Konjugation des Verbs zusammenrollen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenrollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist zusammengerollt, war zusammengerollt und ist zusammengerollt gewesen. Als Hilfsverb von zusammenrollen wird "haben" verwendet. Das Verb zusammenrollen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenrollen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenrollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenrollen. Man kann nicht nur zusammenrollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist zusammengerollt · war zusammengerollt · ist zusammengerollt gewesen
curl up, convolve, roll up, coil, coil up, furl
etwas aufwickeln, um sich selbst schlingen und so kleiner machen; die Gliedmaßen einziehen und sich einer Kugel ähnlich klein machen; aufrollen
(sich+A, Akk.)
» Die Schlange rollt
sich zusammen
. The snake coils itself up.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenrollen
Präsens
ich | bin | zusammengerollt |
du | bist | zusammengerollt |
er | ist | zusammengerollt |
wir | sind | zusammengerollt |
ihr | seid | zusammengerollt |
sie | sind | zusammengerollt |
Präteritum
ich | war | zusammengerollt |
du | warst | zusammengerollt |
er | war | zusammengerollt |
wir | waren | zusammengerollt |
ihr | wart | zusammengerollt |
sie | waren | zusammengerollt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | zusammengerollt |
- | ||
seien | wir | zusammengerollt |
seid | (ihr) | zusammengerollt |
seien | Sie | zusammengerollt |
Konjunktiv I
ich | sei | zusammengerollt |
du | seiest | zusammengerollt |
er | sei | zusammengerollt |
wir | seien | zusammengerollt |
ihr | seiet | zusammengerollt |
sie | seien | zusammengerollt |
Konjunktiv II
ich | wäre | zusammengerollt |
du | wärest | zusammengerollt |
er | wäre | zusammengerollt |
wir | wären | zusammengerollt |
ihr | wäret | zusammengerollt |
sie | wären | zusammengerollt |
Indikativ
Das Verb zusammenrollen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | zusammengerollt |
du | bist | zusammengerollt |
er | ist | zusammengerollt |
wir | sind | zusammengerollt |
ihr | seid | zusammengerollt |
sie | sind | zusammengerollt |
Präteritum
ich | war | zusammengerollt |
du | warst | zusammengerollt |
er | war | zusammengerollt |
wir | waren | zusammengerollt |
ihr | wart | zusammengerollt |
sie | waren | zusammengerollt |
Perfekt
ich | bin | zusammengerollt | gewesen |
du | bist | zusammengerollt | gewesen |
er | ist | zusammengerollt | gewesen |
wir | sind | zusammengerollt | gewesen |
ihr | seid | zusammengerollt | gewesen |
sie | sind | zusammengerollt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | zusammengerollt | gewesen |
du | warst | zusammengerollt | gewesen |
er | war | zusammengerollt | gewesen |
wir | waren | zusammengerollt | gewesen |
ihr | wart | zusammengerollt | gewesen |
sie | waren | zusammengerollt | gewesen |
Futur I
ich | werde | zusammengerollt | sein |
du | wirst | zusammengerollt | sein |
er | wird | zusammengerollt | sein |
wir | werden | zusammengerollt | sein |
ihr | werdet | zusammengerollt | sein |
sie | werden | zusammengerollt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenrollen
Konjunktiv I
ich | sei | zusammengerollt |
du | seiest | zusammengerollt |
er | sei | zusammengerollt |
wir | seien | zusammengerollt |
ihr | seiet | zusammengerollt |
sie | seien | zusammengerollt |
Konjunktiv II
ich | wäre | zusammengerollt |
du | wärest | zusammengerollt |
er | wäre | zusammengerollt |
wir | wären | zusammengerollt |
ihr | wäret | zusammengerollt |
sie | wären | zusammengerollt |
Konj. Perfekt
ich | sei | zusammengerollt | gewesen |
du | seiest | zusammengerollt | gewesen |
er | sei | zusammengerollt | gewesen |
wir | seien | zusammengerollt | gewesen |
ihr | seiet | zusammengerollt | gewesen |
sie | seien | zusammengerollt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zusammengerollt | gewesen |
du | wärest | zusammengerollt | gewesen |
er | wäre | zusammengerollt | gewesen |
wir | wären | zusammengerollt | gewesen |
ihr | wäret | zusammengerollt | gewesen |
sie | wären | zusammengerollt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zusammenrollen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zusammenrollen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenrollen
-
Die Schlange
rollt
sichzusammen
.
The snake coils itself up.
-
Die Schlange
rollt
sich selbstzusammen
.
The snake coils itself up.
-
Bei Gefahr
rollen
sich Stachelschweinezusammen
und richten ihre Stifte auf.
In danger, porcupines curl up and raise their quills.
-
Du kannst die Seekarte wieder
zusammenrollen
und in den Köcher stecken.
You can roll up the nautical chart again and put it in the case.
-
Ihr Tampon hat einen kleinen weißen Faden, der
zusammengerollt
zwischen ihren Schenkeln hängt.
Her tampon has a small white string that is rolled up hanging between her thighs.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenrollen
-
zusammenrollen
curl up, convolve, roll up, coil, coil up, furl
сворачивать, скатывать, крутить, свернуть, свернуться калачиком, свёртывать, свёртываться, сжиматься
enrollar, enroscarse, arrollar, encogerse, enrollarse, ovillarse, rodar
enrouler, se recroqueviller, rouler, s'enrouler sur soi-même, se lover, se pelotonner, se ramasser
büzülmek, dürmek, dürülmek, kıvrılmak, sarmak, toplanmak, yuvarlamak, yuvarlanmak
enrolar, encolher, enrolar-se, enroscar, rolar
arrotolare, avvolgere, accartocciare, accartocciarsi, aggomitolarsi, appallottolarsi, arricciare, avvoltolare
înfășura, rula, răsuci
felgöngyölni, gömbölyödni, göngyölít, összehúzni, összehúzódni
zwijać, kulić się, kurczyć się, rolować, skulić się, zwijać się, zwinąć
τυλίγω, κουλουριάζομαι, συρρίκνωση
oprollen, inpakken, inrollen, opkrullen
sbalit se, srolovat, stočit se, svinout
rulla ihop, krulla ihop sig, rulla, rulla ihop sig
rulle sammen, krølle sammen, rulle op
丸まる, 丸める, 巻く, 縮む
enroscar-se, enrotllar, enrotllar-se
kerääntyä, kuulistua, rullata
rulle sammen, rulle opp
bihurritu, bildu, biltzea, bolatxo egin
saviti, saviti se, uvaliti se, uviti
свиткување, собирање
zvijati, zviti, zviti se
zrolovať, zrolovať sa
saviti, saviti se, umotati, uvaliti se
saviti se, skupiti se, smotati, umotati
згорнутися, згортати, скотитися, скручувати
свивам, свивам се, сгъвам, събирам се
скруціцца, скручваць
menggulung, meringkuk
cuộn lại, cuộn mình, cuộn tròn lại
g‘ujanak bo‘lmoq, yumalamoq
कुंडली मारना, गोल होकर सिमटना, लपेटना
卷起, 蜷缩
ขดตัว, ม้วนขึ้น
말아올리다, 웅크리다
bükmək, bükülmək, qıvrılmaq, yuvarlamaq
გადახვევა, მოკუნტვა
গুটিয়ে ফেলা, গুটিয়ে বসা, গুটিসুটি হওয়া
rrulloj, tkurrem
कुंडली घालणे, गोल होणे, रोल करणे
गोलो भएर सिम्टिनु, घुमाउन
గుండ్రంగా ముడుచుకోవడం, తిప్పడం
salocīt, saritināties
சுருங்கிக்கொள்ளுதல், சுருட்டு, சுருண்டு கொள்ளுதல்
kerra tõmbuma, rullima
գունդուկծիկ լինել, կծկվել, փաթեթավորել
girtin, xwe pêçandin
לגלגל
لف، تدوير، تقلص، تكور، كور
جمع کردن، پیچیدن
گول کرنا، لپیٹنا، گول ہونا
zusammenrollen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenrollen- etwas aufwickeln, um sich selbst schlingen und so kleiner machen
- die Gliedmaßen einziehen und sich einer Kugel ähnlich klein machen
- aufrollen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenrollen
- Bildung Präteritum von zusammenrollen
- Bildung Imperativ von zusammenrollen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenrollen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenrollen
- Bildung Infinitiv von zusammenrollen
- Bildung Partizip von zusammenrollen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenrollen
≡ herrollen
≡ zusammendrängen
≡ zusammenbiegen
≡ zusammenborgen
≡ zusammenbasteln
≡ herumrollen
≡ durchrollen
≡ zusammenballen
≡ zusammenarbeiten
≡ zusammenbacken
≡ zusammenbringen
≡ dahinrollen
≡ zusammenbrauen
≡ entrollen
≡ zusammenbrechen
≡ aufrollen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenrollen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenrollen
Die zusammen·gerollt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·gerollt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist zusammengerollt - war zusammengerollt - ist zusammengerollt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenrollen und unter zusammenrollen im Duden.
zusammenrollen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin zusammengerollt | war zusammengerollt | sei zusammengerollt | wäre zusammengerollt | - |
du | bist zusammengerollt | warst zusammengerollt | seiest zusammengerollt | wärest zusammengerollt | sei zusammengerollt |
er | ist zusammengerollt | war zusammengerollt | sei zusammengerollt | wäre zusammengerollt | - |
wir | sind zusammengerollt | waren zusammengerollt | seien zusammengerollt | wären zusammengerollt | seien zusammengerollt |
ihr | seid zusammengerollt | wart zusammengerollt | seiet zusammengerollt | wäret zusammengerollt | seid zusammengerollt |
sie | sind zusammengerollt | waren zusammengerollt | seien zusammengerollt | wären zusammengerollt | seien zusammengerollt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin zusammengerollt, du bist zusammengerollt, er ist zusammengerollt, wir sind zusammengerollt, ihr seid zusammengerollt, sie sind zusammengerollt
- Präteritum: ich war zusammengerollt, du warst zusammengerollt, er war zusammengerollt, wir waren zusammengerollt, ihr wart zusammengerollt, sie waren zusammengerollt
- Perfekt: ich bin zusammengerollt gewesen, du bist zusammengerollt gewesen, er ist zusammengerollt gewesen, wir sind zusammengerollt gewesen, ihr seid zusammengerollt gewesen, sie sind zusammengerollt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war zusammengerollt gewesen, du warst zusammengerollt gewesen, er war zusammengerollt gewesen, wir waren zusammengerollt gewesen, ihr wart zusammengerollt gewesen, sie waren zusammengerollt gewesen
- Futur I: ich werde zusammengerollt sein, du wirst zusammengerollt sein, er wird zusammengerollt sein, wir werden zusammengerollt sein, ihr werdet zusammengerollt sein, sie werden zusammengerollt sein
- Futur II: ich werde zusammengerollt gewesen sein, du wirst zusammengerollt gewesen sein, er wird zusammengerollt gewesen sein, wir werden zusammengerollt gewesen sein, ihr werdet zusammengerollt gewesen sein, sie werden zusammengerollt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei zusammengerollt, du seiest zusammengerollt, er sei zusammengerollt, wir seien zusammengerollt, ihr seiet zusammengerollt, sie seien zusammengerollt
- Präteritum: ich wäre zusammengerollt, du wärest zusammengerollt, er wäre zusammengerollt, wir wären zusammengerollt, ihr wäret zusammengerollt, sie wären zusammengerollt
- Perfekt: ich sei zusammengerollt gewesen, du seiest zusammengerollt gewesen, er sei zusammengerollt gewesen, wir seien zusammengerollt gewesen, ihr seiet zusammengerollt gewesen, sie seien zusammengerollt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre zusammengerollt gewesen, du wärest zusammengerollt gewesen, er wäre zusammengerollt gewesen, wir wären zusammengerollt gewesen, ihr wäret zusammengerollt gewesen, sie wären zusammengerollt gewesen
- Futur I: ich werde zusammengerollt sein, du werdest zusammengerollt sein, er werde zusammengerollt sein, wir werden zusammengerollt sein, ihr werdet zusammengerollt sein, sie werden zusammengerollt sein
- Futur II: ich werde zusammengerollt gewesen sein, du werdest zusammengerollt gewesen sein, er werde zusammengerollt gewesen sein, wir werden zusammengerollt gewesen sein, ihr werdet zusammengerollt gewesen sein, sie werden zusammengerollt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde zusammengerollt sein, du würdest zusammengerollt sein, er würde zusammengerollt sein, wir würden zusammengerollt sein, ihr würdet zusammengerollt sein, sie würden zusammengerollt sein
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengerollt gewesen sein, du würdest zusammengerollt gewesen sein, er würde zusammengerollt gewesen sein, wir würden zusammengerollt gewesen sein, ihr würdet zusammengerollt gewesen sein, sie würden zusammengerollt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zusammengerollt, seien wir zusammengerollt, seid (ihr) zusammengerollt, seien Sie zusammengerollt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zusammengerollt sein, zusammengerollt zu sein
- Infinitiv II: zusammengerollt gewesen sein, zusammengerollt gewesen zu sein
- Partizip I: zusammengerollt seiend
- Partizip II: zusammengerollt gewesen