Konjugation des Verbs zutexten
Das Konjugieren des Verbs zutexten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind textet zu, textete zu und hat zugetextet. Als Hilfsverb von zutexten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zutexten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zutexten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zutexten. Man kann nicht nur zutexten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
textet zu · textete zu · hat zugetextet
e-Erweiterung
overtext, bend ears, chatter (on), write at length to, bombard, overly wordy, overwhelm
einzelne Bildsequenzen (eines Films oder dergleichen) mit zu viel Text (Monolog, Dialog der Darsteller, Kommentar aus dem Off) versehen; auf jemanden mitzuteilen, äußerst lästig werden; jemandem die Ohren vollblasen, (jemanden) totquatschen, zulabern, (jemanden) zuschwallen
(Akk., mit+D)
» Texte
ich dich zu
? Am I texting you too much?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zutexten
Präteritum
ich | textete | zu |
du | textetest | zu |
er | textete | zu |
wir | texteten | zu |
ihr | textetet | zu |
sie | texteten | zu |
Konjunktiv II
ich | textete | zu |
du | textetest | zu |
er | textete | zu |
wir | texteten | zu |
ihr | textetet | zu |
sie | texteten | zu |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zutexten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | textete | zu |
du | textetest | zu |
er | textete | zu |
wir | texteten | zu |
ihr | textetet | zu |
sie | texteten | zu |
Perfekt
ich | habe | zugetextet |
du | hast | zugetextet |
er | hat | zugetextet |
wir | haben | zugetextet |
ihr | habt | zugetextet |
sie | haben | zugetextet |
Plusquam.
ich | hatte | zugetextet |
du | hattest | zugetextet |
er | hatte | zugetextet |
wir | hatten | zugetextet |
ihr | hattet | zugetextet |
sie | hatten | zugetextet |
Futur I
ich | werde | zutexten |
du | wirst | zutexten |
er | wird | zutexten |
wir | werden | zutexten |
ihr | werdet | zutexten |
sie | werden | zutexten |
Futur II
ich | werde | zugetextet | haben |
du | wirst | zugetextet | haben |
er | wird | zugetextet | haben |
wir | werden | zugetextet | haben |
ihr | werdet | zugetextet | haben |
sie | werden | zugetextet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zutexten
Konjunktiv II
ich | textete | zu |
du | textetest | zu |
er | textete | zu |
wir | texteten | zu |
ihr | textetet | zu |
sie | texteten | zu |
Konj. Perfekt
ich | habe | zugetextet |
du | habest | zugetextet |
er | habe | zugetextet |
wir | haben | zugetextet |
ihr | habet | zugetextet |
sie | haben | zugetextet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zugetextet |
du | hättest | zugetextet |
er | hätte | zugetextet |
wir | hätten | zugetextet |
ihr | hättet | zugetextet |
sie | hätten | zugetextet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zutexten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zutexten
Beispiele
Beispielsätze für zutexten
-
Texte
ich dichzu
?
Am I texting you too much?
-
Das Letzte, was ich brauchen kann, ist noch einer, der mich mit Ratschlägen
zutextet
.
The last thing I need is another one who bombards me with advice.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zutexten
-
zutexten
overtext, bend ears, chatter (on), write at length to, bombard, overly wordy, overwhelm
досаждать, надоедать, перегружать текстом
fastidiar, molestar, sobrecargar
rebattre les oreilles, harceler, importuner, surcharger
aşırı metin eklemek, rahatsız etmek, sıkıntı vermek
importunar, incomodar, sobrecarregar
infastidire, rompere le scatole, sovraccaricare
agasa, deranja, supraîncărca
túlmagyarázni, túlságosan terhelni, túlzsúfolni
natrętnie informować, przeładować tekstem
ενοχλητικός, υπερβολική κείμενο
lastigvallen, opdringen, overladen
otravovat, přetextovat, zahlcovat
irritera, texta, tråka ut, översätta
belaste, overmande, overtekst
うるさくする, しつこく話す, テキストを追加する
incomodar, molestar, sobrecarregar
liiallinen teksti, päälle puhuminen, tylsästi puhuminen
overteksting, overvelde, plage
irritatu, mehatxu, testu gehiegi
dosaditi, opterećivati, preopširno
досадува, пренасочување
nadlegovati, obveščati, preobremeniti z besedilom
otravovať, preplniť textom, zaťažovať
dosaditi, opterećivati, preopširno
dosaditi, opterećivati, preopširno opisivanje
досадити, забивати текстом, набридати, перекривати
досаждам, препълвам
залішні тэксты, надакучыць
להטריד، להעמיס טקסט، לשגע
إبلاغ، إزعاج، إضافة نص
اطلاع دادن، متنگذاری، مزاحم شدن
بہت زیادہ متن دینا، تنگ کرنا، پریشان کرنا
zutexten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zutexten- einzelne Bildsequenzen (eines Films oder dergleichen) mit zu viel Text (Monolog, Dialog der Darsteller, Kommentar aus dem Off) versehen, auf jemanden mitzuteilen, äußerst lästig werden, jemandem die Ohren vollblasen, (jemanden) totquatschen, zulabern, (jemanden) zuschwallen
- einzelne Bildsequenzen (eines Films oder dergleichen) mit zu viel Text (Monolog, Dialog der Darsteller, Kommentar aus dem Off) versehen, auf jemanden mitzuteilen, äußerst lästig werden, jemandem die Ohren vollblasen, (jemanden) totquatschen, zulabern, (jemanden) zuschwallen
- einzelne Bildsequenzen (eines Films oder dergleichen) mit zu viel Text (Monolog, Dialog der Darsteller, Kommentar aus dem Off) versehen, auf jemanden mitzuteilen, äußerst lästig werden, jemandem die Ohren vollblasen, (jemanden) totquatschen, zulabern, (jemanden) zuschwallen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zutexten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zutexten
≡ zubetonieren
≡ betexten
≡ zubuttern
≡ vertexten
≡ zuarbeiten
≡ zudecken
≡ zublinzeln
≡ zudiktieren
≡ zudienen
≡ zubringen
≡ texten
≡ zubleiben
≡ zudrehen
≡ zubrüllen
≡ zubinden
≡ zudröhnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zutexten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zutexten
Die zu·texten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·texten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (textet zu - textete zu - hat zugetextet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zutexten und unter zutexten im Duden.
zutexten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | text(e) zu | textete zu | texte zu | textete zu | - |
du | textest zu | textetest zu | textest zu | textetest zu | text(e) zu |
er | textet zu | textete zu | texte zu | textete zu | - |
wir | texten zu | texteten zu | texten zu | texteten zu | texten zu |
ihr | textet zu | textetet zu | textet zu | textetet zu | textet zu |
sie | texten zu | texteten zu | texten zu | texteten zu | texten zu |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich text(e) zu, du textest zu, er textet zu, wir texten zu, ihr textet zu, sie texten zu
- Präteritum: ich textete zu, du textetest zu, er textete zu, wir texteten zu, ihr textetet zu, sie texteten zu
- Perfekt: ich habe zugetextet, du hast zugetextet, er hat zugetextet, wir haben zugetextet, ihr habt zugetextet, sie haben zugetextet
- Plusquamperfekt: ich hatte zugetextet, du hattest zugetextet, er hatte zugetextet, wir hatten zugetextet, ihr hattet zugetextet, sie hatten zugetextet
- Futur I: ich werde zutexten, du wirst zutexten, er wird zutexten, wir werden zutexten, ihr werdet zutexten, sie werden zutexten
- Futur II: ich werde zugetextet haben, du wirst zugetextet haben, er wird zugetextet haben, wir werden zugetextet haben, ihr werdet zugetextet haben, sie werden zugetextet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich texte zu, du textest zu, er texte zu, wir texten zu, ihr textet zu, sie texten zu
- Präteritum: ich textete zu, du textetest zu, er textete zu, wir texteten zu, ihr textetet zu, sie texteten zu
- Perfekt: ich habe zugetextet, du habest zugetextet, er habe zugetextet, wir haben zugetextet, ihr habet zugetextet, sie haben zugetextet
- Plusquamperfekt: ich hätte zugetextet, du hättest zugetextet, er hätte zugetextet, wir hätten zugetextet, ihr hättet zugetextet, sie hätten zugetextet
- Futur I: ich werde zutexten, du werdest zutexten, er werde zutexten, wir werden zutexten, ihr werdet zutexten, sie werden zutexten
- Futur II: ich werde zugetextet haben, du werdest zugetextet haben, er werde zugetextet haben, wir werden zugetextet haben, ihr werdet zugetextet haben, sie werden zugetextet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zutexten, du würdest zutexten, er würde zutexten, wir würden zutexten, ihr würdet zutexten, sie würden zutexten
- Plusquamperfekt: ich würde zugetextet haben, du würdest zugetextet haben, er würde zugetextet haben, wir würden zugetextet haben, ihr würdet zugetextet haben, sie würden zugetextet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: text(e) (du) zu, texten wir zu, textet (ihr) zu, texten Sie zu
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zutexten, zuzutexten
- Infinitiv II: zugetextet haben, zugetextet zu haben
- Partizip I: zutextend
- Partizip II: zugetextet