Konjugation des Verbs umklappen (ist) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs umklappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist umgeklappt, war umgeklappt und ist umgeklappt gewesen. Als Hilfsverb von umklappen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe um- von umklappen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umklappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umklappen. Man kann nicht nur umklappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umklappen (ist)
Präsens
ich | bin | umgeklappt |
du | bist | umgeklappt |
er | ist | umgeklappt |
wir | sind | umgeklappt |
ihr | seid | umgeklappt |
sie | sind | umgeklappt |
Präteritum
ich | war | umgeklappt |
du | warst | umgeklappt |
er | war | umgeklappt |
wir | waren | umgeklappt |
ihr | wart | umgeklappt |
sie | waren | umgeklappt |
Konjunktiv I
ich | sei | umgeklappt |
du | seiest | umgeklappt |
er | sei | umgeklappt |
wir | seien | umgeklappt |
ihr | seiet | umgeklappt |
sie | seien | umgeklappt |
Konjunktiv II
ich | wäre | umgeklappt |
du | wärest | umgeklappt |
er | wäre | umgeklappt |
wir | wären | umgeklappt |
ihr | wäret | umgeklappt |
sie | wären | umgeklappt |
Indikativ
Das Verb umklappen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | umgeklappt |
du | bist | umgeklappt |
er | ist | umgeklappt |
wir | sind | umgeklappt |
ihr | seid | umgeklappt |
sie | sind | umgeklappt |
Präteritum
ich | war | umgeklappt |
du | warst | umgeklappt |
er | war | umgeklappt |
wir | waren | umgeklappt |
ihr | wart | umgeklappt |
sie | waren | umgeklappt |
Perfekt
ich | bin | umgeklappt | gewesen |
du | bist | umgeklappt | gewesen |
er | ist | umgeklappt | gewesen |
wir | sind | umgeklappt | gewesen |
ihr | seid | umgeklappt | gewesen |
sie | sind | umgeklappt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | umgeklappt | gewesen |
du | warst | umgeklappt | gewesen |
er | war | umgeklappt | gewesen |
wir | waren | umgeklappt | gewesen |
ihr | wart | umgeklappt | gewesen |
sie | waren | umgeklappt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umklappen (ist)
Konjunktiv I
ich | sei | umgeklappt |
du | seiest | umgeklappt |
er | sei | umgeklappt |
wir | seien | umgeklappt |
ihr | seiet | umgeklappt |
sie | seien | umgeklappt |
Konjunktiv II
ich | wäre | umgeklappt |
du | wärest | umgeklappt |
er | wäre | umgeklappt |
wir | wären | umgeklappt |
ihr | wäret | umgeklappt |
sie | wären | umgeklappt |
Konj. Perfekt
ich | sei | umgeklappt | gewesen |
du | seiest | umgeklappt | gewesen |
er | sei | umgeklappt | gewesen |
wir | seien | umgeklappt | gewesen |
ihr | seiet | umgeklappt | gewesen |
sie | seien | umgeklappt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | umgeklappt | gewesen |
du | wärest | umgeklappt | gewesen |
er | wäre | umgeklappt | gewesen |
wir | wären | umgeklappt | gewesen |
ihr | wäret | umgeklappt | gewesen |
sie | wären | umgeklappt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb umklappen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für umklappen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von umklappen (ist)
-
umklappen (ist)
collapse, fall down, keel over
падение, упасть
caer, desmayarse
s'évanouir, tomber
bayılmak, düşmek
cair, desmaiar, fanicar
svenire, collassare
cădea
eldől
upadać, zemdleć
καταρρέω, λιποθυμώ
flauwvallen, omvallen
omdlít, padnout
falla omkull, svimma
besvime, faint
倒れる, 崩れる
caure, desmaiar
kaatua, pyörtyä
besvime, svime
erortzatu, erortzearen
pasti, srušiti se
колабира, падна
omotati, zviti
omdlieť, zkolabovať
pasti, srušiti se
pasti, srušiti se
знепритомніти, падати
падане, свличане
заваліцца, упасці
pingsan, tumbang
ngã quỵ, ngất xỉu
behush bo'lib yiqilmoq, hushidan ketib yiqilmoq
बेहोश होकर गिरना, मूर्छित होकर गिरना
昏倒, 晕倒
หมดสติล้มลง, เป็นลมล้มพับ
기절하다, 쓰러지다
huşunu itirib yıxılmaq, özündən getmək
გულის წასვლა
অজ্ঞান হয়ে পড়া, মূর্ছা যাওয়া
i bie të fikët
बेशुद्ध होऊन पडणे, मूर्छित होऊन पडणे
बेहोस भएर ढल्नु, मूर्छिनु
మూర్ఛపడి పడిపోవడం, సొమ్మసిల్లి పడిపోవడం
noģībt, saļimt
மயங்கி விழுதல்
kokku kukkuma, minestama
ուշաթափվել
bêhûş bûn
ליפול، לקרוס
انهيار، سقوط
افتادن
بے ہوش ہونا، کمزوری
umklappen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umklappen (ist)- etwas drehen, so dass die andere Seite sichtbar wird
- umfallen, weil man ohnmächtig wird, einen Schwächeanfall hat
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umklappen (ist)
≡ vorklappen
≡ umarmen
≡ umbuchen
≡ umbrechen
≡ umbiegen
≡ umblättern
≡ zuklappen
≡ umbauen
≡ abklappen
≡ einklappen
≡ umblasen
≡ umarbeiten
≡ wegklappen
≡ umbilden
≡ klappen
≡ ausklappen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umklappen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umklappen (ist)
Die um·geklappt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·geklappt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist umgeklappt - war umgeklappt - ist umgeklappt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umklappen und unter umklappen im Duden.
umklappen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin umgeklappt | war umgeklappt | sei umgeklappt | wäre umgeklappt | - |
du | bist umgeklappt | warst umgeklappt | seiest umgeklappt | wärest umgeklappt | sei umgeklappt |
er | ist umgeklappt | war umgeklappt | sei umgeklappt | wäre umgeklappt | - |
wir | sind umgeklappt | waren umgeklappt | seien umgeklappt | wären umgeklappt | seien umgeklappt |
ihr | seid umgeklappt | wart umgeklappt | seiet umgeklappt | wäret umgeklappt | seid umgeklappt |
sie | sind umgeklappt | waren umgeklappt | seien umgeklappt | wären umgeklappt | seien umgeklappt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin umgeklappt, du bist umgeklappt, er ist umgeklappt, wir sind umgeklappt, ihr seid umgeklappt, sie sind umgeklappt
- Präteritum: ich war umgeklappt, du warst umgeklappt, er war umgeklappt, wir waren umgeklappt, ihr wart umgeklappt, sie waren umgeklappt
- Perfekt: ich bin umgeklappt gewesen, du bist umgeklappt gewesen, er ist umgeklappt gewesen, wir sind umgeklappt gewesen, ihr seid umgeklappt gewesen, sie sind umgeklappt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war umgeklappt gewesen, du warst umgeklappt gewesen, er war umgeklappt gewesen, wir waren umgeklappt gewesen, ihr wart umgeklappt gewesen, sie waren umgeklappt gewesen
- Futur I: ich werde umgeklappt sein, du wirst umgeklappt sein, er wird umgeklappt sein, wir werden umgeklappt sein, ihr werdet umgeklappt sein, sie werden umgeklappt sein
- Futur II: ich werde umgeklappt gewesen sein, du wirst umgeklappt gewesen sein, er wird umgeklappt gewesen sein, wir werden umgeklappt gewesen sein, ihr werdet umgeklappt gewesen sein, sie werden umgeklappt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei umgeklappt, du seiest umgeklappt, er sei umgeklappt, wir seien umgeklappt, ihr seiet umgeklappt, sie seien umgeklappt
- Präteritum: ich wäre umgeklappt, du wärest umgeklappt, er wäre umgeklappt, wir wären umgeklappt, ihr wäret umgeklappt, sie wären umgeklappt
- Perfekt: ich sei umgeklappt gewesen, du seiest umgeklappt gewesen, er sei umgeklappt gewesen, wir seien umgeklappt gewesen, ihr seiet umgeklappt gewesen, sie seien umgeklappt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre umgeklappt gewesen, du wärest umgeklappt gewesen, er wäre umgeklappt gewesen, wir wären umgeklappt gewesen, ihr wäret umgeklappt gewesen, sie wären umgeklappt gewesen
- Futur I: ich werde umgeklappt sein, du werdest umgeklappt sein, er werde umgeklappt sein, wir werden umgeklappt sein, ihr werdet umgeklappt sein, sie werden umgeklappt sein
- Futur II: ich werde umgeklappt gewesen sein, du werdest umgeklappt gewesen sein, er werde umgeklappt gewesen sein, wir werden umgeklappt gewesen sein, ihr werdet umgeklappt gewesen sein, sie werden umgeklappt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde umgeklappt sein, du würdest umgeklappt sein, er würde umgeklappt sein, wir würden umgeklappt sein, ihr würdet umgeklappt sein, sie würden umgeklappt sein
- Plusquamperfekt: ich würde umgeklappt gewesen sein, du würdest umgeklappt gewesen sein, er würde umgeklappt gewesen sein, wir würden umgeklappt gewesen sein, ihr würdet umgeklappt gewesen sein, sie würden umgeklappt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) umgeklappt, seien wir umgeklappt, seid (ihr) umgeklappt, seien Sie umgeklappt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: umgeklappt sein, umgeklappt zu sein
- Infinitiv II: umgeklappt gewesen sein, umgeklappt gewesen zu sein
- Partizip I: umgeklappt seiend
- Partizip II: umgeklappt gewesen