Konjugation des Verbs verführen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs verführen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist verführt, war verführt und ist verführt gewesen. Als Hilfsverb von verführen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verführen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verführen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verführen. Man kann nicht nur verführen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist verführt · war verführt · ist verführt gewesen
seduce, debauch, invite, mislead, allure, beguile into doing, betray (into), cajole, coax, debauch to doing, delude, ensnare, entrap, inveigle, lull into, entice, tempt, convey, deceive, lead away, transport
an einen anderen Ort führen; an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen; fortführen, entführen, seduzieren, einladen
(Akk., zu+D)
» Das Gewissen verführt
niemand. The conscience does not seduce anyone.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verführen
Präsens
ich | bin | verführt |
du | bist | verführt |
er | ist | verführt |
wir | sind | verführt |
ihr | seid | verführt |
sie | sind | verführt |
Präteritum
ich | war | verführt |
du | warst | verführt |
er | war | verführt |
wir | waren | verführt |
ihr | wart | verführt |
sie | waren | verführt |
Konjunktiv I
ich | sei | verführt |
du | seiest | verführt |
er | sei | verführt |
wir | seien | verführt |
ihr | seiet | verführt |
sie | seien | verführt |
Konjunktiv II
ich | wäre | verführt |
du | wärest | verführt |
er | wäre | verführt |
wir | wären | verführt |
ihr | wäret | verführt |
sie | wären | verführt |
Indikativ
Das Verb verführen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | verführt |
du | bist | verführt |
er | ist | verführt |
wir | sind | verführt |
ihr | seid | verführt |
sie | sind | verführt |
Präteritum
ich | war | verführt |
du | warst | verführt |
er | war | verführt |
wir | waren | verführt |
ihr | wart | verführt |
sie | waren | verführt |
Perfekt
ich | bin | verführt | gewesen |
du | bist | verführt | gewesen |
er | ist | verführt | gewesen |
wir | sind | verführt | gewesen |
ihr | seid | verführt | gewesen |
sie | sind | verführt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | verführt | gewesen |
du | warst | verführt | gewesen |
er | war | verführt | gewesen |
wir | waren | verführt | gewesen |
ihr | wart | verführt | gewesen |
sie | waren | verführt | gewesen |
Futur I
ich | werde | verführt | sein |
du | wirst | verführt | sein |
er | wird | verführt | sein |
wir | werden | verführt | sein |
ihr | werdet | verführt | sein |
sie | werden | verführt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verführen
Konjunktiv I
ich | sei | verführt |
du | seiest | verführt |
er | sei | verführt |
wir | seien | verführt |
ihr | seiet | verführt |
sie | seien | verführt |
Konjunktiv II
ich | wäre | verführt |
du | wärest | verführt |
er | wäre | verführt |
wir | wären | verführt |
ihr | wäret | verführt |
sie | wären | verführt |
Konj. Perfekt
ich | sei | verführt | gewesen |
du | seiest | verführt | gewesen |
er | sei | verführt | gewesen |
wir | seien | verführt | gewesen |
ihr | seiet | verführt | gewesen |
sie | seien | verführt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verführt | gewesen |
du | wärest | verführt | gewesen |
er | wäre | verführt | gewesen |
wir | wären | verführt | gewesen |
ihr | wäret | verführt | gewesen |
sie | wären | verführt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verführen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verführen
Beispiele
Beispielsätze für verführen
-
Das Gewissen
verführt
niemand.
The conscience does not seduce anyone.
-
Sie wurde von Tom
verführt
.
She was seduced by Tom.
-
Sie versuchte, mich
zu
verführen
.
She tried to seduce me.
-
Tom versuchte, seine Sekretärin
zu
verführen
.
Tom tried to seduce his secretary.
-
Ich habe erfolglos versucht, sie
zu
verführen
.
I tried in vain to seduce her.
-
Wir ließen uns von der Werbung
verführen
, dort Urlaub zu machen.
We let ourselves be seduced by the advertisement to vacation there.
-
Schließlich gelang es ihm doch noch, seine neue Freundin
zu
verführen
.
Finally, he managed to seduce his new girlfriend.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verführen
-
verführen
seduce, debauch, invite, mislead, allure, beguile into doing, betray (into), cajole
соблазнять, обольстить, обольщать, склонять, соблазнить, совратить, совращать, искушать
seducir, inducir, inducir a hacer, malmeter, pervertir, engañar, llevar, atraer
séduire, inviter, aguicher, appâter, entrainer à, entraîner à, inciter, inciter à faire
ayartmak, iğfal etmek, baştan çıkarmak, başka birine bir şey yapması için ikna etmek, davet etmek, götürmek, kandırmak, saptırmak
seduzir, desencaminhar, instigar, atrair, enganar, chamar, convidar, desviar
sedurre, invogliare, adescare, affascinare, attrarre, indurre, ingannare, portare
seduce, atrage, invita, duce, duce pe calea greșită, provoca, transporta, înșela
elcsábít, elcsábítani, csábítani, rávenni, elvinni, meghívni, megvezet, tévútra vezet
uwodzić, uwieść, nakłaniać do, namawiać, zwodzić, kusić, przewieźć, wprowadzać w błąd
παρασύρω, δελεάζω, αποπλανώ, επηρεάζω, μεταφορά, ξεγελώ, οδηγώ, προκαλώ
verleiden, bekoren, verlokken, afleiden, brengen, misleiden, uitnodigen, verleiden tot
svádět, lákat, svést, zlákat, pokoušet, dopravit, nabídnout, přemluvit
förföra, förleda, locka, inbjuda, leda, leda vilse, transportera, uppmana
forføre, forlede, lokke, føre, føre vild, opfordre, transportere
唆す, 引き寄せる, 誘惑する, 誘う, 勧誘する, 引き込む, 移動させる, 誤導する
seduir, atraure, convidar, desviar, enganyar, transportar
houkutella, vietellä, harhauttaa, kuljettaa, kutsua
forføre, lokke, føre bort, føre feil, lede feil, oppfordre, transportere
engainatu, seduzitu, deitu, eraman, irrefusatuz, parte hartu
zavesti, mamiti, obmanuti, zavođenje, nagradna igra, namamiti, odvesti, pozvati
заведување, заведе, заведува, завлекува, поканува, превезување
zapeljati, prevarati, prevoziti, spodbujati, zavajati
zvádzať, lákať, odviesť, pokušanie, pokúšať, povzbudiť, previesť, pôvab
zavesti, mamiti, obmanuti, odvesti, zavođenje, namam, namamiti, pozivam
zavesti, mamiti, namamiti, odvesti, obmanuti, pozvati, prevesti, priključiti se
зваблювати, спокушати, доставити, заохочувати, запрошувати, обманювати, перевезти
изкушавам, водя, заблуждавам, завеждам, каня, подбуждам, подканвам, подмамвам
звабіць, падмануць, дастаўляць, завесці, заводзіць, запрасіць, запрашаць, зманіць
לפתות، להוליך، להזמין، להסיע، להסית، להשחית، למשוך
إغواء، إغراء، خداع، دعوة، نقل
وسوسه کردن، به طمع انداختن، فریب دادن، گمراه کردن، انتقال دادن، دعوت کردن
پھسلانا، مائل کرنا، فریب دینا، فریفتہ کرنا، گمراہ کرنا، دعوت دینا، شرکت کرنا، شرکت کرنے کی دعوت دینا
verführen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verführen- an einen anderen Ort führen, an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen, fortführen, entführen, seduzieren, einladen
- an einen anderen Ort führen, an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen, fortführen, entführen, seduzieren, einladen
- an einen anderen Ort führen, an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen, fortführen, entführen, seduzieren, einladen
- an einen anderen Ort führen, an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen, fortführen, entführen, seduzieren, einladen
- an einen anderen Ort führen, an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen, fortführen, entführen, seduzieren, einladen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verführen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verführen
≡ herabführen
≡ verantworten
≡ fortführen
≡ veralten
≡ verändern
≡ führen
≡ verankern
≡ veratmen
≡ verarmen
≡ verarzten
≡ verärgern
≡ verarbeiten
≡ herführen
≡ veräußern
≡ entführen
≡ ausführen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verführen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verführen
Die verführt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verführt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist verführt - war verführt - ist verführt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verführen und unter verführen im Duden.
verführen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin verführt | war verführt | sei verführt | wäre verführt | - |
du | bist verführt | warst verführt | seiest verführt | wärest verführt | sei verführt |
er | ist verführt | war verführt | sei verführt | wäre verführt | - |
wir | sind verführt | waren verführt | seien verführt | wären verführt | seien verführt |
ihr | seid verführt | wart verführt | seiet verführt | wäret verführt | seid verführt |
sie | sind verführt | waren verführt | seien verführt | wären verführt | seien verführt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin verführt, du bist verführt, er ist verführt, wir sind verführt, ihr seid verführt, sie sind verführt
- Präteritum: ich war verführt, du warst verführt, er war verführt, wir waren verführt, ihr wart verführt, sie waren verführt
- Perfekt: ich bin verführt gewesen, du bist verführt gewesen, er ist verführt gewesen, wir sind verführt gewesen, ihr seid verführt gewesen, sie sind verführt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war verführt gewesen, du warst verführt gewesen, er war verführt gewesen, wir waren verführt gewesen, ihr wart verführt gewesen, sie waren verführt gewesen
- Futur I: ich werde verführt sein, du wirst verführt sein, er wird verführt sein, wir werden verführt sein, ihr werdet verführt sein, sie werden verführt sein
- Futur II: ich werde verführt gewesen sein, du wirst verführt gewesen sein, er wird verführt gewesen sein, wir werden verführt gewesen sein, ihr werdet verführt gewesen sein, sie werden verführt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei verführt, du seiest verführt, er sei verführt, wir seien verführt, ihr seiet verführt, sie seien verführt
- Präteritum: ich wäre verführt, du wärest verführt, er wäre verführt, wir wären verführt, ihr wäret verführt, sie wären verführt
- Perfekt: ich sei verführt gewesen, du seiest verführt gewesen, er sei verführt gewesen, wir seien verführt gewesen, ihr seiet verführt gewesen, sie seien verführt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre verführt gewesen, du wärest verführt gewesen, er wäre verführt gewesen, wir wären verführt gewesen, ihr wäret verführt gewesen, sie wären verführt gewesen
- Futur I: ich werde verführt sein, du werdest verführt sein, er werde verführt sein, wir werden verführt sein, ihr werdet verführt sein, sie werden verführt sein
- Futur II: ich werde verführt gewesen sein, du werdest verführt gewesen sein, er werde verführt gewesen sein, wir werden verführt gewesen sein, ihr werdet verführt gewesen sein, sie werden verführt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde verführt sein, du würdest verführt sein, er würde verführt sein, wir würden verführt sein, ihr würdet verführt sein, sie würden verführt sein
- Plusquamperfekt: ich würde verführt gewesen sein, du würdest verführt gewesen sein, er würde verführt gewesen sein, wir würden verführt gewesen sein, ihr würdet verführt gewesen sein, sie würden verführt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verführt, seien wir verführt, seid (ihr) verführt, seien Sie verführt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verführt sein, verführt zu sein
- Infinitiv II: verführt gewesen sein, verführt gewesen zu sein
- Partizip I: verführt seiend
- Partizip II: verführt gewesen