Konjugation des Verbs zieren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geziert, war geziert und ist geziert gewesen. Als Hilfsverb von zieren wird "haben" verwendet. Das Verb zieren kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zieren. Man kann nicht nur zieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
ist geziert · war geziert · ist geziert gewesen
adorn, decorate, embellish, act coyly, grace, hesitate, make a fuss, refrain
/ˈt͡siːʁən/ · /ˈt͡siːʁt/ · /ˈt͡siːʁtə/ · /ɡəˈt͡siːʁt/
schmücken, als Schmuck (Zierde) wirken; sich aus persönlichen Gründen wie mangelndem Selbstvertrauen oder gewissen Befürchtungen weigern, etwas direkt zu tun; adeln, anstellen, innehalten, verzieren
(sich+A, Akk., mit+D, wegen+G)
» Sie lächelte geziert
. She smiled affectedly.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zieren
Präsens
ich | bin | geziert |
du | bist | geziert |
er | ist | geziert |
wir | sind | geziert |
ihr | seid | geziert |
sie | sind | geziert |
Präteritum
ich | war | geziert |
du | warst | geziert |
er | war | geziert |
wir | waren | geziert |
ihr | wart | geziert |
sie | waren | geziert |
Konjunktiv I
ich | sei | geziert |
du | seiest | geziert |
er | sei | geziert |
wir | seien | geziert |
ihr | seiet | geziert |
sie | seien | geziert |
Konjunktiv II
ich | wäre | geziert |
du | wärest | geziert |
er | wäre | geziert |
wir | wären | geziert |
ihr | wäret | geziert |
sie | wären | geziert |
Indikativ
Das Verb zieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | geziert |
du | bist | geziert |
er | ist | geziert |
wir | sind | geziert |
ihr | seid | geziert |
sie | sind | geziert |
Präteritum
ich | war | geziert |
du | warst | geziert |
er | war | geziert |
wir | waren | geziert |
ihr | wart | geziert |
sie | waren | geziert |
Perfekt
ich | bin | geziert | gewesen |
du | bist | geziert | gewesen |
er | ist | geziert | gewesen |
wir | sind | geziert | gewesen |
ihr | seid | geziert | gewesen |
sie | sind | geziert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | geziert | gewesen |
du | warst | geziert | gewesen |
er | war | geziert | gewesen |
wir | waren | geziert | gewesen |
ihr | wart | geziert | gewesen |
sie | waren | geziert | gewesen |
Futur I
ich | werde | geziert | sein |
du | wirst | geziert | sein |
er | wird | geziert | sein |
wir | werden | geziert | sein |
ihr | werdet | geziert | sein |
sie | werden | geziert | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zieren
Konjunktiv I
ich | sei | geziert |
du | seiest | geziert |
er | sei | geziert |
wir | seien | geziert |
ihr | seiet | geziert |
sie | seien | geziert |
Konjunktiv II
ich | wäre | geziert |
du | wärest | geziert |
er | wäre | geziert |
wir | wären | geziert |
ihr | wäret | geziert |
sie | wären | geziert |
Konj. Perfekt
ich | sei | geziert | gewesen |
du | seiest | geziert | gewesen |
er | sei | geziert | gewesen |
wir | seien | geziert | gewesen |
ihr | seiet | geziert | gewesen |
sie | seien | geziert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | geziert | gewesen |
du | wärest | geziert | gewesen |
er | wäre | geziert | gewesen |
wir | wären | geziert | gewesen |
ihr | wäret | geziert | gewesen |
sie | wären | geziert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zieren
Beispiele
Beispielsätze für zieren
-
Sie lächelte
geziert
.
She smiled affectedly.
-
Alina
ziert
sich.
Alina is being coy.
-
Der Bart
ziert
den Mann.
The beard adorns the man.
-
Die Brosche
zierte
ein Jargon. -
Bescheidenheit
ziert
den Jüngling.
Modesty adorns the young man.
-
Wasserspeier
zieren
viele alte Gebäude.
Water spouts adorn many old buildings.
-
Ein guter Abgang
ziert
die Übung.
A good exit adorns the exercise.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zieren
-
zieren
adorn, decorate, embellish, act coyly, be ashamed, grace, hesitate, make a fuss
украшать, жеманничать, декорировать, жеманиться, избегать, кривляться, поцеремониться, уклоняться
adornar, decorar, embellecer, hacerse de rogar
décorer, orner, faire des manières, avoir honte de, coqueter, couronner, faire des façons, faire des simagrées
süslemek, bezemek, naz etmek, nazlanmak, şenlendirmek
adornar, enfeitar, ornamentar, decorar, estrelar, fazer cerimónia, fazer-se rogado
decorare, ornare, abbellire, adornare, fare il prezioso, fare smancerie, zierlich
decorare, ornamenta, se eschiva, se ferească
dísz, díszít, kerüli, kényeskedik, szabadkozik, tartózkodik
ozdabiać, certować się, dekorować, ozdobić, unikać, wystrzegać się, wzbraniać, wzbraniać się pozornie
διακοσμώ, στολίζω, διστάζω, θέλω παρακάλια
versieren, sieraden, sieren, tooien, versiering, zich aanstellen
zdobit, krášlit, okrášlit, ozdobit, upejpat se, vyhýbat se, vyzdobit
pryda, smycka, göra sig till, låta sig krusas, tveka
pryde, dekorere, prydelse, skabe sig, smukhed, smykke, udsmykke, være snerpet
ためらう, 装飾する, 躊躇する, 飾る
adorar, decorar, embelliment, evitar, retraure's
kieltäytyä, koriste, koristella, kursailla
gjøre seg til, pryde, pryde seg, smykke, smykke seg
apaingarri, decorar, duda egitea
dekorisati, ukrasiti, ukras, китити, узмицати, украсити
колебам се, украс, украсува
izogibati se, krasti, oklevati, okrasiti
ozdobiť, skrášliť, vyhýbať sa
dekorisati, ukrasiti
ukrasiti, dekorirati, ukras
оздоблювати, прикрашати, приховуватися, уникати, соромитися
декорация, избягване, уклонение
адмаўляцца, декорацыя, упрыгожваць
menghiasi, ragu-ragu
do dự, ngần ngại, trang trí
bezash, shubha qilmoq
झिझकना, सजाना, हिचकिचाना
犹豫, 装饰, 踌躇
ประดับ, ลังเล
망설이다, 장식하다, 주저하다
bəzəmək, çəkinmək
დამშვენება, უარიდება
সংকোচ করা, সাজানো
dekoroj, hezitoj
सजवणे, हिचकिचणे
संकोच गर्नु, सजाउन, हिचकिचाउनु
అలంకరించడం, సందేహపడటం
kavēt, rotāt
அலங்கரிக்க, சந்தேகப்படு
kahtlema, kaunistama, viivitama
զարդարել, հետաձգել
dekor kirin
להיסס، להתלבט، לקשט، תכשיט
تدلل، تزيين، تكلف، حلى، زين، زينة، يتردد
زینت دادن، زیبا کردن، زیبایی
تردد، جھجھک، زیبائش، سجانا
zieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zieren- schmücken, als Schmuck (Zierde) wirken, adeln, auszeichnen, schmücken, veredeln, verschönern
- sich aus persönlichen Gründen wie mangelndem Selbstvertrauen oder gewissen Befürchtungen weigern, etwas direkt zu tun, anstellen, schämen, schwertun, sperren, zurückhalten
- Umstände machen, geziertes Benehmen, innehalten, verzieren, (sich) anstellen, abgedruckt sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zieren
jemand/etwas ziert
jemanden/etwas mitetwas jemand/etwas
mitziert
etwas jemand/etwas
sich wegenziert
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zieren
≡ auszieren
≡ abortieren
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ addieren
≡ verzieren
≡ aasen
≡ ackern
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ achseln
≡ adorieren
≡ achten
≡ aalen
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zieren
Die geziert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geziert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geziert - war geziert - ist geziert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zieren und unter zieren im Duden.
zieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin geziert | war geziert | sei geziert | wäre geziert | - |
du | bist geziert | warst geziert | seiest geziert | wärest geziert | sei geziert |
er | ist geziert | war geziert | sei geziert | wäre geziert | - |
wir | sind geziert | waren geziert | seien geziert | wären geziert | seien geziert |
ihr | seid geziert | wart geziert | seiet geziert | wäret geziert | seid geziert |
sie | sind geziert | waren geziert | seien geziert | wären geziert | seien geziert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin geziert, du bist geziert, er ist geziert, wir sind geziert, ihr seid geziert, sie sind geziert
- Präteritum: ich war geziert, du warst geziert, er war geziert, wir waren geziert, ihr wart geziert, sie waren geziert
- Perfekt: ich bin geziert gewesen, du bist geziert gewesen, er ist geziert gewesen, wir sind geziert gewesen, ihr seid geziert gewesen, sie sind geziert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war geziert gewesen, du warst geziert gewesen, er war geziert gewesen, wir waren geziert gewesen, ihr wart geziert gewesen, sie waren geziert gewesen
- Futur I: ich werde geziert sein, du wirst geziert sein, er wird geziert sein, wir werden geziert sein, ihr werdet geziert sein, sie werden geziert sein
- Futur II: ich werde geziert gewesen sein, du wirst geziert gewesen sein, er wird geziert gewesen sein, wir werden geziert gewesen sein, ihr werdet geziert gewesen sein, sie werden geziert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei geziert, du seiest geziert, er sei geziert, wir seien geziert, ihr seiet geziert, sie seien geziert
- Präteritum: ich wäre geziert, du wärest geziert, er wäre geziert, wir wären geziert, ihr wäret geziert, sie wären geziert
- Perfekt: ich sei geziert gewesen, du seiest geziert gewesen, er sei geziert gewesen, wir seien geziert gewesen, ihr seiet geziert gewesen, sie seien geziert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre geziert gewesen, du wärest geziert gewesen, er wäre geziert gewesen, wir wären geziert gewesen, ihr wäret geziert gewesen, sie wären geziert gewesen
- Futur I: ich werde geziert sein, du werdest geziert sein, er werde geziert sein, wir werden geziert sein, ihr werdet geziert sein, sie werden geziert sein
- Futur II: ich werde geziert gewesen sein, du werdest geziert gewesen sein, er werde geziert gewesen sein, wir werden geziert gewesen sein, ihr werdet geziert gewesen sein, sie werden geziert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde geziert sein, du würdest geziert sein, er würde geziert sein, wir würden geziert sein, ihr würdet geziert sein, sie würden geziert sein
- Plusquamperfekt: ich würde geziert gewesen sein, du würdest geziert gewesen sein, er würde geziert gewesen sein, wir würden geziert gewesen sein, ihr würdet geziert gewesen sein, sie würden geziert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geziert, seien wir geziert, seid (ihr) geziert, seien Sie geziert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geziert sein, geziert zu sein
- Infinitiv II: geziert gewesen sein, geziert gewesen zu sein
- Partizip I: geziert seiend
- Partizip II: geziert gewesen