Konjugation des Verbs zurückschicken
Das Konjugieren des Verbs zurückschicken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schickt zurück, schickte zurück und hat zurückgeschickt. Als Hilfsverb von zurückschicken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückschicken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückschicken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückschicken. Man kann nicht nur zurückschicken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückschicken
Präsens
ich | schick(e)⁵ | zurück |
du | schickst | zurück |
er | schickt | zurück |
wir | schicken | zurück |
ihr | schickt | zurück |
sie | schicken | zurück |
Präteritum
ich | schickte | zurück |
du | schicktest | zurück |
er | schickte | zurück |
wir | schickten | zurück |
ihr | schicktet | zurück |
sie | schickten | zurück |
Konjunktiv I
ich | schicke | zurück |
du | schickest | zurück |
er | schicke | zurück |
wir | schicken | zurück |
ihr | schicket | zurück |
sie | schicken | zurück |
Konjunktiv II
ich | schickte | zurück |
du | schicktest | zurück |
er | schickte | zurück |
wir | schickten | zurück |
ihr | schicktet | zurück |
sie | schickten | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurückschicken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schick(e)⁵ | zurück |
du | schickst | zurück |
er | schickt | zurück |
wir | schicken | zurück |
ihr | schickt | zurück |
sie | schicken | zurück |
Präteritum
ich | schickte | zurück |
du | schicktest | zurück |
er | schickte | zurück |
wir | schickten | zurück |
ihr | schicktet | zurück |
sie | schickten | zurück |
Perfekt
ich | habe | zurückgeschickt |
du | hast | zurückgeschickt |
er | hat | zurückgeschickt |
wir | haben | zurückgeschickt |
ihr | habt | zurückgeschickt |
sie | haben | zurückgeschickt |
Plusquam.
ich | hatte | zurückgeschickt |
du | hattest | zurückgeschickt |
er | hatte | zurückgeschickt |
wir | hatten | zurückgeschickt |
ihr | hattet | zurückgeschickt |
sie | hatten | zurückgeschickt |
Futur I
ich | werde | zurückschicken |
du | wirst | zurückschicken |
er | wird | zurückschicken |
wir | werden | zurückschicken |
ihr | werdet | zurückschicken |
sie | werden | zurückschicken |
Futur II
ich | werde | zurückgeschickt | haben |
du | wirst | zurückgeschickt | haben |
er | wird | zurückgeschickt | haben |
wir | werden | zurückgeschickt | haben |
ihr | werdet | zurückgeschickt | haben |
sie | werden | zurückgeschickt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückschicken
Konjunktiv I
ich | schicke | zurück |
du | schickest | zurück |
er | schicke | zurück |
wir | schicken | zurück |
ihr | schicket | zurück |
sie | schicken | zurück |
Konjunktiv II
ich | schickte | zurück |
du | schicktest | zurück |
er | schickte | zurück |
wir | schickten | zurück |
ihr | schicktet | zurück |
sie | schickten | zurück |
Konj. Perfekt
ich | habe | zurückgeschickt |
du | habest | zurückgeschickt |
er | habe | zurückgeschickt |
wir | haben | zurückgeschickt |
ihr | habet | zurückgeschickt |
sie | haben | zurückgeschickt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zurückgeschickt |
du | hättest | zurückgeschickt |
er | hätte | zurückgeschickt |
wir | hätten | zurückgeschickt |
ihr | hättet | zurückgeschickt |
sie | hätten | zurückgeschickt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückschicken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückschicken
Beispiele
Beispielsätze für zurückschicken
-
Ich
schickte
Tom nach Hausezurück
.
I sent Tom back home.
-
Thailand darf sie nicht
zurückschicken
nach Saudi-Arabien.
Thailand must not send her back to Saudi Arabia.
-
Sie
schickte
den Briefzurück
, ohne ihn zu öffnen.
She sent the letter back unopened.
-
Ich
schicke
den Brief nebst Anlagenzurück
.
I am sending the letter back along with the attachments.
-
Von einer Bahnstation sind wir
zurückgeschickt
worden.
We were sent back from a train station.
-
Ich
schickte
ihm schnell einen Netzbriefzurück
.
I quickly emailed him back.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückschicken
-
zurückschicken
send back, return, remit
вернуть, возвращать, отослать обратно, отсылать обратно, посылать
devolver, mandar de vuelta, retornar, hacer volver, inviar de vuelta, mandar volver, reinviar, remitir
renvoyer, retourner, réexpédier, refouler
geri göndermek, geriyollamak
devolver, retornar, mandar de volta, recambiar
rimandare, mandare indietro, restituire, rimandare indietro, rinviare, rispedire indietro
trimite înapoi, returna
visszaküld
odesłać, odsyłać
επιστροφή, στέλνω πίσω
terugzenden, terugsturen
poslat zpět, posílat zpět, posílatslat zpět, vrátit
skicka tillbaka
sende tilbage, returnere
送り返す, 返送する
enviar de tornada, retornar
palauttaa, lähettää takaisin
sende tilbake, returnere
itzuli
vratiti
враќање
vrniti
vrátiť
vratiti
vratiti
повертати, відправити назад, відправляти назад, повернути
върна, върщане
адправіць назад
kembalikan, kembalikan kepada pengirim
gửi trả lại, trả lại cho người gửi
qaytarib yuborish
vaapas bhejna, वापस भेजना
退回给寄件人, 送回去, 遣返
ส่งกลับ, ส่งกลับให้ผู้ส่ง
돌려보내다, 반송하다
geri göndərmək, göndərənə geri göndərmək
უკან გაგზავნა, უკან გაგზავნა გამომმზავნელს
ফিরিয়ে পাঠানো
dërgo mbrapsht tek dërguesi, dërgo përsëri
parat pathavane, परत पाठवणे
प्रेषकलाई फिर्ता पठाउने, फर्काइ पठाउनु
తిరిగి పంపడం, తిరిగి పంపించు
atgriezt sūtījumu, nosūtīt atpakaļ
திருப்பி அனுப்பு, திருப்பி அனுப்புதல்
tagasi saata, tagasi saata saatjale
վերադարձնել, վերադարձնել ուղարկողին
vegerandin
להחזיר
أرجع، أعاد، إرجاع، رد
برگرداندن
واپس بھیجنا
zurückschicken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückschicken- etwas an seinen Absender senden, jemanden an seinen Ursprungsort schicken
- zurücksenden, zurückstellen, retour senden, wiederbringen, remittieren, zurückgeben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zurückschicken
- Bildung Präteritum von zurückschicken
- Bildung Imperativ von zurückschicken
- Bildung Konjunktiv I von zurückschicken
- Bildung Konjunktiv II von zurückschicken
- Bildung Infinitiv von zurückschicken
- Bildung Partizip von zurückschicken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückschicken
≡ zurückbauen
≡ zurückblättern
≡ zurückbinden
≡ zurückbilden
≡ zurückbomben
≡ zurückbleiben
≡ zurückbrüllen
≡ hochschicken
≡ abschicken
≡ zurückbeugen
≡ anschicken
≡ zurückdämmen
≡ zurückbeißen
≡ zurückbiegen
≡ mitschicken
≡ beschicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückschicken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückschicken
Die zurück·schicken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·schicken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schickt zurück - schickte zurück - hat zurückgeschickt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückschicken und unter zurückschicken im Duden.
zurückschicken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schick(e) zurück | schickte zurück | schicke zurück | schickte zurück | - |
du | schickst zurück | schicktest zurück | schickest zurück | schicktest zurück | schick(e) zurück |
er | schickt zurück | schickte zurück | schicke zurück | schickte zurück | - |
wir | schicken zurück | schickten zurück | schicken zurück | schickten zurück | schicken zurück |
ihr | schickt zurück | schicktet zurück | schicket zurück | schicktet zurück | schickt zurück |
sie | schicken zurück | schickten zurück | schicken zurück | schickten zurück | schicken zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schick(e) zurück, du schickst zurück, er schickt zurück, wir schicken zurück, ihr schickt zurück, sie schicken zurück
- Präteritum: ich schickte zurück, du schicktest zurück, er schickte zurück, wir schickten zurück, ihr schicktet zurück, sie schickten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgeschickt, du hast zurückgeschickt, er hat zurückgeschickt, wir haben zurückgeschickt, ihr habt zurückgeschickt, sie haben zurückgeschickt
- Plusquamperfekt: ich hatte zurückgeschickt, du hattest zurückgeschickt, er hatte zurückgeschickt, wir hatten zurückgeschickt, ihr hattet zurückgeschickt, sie hatten zurückgeschickt
- Futur I: ich werde zurückschicken, du wirst zurückschicken, er wird zurückschicken, wir werden zurückschicken, ihr werdet zurückschicken, sie werden zurückschicken
- Futur II: ich werde zurückgeschickt haben, du wirst zurückgeschickt haben, er wird zurückgeschickt haben, wir werden zurückgeschickt haben, ihr werdet zurückgeschickt haben, sie werden zurückgeschickt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schicke zurück, du schickest zurück, er schicke zurück, wir schicken zurück, ihr schicket zurück, sie schicken zurück
- Präteritum: ich schickte zurück, du schicktest zurück, er schickte zurück, wir schickten zurück, ihr schicktet zurück, sie schickten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgeschickt, du habest zurückgeschickt, er habe zurückgeschickt, wir haben zurückgeschickt, ihr habet zurückgeschickt, sie haben zurückgeschickt
- Plusquamperfekt: ich hätte zurückgeschickt, du hättest zurückgeschickt, er hätte zurückgeschickt, wir hätten zurückgeschickt, ihr hättet zurückgeschickt, sie hätten zurückgeschickt
- Futur I: ich werde zurückschicken, du werdest zurückschicken, er werde zurückschicken, wir werden zurückschicken, ihr werdet zurückschicken, sie werden zurückschicken
- Futur II: ich werde zurückgeschickt haben, du werdest zurückgeschickt haben, er werde zurückgeschickt haben, wir werden zurückgeschickt haben, ihr werdet zurückgeschickt haben, sie werden zurückgeschickt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurückschicken, du würdest zurückschicken, er würde zurückschicken, wir würden zurückschicken, ihr würdet zurückschicken, sie würden zurückschicken
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgeschickt haben, du würdest zurückgeschickt haben, er würde zurückgeschickt haben, wir würden zurückgeschickt haben, ihr würdet zurückgeschickt haben, sie würden zurückgeschickt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schick(e) (du) zurück, schicken wir zurück, schickt (ihr) zurück, schicken Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückschicken, zurückzuschicken
- Infinitiv II: zurückgeschickt haben, zurückgeschickt zu haben
- Partizip I: zurückschickend
- Partizip II: zurückgeschickt