Konjugation des Verbs sich zurückbesinnen

Das Konjugieren des Verbs sich zurückbesinnen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind besinnt sich zurück, besann sich zurück und hat sich zurückbesonnen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - o. Als Hilfsverb von sich zurückbesinnen wird "haben" verwendet. Das Verb sich zurückbesinnen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe zurück- von sich zurückbesinnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückbesinnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückbesinnen. Man kann nicht nur sich zurückbesinnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich zurück·besinnen

besinnt sich zurück · besann sich zurück · hat sich zurückbesonnen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - o 

Englisch reclaim, recollect, reconsider, reflect, reflect back

/t͡suːʁʏk bəˈzɪnən/ · /bəˈzɪnt t͡suːʁʏk/ · /bəˈzan t͡suːʁʏk/ · /bəˈzɛnə t͡suːʁʏk/bəˈzøːnə t͡suːʁʏk/ · /t͡suːʁʏk bəˈzɔnən/

sich an Vergangenes erinnern; etwas, das früher aktuell war, wieder in den Fokus nehmen; reminiszieren, (sich) zurückerinnern, memorieren, in sich gehen

sich, auf+A, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich zurückbesinnen

Präsens

ich besinn(e)⁵ mir/mich³ zurück
du besinnst dir/dich³ zurück
er besinnt sich zurück
wir besinnen uns zurück
ihr besinnt euch zurück
sie besinnen sich zurück

Präteritum

ich besann mir/mich³ zurück
du besannst dir/dich³ zurück
er besann sich zurück
wir besannen uns zurück
ihr besannt euch zurück
sie besannen sich zurück

Imperativ

-
besinn(e)⁵ (du) dir/dich³ zurück
-
besinnen wir uns zurück
besinnt (ihr) euch zurück
besinnen Sie sich zurück

Konjunktiv I

ich besinne mir/mich³ zurück
du besinnest dir/dich³ zurück
er besinne sich zurück
wir besinnen uns zurück
ihr besinnet euch zurück
sie besinnen sich zurück

Konjunktiv II

ich besänne/besönne mir/mich³ zurück
du besännest/besönnest dir/dich³ zurück
er besänne/besönne sich zurück
wir besännen/besönnen uns zurück
ihr besännet/besönnet euch zurück
sie besännen/besönnen sich zurück

Infinitiv

sich zurückbesinnen
sich zurückzubesinnen

Partizip

sich zurückbesinnend
zurückbesonnen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich zurückbesinnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich besinn(e)⁵ mir/mich³ zurück
du besinnst dir/dich³ zurück
er besinnt sich zurück
wir besinnen uns zurück
ihr besinnt euch zurück
sie besinnen sich zurück

Präteritum

ich besann mir/mich³ zurück
du besannst dir/dich³ zurück
er besann sich zurück
wir besannen uns zurück
ihr besannt euch zurück
sie besannen sich zurück

Perfekt

ich habe mir/mich³ zurückbesonnen
du hast dir/dich³ zurückbesonnen
er hat sich zurückbesonnen
wir haben uns zurückbesonnen
ihr habt euch zurückbesonnen
sie haben sich zurückbesonnen

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ zurückbesonnen
du hattest dir/dich³ zurückbesonnen
er hatte sich zurückbesonnen
wir hatten uns zurückbesonnen
ihr hattet euch zurückbesonnen
sie hatten sich zurückbesonnen

Futur I

ich werde mir/mich³ zurückbesinnen
du wirst dir/dich³ zurückbesinnen
er wird sich zurückbesinnen
wir werden uns zurückbesinnen
ihr werdet euch zurückbesinnen
sie werden sich zurückbesinnen

Futur II

ich werde mir/mich³ zurückbesonnen haben
du wirst dir/dich³ zurückbesonnen haben
er wird sich zurückbesonnen haben
wir werden uns zurückbesonnen haben
ihr werdet euch zurückbesonnen haben
sie werden sich zurückbesonnen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich zurückbesinnen


Konjunktiv I

ich besinne mir/mich³ zurück
du besinnest dir/dich³ zurück
er besinne sich zurück
wir besinnen uns zurück
ihr besinnet euch zurück
sie besinnen sich zurück

Konjunktiv II

ich besänne/besönne mir/mich³ zurück
du besännest/besönnest dir/dich³ zurück
er besänne/besönne sich zurück
wir besännen/besönnen uns zurück
ihr besännet/besönnet euch zurück
sie besännen/besönnen sich zurück

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ zurückbesonnen
du habest dir/dich³ zurückbesonnen
er habe sich zurückbesonnen
wir haben uns zurückbesonnen
ihr habet euch zurückbesonnen
sie haben sich zurückbesonnen

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ zurückbesonnen
du hättest dir/dich³ zurückbesonnen
er hätte sich zurückbesonnen
wir hätten uns zurückbesonnen
ihr hättet euch zurückbesonnen
sie hätten sich zurückbesonnen

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ zurückbesinnen
du werdest dir/dich³ zurückbesinnen
er werde sich zurückbesinnen
wir werden uns zurückbesinnen
ihr werdet euch zurückbesinnen
sie werden sich zurückbesinnen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ zurückbesonnen haben
du werdest dir/dich³ zurückbesonnen haben
er werde sich zurückbesonnen haben
wir werden uns zurückbesonnen haben
ihr werdet euch zurückbesonnen haben
sie werden sich zurückbesonnen haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ zurückbesinnen
du würdest dir/dich³ zurückbesinnen
er würde sich zurückbesinnen
wir würden uns zurückbesinnen
ihr würdet euch zurückbesinnen
sie würden sich zurückbesinnen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ zurückbesonnen haben
du würdest dir/dich³ zurückbesonnen haben
er würde sich zurückbesonnen haben
wir würden uns zurückbesonnen haben
ihr würdet euch zurückbesonnen haben
sie würden sich zurückbesonnen haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich zurückbesinnen


Präsens

besinn(e)⁵ (du) dir/dich³ zurück
besinnen wir uns zurück
besinnt (ihr) euch zurück
besinnen Sie sich zurück

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich zurückbesinnen


Infinitiv I


sich zurückbesinnen
sich zurückzubesinnen

Infinitiv II


sich zurückbesonnen haben
sich zurückbesonnen zu haben

Partizip I


sich zurückbesinnend

Partizip II


zurückbesonnen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich zurückbesinnen


Deutsch sich zurückbesinnen
Englisch reclaim, recollect, reconsider, reflect, reflect back
Russisch вспоминать, возвращаться к
Spanisch recordar, reflexionar, rememorar
Französisch se souvenir, réfléchir
Türkisch eskiyi hatırlamak, geçmişi hatırlamak, yeniden düşünmek
Portugiesisch relembrar, lembrar-se, recordar-se, refletir
Italienisch richiamare alla mente, ricordarsi, ripensare, ricordare, riflettere
Rumänisch a-și aminti, reconsidera
Ungarisch visszaemlékezik, újraértelmez
Polnisch przypominać sobie, przypomnieć sobie, wrócić do
Griechisch αναδρομή, ανασκόπηση
Niederländisch terugdenken, herinneren
Tschechisch připomínat si, vzpomínat
Schwedisch minnas, återkalla, återvända till
Dänisch genoverveje, minde om, tilbageblik
Japanisch 再考, 回想する, 思い出す
Katalanisch reconsiderar, recordar-se, reflexionar
Finnisch mielessä palauttaminen, muistella
Norwegisch huske tilbake, reflektere, tenke tilbake
Baskisch berreskuratu, gogoan izan, iragana gogoratzea
Serbisch ponovo razmotriti, setiti se, setiti se prošlosti
Mazedonisch повторно размислување, се сеќава
Slowenisch spomniti se, spomniti se preteklosti
Slowakisch spomínať, vrátiť sa k
Bosnisch ponovno razmotriti, prisjetiti se, sjećati se prošlosti
Kroatisch prisjetiti se, sjećati se
Ukrainisch згадувати, пригадувати, згадати, повернутися до
Bulgarisch възвръщане на спомени, възстановяване на спомени, спомням си
Belorussisch зноў успомніць, памятаць, узгадаць, узгадваць
Indonesisch mengingat masa lalu, mengulas kembali, menyoroti kembali
Vietnamesisch nhớ lại quá khứ, tái tập trung, xem xét lại
Usbekisch o‘tmishni eslash, qayta e'tibor qaratmoq, qayta ko‘rib chiqmoq
Hindi अतीत को याद रखना, पुनः अपनाना, पुनः ध्यान देना
Chinesisch 再度聚焦, 回忆过去, 重新关注
Thailändisch ทบทวน, ระลึกถึงอดีต, หันกลับมาให้ความสนใจ
Koreanisch 과거를 되새기다, 재조명하다, 재주목하다
Aserbaidschanisch keçmişi xatırlamaq, yenidən diqqət yetirmək, yenidən gündəmə gətirmək
Georgisch წარსულის გახსოვება, ხელახლა გადახედვა, ხელახლა ყურადღების მიპყრობა
Bengalisch অতীত স্মরণ করা, আবার আলোচনায় আনা, পুনরায় মনোযোগ দেওয়া
Albanisch kujtoj të kaluarën, riaktualizoj, rishikoj
Marathi पुनरावलोकन करणे, पुन्हा केंद्रस्थानी आणणे, भूतकाळ आठवणे
Nepalesisch अतीत सम्झनु, पुनरावलोकन गर्नु, फेरि ध्यान केन्द्रित गर्नु
Telugu గతాన్ని గుర్తుంచుకోవడం, మళ్లీ దృష్టి సారించు, మళ్లీ పరిశీలించు
Lettisch aktualizēt, atcerēties pagātni, pārskatīt
Tamil கடந்த காலத்தை நினைவு கொள்ளுதல், மீண்டும் கவனம் செலுத்துதல், மீண்டும் முன்னிறுத்துதல்
Estnisch meenutada minevikku, taas esile tõstma, taasaktualiseerima
Armenisch անցյալը հիշել, կրկին քննարկել, վերադառնալ
Kurdisch dîrokê bîr kirin, vegerîn
Hebräischלהיזכר، להתמקד מחדש
Arabischتذكر، استرجاع
Persischبه یاد آوردن
Urduیاد کرنا، پھر سے سوچنا

sich zurückbesinnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich zurückbesinnen

  • sich an Vergangenes erinnern, etwas, das früher aktuell war, wieder in den Fokus nehmen
  • reminiszieren, (sich) zurückerinnern, memorieren, in sich gehen

sich zurückbesinnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich zurückbesinnen


  • jemand/etwas besinnt sich auf etwas zurück

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zurückbesinnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich zurückbesinnen


Die sich zurück·besinnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich zurück·besinnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (besinnt sich zurück - besann sich zurück - hat sich zurückbesonnen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückbesinnen und unter zurückbesinnen im Duden.

zurückbesinnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich besinn(e) mir/mich zurückbesann mir/mich zurückbesinne mir/mich zurückbesänne/besönne mir/mich zurück-
du besinnst dir/dich zurückbesannst dir/dich zurückbesinnest dir/dich zurückbesännest/besönnest dir/dich zurückbesinn(e) dir/dich zurück
er besinnt sich zurückbesann sich zurückbesinne sich zurückbesänne/besönne sich zurück-
wir besinnen uns zurückbesannen uns zurückbesinnen uns zurückbesännen/besönnen uns zurückbesinnen uns zurück
ihr besinnt euch zurückbesannt euch zurückbesinnet euch zurückbesännet/besönnet euch zurückbesinnt euch zurück
sie besinnen sich zurückbesannen sich zurückbesinnen sich zurückbesännen/besönnen sich zurückbesinnen sich zurück

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich besinn(e) mir/mich zurück, du besinnst dir/dich zurück, er besinnt sich zurück, wir besinnen uns zurück, ihr besinnt euch zurück, sie besinnen sich zurück
  • Präteritum: ich besann mir/mich zurück, du besannst dir/dich zurück, er besann sich zurück, wir besannen uns zurück, ihr besannt euch zurück, sie besannen sich zurück
  • Perfekt: ich habe mir/mich zurückbesonnen, du hast dir/dich zurückbesonnen, er hat sich zurückbesonnen, wir haben uns zurückbesonnen, ihr habt euch zurückbesonnen, sie haben sich zurückbesonnen
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich zurückbesonnen, du hattest dir/dich zurückbesonnen, er hatte sich zurückbesonnen, wir hatten uns zurückbesonnen, ihr hattet euch zurückbesonnen, sie hatten sich zurückbesonnen
  • Futur I: ich werde mir/mich zurückbesinnen, du wirst dir/dich zurückbesinnen, er wird sich zurückbesinnen, wir werden uns zurückbesinnen, ihr werdet euch zurückbesinnen, sie werden sich zurückbesinnen
  • Futur II: ich werde mir/mich zurückbesonnen haben, du wirst dir/dich zurückbesonnen haben, er wird sich zurückbesonnen haben, wir werden uns zurückbesonnen haben, ihr werdet euch zurückbesonnen haben, sie werden sich zurückbesonnen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich besinne mir/mich zurück, du besinnest dir/dich zurück, er besinne sich zurück, wir besinnen uns zurück, ihr besinnet euch zurück, sie besinnen sich zurück
  • Präteritum: ich besänne/besönne mir/mich zurück, du besännest/besönnest dir/dich zurück, er besänne/besönne sich zurück, wir besännen/besönnen uns zurück, ihr besännet/besönnet euch zurück, sie besännen/besönnen sich zurück
  • Perfekt: ich habe mir/mich zurückbesonnen, du habest dir/dich zurückbesonnen, er habe sich zurückbesonnen, wir haben uns zurückbesonnen, ihr habet euch zurückbesonnen, sie haben sich zurückbesonnen
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich zurückbesonnen, du hättest dir/dich zurückbesonnen, er hätte sich zurückbesonnen, wir hätten uns zurückbesonnen, ihr hättet euch zurückbesonnen, sie hätten sich zurückbesonnen
  • Futur I: ich werde mir/mich zurückbesinnen, du werdest dir/dich zurückbesinnen, er werde sich zurückbesinnen, wir werden uns zurückbesinnen, ihr werdet euch zurückbesinnen, sie werden sich zurückbesinnen
  • Futur II: ich werde mir/mich zurückbesonnen haben, du werdest dir/dich zurückbesonnen haben, er werde sich zurückbesonnen haben, wir werden uns zurückbesonnen haben, ihr werdet euch zurückbesonnen haben, sie werden sich zurückbesonnen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich zurückbesinnen, du würdest dir/dich zurückbesinnen, er würde sich zurückbesinnen, wir würden uns zurückbesinnen, ihr würdet euch zurückbesinnen, sie würden sich zurückbesinnen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich zurückbesonnen haben, du würdest dir/dich zurückbesonnen haben, er würde sich zurückbesonnen haben, wir würden uns zurückbesonnen haben, ihr würdet euch zurückbesonnen haben, sie würden sich zurückbesonnen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: besinn(e) (du) dir/dich zurück, besinnen wir uns zurück, besinnt (ihr) euch zurück, besinnen Sie sich zurück

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich zurückbesinnen, sich zurückzubesinnen
  • Infinitiv II: sich zurückbesonnen haben, sich zurückbesonnen zu haben
  • Partizip I: sich zurückbesinnend
  • Partizip II: zurückbesonnen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zurückbesinnen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1213681

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9