Konjugation des Verbs zusammenbrauen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenbrauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist zusammengebraut, war zusammengebraut und ist zusammengebraut gewesen. Als Hilfsverb von zusammenbrauen wird "haben" verwendet. Das Verb zusammenbrauen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenbrauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenbrauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenbrauen. Man kann nicht nur zusammenbrauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist zusammengebraut · war zusammengebraut · ist zusammengebraut gewesen
e-Tilgung nach Vokal
brew, be brewing, brew up, concoct, cook up, gather, loom
ein Getränk herstellen; sich drohend aufbauen; nichts Gutes verheißen, (weiter) schwelen, zu befürchten stehen, schwären
(sich+A, Akk.)
» Es braut
sich was zusammen
. Something is brewing.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenbrauen
Präsens
ich | bin | zusammengebraut |
du | bist | zusammengebraut |
er | ist | zusammengebraut |
wir | sind | zusammengebraut |
ihr | seid | zusammengebraut |
sie | sind | zusammengebraut |
Präteritum
ich | war | zusammengebraut |
du | warst | zusammengebraut |
er | war | zusammengebraut |
wir | waren | zusammengebraut |
ihr | wart | zusammengebraut |
sie | waren | zusammengebraut |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | zusammengebraut |
- | ||
seien | wir | zusammengebraut |
seid | (ihr) | zusammengebraut |
seien | Sie | zusammengebraut |
Konjunktiv I
ich | sei | zusammengebraut |
du | seiest | zusammengebraut |
er | sei | zusammengebraut |
wir | seien | zusammengebraut |
ihr | seiet | zusammengebraut |
sie | seien | zusammengebraut |
Konjunktiv II
ich | wäre | zusammengebraut |
du | wärest | zusammengebraut |
er | wäre | zusammengebraut |
wir | wären | zusammengebraut |
ihr | wäret | zusammengebraut |
sie | wären | zusammengebraut |
Indikativ
Das Verb zusammenbrauen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | zusammengebraut |
du | bist | zusammengebraut |
er | ist | zusammengebraut |
wir | sind | zusammengebraut |
ihr | seid | zusammengebraut |
sie | sind | zusammengebraut |
Präteritum
ich | war | zusammengebraut |
du | warst | zusammengebraut |
er | war | zusammengebraut |
wir | waren | zusammengebraut |
ihr | wart | zusammengebraut |
sie | waren | zusammengebraut |
Perfekt
ich | bin | zusammengebraut | gewesen |
du | bist | zusammengebraut | gewesen |
er | ist | zusammengebraut | gewesen |
wir | sind | zusammengebraut | gewesen |
ihr | seid | zusammengebraut | gewesen |
sie | sind | zusammengebraut | gewesen |
Plusquam.
ich | war | zusammengebraut | gewesen |
du | warst | zusammengebraut | gewesen |
er | war | zusammengebraut | gewesen |
wir | waren | zusammengebraut | gewesen |
ihr | wart | zusammengebraut | gewesen |
sie | waren | zusammengebraut | gewesen |
Futur I
ich | werde | zusammengebraut | sein |
du | wirst | zusammengebraut | sein |
er | wird | zusammengebraut | sein |
wir | werden | zusammengebraut | sein |
ihr | werdet | zusammengebraut | sein |
sie | werden | zusammengebraut | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenbrauen
Konjunktiv I
ich | sei | zusammengebraut |
du | seiest | zusammengebraut |
er | sei | zusammengebraut |
wir | seien | zusammengebraut |
ihr | seiet | zusammengebraut |
sie | seien | zusammengebraut |
Konjunktiv II
ich | wäre | zusammengebraut |
du | wärest | zusammengebraut |
er | wäre | zusammengebraut |
wir | wären | zusammengebraut |
ihr | wäret | zusammengebraut |
sie | wären | zusammengebraut |
Konj. Perfekt
ich | sei | zusammengebraut | gewesen |
du | seiest | zusammengebraut | gewesen |
er | sei | zusammengebraut | gewesen |
wir | seien | zusammengebraut | gewesen |
ihr | seiet | zusammengebraut | gewesen |
sie | seien | zusammengebraut | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zusammengebraut | gewesen |
du | wärest | zusammengebraut | gewesen |
er | wäre | zusammengebraut | gewesen |
wir | wären | zusammengebraut | gewesen |
ihr | wäret | zusammengebraut | gewesen |
sie | wären | zusammengebraut | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zusammenbrauen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zusammenbrauen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenbrauen
-
Es
braut
sich waszusammen
.
Something is brewing.
-
Im Westen
braut
sich ein Gewitterzusammen
.
In the west, a storm is brewing.
-
Lass mal probieren, was du da
zusammengebraut
hast.
Let's try what you have brewed together.
-
Ein Wetterleuchten verriet, dass sich irgendwo im Norden ein Sommergewitter
zusammenbraute
.
A flash of lightning revealed that a summer storm was brewing somewhere in the north.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenbrauen
-
zusammenbrauen
brew, be brewing, brew up, concoct, cook up, gather, loom
смешивать, нарастать, приготовить напиток, угрожающе
cernirse, mezclar, preparar, agruparse, amenazar, elaborar, preparar bebida
concocter, couver, se préparer, se tramer, brasser, s'accumuler, se dresser
kaynamak, içki hazırlamak, tehditkar bir şekilde yükselmek
erguer-se, formar-se, preparar bebida
fare, preparare, prepararsi, accumulare, preparare una bevanda, raggruppare
prepara o băutură, se aduna amenințător
fenyegetően felépül, italt készíteni
przyrządzać, przyrządzić, szykować się, warzyć, zbierać się
παρασκευή ποτού, συγκεντρώνομαι, συσσωρεύομαι
broeien, brouwen, zich samenpakken, drank brouwen, dreigen, opbouwen
chystat se, míchat, připravovat se, smíchat, hrozit, připravit nápoj, vyhrožovat
brygga, hoppa samman
brygge sammen, brygge, truende opbygning
立ち上がる, 迫る, 飲み物を作る
amenaçar, construir-se, fer una beguda
juoma valmistaa, uhkaavasti rakentua
brygge, truende
edari bat prestatu, mehatxu, mehatxu bat egin
napraviti napitak, pripremati se, sakupljati se
задушувачки, приготвување на пијалок
nabirati se, priprava pijače, zgoščevati se
pripraviť nápoj, zhromaždiť sa, zhromažďovať sa
napraviti piće, približavati se prijeteći
napraviti piće, približavati se prijeteći
загрожувати, зварити напій, насуватися
застроявам се, приготвяне на напитка
збірацца, зрабіць напой, нарастаць
ל brew، להתאגד، להתאסף
تحضير مشروب، يتجمع، يتراكم
تهدیدآمیز، نوشیدنی درست کردن
خطرہ بننا، خطرہ محسوس کرنا، مشروب بنانا
zusammenbrauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenbrauen- ein Getränk herstellen, sich drohend aufbauen, nichts Gutes verheißen, (weiter) schwelen, zu befürchten stehen, schwären
- ein Getränk herstellen, sich drohend aufbauen, nichts Gutes verheißen, (weiter) schwelen, zu befürchten stehen, schwären
- ein Getränk herstellen, sich drohend aufbauen, nichts Gutes verheißen, (weiter) schwelen, zu befürchten stehen, schwären
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenbrauen
- Bildung Präteritum von zusammenbrauen
- Bildung Imperativ von zusammenbrauen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenbrauen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenbrauen
- Bildung Infinitiv von zusammenbrauen
- Bildung Partizip von zusammenbrauen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenbrauen
≡ zusammenbeißen
≡ zusammenbleiben
≡ zusammenbiegen
≡ zusammenfahren
≡ brauen
≡ zusammenbasteln
≡ zusammendrehen
≡ zusammendenken
≡ zusammenballen
≡ zusammendrücken
≡ zusammenbringen
≡ zusammendrängen
≡ zusammenbinden
≡ zusammenbauen
≡ zusammenbacken
≡ zusammenbrechen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenbrauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenbrauen
Die zusammen·gebraut sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·gebraut sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist zusammengebraut - war zusammengebraut - ist zusammengebraut gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenbrauen und unter zusammenbrauen im Duden.
zusammenbrauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin zusammengebraut | war zusammengebraut | sei zusammengebraut | wäre zusammengebraut | - |
du | bist zusammengebraut | warst zusammengebraut | seiest zusammengebraut | wärest zusammengebraut | sei zusammengebraut |
er | ist zusammengebraut | war zusammengebraut | sei zusammengebraut | wäre zusammengebraut | - |
wir | sind zusammengebraut | waren zusammengebraut | seien zusammengebraut | wären zusammengebraut | seien zusammengebraut |
ihr | seid zusammengebraut | wart zusammengebraut | seiet zusammengebraut | wäret zusammengebraut | seid zusammengebraut |
sie | sind zusammengebraut | waren zusammengebraut | seien zusammengebraut | wären zusammengebraut | seien zusammengebraut |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin zusammengebraut, du bist zusammengebraut, er ist zusammengebraut, wir sind zusammengebraut, ihr seid zusammengebraut, sie sind zusammengebraut
- Präteritum: ich war zusammengebraut, du warst zusammengebraut, er war zusammengebraut, wir waren zusammengebraut, ihr wart zusammengebraut, sie waren zusammengebraut
- Perfekt: ich bin zusammengebraut gewesen, du bist zusammengebraut gewesen, er ist zusammengebraut gewesen, wir sind zusammengebraut gewesen, ihr seid zusammengebraut gewesen, sie sind zusammengebraut gewesen
- Plusquamperfekt: ich war zusammengebraut gewesen, du warst zusammengebraut gewesen, er war zusammengebraut gewesen, wir waren zusammengebraut gewesen, ihr wart zusammengebraut gewesen, sie waren zusammengebraut gewesen
- Futur I: ich werde zusammengebraut sein, du wirst zusammengebraut sein, er wird zusammengebraut sein, wir werden zusammengebraut sein, ihr werdet zusammengebraut sein, sie werden zusammengebraut sein
- Futur II: ich werde zusammengebraut gewesen sein, du wirst zusammengebraut gewesen sein, er wird zusammengebraut gewesen sein, wir werden zusammengebraut gewesen sein, ihr werdet zusammengebraut gewesen sein, sie werden zusammengebraut gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei zusammengebraut, du seiest zusammengebraut, er sei zusammengebraut, wir seien zusammengebraut, ihr seiet zusammengebraut, sie seien zusammengebraut
- Präteritum: ich wäre zusammengebraut, du wärest zusammengebraut, er wäre zusammengebraut, wir wären zusammengebraut, ihr wäret zusammengebraut, sie wären zusammengebraut
- Perfekt: ich sei zusammengebraut gewesen, du seiest zusammengebraut gewesen, er sei zusammengebraut gewesen, wir seien zusammengebraut gewesen, ihr seiet zusammengebraut gewesen, sie seien zusammengebraut gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre zusammengebraut gewesen, du wärest zusammengebraut gewesen, er wäre zusammengebraut gewesen, wir wären zusammengebraut gewesen, ihr wäret zusammengebraut gewesen, sie wären zusammengebraut gewesen
- Futur I: ich werde zusammengebraut sein, du werdest zusammengebraut sein, er werde zusammengebraut sein, wir werden zusammengebraut sein, ihr werdet zusammengebraut sein, sie werden zusammengebraut sein
- Futur II: ich werde zusammengebraut gewesen sein, du werdest zusammengebraut gewesen sein, er werde zusammengebraut gewesen sein, wir werden zusammengebraut gewesen sein, ihr werdet zusammengebraut gewesen sein, sie werden zusammengebraut gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde zusammengebraut sein, du würdest zusammengebraut sein, er würde zusammengebraut sein, wir würden zusammengebraut sein, ihr würdet zusammengebraut sein, sie würden zusammengebraut sein
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengebraut gewesen sein, du würdest zusammengebraut gewesen sein, er würde zusammengebraut gewesen sein, wir würden zusammengebraut gewesen sein, ihr würdet zusammengebraut gewesen sein, sie würden zusammengebraut gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zusammengebraut, seien wir zusammengebraut, seid (ihr) zusammengebraut, seien Sie zusammengebraut
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zusammengebraut sein, zusammengebraut zu sein
- Infinitiv II: zusammengebraut gewesen sein, zusammengebraut gewesen zu sein
- Partizip I: zusammengebraut seiend
- Partizip II: zusammengebraut gewesen