singen, richtig?
2020/03 ·
Antworten
diego meint: ein beispiel für singen im perfekt?
2020/03 ·
Antworten
diego meint: ein beispiel für singen im perfekt?
2019/09 ·
Antworten
Aydin Ciftci meint: Perfekt Toll es gefällt mir!
2018/07 ·
Antworten
Verbkonjugation meint: GANZ GUT
2018/02 ·
Antworten
Zahra meint: Sehr gut
Perfekt zum üben
2017/10 ·
Antworten
★★★★★ meint: Sehr Gut 👍🏻
2017/06 ·
Antworten
★★★★★
Didi meint: Weiter so!