Pronomen „Pub“ - 2


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e · -s,¨-er

Publikumsgeschmack, der

Publikumsgeschmack(e)s · Publikumsgeschmäcke(r)

Englisch popular taste, public taste

Vorlieben und Präferenzen des allgemeinen Publikums

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Publikumsgesellschaft, die

Publikumsgesellschaft · Publikumsgesellschaften

Englisch public company, public corporation, publicly held corporation, publicly owned firm

⁰ bedeutungsabhängig


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Publikumsgunst, die

Publikumsgunst · Publikumsgunsten

Englisch public favor, popularity

Beliebtheit beim Publikum

⁴ selten


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -en

Publikumsinteresse, das

Publikumsinteresses · Publikumsinteressen

Englisch general interest, public interest

Interesse des Publikums

» Das Publikumsinteresse ist so groß, dass regelmäßig illustrierte Reiseberichte erscheinen. Englisch The public interest is so great that illustrated travel reports are regularly published.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Publikumsliebling, der

Publikumslieblings · Publikumslieblinge

Englisch crowdpleaser, public's darling, audience darling, crowd favorite

[Kultur] Person, die vom Publikum sehr gemocht wird

» Durch seinen lockeren Humor wurde er zum Publikumsliebling . Englisch Through his relaxed humor, he became a favorite of the audience.


C1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e · -en, -en

Publikumsmagnet, der

Publikumsmagnet(e)s/Publikumsmagneten · Publikumsmagnete(n)⁴

Englisch crowd-puller, box-office success, crowd puller, crowd-pleaser, drawing card, lodestone, magnet, spellbinder, attraction

Person/Veranstaltung/Attraktion/Sehenswürdigkeit oder Ähnliches, das viele Besucher anlockt; Besuchermagnet

» Als Publikumsmagnet erwies sich erneut das Bundeskanzleramt, und die längste Warteschlange bildete sich regelmäßig vor dem Helikopter der Regierungschefin. Englisch Once again, the Federal Chancellery proved to be a crowd puller, and the longest queue regularly formed in front of the helicopter of the head of government.

⁴ selten


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Publikumsreaktion, die

Publikumsreaktion · Publikumsreaktionen

Englisch public reaction, audience reaction, public response

Verhalten des Publikums als Antwort/Reaktion auf etwas

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Publikumsverkehr, der

Publikumsverkehrs · -

Englisch public interaction, public relations

Interaktion mit der Öffentlichkeit


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

publikumswirksam <Pos.>

publikumswirksam · publikumswirksamer · am publikumswirksamsten

Englisch appealing to the public, attention-grabbing

aufmerksamkeitserregend und ansprechend für ein breites Publikum


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

publikumswirksamer <Komp.>

publikumswirksam · publikumswirksamer · am publikumswirksamsten

Englisch appealing to the public, attention-grabbing

aufmerksamkeitserregend und ansprechend für ein breites Publikum


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

publikumswirksamsten <Sup.>

publikumswirksam · publikumswirksamer · am publikumswirksamsten

Englisch appealing to the public, attention-grabbing

aufmerksamkeitserregend und ansprechend für ein breites Publikum


B2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

publizieren

publiziert · publizierte · hat publiziert

Englisch publish, publicize, headline, issue, make public, publicise, announce

der Öffentlichkeit kundgeben; herausgeben, verfügbar machen, veröffentlichen, verlegen, distribuieren

(Akk.)

» Um sich in der Wissenschaft einen Namen zu machen, muss man in angesehenen Fachzeitschriften publizieren . Englisch To make a name for oneself in science, one must publish in reputable scientific journals.


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

publizierfreudig

publizierfreudig · - · -

Englisch eager to publish, enthusiastic about publishing

freudig am Veröffentlichen von Inhalten


C1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -en, -en

Publizist, der

Publizisten · Publizisten

Englisch publicist, journalist, commentator

[Kultur] Journalist oder Schriftsteller, der sich in seinen Texten zu aktuellen, vor allem politikbezogenen Fragen äußert und auf diese Weise an der öffentlichen Meinungsbildung mitwirkt; Person, die Publizistik lehrt oder studiert; Zeitungswissenschaftler

» Die Einführungsvorlesung ist ja bei uns, wenigstens in den Sommersemestern, aufgeteilt zwischen einem Publizisten , einem Zivilisten, einem Kriminalisten. Englisch The introductory lecture is with us, at least in the summer semesters, divided between a publicist, a civilian, and a criminologist.


C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Publizistik, die

Publizistik · -

Englisch journalism, media studies, mass communication, publishing

das Publikationswesen im Bereich der Massenkommunikation sowie die dazugehörenden Medien, insbesondere Buch und Presse; wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Journalismus und Massenkommunikation beschäftigt; Publizistikwissenschaft

» Als Flaggschiff konservativer Publizistik in Deutschland gilt die FAZ. Englisch The FAZ is considered the flagship of conservative journalism in Germany.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Publizistin, die

Publizistin · Publizistinnen

Englisch publicist, journalist, female publicist, female journalist

[Kultur] Journalistin oder Schriftstellerin, die sich in ihren Texten zu aktuellen, vor allem politikbezogenen Fragen äußert und auf diese Weise an der öffentlichen Meinungsbildung mitwirkt; weibliche Person, die Publizistik lehrt oder studiert; Zeitungswissenschaftlerin

» Die österreichische Publizistin und Schriftstellerin hat sogar ein Theaterstück geschrieben. Englisch The Austrian publicist and writer has even written a play.


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

publizistisch

publizistisch · - · -

Englisch journalistic, media-related

auf die Publizistik bezogen


C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Publizität, die

Publizität · -

Englisch publicity, disclosure, public disclosure, public access, public awareness, public information

[Unterhaltung, Wirtschaft] Eigenschaft, der Öffentlichkeit einem breiteren Publikum bekannt zu sein; Eigenschaft, der Öffentlichkeit zugänglich zu sein

» Turbulenzen im Familienleben und Verlockungen von Publizität und Show begleiten die Karriere eines Literaturkritikers und Ex-Professors. Englisch Turbulence in family life and the temptations of publicity and show accompany the career of a literary critic and former professor.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Fachpublikation, die

Fachpublikation · Fachpublikationen

Englisch professional publication, specialist publication, academic journal

[Fachsprache] wissenschaftliche Zeitschrift oder Buch für Fachleute


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Fachpublikum, das

Fachpublikums · Fachpublikum

Englisch industry experts, expert audience, professional audience

[Fachsprache] Zuhörerschaft, die nicht aus Laien, sondern aus Fachleuten besteht


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Heimpublikum, das

Heimpublikums · Heimpublikum

Englisch home audience, home crowd

[Sport] Gesamtheit der Anhänger einer Mannschaft/eines Sportlers, die in der eigenen Spielstätte einen sportlichen Wettkampf verfolgt


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Kinopublikum, das

Kinopublikums · Kinopublikum

Englisch cinema audience, moviegoers, cinemagoers, film-going public, movie audience

Zuschauer in einem Kino

  Alle deutschen Pronomen


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 647384, 431006, 264107, 18788, 279241, 427001, 123114, 465074, 46611, 1224953, 800437

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 647384, 264107, 427001, 1089314, 123114, 465074, 465074, 465074, 46611, 46611, 1224953, 1224953, 1224953, 272017, 800437, 800437, 800437, 1047794, 1241279

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: publizieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9