Artikel „Bandel“


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -, -en

Bändel, der

Bändel⁹ · Bändeln

Englisch ribbon, shoelace, strap

schmaler Streifen aus Stoff oder Leder zum Binden

⁹ in der Schweiz


Substantiv · neutral · regelmäßig · -, -en

Bändel, das

Bändel⁹ · Bändeln

Englisch ribbon, strap

schmaler Streifen aus Stoff oder Leder zum Binden

⁹ in der Schweiz


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, - · -s, -s

Schuhbändel, der

Schuhbändels⁹ · Schuhbändel(s)

Englisch shoelace

[Haushalt] Schnur, mit der ein Schuh zugebunden wird; Schnürsenkel, Schuhband

⁹ in der Schweiz


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, - · -s, -s

Schuhbändel, das

Schuhbändels⁹ · Schuhbändel(s)

Englisch shoelace

[Haushalt] Schnur, mit der ein Schuh zugebunden wird; Schnürsenkel, Schuhband

⁹ in der Schweiz


C2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · intransitiv

an·bändeln

bändelt an · bändelte an · hat angebändelt

Englisch argue, bicker, date, flirt, flirt with, get involved, get off (with), quarrel

/ˈanˌbɛndlən/ · /ˈbɛndl̩tan/ · /ˈbɛndl̩təan/ · /ˈanˌɡəˈbɛndl̩t/

mit jemandem Kontakt aufnehmen und dabei versuchen, ihn zur Aufnahme einer (nicht unbedingt ernsthaften) Liebesbeziehung zu bewegen; mit jemandem Streit anfangen, sich mit jemandem auf einen Streit einlassen; anbaggern, (sich jemanden) anlachen, anbändeln, Händel anfangen

(mit+D)

» Henry muss immer mit den großen Jungs anbändeln und kriegt regelmäßig was aufs Maul. Englisch Henry always has to flirt with the big boys and regularly gets punched.


Verb · haben · regelmäßig · trennbar

an·bandeln

bandelt an · bandelte an · hat angebandelt

Englisch argue, carry on (with), fight, flirt, flirt (with), make advances, quarrel

/ˈanˌbandl̩n/ · /bandəlt ˈan/ · /bandəltə ˈan/ · /ˈanɡəˌbandəlt/

[…, Gefühle] mit jemandem Kontakt aufnehmen und dabei versuchen, ihn zur Aufnahme einer (nicht unbedingt ernsthaften) Liebesbeziehung zu bewegen; mit jemandem Streit anfangen, sich mit jemandem auf einen Streit einlassen; anbändeln, (sich jemanden) anlachen, anbändeln (mit), (ein) Liebesverhältnis eingehen

(mit+D)

  Alle deutschen Artikel


* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 297114, 286125, 286125, 286284, 286284

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anbändeln, anbandeln

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 286125

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9