Konjugation des Verbs zukehren (hat) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zukehren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist zugekehrt, war zugekehrt und ist zugekehrt gewesen. Als Hilfsverb von zukehren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe zu- von zukehren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zukehren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zukehren. Man kann nicht nur zukehren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
 ist zugekehrt ·  war zugekehrt ·  ist zugekehrt gewesen 
 turn to, point, turn, turn toward, turn towards
/t͡suː ˈkeːɐ̯n/ · /keːɐ̯t t͡suː/ · /keːɐ̯tə t͡suː/ · /t͡suːɡəˈkeːɐ̯t/
so drehen, dass etwas in eine bestimmte Richtung weist; zudrehen
Dat., (sich+A, Akk.)
» Er hat niemals einem Gegner den Rücken zugekehrt
.  He has never turned his back on an opponent.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zukehren (hat)
Präsens
| ich | bin | zugekehrt | 
| du | bist | zugekehrt | 
| er | ist | zugekehrt | 
| wir | sind | zugekehrt | 
| ihr | seid | zugekehrt | 
| sie | sind | zugekehrt | 
Präteritum
| ich | war | zugekehrt | 
| du | warst | zugekehrt | 
| er | war | zugekehrt | 
| wir | waren | zugekehrt | 
| ihr | wart | zugekehrt | 
| sie | waren | zugekehrt | 
Konjunktiv I
| ich | sei | zugekehrt | 
| du | seiest | zugekehrt | 
| er | sei | zugekehrt | 
| wir | seien | zugekehrt | 
| ihr | seiet | zugekehrt | 
| sie | seien | zugekehrt | 
Konjunktiv II
| ich | wäre | zugekehrt | 
| du | wärest | zugekehrt | 
| er | wäre | zugekehrt | 
| wir | wären | zugekehrt | 
| ihr | wäret | zugekehrt | 
| sie | wären | zugekehrt | 
Indikativ
Das Verb zukehren (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | zugekehrt | 
| du | bist | zugekehrt | 
| er | ist | zugekehrt | 
| wir | sind | zugekehrt | 
| ihr | seid | zugekehrt | 
| sie | sind | zugekehrt | 
Präteritum
| ich | war | zugekehrt | 
| du | warst | zugekehrt | 
| er | war | zugekehrt | 
| wir | waren | zugekehrt | 
| ihr | wart | zugekehrt | 
| sie | waren | zugekehrt | 
Perfekt
| ich | bin | zugekehrt | gewesen | 
| du | bist | zugekehrt | gewesen | 
| er | ist | zugekehrt | gewesen | 
| wir | sind | zugekehrt | gewesen | 
| ihr | seid | zugekehrt | gewesen | 
| sie | sind | zugekehrt | gewesen | 
Plusquam.
| ich | war | zugekehrt | gewesen | 
| du | warst | zugekehrt | gewesen | 
| er | war | zugekehrt | gewesen | 
| wir | waren | zugekehrt | gewesen | 
| ihr | wart | zugekehrt | gewesen | 
| sie | waren | zugekehrt | gewesen | 
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zukehren (hat)
Konjunktiv I
| ich | sei | zugekehrt | 
| du | seiest | zugekehrt | 
| er | sei | zugekehrt | 
| wir | seien | zugekehrt | 
| ihr | seiet | zugekehrt | 
| sie | seien | zugekehrt | 
Konjunktiv II
| ich | wäre | zugekehrt | 
| du | wärest | zugekehrt | 
| er | wäre | zugekehrt | 
| wir | wären | zugekehrt | 
| ihr | wäret | zugekehrt | 
| sie | wären | zugekehrt | 
Konj. Perfekt
| ich | sei | zugekehrt | gewesen | 
| du | seiest | zugekehrt | gewesen | 
| er | sei | zugekehrt | gewesen | 
| wir | seien | zugekehrt | gewesen | 
| ihr | seiet | zugekehrt | gewesen | 
| sie | seien | zugekehrt | gewesen | 
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | zugekehrt | gewesen | 
| du | wärest | zugekehrt | gewesen | 
| er | wäre | zugekehrt | gewesen | 
| wir | wären | zugekehrt | gewesen | 
| ihr | wäret | zugekehrt | gewesen | 
| sie | wären | zugekehrt | gewesen | 
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zukehren (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zukehren (hat)
Beispiele
Beispielsätze für zukehren (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von zukehren (hat)
- 
zukehren (hat) 
- turn to, point, turn, turn toward, turn towards 
- повернуть, повернуться, поворачиваться, поворотиться, повёртываться, направить, поворачивать 
- dirigir, orientar, volver 
- diriger, orienter 
- dönmek, yönelmek 
- orientar, virar, virar a, virar para, virar-se para 
- girare, orientare, volgere a, voltare a 
- se îndrepta, întoarce 
- fordítani, irányítani 
- obrócić, skierować, zwracać, zwrócić 
- στρέφω, γυρίζω 
- draaien, omdraaien, toedraaien, toekeren, toewenden 
- otočit 
- vinkla, vrida 
- dreje 
- 向ける, 振り向ける 
- dirigir, orientar 
- kääntyä 
- dreie, vende 
- biratu 
- okrenuti 
- обратам, сочувам 
- obrniti 
- otočiť 
- okrenuti 
- okrenuti 
- повертати 
- насоча, обърна 
- накіроўваць 
- menghadap 
- xoay về phía 
- tomonga burmoq 
- की ओर मुड़ना 
- 转向 
- หันไปทาง 
- 향하게 돌리다 
- yana tərəfə çevirmək 
- მიაბრუნება, მიმართვა 
- দিকে ঘোরান 
- kthehem drejt 
- कडे वळणे 
- तिर फर्कनु 
- దిశుకు తిరుగు 
- pagriezties uz 
- திசை நோக்கி திருப்பு 
- poole pöörama 
- դեմը դեպի շրջել 
- rê ve çevirin 
- להפנות 
- توجيه 
- چرخاندن 
- رخنہ دینا، موڑنا 
 zukehren (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|  | Anmelden | 
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zukehren (hat)- so drehen, dass etwas in eine bestimmte Richtung weist
- einen Besuch in einer Gaststätte oder bei jemandem zu Hause machen
- zudrehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zukehren (hat)
≡ zudiktieren
≡ aufkehren
≡ zuarbeiten
≡ einkehren
≡ verkehren
≡ zubilligen
≡ zubauen
≡ rückkehren
≡ umkehren
≡ zubinden
≡ heimkehren
≡ auskehren
≡ zudrehen
≡ zubleiben
≡ zubuttern
≡ zudenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zukehren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zukehren (hat)
Die zu·gekehrt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·gekehrt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist zugekehrt - war zugekehrt - ist zugekehrt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zukehren und unter zukehren im Duden.
zukehren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin zugekehrt | war zugekehrt | sei zugekehrt | wäre zugekehrt | - | 
| du | bist zugekehrt | warst zugekehrt | seiest zugekehrt | wärest zugekehrt | sei zugekehrt | 
| er | ist zugekehrt | war zugekehrt | sei zugekehrt | wäre zugekehrt | - | 
| wir | sind zugekehrt | waren zugekehrt | seien zugekehrt | wären zugekehrt | seien zugekehrt | 
| ihr | seid zugekehrt | wart zugekehrt | seiet zugekehrt | wäret zugekehrt | seid zugekehrt | 
| sie | sind zugekehrt | waren zugekehrt | seien zugekehrt | wären zugekehrt | seien zugekehrt | 
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin zugekehrt, du bist zugekehrt, er ist zugekehrt, wir sind zugekehrt, ihr seid zugekehrt, sie sind zugekehrt
- Präteritum: ich war zugekehrt, du warst zugekehrt, er war zugekehrt, wir waren zugekehrt, ihr wart zugekehrt, sie waren zugekehrt
- Perfekt: ich bin zugekehrt gewesen, du bist zugekehrt gewesen, er ist zugekehrt gewesen, wir sind zugekehrt gewesen, ihr seid zugekehrt gewesen, sie sind zugekehrt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war zugekehrt gewesen, du warst zugekehrt gewesen, er war zugekehrt gewesen, wir waren zugekehrt gewesen, ihr wart zugekehrt gewesen, sie waren zugekehrt gewesen
- Futur I: ich werde zugekehrt sein, du wirst zugekehrt sein, er wird zugekehrt sein, wir werden zugekehrt sein, ihr werdet zugekehrt sein, sie werden zugekehrt sein
- Futur II: ich werde zugekehrt gewesen sein, du wirst zugekehrt gewesen sein, er wird zugekehrt gewesen sein, wir werden zugekehrt gewesen sein, ihr werdet zugekehrt gewesen sein, sie werden zugekehrt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei zugekehrt, du seiest zugekehrt, er sei zugekehrt, wir seien zugekehrt, ihr seiet zugekehrt, sie seien zugekehrt
- Präteritum: ich wäre zugekehrt, du wärest zugekehrt, er wäre zugekehrt, wir wären zugekehrt, ihr wäret zugekehrt, sie wären zugekehrt
- Perfekt: ich sei zugekehrt gewesen, du seiest zugekehrt gewesen, er sei zugekehrt gewesen, wir seien zugekehrt gewesen, ihr seiet zugekehrt gewesen, sie seien zugekehrt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre zugekehrt gewesen, du wärest zugekehrt gewesen, er wäre zugekehrt gewesen, wir wären zugekehrt gewesen, ihr wäret zugekehrt gewesen, sie wären zugekehrt gewesen
- Futur I: ich werde zugekehrt sein, du werdest zugekehrt sein, er werde zugekehrt sein, wir werden zugekehrt sein, ihr werdet zugekehrt sein, sie werden zugekehrt sein
- Futur II: ich werde zugekehrt gewesen sein, du werdest zugekehrt gewesen sein, er werde zugekehrt gewesen sein, wir werden zugekehrt gewesen sein, ihr werdet zugekehrt gewesen sein, sie werden zugekehrt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde zugekehrt sein, du würdest zugekehrt sein, er würde zugekehrt sein, wir würden zugekehrt sein, ihr würdet zugekehrt sein, sie würden zugekehrt sein
- Plusquamperfekt: ich würde zugekehrt gewesen sein, du würdest zugekehrt gewesen sein, er würde zugekehrt gewesen sein, wir würden zugekehrt gewesen sein, ihr würdet zugekehrt gewesen sein, sie würden zugekehrt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zugekehrt, seien wir zugekehrt, seid (ihr) zugekehrt, seien Sie zugekehrt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zugekehrt sein, zugekehrt zu sein
- Infinitiv II: zugekehrt gewesen sein, zugekehrt gewesen zu sein
- Partizip I: zugekehrt seiend
- Partizip II: zugekehrt gewesen

