Konjugation des Verbs tonen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs tonen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist getont, war getont und ist getont gewesen. Als Hilfsverb von tonen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb tonen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für tonen. Man kann nicht nur tonen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

getont sein

ist getont · war getont · ist getont gewesen

Englisch tone, color, shade

[Kunst] den Farbton einer Aufnahme verändern, verbessern, ursprünglich die Schwarzanteile eines Schwarz-weiß-Bildes durch eine andere Farbe ersetzt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von tonen

Präsens

ich bin getont
du bist getont
er ist getont
wir sind getont
ihr seid getont
sie sind getont

Präteritum

ich war getont
du warst getont
er war getont
wir waren getont
ihr wart getont
sie waren getont

Imperativ

-
sei (du) getont
-
seien wir getont
seid (ihr) getont
seien Sie getont

Konjunktiv I

ich sei getont
du seiest getont
er sei getont
wir seien getont
ihr seiet getont
sie seien getont

Konjunktiv II

ich wäre getont
du wärest getont
er wäre getont
wir wären getont
ihr wäret getont
sie wären getont

Infinitiv

getont sein
getont zu sein

Partizip

getont seiend
getont gewesen

Indikativ

Das Verb tonen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin getont
du bist getont
er ist getont
wir sind getont
ihr seid getont
sie sind getont

Präteritum

ich war getont
du warst getont
er war getont
wir waren getont
ihr wart getont
sie waren getont

Perfekt

ich bin getont gewesen
du bist getont gewesen
er ist getont gewesen
wir sind getont gewesen
ihr seid getont gewesen
sie sind getont gewesen

Plusquam.

ich war getont gewesen
du warst getont gewesen
er war getont gewesen
wir waren getont gewesen
ihr wart getont gewesen
sie waren getont gewesen

Futur I

ich werde getont sein
du wirst getont sein
er wird getont sein
wir werden getont sein
ihr werdet getont sein
sie werden getont sein

Futur II

ich werde getont gewesen sein
du wirst getont gewesen sein
er wird getont gewesen sein
wir werden getont gewesen sein
ihr werdet getont gewesen sein
sie werden getont gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb tonen


Konjunktiv I

ich sei getont
du seiest getont
er sei getont
wir seien getont
ihr seiet getont
sie seien getont

Konjunktiv II

ich wäre getont
du wärest getont
er wäre getont
wir wären getont
ihr wäret getont
sie wären getont

Konj. Perfekt

ich sei getont gewesen
du seiest getont gewesen
er sei getont gewesen
wir seien getont gewesen
ihr seiet getont gewesen
sie seien getont gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre getont gewesen
du wärest getont gewesen
er wäre getont gewesen
wir wären getont gewesen
ihr wäret getont gewesen
sie wären getont gewesen

Konj. Futur I

ich werde getont sein
du werdest getont sein
er werde getont sein
wir werden getont sein
ihr werdet getont sein
sie werden getont sein

Konj. Futur II

ich werde getont gewesen sein
du werdest getont gewesen sein
er werde getont gewesen sein
wir werden getont gewesen sein
ihr werdet getont gewesen sein
sie werden getont gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde getont sein
du würdest getont sein
er würde getont sein
wir würden getont sein
ihr würdet getont sein
sie würden getont sein

Konj. Plusquam.

ich würde getont gewesen sein
du würdest getont gewesen sein
er würde getont gewesen sein
wir würden getont gewesen sein
ihr würdet getont gewesen sein
sie würden getont gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb tonen


Präsens

sei (du) getont
seien wir getont
seid (ihr) getont
seien Sie getont

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für tonen


Infinitiv I


getont sein
getont zu sein

Infinitiv II


getont gewesen sein
getont gewesen zu sein

Partizip I


getont seiend

Partizip II


getont gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von tonen


Deutsch tonen
Englisch tone, color, shade
Russisch оттенок, тон
Spanisch matiz, tonalidad
Französisch nuancer, teinter
Türkisch renk tonu değiştirme, tonlama
Portugiesisch matiz, tonalidade
Italienisch virare, colorazione, tonalità
Rumänisch nuanță, ton
Ungarisch színezés, színárnyalat
Polnisch odcień, ton
Griechisch τόνος, χρωματισμός
Niederländisch kleurtoon, veranderen, verbeteren
Tschechisch barevný tón, ton
Schwedisch nyans, ton
Dänisch farvetone, nuance, tone
Japanisch トーン, 色調
Katalanisch modificar el color, tonar
Finnisch sävy, värisävy
Norwegisch fargetone, tone
Baskisch kolorea aldatu, tonua aldatu
Serbisch nijansa, ton
Mazedonisch тонови
Slowenisch barvni ton, ton
Slowakisch odtieň
Bosnisch nijansa, ton
Kroatisch nijansa, ton
Ukrainisch відтінок, тон
Bulgarisch оттенък, цветен тон
Belorussisch адценка, колер
Hebräischגוֹן
Arabischتحسين اللون، تغيير اللون
Persischتغییر رنگ، تنظیم رنگ
Urduرنگ تبدیل کرنا، رنگ کا لہجہ

tonen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von tonen

  • [Kunst] den Farbton einer Aufnahme verändern, verbessern, ursprünglich die Schwarzanteile eines Schwarz-weiß-Bildes durch eine andere Farbe ersetzt

tonen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb tonen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts tonen


Die getont sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs getont sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist getont - war getont - ist getont gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary tonen und unter tonen im Duden.

tonen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin getontwar getontsei getontwäre getont-
du bist getontwarst getontseiest getontwärest getontsei getont
er ist getontwar getontsei getontwäre getont-
wir sind getontwaren getontseien getontwären getontseien getont
ihr seid getontwart getontseiet getontwäret getontseid getont
sie sind getontwaren getontseien getontwären getontseien getont

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin getont, du bist getont, er ist getont, wir sind getont, ihr seid getont, sie sind getont
  • Präteritum: ich war getont, du warst getont, er war getont, wir waren getont, ihr wart getont, sie waren getont
  • Perfekt: ich bin getont gewesen, du bist getont gewesen, er ist getont gewesen, wir sind getont gewesen, ihr seid getont gewesen, sie sind getont gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war getont gewesen, du warst getont gewesen, er war getont gewesen, wir waren getont gewesen, ihr wart getont gewesen, sie waren getont gewesen
  • Futur I: ich werde getont sein, du wirst getont sein, er wird getont sein, wir werden getont sein, ihr werdet getont sein, sie werden getont sein
  • Futur II: ich werde getont gewesen sein, du wirst getont gewesen sein, er wird getont gewesen sein, wir werden getont gewesen sein, ihr werdet getont gewesen sein, sie werden getont gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei getont, du seiest getont, er sei getont, wir seien getont, ihr seiet getont, sie seien getont
  • Präteritum: ich wäre getont, du wärest getont, er wäre getont, wir wären getont, ihr wäret getont, sie wären getont
  • Perfekt: ich sei getont gewesen, du seiest getont gewesen, er sei getont gewesen, wir seien getont gewesen, ihr seiet getont gewesen, sie seien getont gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre getont gewesen, du wärest getont gewesen, er wäre getont gewesen, wir wären getont gewesen, ihr wäret getont gewesen, sie wären getont gewesen
  • Futur I: ich werde getont sein, du werdest getont sein, er werde getont sein, wir werden getont sein, ihr werdet getont sein, sie werden getont sein
  • Futur II: ich werde getont gewesen sein, du werdest getont gewesen sein, er werde getont gewesen sein, wir werden getont gewesen sein, ihr werdet getont gewesen sein, sie werden getont gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde getont sein, du würdest getont sein, er würde getont sein, wir würden getont sein, ihr würdet getont sein, sie würden getont sein
  • Plusquamperfekt: ich würde getont gewesen sein, du würdest getont gewesen sein, er würde getont gewesen sein, wir würden getont gewesen sein, ihr würdet getont gewesen sein, sie würden getont gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) getont, seien wir getont, seid (ihr) getont, seien Sie getont

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: getont sein, getont zu sein
  • Infinitiv II: getont gewesen sein, getont gewesen zu sein
  • Partizip I: getont seiend
  • Partizip II: getont gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 980779

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9