Pronomen „Schuh“


A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e · -s, -

Schuh, der

Schuh(e)s · Schuh(e)

Englisch shoe

/ʃuː/ · /ˈʃuː.əs/ · /ˈʃuː.ə/

[Kleidung] äußere Fußbekleidung


B2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Schuhabdruck, der

Schuhabdruck(e)s · Schuhabdrücke

Englisch footprint, shoe print

/ˈʃuːˌapdʁʊk/ · /ˈʃuːˌapdʁʊks/ · /ˈʃuːˌabdʁʏkə/

Spur von einem Schuh

» Die Ermittler entdecken zudem einen markanten Schuhabdruck auf einer Treppe. Englisch The investigators also discover a prominent shoe print on a staircase.

⁰ bedeutungsabhängig


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Schuhabsatz, der

Schuhabsatzes · Schuhabsätze

Englisch heel

[Menschen] unterer Teil eines Schuhs, der die Ferse anhebt


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Schuhanzieher, der

Schuhanziehers · Schuhanzieher

Englisch shoehorn

/ˈʃuː.an.t͡siː.ɐ/ · /ˈʃuː.an.t͡siː.ɐ/ · /ˈʃuː.an.t͡siː.ɐ/

Hilfsmittel, das es einem erleichtert, einen Schuh anzuziehen; Schuhlöffel


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, - · -s, -s

Schuhbändel, der

Schuhbändels⁹ · Schuhbändel(s)

Englisch shoelace

[Haushalt] Schnur, mit der ein Schuh zugebunden wird; Schnürsenkel, Schuhband

⁹ in der Schweiz


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, - · -s, -s

Schuhbändel, das

Schuhbändels⁹ · Schuhbändel(s)

Englisch shoelace

[Haushalt] Schnur, mit der ein Schuh zugebunden wird; Schnürsenkel, Schuhband

⁹ in der Schweiz


Substantiv · neutral · unregelmäßig · regelmäßig · -s,¨-er · -s, -e

Schuhband, das

Schuhband(e)s · Schuhbänder/Schuhbande

Englisch shoelace

Schnur zum Binden von Schuhen


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schuhbürste, die

Schuhbürste · Schuhbürsten

Englisch shoe brush, shoebrush

/ˈʃuːˌbyːʁstə/ · /ˈʃuːˌbyːʁstə/ · /ˈʃuːˌbyːʁstn̩/

aus einem Stiel und befestigten Borsten bestehender Gegenstand, der zum Säubern von Schuhen dient

» Mit der Schuhbürste putzt meine Oma jeden Tag Opas Lederschuhe. Englisch With the shoe brush, my grandmother cleans my grandfather's leather shoes every day.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -s

Schuhcreme, die

Schuhcreme · Schuhcremes

Englisch shoe cream, boot polish, shoe polish

Pflegemittel zur Lederpflege und Glanzverbesserung von Schuhen

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schuhfabrik, die

Schuhfabrik · Schuhfabriken

Englisch shoe factory

/ˈʃuːfaˌbʁiːk/ · /ˈʃuːfaˌbʁiːk/ · /ˈʃuːfaˌbʁiːkən/

Werk, in dem Schuhe hergestellt werden

» Zehntausende Arbeiter einer der größten Schuhfabriken in China streiken für die Zahlung von Sozialleistungen. Englisch Tens of thousands of workers from one of the largest shoe factories in China are striking for the payment of social benefits.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Schuhgeschäft, das

Schuhgeschäft(e)s · Schuhgeschäfte

Englisch shoe shop, shoe store

/ˈʃuːɡəˈʃɛft/ · /ˈʃuːɡəˈʃɛfts/ · /ˈʃuːɡəˈʃɛftə/

[Zuhause] gewerbliche Räumlichkeiten, in denen Schuhe zum Verkauf angeboten werden; Schuhfachgeschäft, Schuhladen

» Wir hatten ein Schuhgeschäft in einer der kleinen Seitenstraßen betreten und betrachteten als einzige Kunden eine karge Auswahl an Schuhen auf glatten, weißen Oberflächen. Englisch We had entered a shoe store in one of the small side streets and, as the only customers, looked at a meager selection of shoes on smooth, white surfaces.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schuhgröße, die

Schuhgröße · Schuhgrößen

Englisch shoe size, size, size of shoe

/ˈʃuːɡʁøːsə/ · /ˈʃuːɡʁøːsə/ · /ˈʃuːɡʁøːsən/

[Einheiten] numerisch angegebene Größe eines Schuhs in Hinblick auf die Größe des Fußes einer Person; Schuhnummer

⁴ selten


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schuhindustrie, die

Schuhindustrie · Schuhindustrien

Englisch shoe industry, footwear industry

[Handel] Wirtschaftszweig der Schuhherstellung

⁴ selten


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig⁴ · -s, -s · -s, -e

Schuhkarton, der

Schuhkartons · Schuhkartons/Schuhkartone

Englisch shoebox, shoe box

/ˈʃuːkaʁˈtoːn/ · /ˈʃuːkaʁˈtoːns/ · /ˈʃuːkaʁˈtoːnə/

Verpackung für Schuhe; Schuhschachtel

» Als sie vom Einkaufen zurückkamen, warf sie den Schuhkarton in den Müll. Englisch When they returned from shopping, she threw the shoe box in the trash.

⁴ selten


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -s

Schuhkrem, die

Schuhkrem · Schuhkrems

Pflegemittel zum Reinigen und Glänzen von Lederschuhen

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -s

Schuhkreme, die

Schuhkreme · Schuhkremes

Pflegemittel zum Reinigen und Polieren von Lederschuhen

⁰ bedeutungsabhängig


A1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · regelmäßig⁴ · -s,¨- · -s, -

Schuhladen, der

Schuhladens · Schuhläden⁰/Schuhladen⁰⁴

Englisch shoe shop, shoe store

/ˈʃuːˌlaːdən/ · /ˈʃuːˌlaːdənz/ · /ˈʃuːˌlɛːdən/ˈʃuːˌlaːdən/

[Geschäft] Geschäft, in dem Schuhe verkauft werden; Schuhgeschäft

» Sie spazieren Straßen entlang, bleiben vor Schuhläden stehen. Englisch They walk along the streets, stopping in front of shoe stores.

⁴ selten ⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Schuhlöffel, der

Schuhlöffels · Schuhlöffel

Englisch shoehorn

/ˈʃuːlœfl̩/ · /ˈʃuːlœfls/ · /ˈʃuːlœfl̩/

ein Hilfsmittel, das das Anziehen von Schuhen erleichtern soll; Schuhanzieher

» Der Schuhlöffel bringt mir gar nichts, denn entweder sind die Schuhe zu klein oder meine Füße zu groß. Englisch The shoehorn doesn't help me at all, because either the shoes are too small or my feet are too big.


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Schuhmacher, der

Schuhmachers · Schuhmacher

Englisch shoemaker, cobbler, cordwainer

/ˈʃuːmaχɐ/ · /ˈʃuːmaχɐs/ · /ˈʃuːmaχɐ/

[Berufe] jemand, der Schuhe herstellt oder repariert; Schuster


Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Schuhmacherei, die

Schuhmacherei · Schuhmacherei

Englisch shoemaking, bootmaking, cobbler shop, cobbler's, shoemaker's

[Berufe] Werkstatt zur Herstellung und Reparatur von Schuhen

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schuhmacherin, die

Schuhmacherin · Schuhmacherinnen

Englisch shoemaker

/ˈʃuːˌmaxɐˈɪn/ · /ˈʃuːˌmaxɐˈɪn/ · /ˈʃuːˌmaxɐˈɪnən/

weibliche Person, die Schuhe herstellt oder repariert

  Alle deutschen Pronomen


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 758115, 881402, 1097180, 262019, 124066, 229656, 839385, 135346

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 5973, 758115, 151551, 297114, 881402, 1097180, 124066, 1100858, 229656, 839385, 135346, 112090, 970007

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9