Konjugation des Verbs trüben 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs trüben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist getrübt, war getrübt und ist getrübt gewesen. Als Hilfsverb von trüben wird "haben" verwendet. Das Verb trüben kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb trüben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für trüben. Man kann nicht nur trüben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
 ist getrübt ·  war getrübt ·  ist getrübt gewesen 
 cloud, darken, muddy, impair, becloud, become clouded, bedim, besmirch, blear, blur, damp, dim, diminish, dull, go murky, mar, mist, obfuscate, roil, tarnish, trouble
/ˈtʁyːbn̩/ · /ˈtʁyːpt/ · /ˈtʁyːptə/ · /ɡəˈtʁyːpt/
dunkel machen oder werden; undurchsichtig machen oder werden; dämpfen, schmälern
(sich+A, Akk., Dat.)
» Das Licht trübte
sich am Abend.  The light dimmed in the evening.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von trüben
Präsens
| ich | bin | getrübt | 
| du | bist | getrübt | 
| er | ist | getrübt | 
| wir | sind | getrübt | 
| ihr | seid | getrübt | 
| sie | sind | getrübt | 
Präteritum
| ich | war | getrübt | 
| du | warst | getrübt | 
| er | war | getrübt | 
| wir | waren | getrübt | 
| ihr | wart | getrübt | 
| sie | waren | getrübt | 
Konjunktiv I
| ich | sei | getrübt | 
| du | seiest | getrübt | 
| er | sei | getrübt | 
| wir | seien | getrübt | 
| ihr | seiet | getrübt | 
| sie | seien | getrübt | 
Konjunktiv II
| ich | wäre | getrübt | 
| du | wärest | getrübt | 
| er | wäre | getrübt | 
| wir | wären | getrübt | 
| ihr | wäret | getrübt | 
| sie | wären | getrübt | 
Indikativ
Das Verb trüben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | getrübt | 
| du | bist | getrübt | 
| er | ist | getrübt | 
| wir | sind | getrübt | 
| ihr | seid | getrübt | 
| sie | sind | getrübt | 
Präteritum
| ich | war | getrübt | 
| du | warst | getrübt | 
| er | war | getrübt | 
| wir | waren | getrübt | 
| ihr | wart | getrübt | 
| sie | waren | getrübt | 
Perfekt
| ich | bin | getrübt | gewesen | 
| du | bist | getrübt | gewesen | 
| er | ist | getrübt | gewesen | 
| wir | sind | getrübt | gewesen | 
| ihr | seid | getrübt | gewesen | 
| sie | sind | getrübt | gewesen | 
Plusquam.
| ich | war | getrübt | gewesen | 
| du | warst | getrübt | gewesen | 
| er | war | getrübt | gewesen | 
| wir | waren | getrübt | gewesen | 
| ihr | wart | getrübt | gewesen | 
| sie | waren | getrübt | gewesen | 
Futur I
| ich | werde | getrübt | sein | 
| du | wirst | getrübt | sein | 
| er | wird | getrübt | sein | 
| wir | werden | getrübt | sein | 
| ihr | werdet | getrübt | sein | 
| sie | werden | getrübt | sein | 
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb trüben
Konjunktiv I
| ich | sei | getrübt | 
| du | seiest | getrübt | 
| er | sei | getrübt | 
| wir | seien | getrübt | 
| ihr | seiet | getrübt | 
| sie | seien | getrübt | 
Konjunktiv II
| ich | wäre | getrübt | 
| du | wärest | getrübt | 
| er | wäre | getrübt | 
| wir | wären | getrübt | 
| ihr | wäret | getrübt | 
| sie | wären | getrübt | 
Konj. Perfekt
| ich | sei | getrübt | gewesen | 
| du | seiest | getrübt | gewesen | 
| er | sei | getrübt | gewesen | 
| wir | seien | getrübt | gewesen | 
| ihr | seiet | getrübt | gewesen | 
| sie | seien | getrübt | gewesen | 
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | getrübt | gewesen | 
| du | wärest | getrübt | gewesen | 
| er | wäre | getrübt | gewesen | 
| wir | wären | getrübt | gewesen | 
| ihr | wäret | getrübt | gewesen | 
| sie | wären | getrübt | gewesen | 
Konj. Futur I
| ich | werde | getrübt | sein | 
| du | werdest | getrübt | sein | 
| er | werde | getrübt | sein | 
| wir | werden | getrübt | sein | 
| ihr | werdet | getrübt | sein | 
| sie | werden | getrübt | sein | 
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb trüben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für trüben
Beispiele
Beispielsätze für trüben
- 
Das Licht trübte sich am Abend.
 The light dimmed in the evening. 
- 
Auch eine kleine Wolke kann den Himmel trüben .
 Even a small cloud can darken the sky. 
- 
Beim grauen Star trübt sich die Linse des Auges.
 In cataracts, the lens of the eye becomes cloudy. 
- 
Sandras Freude über die Briefmarken war getrübt durch die Probleme mit dem Englisch.
 Sandra's joy over the stamps was overshadowed by the problems with English. 
- 
Das Abwasser trübte den See.
 The wastewater clouded the lake. 
- 
Der Alkohol hat Bobs Aufnahmefähigkeit getrübt .
 Alcohol has impaired Bob's ability to absorb. 
- 
Kein Wölkchen kann unser Glück mehr trüben .
 No little cloud can darken our happiness anymore. 
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von trüben
- 
trüben 
- cloud, darken, muddy, impair, becloud, become clouded, bedim, besmirch 
- мутить, омрачать, затуманивать, делать мутным, замутить, мрачнеть, мутнеть, омрачить 
- empañar, empañarse, enturbiarse, nublarse, afectar, deslustrar, deteriorar, difuminar 
- troubler, rendre trouble, affaiblir, assombrir, obscurcir, s'altérer, se troubler, se voiler 
- bulanıklaştırmak, bozmak, bulandırmak, bulanmak, bulanıklaşmak, bulutlanmak, kapanmak, karartmak 
- escurecer, turbidar, afetar, encobrir-se, enturvar, estragar, perturbar, prejudicar 
- offuscare, intorbidare, intorbidire, annebbiare, deteriorare, intorbidirsi, obnubilare, obnubilarsi 
- întuneca, afecta, deteriora, obscuriza, întunecare 
- homályosít, romlik, sötétít, zavar 
- mącić, zaciemniać, chmurzyć się, mętnieć, pogarszać, popsuć się, przeszkadzać, psuć 
- θολώνω, σκοτεινιάζω, εξασθενίζω, θαμπώνω, καταστρέφω, ξεθωριάζω, χαλώ 
- verduisteren, vertroebelen, benevelen, betrekken, beïnvloeden, doen beslaan, doen betrekken, dof maken 
- zakalit, zatemnit, kalit, ovlivnit, zhoršit, zkazit, ztlumit 
- mörka, grumla, fördunkla, försämra, försämras, grumlas, göra grumlig, mulna 
- gøre uklar, blive uklar, formørke, forringe, forstyrre, mørk, mørkne, plumre 
- 不透明にする, 影響を与える, 悪化させる, 暗くする, 暗くなる, 曇らせる, 濁る 
- entelar, empitjorar, entristir, turbidar, tènue 
- hämärtää, sumentaa, heikentää, sokaista, tummua 
- bli uklar, forringe, gjøre uklar, mørkne, skade, skygge 
- ilundu, iluntze, iluntzea, kaltetzea, okertzea 
- nejasnoća, pogoršati, potamniti, umanjiti, zamagliti, zamračiti 
- замаглување, загадува, погрешува, потемнување 
- zamegliti, zatemniti, poslabšati, temniti 
- zatemniť, ovplyvniť, temnieť, zakaliť, zhoršiť 
- pogoršati, potamniti, umanjiti, zamračiti, zamućenje, zamućivati 
- nejasan, pogoršati, potamniti, umanjiti, zamagliti, zamračiti 
- затемнити, затемнювати, затьмарювати, погіршувати, потемнити, потемніти 
- помрачавам, влошавам, замъглен, замъглявам, помрачавам се 
- засмучаць, засмучэнне, затемняць, змяншаць, псаваць 
- memburuk, mengeruhkan, menggelapkan, menjadi gelap, menjadi keruh, merusak 
- làm hại, làm tối, làm xấu đi, làm đục, trở nên đục, tối lại 
- qoraymoq, qoraytirmoq, xiralashmoq, xiralashtirmoq, yomonlashtirmoq 
- अंधेरा करना, अंधेरा होना, कमज़ोर करना, खराब करना, धुंधला करना, धुंधलाना 
- 使变暗, 使浑浊, 变暗, 变浑浊, 恶化, 损害 
- ขุ่น, ทำให้ขุ่น, ทำให้มืด, ทำให้เสียหาย, มืดลง, แย่ลง 
- 손상시키다, 악화시키다, 어두워지다, 어둡게 하다, 탁하게 하다, 탁해지다 
- bulanmaq, bulanıqlaşdırmaq, pisləşmək, qaralmaq, qaraltmaq, zərər vermək 
- ამღვრება, ამღვრევა, დააბნელება, დაბნელება, ვნებას მიყენება 
- অন্ধকার করা, অন্ধকার হওয়া, ক্ষতি করা, খারাপ করা, ঘোলা করা, ঘোলা হওয়া 
- dëmtoj, errësohem, errësoj, keqësoj, turbullohem, turbulloj 
- अंधार करणे, अंधार पडणे, खराब करणे, गढूळ करणे, गढूळ होणे, बिगाडणे 
- अँध्यारो पार्नु, अँध्यारो हुनु, धुँधलिनु, धुँधलो पार्नु 
- చీకటి చేయు, చీకటి పడు, నష్టం చేయడం, మసకబారడం, మసకబార్చడం 
- aizduļķot, aptumst, aptumšot, duļķoties, pasliktināt, sabojāt 
- இருட்டாகு, மங்கலாக்குதல், மங்குதல், மாசுபடுத்துவது 
- halvenema, hägustama, hägustuma, kahjustama, tumendama, tumenema 
- մթեցնել, մթնել, խորացնել, վնասել 
- tarîbûn, tarîk bûn, tarîk kirin, tarîkirin, zarar kirin 
- להחמיר، להחשיך، להשפיע לרעה، מעונן 
- عكر، تأثير سلبي، تعتيم، تعكر، كدر، يُظْلِم، يُعَكِّر 
- تیره کردن، تیره شدن، مبهم کردن، کاهش دادن 
- تاریک کرنا، تاریک ہونا، خراب کرنا، غیر واضح کرنا، متاثر کرنا، مدھم کرنا 
 trüben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|  | Anmelden | 
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von trüben- dunkel machen oder werden
- undurchsichtig machen oder werden
- beeinträchtigen oder schlechter werden
- dämpfen, schmälern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von trüben
≡ adeln
≡ achten
≡ abortieren
≡ adden
≡ betrüben
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ adaptieren
≡ abdizieren
≡ achseln
≡ achteln
≡ addizieren
≡ ackern
≡ adorieren
≡ eintrüben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb trüben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts trüben
Die getrübt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs getrübt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist getrübt - war getrübt - ist getrübt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary trüben und unter trüben im Duden.
trüben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin getrübt | war getrübt | sei getrübt | wäre getrübt | - | 
| du | bist getrübt | warst getrübt | seiest getrübt | wärest getrübt | sei getrübt | 
| er | ist getrübt | war getrübt | sei getrübt | wäre getrübt | - | 
| wir | sind getrübt | waren getrübt | seien getrübt | wären getrübt | seien getrübt | 
| ihr | seid getrübt | wart getrübt | seiet getrübt | wäret getrübt | seid getrübt | 
| sie | sind getrübt | waren getrübt | seien getrübt | wären getrübt | seien getrübt | 
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin getrübt, du bist getrübt, er ist getrübt, wir sind getrübt, ihr seid getrübt, sie sind getrübt
- Präteritum: ich war getrübt, du warst getrübt, er war getrübt, wir waren getrübt, ihr wart getrübt, sie waren getrübt
- Perfekt: ich bin getrübt gewesen, du bist getrübt gewesen, er ist getrübt gewesen, wir sind getrübt gewesen, ihr seid getrübt gewesen, sie sind getrübt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war getrübt gewesen, du warst getrübt gewesen, er war getrübt gewesen, wir waren getrübt gewesen, ihr wart getrübt gewesen, sie waren getrübt gewesen
- Futur I: ich werde getrübt sein, du wirst getrübt sein, er wird getrübt sein, wir werden getrübt sein, ihr werdet getrübt sein, sie werden getrübt sein
- Futur II: ich werde getrübt gewesen sein, du wirst getrübt gewesen sein, er wird getrübt gewesen sein, wir werden getrübt gewesen sein, ihr werdet getrübt gewesen sein, sie werden getrübt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei getrübt, du seiest getrübt, er sei getrübt, wir seien getrübt, ihr seiet getrübt, sie seien getrübt
- Präteritum: ich wäre getrübt, du wärest getrübt, er wäre getrübt, wir wären getrübt, ihr wäret getrübt, sie wären getrübt
- Perfekt: ich sei getrübt gewesen, du seiest getrübt gewesen, er sei getrübt gewesen, wir seien getrübt gewesen, ihr seiet getrübt gewesen, sie seien getrübt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre getrübt gewesen, du wärest getrübt gewesen, er wäre getrübt gewesen, wir wären getrübt gewesen, ihr wäret getrübt gewesen, sie wären getrübt gewesen
- Futur I: ich werde getrübt sein, du werdest getrübt sein, er werde getrübt sein, wir werden getrübt sein, ihr werdet getrübt sein, sie werden getrübt sein
- Futur II: ich werde getrübt gewesen sein, du werdest getrübt gewesen sein, er werde getrübt gewesen sein, wir werden getrübt gewesen sein, ihr werdet getrübt gewesen sein, sie werden getrübt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde getrübt sein, du würdest getrübt sein, er würde getrübt sein, wir würden getrübt sein, ihr würdet getrübt sein, sie würden getrübt sein
- Plusquamperfekt: ich würde getrübt gewesen sein, du würdest getrübt gewesen sein, er würde getrübt gewesen sein, wir würden getrübt gewesen sein, ihr würdet getrübt gewesen sein, sie würden getrübt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) getrübt, seien wir getrübt, seid (ihr) getrübt, seien Sie getrübt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: getrübt sein, getrübt zu sein
- Infinitiv II: getrübt gewesen sein, getrübt gewesen zu sein
- Partizip I: getrübt seiend
- Partizip II: getrübt gewesen

