Konjugation des Verbs schmettern

Das Konjugieren des Verbs schmettern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schmettert, schmetterte und hat geschmettert. Als Hilfsverb von schmettern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schmettern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schmettern. Man kann nicht nur schmettern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
schmettern
sein
schmettern

C2 · regelmäßig · haben

schmettern

schmettert · schmetterte · hat geschmettert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch smash, belt out, blare, blast, shout, sing loudly, strike, throw forcefully

/ˈʃmɛtɐn/ · /ˈʃmɛtɐt/ · /ˈʃmɛtɐtə/ · /ɡəˈʃmɛtɐt/

[…, Sport] mit Wucht schlagen/werfen; laut Töne von sich geben/singen; schleudern

(Akk., auf+A, gegen+A, an+A, in+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schmettern

Präsens

ich schmett(e)⁴r(e)⁵
du schmetterst
er schmettert
wir schmettern
ihr schmettert
sie schmettern

Präteritum

ich schmetterte
du schmettertest
er schmetterte
wir schmetterten
ihr schmettertet
sie schmetterten

Imperativ

-
schmett(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
schmettern wir
schmettert (ihr)
schmettern Sie

Konjunktiv I

ich schmett(e)⁴re
du schmetterst
er schmett(e)⁴re
wir schmettern
ihr schmettert
sie schmettern

Konjunktiv II

ich schmetterte
du schmettertest
er schmetterte
wir schmetterten
ihr schmettertet
sie schmetterten

Infinitiv

schmettern
zu schmettern

Partizip

schmetternd
geschmettert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schmettern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schmett(e)⁴r(e)⁵
du schmetterst
er schmettert
wir schmettern
ihr schmettert
sie schmettern

Präteritum

ich schmetterte
du schmettertest
er schmetterte
wir schmetterten
ihr schmettertet
sie schmetterten

Perfekt

ich habe geschmettert
du hast geschmettert
er hat geschmettert
wir haben geschmettert
ihr habt geschmettert
sie haben geschmettert

Plusquam.

ich hatte geschmettert
du hattest geschmettert
er hatte geschmettert
wir hatten geschmettert
ihr hattet geschmettert
sie hatten geschmettert

Futur I

ich werde schmettern
du wirst schmettern
er wird schmettern
wir werden schmettern
ihr werdet schmettern
sie werden schmettern

Futur II

ich werde geschmettert haben
du wirst geschmettert haben
er wird geschmettert haben
wir werden geschmettert haben
ihr werdet geschmettert haben
sie werden geschmettert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schmettern


Konjunktiv I

ich schmett(e)⁴re
du schmetterst
er schmett(e)⁴re
wir schmettern
ihr schmettert
sie schmettern

Konjunktiv II

ich schmetterte
du schmettertest
er schmetterte
wir schmetterten
ihr schmettertet
sie schmetterten

Konj. Perfekt

ich habe geschmettert
du habest geschmettert
er habe geschmettert
wir haben geschmettert
ihr habet geschmettert
sie haben geschmettert

Konj. Plusquam.

ich hätte geschmettert
du hättest geschmettert
er hätte geschmettert
wir hätten geschmettert
ihr hättet geschmettert
sie hätten geschmettert

Konj. Futur I

ich werde schmettern
du werdest schmettern
er werde schmettern
wir werden schmettern
ihr werdet schmettern
sie werden schmettern

Konj. Futur II

ich werde geschmettert haben
du werdest geschmettert haben
er werde geschmettert haben
wir werden geschmettert haben
ihr werdet geschmettert haben
sie werden geschmettert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde schmettern
du würdest schmettern
er würde schmettern
wir würden schmettern
ihr würdet schmettern
sie würden schmettern

Konj. Plusquam.

ich würde geschmettert haben
du würdest geschmettert haben
er würde geschmettert haben
wir würden geschmettert haben
ihr würdet geschmettert haben
sie würden geschmettert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schmettern


Präsens

schmett(e)⁴r(e)⁵ (du)
schmettern wir
schmettert (ihr)
schmettern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schmettern


Infinitiv I


schmettern
zu schmettern

Infinitiv II


geschmettert haben
geschmettert zu haben

Partizip I


schmetternd

Partizip II


geschmettert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schmettern


Deutsch schmettern
Englisch smash, belt out, blare, blast, shout, sing loudly, strike, throw forcefully
Russisch греметь, швырнуть, швырять, бросить, громко петь, громко пропеть, громко спеть, заливаться
Spanisch cantar, lanzar, arrojar, cantar con brío, dar un smash, golpear, gritar, lanzar contra
Französisch lancer, attaquer, chanter, entonner, frapper, jeter, retentir, résonner
Türkisch fırlatmak, gürlemek, haykırmak, şiddetle vurmak
Portugiesisch cantar, arremessar, arremessar a, arremessar contra, atirar, bater fortemente em, cantar à desgarrada, emitir sons
Italienisch schiacciare, cantare, colpire, emissione di suoni, lanciare, scagliare, scaraventare
Rumänisch arunca, cânta, lovi, striga
Ungarisch csapás, dobás, zengeni, énekelni, ütés
Polnisch rzucać, uderzać, wydawać dźwięki, ścinać, śpiewać
Griechisch ρίχνω, χτυπώ, καρφώνω, τραγουδώ, τραγουδώ δυνατά, φωνάζω
Niederländisch slaan, knallen, kwetteren, luid zingen, schallen, schetteren, smakken, smashen
Tschechisch hlaholit, hod, hodit, házet, mrštit, odmrštit, rána, smečovat
Schwedisch kasta, slå, ljuda, sjunga, slunga, smälla till, vräka
Dänisch brøle, kaste, råbe, slynge
Japanisch 叩く, 投げる, 歌う, 鳴らす
Katalanisch cantar, copar, emetre sons, llançar
Finnisch heittäminen, huutaa, iskeminen, laulaa, lyöminen
Norwegisch brøle, kaste, slå, synge
Baskisch indarrez jo, kantatzea, kolpeka bota, soinuak ematea
Serbisch baciti, izdavati zvuke, udarcati, zapevati
Mazedonisch гласно, пеење, удрям, фрлам
Slowenisch peti, udreti, zaviti, zveneti
Slowakisch hodiť, spievať, udrieť, znieť
Bosnisch baciti, pjevati, udarcati, zvukovati
Kroatisch baciti, pjevati, udarcati, zvukovati
Ukrainisch гриміти, гуркотіти, сильно бити, сильно кидати
Bulgarisch издавам звуци, изпявам, удар, хвърляне
Belorussisch гучна гучаць, гучна спяваць, кінуць, ударыць
Indonesisch memukul, nyanyi keras
Vietnamesisch hát lớn tiếng, đập
Usbekisch baland ovoz bilan kuylmoq, qattiq urmoq
Hindi ज़ोर से गाना, मारना
Chinesisch 大声地唱歌, 猛击
Thailändisch ทุบ, ร้องเสียงดัง
Koreanisch 강타하다, 크게 부르다
Aserbaidschanisch vurmaq, yüksek səslə oxumaq
Georgisch არტყა, დიდ ხმაზე გალობა
Bengalisch উচ্চস্বরে গান গাওয়া, ধাক্কা মারা
Albanisch godit, këndojë me zë të lartë
Marathi जोरात गायणे, ठोकर मारणे
Nepalesisch ठूलो आवाजमा गाउनु, पिट्नु
Telugu కొట్టడం, బలంగా పాడటం
Lettisch dziedāt skaļi, sist
Tamil தாக்குதல், பெரிதாகப் பாடுவது
Estnisch lööma, valjult laulma
Armenisch հարվածել, հզոր ձայնով երգել
Kurdisch dengê bilind bixwîne, qewet kirin
Hebräischלהכות، לזרוק، לצייץ، לשיר
Arabischرمي بقوة، صرع، صوت عالٍ، ضرب بعنف، ضرب بقوة، غناء، غنى بصوت مرتفع، قذف
Persischخواندن، سر و صدا کردن، ضربه زدن، پرتاب کردن
Urduآواز دینا، زور سے مارنا، پھینکنا، گانا

schmettern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schmettern

  • mit Wucht schlagen/werfen, schleudern
  • laut Töne von sich geben/singen
  • [Sport, Kultur] wuchtig schlagen, schleudern, scheppern, singen, schmeißen, rasseln

schmettern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für schmettern


  • jemand/etwas schmettert etwas an/gegen/auf/in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schmettern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schmettern


Die schmettern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schmettern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schmettert - schmetterte - hat geschmettert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schmettern und unter schmettern im Duden.

schmettern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schmett(e)r(e)schmetterteschmett(e)reschmetterte-
du schmetterstschmettertestschmetterstschmettertestschmett(e)r(e)
er schmettertschmetterteschmett(e)reschmetterte-
wir schmetternschmettertenschmetternschmettertenschmettern
ihr schmettertschmettertetschmettertschmettertetschmettert
sie schmetternschmettertenschmetternschmettertenschmettern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schmett(e)r(e), du schmetterst, er schmettert, wir schmettern, ihr schmettert, sie schmettern
  • Präteritum: ich schmetterte, du schmettertest, er schmetterte, wir schmetterten, ihr schmettertet, sie schmetterten
  • Perfekt: ich habe geschmettert, du hast geschmettert, er hat geschmettert, wir haben geschmettert, ihr habt geschmettert, sie haben geschmettert
  • Plusquamperfekt: ich hatte geschmettert, du hattest geschmettert, er hatte geschmettert, wir hatten geschmettert, ihr hattet geschmettert, sie hatten geschmettert
  • Futur I: ich werde schmettern, du wirst schmettern, er wird schmettern, wir werden schmettern, ihr werdet schmettern, sie werden schmettern
  • Futur II: ich werde geschmettert haben, du wirst geschmettert haben, er wird geschmettert haben, wir werden geschmettert haben, ihr werdet geschmettert haben, sie werden geschmettert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schmett(e)re, du schmetterst, er schmett(e)re, wir schmettern, ihr schmettert, sie schmettern
  • Präteritum: ich schmetterte, du schmettertest, er schmetterte, wir schmetterten, ihr schmettertet, sie schmetterten
  • Perfekt: ich habe geschmettert, du habest geschmettert, er habe geschmettert, wir haben geschmettert, ihr habet geschmettert, sie haben geschmettert
  • Plusquamperfekt: ich hätte geschmettert, du hättest geschmettert, er hätte geschmettert, wir hätten geschmettert, ihr hättet geschmettert, sie hätten geschmettert
  • Futur I: ich werde schmettern, du werdest schmettern, er werde schmettern, wir werden schmettern, ihr werdet schmettern, sie werden schmettern
  • Futur II: ich werde geschmettert haben, du werdest geschmettert haben, er werde geschmettert haben, wir werden geschmettert haben, ihr werdet geschmettert haben, sie werden geschmettert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde schmettern, du würdest schmettern, er würde schmettern, wir würden schmettern, ihr würdet schmettern, sie würden schmettern
  • Plusquamperfekt: ich würde geschmettert haben, du würdest geschmettert haben, er würde geschmettert haben, wir würden geschmettert haben, ihr würdet geschmettert haben, sie würden geschmettert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schmett(e)r(e) (du), schmettern wir, schmettert (ihr), schmettern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schmettern, zu schmettern
  • Infinitiv II: geschmettert haben, geschmettert zu haben
  • Partizip I: schmetternd
  • Partizip II: geschmettert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 245529, 245529

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schmettern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9