Konjugation des Verbs wachmachen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs wachmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist wach gemacht, war wach gemacht und ist wach gemacht gewesen. Als Hilfsverb von wachmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wach- von wachmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wachmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wachmachen. Man kann nicht nur wachmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist wach gemacht · war wach gemacht · ist wach gemacht gewesen
rouse, wake up
/vaːx ˈmaxn̩/ · /maxt vaːx/ · /ˈmaxtə vaːx/ · /vaːx ɡəˈmaxt/
jemanden aus dem Schlaf holen
» Als wolle er einen necken, weht der Morgenwind über Augen, Wangen und Hals und macht
sofort wach
. As if he wanted to tease, the morning wind blows over eyes, cheeks, and neck and wakes you up immediately.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wachmachen
Präsens
ich | bin | wach | gemacht |
du | bist | wach | gemacht |
er | ist | wach | gemacht |
wir | sind | wach | gemacht |
ihr | seid | wach | gemacht |
sie | sind | wach | gemacht |
Präteritum
ich | war | wach | gemacht |
du | warst | wach | gemacht |
er | war | wach | gemacht |
wir | waren | wach | gemacht |
ihr | wart | wach | gemacht |
sie | waren | wach | gemacht |
Imperativ
- | |||
sei | (du) | wach | gemacht |
- | |||
seien | wir | wach | gemacht |
seid | (ihr) | wach | gemacht |
seien | Sie | wach | gemacht |
Konjunktiv I
ich | sei | wach | gemacht |
du | seiest | wach | gemacht |
er | sei | wach | gemacht |
wir | seien | wach | gemacht |
ihr | seiet | wach | gemacht |
sie | seien | wach | gemacht |
Konjunktiv II
ich | wäre | wach | gemacht |
du | wärest | wach | gemacht |
er | wäre | wach | gemacht |
wir | wären | wach | gemacht |
ihr | wäret | wach | gemacht |
sie | wären | wach | gemacht |
Indikativ
Das Verb wachmachen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | wach | gemacht |
du | bist | wach | gemacht |
er | ist | wach | gemacht |
wir | sind | wach | gemacht |
ihr | seid | wach | gemacht |
sie | sind | wach | gemacht |
Präteritum
ich | war | wach | gemacht |
du | warst | wach | gemacht |
er | war | wach | gemacht |
wir | waren | wach | gemacht |
ihr | wart | wach | gemacht |
sie | waren | wach | gemacht |
Perfekt
ich | bin | wach | gemacht | gewesen |
du | bist | wach | gemacht | gewesen |
er | ist | wach | gemacht | gewesen |
wir | sind | wach | gemacht | gewesen |
ihr | seid | wach | gemacht | gewesen |
sie | sind | wach | gemacht | gewesen |
Plusquam.
ich | war | wach | gemacht | gewesen |
du | warst | wach | gemacht | gewesen |
er | war | wach | gemacht | gewesen |
wir | waren | wach | gemacht | gewesen |
ihr | wart | wach | gemacht | gewesen |
sie | waren | wach | gemacht | gewesen |
Futur I
ich | werde | wach | gemacht | sein |
du | wirst | wach | gemacht | sein |
er | wird | wach | gemacht | sein |
wir | werden | wach | gemacht | sein |
ihr | werdet | wach | gemacht | sein |
sie | werden | wach | gemacht | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wachmachen
Konjunktiv I
ich | sei | wach | gemacht |
du | seiest | wach | gemacht |
er | sei | wach | gemacht |
wir | seien | wach | gemacht |
ihr | seiet | wach | gemacht |
sie | seien | wach | gemacht |
Konjunktiv II
ich | wäre | wach | gemacht |
du | wärest | wach | gemacht |
er | wäre | wach | gemacht |
wir | wären | wach | gemacht |
ihr | wäret | wach | gemacht |
sie | wären | wach | gemacht |
Konj. Perfekt
ich | sei | wach | gemacht | gewesen |
du | seiest | wach | gemacht | gewesen |
er | sei | wach | gemacht | gewesen |
wir | seien | wach | gemacht | gewesen |
ihr | seiet | wach | gemacht | gewesen |
sie | seien | wach | gemacht | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | wach | gemacht | gewesen |
du | wärest | wach | gemacht | gewesen |
er | wäre | wach | gemacht | gewesen |
wir | wären | wach | gemacht | gewesen |
ihr | wäret | wach | gemacht | gewesen |
sie | wären | wach | gemacht | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wachmachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wachmachen
Beispiele
Beispielsätze für wachmachen
-
Als wolle er einen necken, weht der Morgenwind über Augen, Wangen und Hals und
macht
sofortwach
.
As if he wanted to tease, the morning wind blows over eyes, cheeks, and neck and wakes you up immediately.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wachmachen
-
wachmachen
rouse, wake up
разбудить
despertar
réveiller
uyandırmak
acordar, despertar
svegliare
trezi
felébreszteni
obudzić
ξυπνάω
wakker maken
probudit
väcka
vække
起こす
despertar
herättää
vekke
esnatu
probuditi
разбуди
prebuditi
prebudiť
probuditi
probuditi
будити
събуждам
разбудзіць
membangunkan
đánh thức
uyg'otmoq
jaga dena
叫醒
ปลุก
깨우다
oyatdırmaq
აღვიძება
জাগিয়ে দেওয়া
zgjoj
जागवणे
जागाउन
లేవనివ్వు
pamodināt
எழுப்பி விடு
äratada kedagi
արթնացնել
hişyar kirin
להעיר
إيقاظ
بیدار کردن
بیدار کرنا، جاگنا
wachmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wachmachenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wachmachen
≡ wachliegen
≡ durchmachen
≡ wachbleiben
≡ dünnmachen
≡ breitmachen
≡ draufmachen
≡ wachrufen
≡ wachküssen
≡ einmachen
≡ wachwerden
≡ bemachen
≡ dichtmachen
≡ beimachen
≡ dünnemachen
≡ daranmachen
≡ ausmachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wachmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wachmachen
Die wach gemacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wach gemacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist wach gemacht - war wach gemacht - ist wach gemacht gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wachmachen und unter wachmachen im Duden.
wachmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin wach gemacht | war wach gemacht | sei wach gemacht | wäre wach gemacht | - |
du | bist wach gemacht | warst wach gemacht | seiest wach gemacht | wärest wach gemacht | sei wach gemacht |
er | ist wach gemacht | war wach gemacht | sei wach gemacht | wäre wach gemacht | - |
wir | sind wach gemacht | waren wach gemacht | seien wach gemacht | wären wach gemacht | seien wach gemacht |
ihr | seid wach gemacht | wart wach gemacht | seiet wach gemacht | wäret wach gemacht | seid wach gemacht |
sie | sind wach gemacht | waren wach gemacht | seien wach gemacht | wären wach gemacht | seien wach gemacht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin wach gemacht, du bist wach gemacht, er ist wach gemacht, wir sind wach gemacht, ihr seid wach gemacht, sie sind wach gemacht
- Präteritum: ich war wach gemacht, du warst wach gemacht, er war wach gemacht, wir waren wach gemacht, ihr wart wach gemacht, sie waren wach gemacht
- Perfekt: ich bin wach gemacht gewesen, du bist wach gemacht gewesen, er ist wach gemacht gewesen, wir sind wach gemacht gewesen, ihr seid wach gemacht gewesen, sie sind wach gemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich war wach gemacht gewesen, du warst wach gemacht gewesen, er war wach gemacht gewesen, wir waren wach gemacht gewesen, ihr wart wach gemacht gewesen, sie waren wach gemacht gewesen
- Futur I: ich werde wach gemacht sein, du wirst wach gemacht sein, er wird wach gemacht sein, wir werden wach gemacht sein, ihr werdet wach gemacht sein, sie werden wach gemacht sein
- Futur II: ich werde wach gemacht gewesen sein, du wirst wach gemacht gewesen sein, er wird wach gemacht gewesen sein, wir werden wach gemacht gewesen sein, ihr werdet wach gemacht gewesen sein, sie werden wach gemacht gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei wach gemacht, du seiest wach gemacht, er sei wach gemacht, wir seien wach gemacht, ihr seiet wach gemacht, sie seien wach gemacht
- Präteritum: ich wäre wach gemacht, du wärest wach gemacht, er wäre wach gemacht, wir wären wach gemacht, ihr wäret wach gemacht, sie wären wach gemacht
- Perfekt: ich sei wach gemacht gewesen, du seiest wach gemacht gewesen, er sei wach gemacht gewesen, wir seien wach gemacht gewesen, ihr seiet wach gemacht gewesen, sie seien wach gemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre wach gemacht gewesen, du wärest wach gemacht gewesen, er wäre wach gemacht gewesen, wir wären wach gemacht gewesen, ihr wäret wach gemacht gewesen, sie wären wach gemacht gewesen
- Futur I: ich werde wach gemacht sein, du werdest wach gemacht sein, er werde wach gemacht sein, wir werden wach gemacht sein, ihr werdet wach gemacht sein, sie werden wach gemacht sein
- Futur II: ich werde wach gemacht gewesen sein, du werdest wach gemacht gewesen sein, er werde wach gemacht gewesen sein, wir werden wach gemacht gewesen sein, ihr werdet wach gemacht gewesen sein, sie werden wach gemacht gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde wach gemacht sein, du würdest wach gemacht sein, er würde wach gemacht sein, wir würden wach gemacht sein, ihr würdet wach gemacht sein, sie würden wach gemacht sein
- Plusquamperfekt: ich würde wach gemacht gewesen sein, du würdest wach gemacht gewesen sein, er würde wach gemacht gewesen sein, wir würden wach gemacht gewesen sein, ihr würdet wach gemacht gewesen sein, sie würden wach gemacht gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) wach gemacht, seien wir wach gemacht, seid (ihr) wach gemacht, seien Sie wach gemacht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: wach gemacht sein, wach gemacht zu sein
- Infinitiv II: wach gemacht gewesen sein, wach gemacht gewesen zu sein
- Partizip I: wach gemacht seiend
- Partizip II: wach gemacht gewesen