Konjugation des Verbs zurückschrecken (regelm) (hat) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zurückschrecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist zurückgeschreckt, war zurückgeschreckt und ist zurückgeschreckt gewesen. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von zurückschrecken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe zurück- von zurückschrecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückschrecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückschrecken. Man kann nicht nur zurückschrecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückschrecken (regelm) (hat)
Präsens
ich | bin | zurückgeschreckt |
du | bist | zurückgeschreckt |
er | ist | zurückgeschreckt |
wir | sind | zurückgeschreckt |
ihr | seid | zurückgeschreckt |
sie | sind | zurückgeschreckt |
Präteritum
ich | war | zurückgeschreckt |
du | warst | zurückgeschreckt |
er | war | zurückgeschreckt |
wir | waren | zurückgeschreckt |
ihr | wart | zurückgeschreckt |
sie | waren | zurückgeschreckt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | zurückgeschreckt |
- | ||
seien | wir | zurückgeschreckt |
seid | (ihr) | zurückgeschreckt |
seien | Sie | zurückgeschreckt |
Konjunktiv I
ich | sei | zurückgeschreckt |
du | seiest | zurückgeschreckt |
er | sei | zurückgeschreckt |
wir | seien | zurückgeschreckt |
ihr | seiet | zurückgeschreckt |
sie | seien | zurückgeschreckt |
Konjunktiv II
ich | wäre | zurückgeschreckt |
du | wärest | zurückgeschreckt |
er | wäre | zurückgeschreckt |
wir | wären | zurückgeschreckt |
ihr | wäret | zurückgeschreckt |
sie | wären | zurückgeschreckt |
Indikativ
Das Verb zurückschrecken (regelm) (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | zurückgeschreckt |
du | bist | zurückgeschreckt |
er | ist | zurückgeschreckt |
wir | sind | zurückgeschreckt |
ihr | seid | zurückgeschreckt |
sie | sind | zurückgeschreckt |
Präteritum
ich | war | zurückgeschreckt |
du | warst | zurückgeschreckt |
er | war | zurückgeschreckt |
wir | waren | zurückgeschreckt |
ihr | wart | zurückgeschreckt |
sie | waren | zurückgeschreckt |
Perfekt
ich | bin | zurückgeschreckt | gewesen |
du | bist | zurückgeschreckt | gewesen |
er | ist | zurückgeschreckt | gewesen |
wir | sind | zurückgeschreckt | gewesen |
ihr | seid | zurückgeschreckt | gewesen |
sie | sind | zurückgeschreckt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | zurückgeschreckt | gewesen |
du | warst | zurückgeschreckt | gewesen |
er | war | zurückgeschreckt | gewesen |
wir | waren | zurückgeschreckt | gewesen |
ihr | wart | zurückgeschreckt | gewesen |
sie | waren | zurückgeschreckt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückschrecken (regelm) (hat)
Konjunktiv I
ich | sei | zurückgeschreckt |
du | seiest | zurückgeschreckt |
er | sei | zurückgeschreckt |
wir | seien | zurückgeschreckt |
ihr | seiet | zurückgeschreckt |
sie | seien | zurückgeschreckt |
Konjunktiv II
ich | wäre | zurückgeschreckt |
du | wärest | zurückgeschreckt |
er | wäre | zurückgeschreckt |
wir | wären | zurückgeschreckt |
ihr | wäret | zurückgeschreckt |
sie | wären | zurückgeschreckt |
Konj. Perfekt
ich | sei | zurückgeschreckt | gewesen |
du | seiest | zurückgeschreckt | gewesen |
er | sei | zurückgeschreckt | gewesen |
wir | seien | zurückgeschreckt | gewesen |
ihr | seiet | zurückgeschreckt | gewesen |
sie | seien | zurückgeschreckt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zurückgeschreckt | gewesen |
du | wärest | zurückgeschreckt | gewesen |
er | wäre | zurückgeschreckt | gewesen |
wir | wären | zurückgeschreckt | gewesen |
ihr | wäret | zurückgeschreckt | gewesen |
sie | wären | zurückgeschreckt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zurückschrecken (regelm) (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zurückschrecken (regelm) (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückschrecken (regelm) (hat)
-
zurückschrecken (regelm) (hat)
shrink back, back off, blench, recoil, resile, shrink from, shy, shy away
страшиться, ужасаться, ужаснуться, отступать, пугаться
achantarse, asustarse, schrecken, zögern
zurückschrecken
ürkmek, çekinmek
assustar-se de, intimidar, sobressaltar-se com, afastar-se, recuar
indietreggiare spaventato, intimidire, schrecken zurück, zögern
se feri, se teme
meghátrál, visszahúzódik
cofać się, wstrzymywać się
διστάζω, φοβούμαι
terugschrikken
odradit se
avstå, backa
bange
ためらう, 躊躇する
esquivar, recular
kardaa, pelätä
skygge unna, vekk fra
atzeratu, atzeratzea
odustati, uzmaknuti
одбегнување, плашам се
odvrniti se, umakniti se
odradiť sa, zdráhať sa
odustati, uzmaknuti
odustati, ustuknuti
відступати, злякатися
отстъпвам, плаша се
адступаць
להירתע
تراجع، نفور
ترسیدن، دور شدن
پیچھے ہٹنا، ڈرتے رہنا
zurückschrecken (regelm) (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückschrecken (regelm) (hat)- etwas, zum Beispiel eine Einsicht oder Befürchtung, hält einen davon ab, etwas zu tun
- etwas, zum Beispiel eine Einsicht oder Befürchtung, hält einen davon ab, etwas zu tun
- etwas, zum Beispiel eine Einsicht oder Befürchtung, hält einen davon ab, etwas zu tun
- etwas, zum Beispiel eine Einsicht oder Befürchtung, hält einen davon ab, etwas zu tun
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zurückschrecken (regelm) (hat)
jemand/etwas
beischreckt
etwas zurück
jemand/etwas
vorschreckt
etwas zurück
jemand/etwas
vorschreckt
jemandem/etwas zurück
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zurückschrecken
- Bildung Präteritum von zurückschrecken
- Bildung Imperativ von zurückschrecken
- Bildung Konjunktiv I von zurückschrecken
- Bildung Konjunktiv II von zurückschrecken
- Bildung Infinitiv von zurückschrecken
- Bildung Partizip von zurückschrecken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückschrecken (regelm) (hat)
≡ zurückdämmen
≡ zurückbringen
≡ schrecken
≡ zurückblättern
≡ zurückbrüllen
≡ zurückblenden
≡ aufschrecken
≡ abschrecken
≡ zurückbilden
≡ zurückdenken
≡ zurückbeugen
≡ zurückbauen
≡ verschrecken
≡ zurückbiegen
≡ zurückbinden
≡ zurückbuchen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückschrecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückschrecken (regelm) (hat)
Die zurück·geschreckt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·geschreckt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist zurückgeschreckt - war zurückgeschreckt - ist zurückgeschreckt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückschrecken und unter zurückschrecken im Duden.
zurückschrecken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin zurückgeschreckt | war zurückgeschreckt | sei zurückgeschreckt | wäre zurückgeschreckt | - |
du | bist zurückgeschreckt | warst zurückgeschreckt | seiest zurückgeschreckt | wärest zurückgeschreckt | sei zurückgeschreckt |
er | ist zurückgeschreckt | war zurückgeschreckt | sei zurückgeschreckt | wäre zurückgeschreckt | - |
wir | sind zurückgeschreckt | waren zurückgeschreckt | seien zurückgeschreckt | wären zurückgeschreckt | seien zurückgeschreckt |
ihr | seid zurückgeschreckt | wart zurückgeschreckt | seiet zurückgeschreckt | wäret zurückgeschreckt | seid zurückgeschreckt |
sie | sind zurückgeschreckt | waren zurückgeschreckt | seien zurückgeschreckt | wären zurückgeschreckt | seien zurückgeschreckt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin zurückgeschreckt, du bist zurückgeschreckt, er ist zurückgeschreckt, wir sind zurückgeschreckt, ihr seid zurückgeschreckt, sie sind zurückgeschreckt
- Präteritum: ich war zurückgeschreckt, du warst zurückgeschreckt, er war zurückgeschreckt, wir waren zurückgeschreckt, ihr wart zurückgeschreckt, sie waren zurückgeschreckt
- Perfekt: ich bin zurückgeschreckt gewesen, du bist zurückgeschreckt gewesen, er ist zurückgeschreckt gewesen, wir sind zurückgeschreckt gewesen, ihr seid zurückgeschreckt gewesen, sie sind zurückgeschreckt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war zurückgeschreckt gewesen, du warst zurückgeschreckt gewesen, er war zurückgeschreckt gewesen, wir waren zurückgeschreckt gewesen, ihr wart zurückgeschreckt gewesen, sie waren zurückgeschreckt gewesen
- Futur I: ich werde zurückgeschreckt sein, du wirst zurückgeschreckt sein, er wird zurückgeschreckt sein, wir werden zurückgeschreckt sein, ihr werdet zurückgeschreckt sein, sie werden zurückgeschreckt sein
- Futur II: ich werde zurückgeschreckt gewesen sein, du wirst zurückgeschreckt gewesen sein, er wird zurückgeschreckt gewesen sein, wir werden zurückgeschreckt gewesen sein, ihr werdet zurückgeschreckt gewesen sein, sie werden zurückgeschreckt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei zurückgeschreckt, du seiest zurückgeschreckt, er sei zurückgeschreckt, wir seien zurückgeschreckt, ihr seiet zurückgeschreckt, sie seien zurückgeschreckt
- Präteritum: ich wäre zurückgeschreckt, du wärest zurückgeschreckt, er wäre zurückgeschreckt, wir wären zurückgeschreckt, ihr wäret zurückgeschreckt, sie wären zurückgeschreckt
- Perfekt: ich sei zurückgeschreckt gewesen, du seiest zurückgeschreckt gewesen, er sei zurückgeschreckt gewesen, wir seien zurückgeschreckt gewesen, ihr seiet zurückgeschreckt gewesen, sie seien zurückgeschreckt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre zurückgeschreckt gewesen, du wärest zurückgeschreckt gewesen, er wäre zurückgeschreckt gewesen, wir wären zurückgeschreckt gewesen, ihr wäret zurückgeschreckt gewesen, sie wären zurückgeschreckt gewesen
- Futur I: ich werde zurückgeschreckt sein, du werdest zurückgeschreckt sein, er werde zurückgeschreckt sein, wir werden zurückgeschreckt sein, ihr werdet zurückgeschreckt sein, sie werden zurückgeschreckt sein
- Futur II: ich werde zurückgeschreckt gewesen sein, du werdest zurückgeschreckt gewesen sein, er werde zurückgeschreckt gewesen sein, wir werden zurückgeschreckt gewesen sein, ihr werdet zurückgeschreckt gewesen sein, sie werden zurückgeschreckt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde zurückgeschreckt sein, du würdest zurückgeschreckt sein, er würde zurückgeschreckt sein, wir würden zurückgeschreckt sein, ihr würdet zurückgeschreckt sein, sie würden zurückgeschreckt sein
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgeschreckt gewesen sein, du würdest zurückgeschreckt gewesen sein, er würde zurückgeschreckt gewesen sein, wir würden zurückgeschreckt gewesen sein, ihr würdet zurückgeschreckt gewesen sein, sie würden zurückgeschreckt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zurückgeschreckt, seien wir zurückgeschreckt, seid (ihr) zurückgeschreckt, seien Sie zurückgeschreckt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zurückgeschreckt sein, zurückgeschreckt zu sein
- Infinitiv II: zurückgeschreckt gewesen sein, zurückgeschreckt gewesen zu sein
- Partizip I: zurückgeschreckt seiend
- Partizip II: zurückgeschreckt gewesen