Verben mit „Scham“


B2 · Verb · haben · regelmäßig · reflexiv

schämen, sich

schämt · schämte · hat geschämt

Englisch be ashamed of, feel ashamed, be ashamed, be embarrassed, be mortified, blush, shame

/ˈʃɛmən/ · /ˈʃɛm.t/ · /ˈʃɛm.tə/ · /ɡəˈʃɛm.t/

Scham empfinden; sich genieren, (sich) genieren, rot werden, erröten

sich, (sich+A, Gen., wegen+D, wegen+G, für+A, vor+D)

» Ich schäme mich für meine Unsportlichkeit. Englisch I am ashamed of my lack of athleticism.


Verb · haben · regelmäßig · <auch: intransitiv · transitiv · Passiv>

schamfilen

schamfilt · schamfilte · hat schamfilt

Englisch chafe, abrade, wear down

/ˈʃaːmfiːlən/ · /ˈʃaːmfɪlt/ · /ˈʃaːmfɪltə/ · /ˈʃaːmfɪlt/

[Verkehr, …] durch Reiben beschädigen

(Akk.)


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Verb · haben · regelmäßig

schamottieren

schamottiert · schamottierte · hat schamottiert

Englisch line with fireclay

/ʃaˌmɔtˈiːʁən/ · /ʃaˌmɔtˈiːʁt/ · /ʃaˌmɔtˈiːʁtə/ · /ʃaˌmɔtˈiːʁt/

mit Schamottesteinen auskleiden


Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

schamponieren

schamponiert · schamponierte · hat schamponiert

Englisch shampoo

/ʃampoˈniːʁən/ · /ʃampoˈniːɐ̯t/ · /ʃampoˈniːɐ̯tə/ · /ʃampoˈniːɐ̯t/

shampoonieren; mit Shampoo reinigen, einschäumen; einschäumen, schampunieren, shampoonieren

Akk.


Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

schampunieren

schampuniert · schampunierte · hat schampuniert

Englisch shampoo

/ˈʃaːmpuːniːʁən/ · /ˈʃaːmpuːniːʁt/ · /ˈʃaːmpuːniːʁtə/ · /ˈʃaːmpuːniːʁt/

shampoonieren; mit Shampoo reinigen; einschäumen, schamponieren, shampoonieren

Akk.


C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>

beschämen

beschämt · beschämte · hat beschämt

Englisch embarrass, shame, abash, humiliate, put to shame, bring shame (on), confuse, discountenance, make ashamed, make feel ashamed, make someone ashamed, make someone embarrassed, mortify, wither

/bəˈʃɛmən/ · /bəˈʃɛmən/ · /bəˈʃɛmtə/ · /bəˈʃɛmən/

Scham in jemandem hervorrufen; demütigen, entwürdigen, blamieren, erniedrigen, bloßstellen

(Akk.)

» Der Lehrer beschämte den Schüler, indem er alle Fehler aus dem Diktat vor der ganzen Klasse laut vorlas. Englisch The teacher embarrassed the student by reading aloud all the mistakes from the dictation in front of the whole class.


Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: reflexiv>

fremd·schämen <trennb.>

schämt fremd · schämte fremd · hat fremdgeschämt

Englisch secondhand embarrassment, vicarious embarrassment

/ˈfʁɛmtˌʃɛːmən/ · /ʃɛːmt ˈfʁɛmt/ · /ʃɛːmtə ˈfʁɛmt/ · /ˈfʁɛmtɡəˌʃɛːmt/

sich beispielsweise für etwas Peinliches, das ein anderer getan hat, an dessen Stelle schämen (etwa, weil er selbst es nicht tut); sich für jemand anderen schämen

(sich+A, für+A)

» Man muss nicht bis Mallorca fliegen, um sich im Urlaub fremdzuschämen . Englisch You don't have to fly to Mallorca to feel embarrassed on vacation.


Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · reflexiv

fremdschämen, sich <untr.>

fremdschämt · fremdschämte · hat fremdgeschämt

Englisch secondhand embarrassment, vicarious embarrassment

/ˈfʁɛmtˌʃɛːmən/ · /ʃɛːmt ˈfʁɛmt/ · /ʃɛːmtə ˈfʁɛmt/ · /ˈfʁɛmtɡəˌʃɛːmt/

sich beispielsweise für etwas Peinliches, das ein anderer getan hat, an dessen Stelle schämen (etwa, weil er selbst es nicht tut); sich für jemand anderen schämen

sich+A

» Man muss nicht bis Mallorca fliegen, um sich im Urlaub fremdzuschämen. Englisch You don't have to fly to Mallorca to feel embarrassed on vacation.


B2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Scham, die

Scham · -

Englisch shame, genitals, private parts, blush, embarrassment, mortification, pudency

/ʃaːm/ · /ʃaːm/

angstbesetztes Empfinden, das meist durch eigenes und von anderen beobachtbares Fehlverhalten ausgelöst wird, durch das man deren Achtung zu verlieren droht; die Gegend der Geschlechtsteile beim Menschen; Blöße

» Bis auf die türkis geäderten Brüste, die leicht gebräunten Schultern und Schenkel war ihr Körper vom Wasser umspült, und träge seifte sie ihre Scham ein. Englisch Apart from the turquoise-veined breasts, the lightly tanned shoulders and thighs, her body was washed by the water, and she lazily soaped her shame.


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schamade, die

Schamade · Schamaden

Englisch chamade, surrender signal

/ˈʃaː.ma.də/ · /ˈʃaː.ma.də/ · /ˈʃaː.ma.dən/

ein mit der Trommel oder mit einer Trompete gegebenes Signal, sich ergeben zu wollen


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -en, -en

Schamane, der

Schamanen · Schamanen

Englisch shaman

/ʃaˈmaːnə/ · /ʃaˈmaːnən/ · /ʃaˈmaːnən/

Person, die in Ekstase Verbindung mit Geistern und den Seelen Verstorbener aufnimmt

» Schamanen sollten die gesamte wahrnehmbare Welt deuten. Englisch Shamans should interpret the entire perceivable world.


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schamanin, die

Schamanin · Schamaninnen

Englisch shaman, female shaman

/ˈʃamaˌnɪn/ · /ˈʃamaˌnɪn/ · /ˈʃamaˌnɪnən/

weiblicher Schamane

» Er spürte nicht, wie ihm die Schamanin die Handflächen mit weichen Streifen gegerbten Rentierfells verband. Englisch He did not feel how the shamaness tied his palms with soft strips of tanned reindeer skin.


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schambehaarung, die

Schambehaarung · Schambehaarungen

Englisch pubic hair

/ˈʃambəˌhaːʁʊŋ/ · /ˈʃambəˌhaːʁʊŋ/ · /ˈʃambəˌhaːʁʊŋən/

Behaarung in der Schamgegend des Menschen; Pubes, Schamhaar

» Er entfernt sich regelmäßig seine Schambehaarung . Englisch He regularly removes his pubic hair.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig⁹ · -s, -e · -s, -er

Schambein, das

Schambein(e)s · Schambeine(r)⁹

Englisch pubic bone, pubis

/ˈʃaːmbaɪn/ · /ˈʃaːmbaɪnz/ · /ˈʃaːmbaɪnə/

[Körper] ein winkelförmiger Knochen und Teil des Beckens

» Die Symphyse ist die knorpelige Verbindung beider Schambeine . Englisch The symphysis is the cartilaginous connection of both pubic bones.

⁹ im Süddeutscher Sprachraum


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schambeinfuge, die

Schambeinfuge · Schambeinfugen

Englisch pubic symphysis

[Körper] Verbindung der Schambeine im Becken


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Schambereich, der

Schambereich(e)s · Schambereiche

Englisch pubic area, genital region

/ˈʃaːm.bəˌʁaɪ̯ç/ · /ˈʃaːm.bəˌʁaɪ̯çəs/ · /ˈʃaːm.bəˌʁaɪ̯çə/

[Körper] Körperzone um die Genitalien


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Schamberg, der

Schamberg(e)s · Schamberge

Englisch mons pubis, mons veneris, mount of Venus

fettgepolsterter Hügel über dem Schambein


Substantiv · neutral · regelmäßig⁹ · -s, -e · -s, -en

Schamdreieck, das

Schamdreieck(e)s · Schamdreiecke(n)⁹

Englisch pubic triangle

dreieckiger Bereich des Schambereichs

⁹ in Österreich


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schamfrist, die

Schamfrist · Schamfristen

Englisch grace period, waiting period

/ˈʃaːmfʁɪst/ · /ˈʃaːmfʁɪst/ · /ˈʃaːmfʁɪstən/

Zeitraum, den man verstreichen lässt, bevor man unpassende oder zum vorhergehenden Vorgehen widersprüchliche Maßnahmen setzt

» Welche Schamfrist muss ein Steinmetz verstreichen lassen, bevor er die trauernden Angehörigen per Werbebrief von seinem Angebot an Grabsteinen in Kenntnis setzen darf? Englisch What period of shame must a stonemason let pass before he can inform the grieving relatives of his offer of gravestones by advertising letter?


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Schamfuge, die

Schamfuge · Schamfugen

Englisch pubic symphysis

bewusst gelassener Spalt zwischen Bauteilen zur Kaschierung von Maßabweichungen


C1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Schamgefühl, das

Schamgefühls · -

Englisch shame, embarrassment, modesty, sense of shame

/ˈʃaːmɡəˌfyːl/ · /ˈʃaːmɡəˌfyːls/

ein Gefühl der Verlegenheit oder der Bloßstellung

» Männer haben von Natur aus ein ausgeprägtes Schamgefühl . Englisch Men have a pronounced sense of shame by nature.

  Alle deutsche Verben


* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 62806, 135645, 135938, 88691, 88691, 273703, 80930, 286067, 327367, 113866, 546753, 669534, 151732

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schämen, schamponieren, schampunieren, beschämen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 62806, 135645, 135938, 88691, 80930, 286067, 327367, 113866, 669534, 151732

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9