Verben mit „Eisen“


Verb · haben · regelmäßig · intransitiv

eisen

eist · eiste · hat geeist

Englisch ice, freeze, cool, ice obtain, ice win

Eis gewinnen; einfrieren

» Ich mag es, wenn im Sommer der Tee geeist wird. Englisch I like it when the tea is iced in summer.


Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>

beeisen

beeist · beeiste · hat beeist

Englisch freeze over, ice over

mit einer Eisschicht bedecken

Akk.


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>

enteisen

enteist · enteiste · hat enteist

Englisch de-ice, defrost, deice

von Eis befreien; abtauen, abeisen

(Akk.)

» Bei Frost müssen die Tragflächen der Flugzeuge vor dem Start enteist werden. Englisch In frost, the wings of the airplanes must be de-iced before takeoff.


C2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>

los·eisen

eist los · eiste los · hat losgeeist

Englisch acquire, extricate, free, get away (from), obtain, prise, prize, release, unglue

sich oder jemanden mit Mühe von seiner Verpflichtung lösen; etwas (meist Geld) mit Geschick beschaffen; abtrennen, abspenstig machen, (von irgendwo) wegkommen, ablösen

(sich+A, Akk., von+D)

» Er konnte sich nur schwer von seinem Computer loseisen . Englisch He found it hard to detach himself from his computer.


C2 · Verb · sein · regelmäßig · untrennbar · intransitiv · <auch: transitiv · Passiv>

vereisen <ist>

vereist · vereiste · ist vereist

Englisch freeze, freeze over, ice over, freeze up, ice up, turn to ice

zu Eis werden, sich in Eis verwandeln; sich mit Eis, einer Eisschicht bedecken; gefrieren, zufrieren

(Akk.)

» Heute sind die Straßen vereist . Englisch Today the streets are icy.


C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>

vereisen <hat>

vereist · vereiste · hat vereist

Englisch freeze, ice, numb

[Medizin] eine Hautstelle durch Aufsprühen eines Kältesprays betäuben

(Akk.)


C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>

enteisenen

enteisent · enteisente · hat enteisent

Englisch de-iron, deferrize, reduce iron content, remove iron

von Eisen befreien; den Eisengehalt drastisch verringern

Akk.

» Dieses Mineralwasser ist enteisent worden. Englisch This mineral water has been deironized.


B1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Eisen, das

Eisens · Eisen

Englisch iron, iron fitting, low carbon steel, horseshoe, iron object

[Wissenschaft] chemisches Element, silberweißes, bei Feuchtigkeit leicht oxidierendes Metall; Gegenstand aus Eisen oder aus Eisenverbindungen

» Das Eisen kannst du dir über die Tür hängen. Englisch You can hang the iron over the door.

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Eisenacher, der

Eisenachers · Eisenacher

Einwohner der Stadt Eisenach


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Eisenacherin, die

Eisenacherin · Eisenacherinnen

Englisch woman from Eisenach

weibliche Person aus Eisenach


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Eisenader, die

Eisenader · Eisenadern

Englisch iron ore, iron vein

[Umwelt, Fachsprache] das ihn umgebende Gestein durchziehender, farblich hervortretender Gang, der vorwiegend Eisen enthaltendes Erz führt; Eisengang

⁰ bedeutungsabhängig


B1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Eisenbahn, die

Eisenbahn · Eisenbahnen

Englisch railway, train, conventional rail, rail, railroad, train set

[Verkehr] Verkehrsmittel auf Schienen und dessen Betriebseinrichtungen; Bahn, Zug

» Man kann auch anders reisen, für sich allein und mit der Eisenbahn , aber das ist ein gewaltiger Unterschied. Englisch One can also travel differently, alone and by train, but that is a huge difference.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Eisenbahnabteil, das

Eisenbahnabteil(e)s · Eisenbahnabteile

Englisch compartment

[Verkehr] separater, durch eine Tür schließbarer Bereich in Personenwagen der Eisenbahn; Zugabteil

» Er spielt, wo denn sonst, in einem Eisenbahnabteil , die es ja neben Großraumwagen immer noch gibt, schon damit derartige Witze noch passieren können. Englisch He plays, where else, in a train compartment, which still exists alongside large carriages, already so that such jokes can still happen.


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Eisenbahnbau, der

Eisenbahnbau(e)s · -

Englisch railway construction, railroading, railway engineering

Errichtung von Eisenbahnstrecken und -anlagen


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Eisenbahnbrücke, die

Eisenbahnbrücke · Eisenbahnbrücken

Englisch railway bridge, railroad bridge

[Zuhause] Brücke, die hauptsächlich oder ausschließlich für Eisenbahnen bestimmt ist

» Nach dem Ausruhen sind wir dann über eine Eisenbahnbrücke noch einmal auf die andere Seite der Mosel gegangen. Englisch After resting, we then crossed over a railway bridge to the other side of the Moselle again.


C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Eisenbahndamm, der

Eisenbahndamm(e)s · Eisenbahndämme

Englisch embankment, railroad embankment, railway embankment

aufgeschüttetes Gelände zum Ausgleich von Unebenheiten, auf dem Gleise verlegt sind; Bahndamm

» Wir kletterten den Eisenbahndamm hinauf. Englisch We climbed up the railway embankment.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Eisenbahndirektion, die

Eisenbahndirektion⁷ · Eisenbahndirektionen⁰⁷

Englisch railway management, railway administration, railway authority

Verwaltungseinheit der Eisenbahn

⁷ veraltet ⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Eisenbahner, der

Eisenbahners · Eisenbahner

Englisch railroader, railway employee, railwayman, trainman, railroad employee, railway worker

[Berufe] Mitarbeiter eines Eisenbahnunternehmens; Eisenbahnbediensteter, Bahnangestellter, Bähnler

» Er nahm den Eisenbahner nicht für einen Offizier, trotz der Achselstücke. Englisch He did not take the railway worker for an officer, despite the epaulettes.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Eisenbahnergewerkschaft, die

Eisenbahnergewerkschaft · Eisenbahnergewerkschaften

Englisch railway union, rail union, railroad brotherhood

Gewerkschaft der Eisenbahner


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Eisenbahnerin, die

Eisenbahnerin · Eisenbahnerinnen

Englisch railroader, railway employee, railwayman, trainman, female railway worker, female train employee

Mitarbeiterin eines Eisenbahnunternehmens; Bahnangestellte, Eisenbahnbedienstete


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig⁴ · -s, -s · -s, -e

Eisenbahnerstreik, der

Eisenbahnerstreik(e)s · Eisenbahnerstreiks/Eisenbahnerstreike

Englisch rail strike, railway strike

Streik, an dem ausschließlich Eisenbahnbedienstete beteiligt sind

» Für die Franzosen bedeutet dies, wie jeder Eisenbahnerstreik , ein Wechselbad der Gefühle. Englisch For the French, this means, like any railway strike, a rollercoaster of emotions.

⁴ selten

  Alle deutsche Verben


* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: enteisen, loseisen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 978071, 978071, 1239843, 138310, 514605, 514605, 103664, 103664, 103664, 138313, 18302, 18302, 18302, 18302, 1224912, 2185, 1087711, 247677, 632144, 144031, 264285, 856784

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 978071, 138310, 514605, 103664, 138313, 18302, 2185, 1087711, 247677, 632144, 144031, 856784

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9