Konjugation des Verbs zuschmettern
Das Konjugieren des Verbs zuschmettern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schmettert zu, schmetterte zu und hat zugeschmettert. Als Hilfsverb von zuschmettern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zuschmettern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zuschmettern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zuschmettern. Man kann nicht nur zuschmettern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zuschmettern
Präsens
ich | schmett(e)⁴r(e)⁵ | zu |
du | schmetterst | zu |
er | schmettert | zu |
wir | schmettern | zu |
ihr | schmettert | zu |
sie | schmettern | zu |
Präteritum
ich | schmetterte | zu |
du | schmettertest | zu |
er | schmetterte | zu |
wir | schmetterten | zu |
ihr | schmettertet | zu |
sie | schmetterten | zu |
Konjunktiv I
ich | schmett(e)⁴re | zu |
du | schmetterst | zu |
er | schmett(e)⁴re | zu |
wir | schmettern | zu |
ihr | schmettert | zu |
sie | schmettern | zu |
Konjunktiv II
ich | schmetterte | zu |
du | schmettertest | zu |
er | schmetterte | zu |
wir | schmetterten | zu |
ihr | schmettertet | zu |
sie | schmetterten | zu |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zuschmettern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schmett(e)⁴r(e)⁵ | zu |
du | schmetterst | zu |
er | schmettert | zu |
wir | schmettern | zu |
ihr | schmettert | zu |
sie | schmettern | zu |
Präteritum
ich | schmetterte | zu |
du | schmettertest | zu |
er | schmetterte | zu |
wir | schmetterten | zu |
ihr | schmettertet | zu |
sie | schmetterten | zu |
Perfekt
ich | habe | zugeschmettert |
du | hast | zugeschmettert |
er | hat | zugeschmettert |
wir | haben | zugeschmettert |
ihr | habt | zugeschmettert |
sie | haben | zugeschmettert |
Plusquam.
ich | hatte | zugeschmettert |
du | hattest | zugeschmettert |
er | hatte | zugeschmettert |
wir | hatten | zugeschmettert |
ihr | hattet | zugeschmettert |
sie | hatten | zugeschmettert |
Futur I
ich | werde | zuschmettern |
du | wirst | zuschmettern |
er | wird | zuschmettern |
wir | werden | zuschmettern |
ihr | werdet | zuschmettern |
sie | werden | zuschmettern |
Futur II
ich | werde | zugeschmettert | haben |
du | wirst | zugeschmettert | haben |
er | wird | zugeschmettert | haben |
wir | werden | zugeschmettert | haben |
ihr | werdet | zugeschmettert | haben |
sie | werden | zugeschmettert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zuschmettern
Konjunktiv I
ich | schmett(e)⁴re | zu |
du | schmetterst | zu |
er | schmett(e)⁴re | zu |
wir | schmettern | zu |
ihr | schmettert | zu |
sie | schmettern | zu |
Konjunktiv II
ich | schmetterte | zu |
du | schmettertest | zu |
er | schmetterte | zu |
wir | schmetterten | zu |
ihr | schmettertet | zu |
sie | schmetterten | zu |
Konj. Perfekt
ich | habe | zugeschmettert |
du | habest | zugeschmettert |
er | habe | zugeschmettert |
wir | haben | zugeschmettert |
ihr | habet | zugeschmettert |
sie | haben | zugeschmettert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zugeschmettert |
du | hättest | zugeschmettert |
er | hätte | zugeschmettert |
wir | hätten | zugeschmettert |
ihr | hättet | zugeschmettert |
sie | hätten | zugeschmettert |
Konj. Futur I
ich | werde | zuschmettern |
du | werdest | zuschmettern |
er | werde | zuschmettern |
wir | werden | zuschmettern |
ihr | werdet | zuschmettern |
sie | werden | zuschmettern |
Konj. Futur II
ich | werde | zugeschmettert | haben |
du | werdest | zugeschmettert | haben |
er | werde | zugeschmettert | haben |
wir | werden | zugeschmettert | haben |
ihr | werdet | zugeschmettert | haben |
sie | werden | zugeschmettert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zuschmettern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zuschmettern
Übersetzungen
Übersetzungen von zuschmettern
-
zuschmettern
slam, shut with force
захлопнуть
cerrar con fuerza, cerrar de golpe
claquer
kapamak, çarpmak
fechar com força
sbattere, chiudere con forza
închide cu putere
becsapni, csapni
trzask
κλείνω με δύναμη
dichtsmijten, toesmeten
srazit, uzavřít s nárazem
smälla igen
smække
勢いよく閉じる
tancar amb força
sulkea voimakkaasti
smelle
itxi
zaklopiti
заврши со замав
zaprti z zamahom
preraziť, súhru zavrieť
zabiti, zaklopiti
zabiti, zaklopiti
захлопнути
запечатвам, затривам
зачыніць з размахам
ditutup dengan keras
đóng sầm lại
qattiq yopmoq
जोर से बंद करना
猛地关上
ปิดลงอย่างแรง
세게 닫다
sürtüb qapatmaq
ძლიერად დაკეტვა
চট করে বন্ধ করা
mbylle me forcë
जोराने बंद करणे
धडाक्कै बन्द गर्नु
బలంగా మూసివేయడం
ar spēku aizvērt
கடுமையாக மூடுவது
kinni lükkama
զորով փակել
bi hêz veqetandin
סגירה בעוצמה
إغلاق بقوة
بسته شدن با شدت
زور سے بند کرنا
zuschmettern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zuschmetternBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zuschmettern
≡ zuarbeiten
≡ zudienen
≡ zubeißen
≡ zudecken
≡ zublinzeln
≡ zubilligen
≡ zubinden
≡ zubringen
≡ schmettern
≡ abschmettern
≡ zubrüllen
≡ zubetonieren
≡ zudiktieren
≡ zudrehen
≡ zubuttern
≡ zudröhnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zuschmettern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zuschmettern
Die zu·schmettern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·schmettern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schmettert zu - schmetterte zu - hat zugeschmettert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zuschmettern und unter zuschmettern im Duden.
zuschmettern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schmett(e)r(e) zu | schmetterte zu | schmett(e)re zu | schmetterte zu | - |
du | schmetterst zu | schmettertest zu | schmetterst zu | schmettertest zu | schmett(e)r(e) zu |
er | schmettert zu | schmetterte zu | schmett(e)re zu | schmetterte zu | - |
wir | schmettern zu | schmetterten zu | schmettern zu | schmetterten zu | schmettern zu |
ihr | schmettert zu | schmettertet zu | schmettert zu | schmettertet zu | schmettert zu |
sie | schmettern zu | schmetterten zu | schmettern zu | schmetterten zu | schmettern zu |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schmett(e)r(e) zu, du schmetterst zu, er schmettert zu, wir schmettern zu, ihr schmettert zu, sie schmettern zu
- Präteritum: ich schmetterte zu, du schmettertest zu, er schmetterte zu, wir schmetterten zu, ihr schmettertet zu, sie schmetterten zu
- Perfekt: ich habe zugeschmettert, du hast zugeschmettert, er hat zugeschmettert, wir haben zugeschmettert, ihr habt zugeschmettert, sie haben zugeschmettert
- Plusquamperfekt: ich hatte zugeschmettert, du hattest zugeschmettert, er hatte zugeschmettert, wir hatten zugeschmettert, ihr hattet zugeschmettert, sie hatten zugeschmettert
- Futur I: ich werde zuschmettern, du wirst zuschmettern, er wird zuschmettern, wir werden zuschmettern, ihr werdet zuschmettern, sie werden zuschmettern
- Futur II: ich werde zugeschmettert haben, du wirst zugeschmettert haben, er wird zugeschmettert haben, wir werden zugeschmettert haben, ihr werdet zugeschmettert haben, sie werden zugeschmettert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schmett(e)re zu, du schmetterst zu, er schmett(e)re zu, wir schmettern zu, ihr schmettert zu, sie schmettern zu
- Präteritum: ich schmetterte zu, du schmettertest zu, er schmetterte zu, wir schmetterten zu, ihr schmettertet zu, sie schmetterten zu
- Perfekt: ich habe zugeschmettert, du habest zugeschmettert, er habe zugeschmettert, wir haben zugeschmettert, ihr habet zugeschmettert, sie haben zugeschmettert
- Plusquamperfekt: ich hätte zugeschmettert, du hättest zugeschmettert, er hätte zugeschmettert, wir hätten zugeschmettert, ihr hättet zugeschmettert, sie hätten zugeschmettert
- Futur I: ich werde zuschmettern, du werdest zuschmettern, er werde zuschmettern, wir werden zuschmettern, ihr werdet zuschmettern, sie werden zuschmettern
- Futur II: ich werde zugeschmettert haben, du werdest zugeschmettert haben, er werde zugeschmettert haben, wir werden zugeschmettert haben, ihr werdet zugeschmettert haben, sie werden zugeschmettert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zuschmettern, du würdest zuschmettern, er würde zuschmettern, wir würden zuschmettern, ihr würdet zuschmettern, sie würden zuschmettern
- Plusquamperfekt: ich würde zugeschmettert haben, du würdest zugeschmettert haben, er würde zugeschmettert haben, wir würden zugeschmettert haben, ihr würdet zugeschmettert haben, sie würden zugeschmettert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schmett(e)r(e) (du) zu, schmettern wir zu, schmettert (ihr) zu, schmettern Sie zu
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zuschmettern, zuzuschmettern
- Infinitiv II: zugeschmettert haben, zugeschmettert zu haben
- Partizip I: zuschmetternd
- Partizip II: zugeschmettert