Pronomen „Ohre“


A1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -en

Ohr, das

Ohr(e)s · Ohren

Englisch ear, hearing, lughole, attention, eye, lug

[Körper] Sinnesorgan zur Wahrnehmung von akustischen Signalen; der von außen sichtbare Teil des Sinnesorgans; Gehörorgan, Lauscher, Ohrmuschel, äußeres Ohr

» Das Ohr besteht unter anderem aus Amboss, Gehörgang, Gehörknöchelchen, Hammer, Steigbügel und Trommelfell. Englisch The ear consists, among other things, of anvil, ear canal, ossicles, hammer, stirrup, and eardrum.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Öhr, das

Öhrs · Öhre

Englisch eye, ear, link, loop, lug, ring

das Loch am oberen Ende der Nähnadel, durch das der Faden gezogen wird; Nadelöhr


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Ohrenärztin, die

Ohrenärztin · Ohrenärztinnen

Englisch ear specialist, otologist, female ear specialist, female otolaryngologist

weibliche Fachärztin für Ohrenheilkunde


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Ohrenarzt, der

Ohrenarzt(e)s · Ohrenärzte

Englisch ear specialist, otologist, ENT specialist, ear doctor, otolaryngologist

[Medizin] Arzt für Ohrenkrankheiten


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Ohrenbeichte, die

Ohrenbeichte · Ohrenbeichten

Englisch shrift, confession, private conversation

vertrauliches Gespräch unter vier Augen


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

ohrenbetäubend <Pos.>

ohrenbetäubend · ohrenbetäubender · am ohrenbetäubendsten

Englisch deafening, earsplitting, ear-splitting, thundering

[Gesellschaft] sehr laut; grell; lautstark; lärmend


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

ohrenbetäubender <Komp.>

ohrenbetäubend · ohrenbetäubender · am ohrenbetäubendsten

Englisch deafening, earsplitting, ear-splitting, thundering

[Gesellschaft] sehr laut; grell; lautstark; lärmend


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

ohrenbetäubendsten <Sup.>

ohrenbetäubend · ohrenbetäubender · am ohrenbetäubendsten

Englisch deafening, earsplitting, ear-splitting, thundering

[Gesellschaft] sehr laut; grell; lautstark; lärmend


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Ohrenentzündung, die

Ohrenentzündung · Ohrenentzündungen

Englisch ear infection, otitis

Entzündung des Ohrs


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Ohrenheilkunde, die

Ohrenheilkunde · Ohrenheilkunden

Englisch otology

[Medizin] medizinisches Fachgebiet für Ohrenerkrankungen

⁴ selten


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Ohrenkerze, die

Ohrenkerze · Ohrenkerzen

Englisch ear candle

präparierte Kerze, die der Ohrreinigung dient


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Ohrenklingeln, das

Ohrenklingelns · -

Englisch ear ringing, tinnitus

[Körper] Geräuschwahrnehmung im Ohr


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Ohrenklingen, das

Ohrenklingens · -

Englisch 


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Ohrenkrankheit, die

Ohrenkrankheit · Ohrenkrankheiten

Englisch ear disease, ear illness

[Krankheit] Krankheit des Ohrs

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Ohrenkriecher, der

Ohrenkriechers · Ohrenkriecher

Englisch earwig, flatterer, sycophant

schmeichelnder Untergebener


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Ohrenleiden, das

Ohrenleidens · Ohrenleiden

Englisch ear disease, ear disorder

Erkrankung der Ohren


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -en, -en

Ohrenmensch, der

Ohrenmenschen⁵ · Ohrenmenschen

Englisch auditory person, sound-sensitive person

Person, die besonders auf akustische Reize reagiert

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Ohrenrobbe, die

Ohrenrobbe · Ohrenrobben

Englisch earless seal

eine Art der großen Robben, eine Familie mit 7 Gattungen

» Zu den Ohrenrobben gehören die Seelöwen und die Seebären. Englisch The ear seals include sea lions and sea bears.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Ohrensausen, das

Ohrensausens · -

Englisch tinnitus, buzzing in the ears, ringing in the ears

[Medizin] krankhafte innere Gehörempfindungen ohne Reizveranlassung von außen; Tinnitus

» Ohrensausen kann auftreten bei einer Erkrankung des Gehörorgans, bei Überreizung des Gehirns und der Hörnerven sowie bei Arterienverkalkung. Englisch Tinnitus can occur with a disease of the auditory organ, with overstimulation of the brain and the auditory nerves, as well as with arterial calcification.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Ohrenschmalz, das

Ohrenschmalzes · Ohrenschmalze

Englisch earwax, cerumen

bitteres, fettiges Sekret, das von speziellen Drüsen im Ohr zur Reinigung des äußeren Gehörganges abgesondert wird; Zerumen, Cerumen

» Ohrenschmalz dient unter anderem zur Reinigung des äußeren Gehörganges von Schmutz und Staub. Englisch Earwax serves, among other things, to clean the outer ear canal of dirt and dust.


C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Ohrenschmaus, der

Ohrenschmauses · Ohrenschmäuse

Englisch treat for the ear, delightful sound, ear candy

etwas, das sehr schön, angenehm klingt

» Das Konzert heute war ein echter Ohrenschmaus . Englisch The concert today was a real treat for the ears.


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -en

Ohrenschmerz, der

Ohrenschmerzes · Ohrenschmerzen

Englisch otalgia, ear pain, earache

Schmerz im Ohr

  Alle deutschen Pronomen


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2947, 991001, 574081, 278530, 267108

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 2947, 2947, 2947, 268190, 168137, 305011, 991001, 574081, 278530, 267108

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9