Verben mit „ei“


B2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

eichen

eicht · eichte · hat geeicht

Englisch standardize, adjust, assay, calibration, gage, gauge, stamp, standardise, standardization, calibrate

/ˈaɪ̯çn̩/ · /aɪ̯çt/ · /ˈaɪ̯çtə/ · /ɡəˈaɪ̯çt/

eine Eichung durchführen; konfigurieren, bestimmen, anpassen, fluchten, ermitteln

(Akk., auf+A)


C2 · Verb · haben · regelmäßig · intransitiv

eiern <hat>

eiert · eierte · hat geeiert

Englisch wobble, hedge, quibble, rotate, waffle

/ˈaɪ̯ɐn/ · /ˈaɪ̯ɐt/ · /ˈaɪ̯ɐtə/ · /ɡəˈaɪ̯ɐt/

[…, Technik] nicht kreisrund laufen, rotieren; unsachlich, unschlüssig, mit Ausreden, Ausflüchten, Scheinargumenten argumentieren


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

C2 · Verb · sein · regelmäßig

eiern <ist>

eiert · eierte · ist geeiert

Englisch roll, stagger, wobble

/ˈaɪɐn/ · /ˈaɪɐt/ · /ˈaɪɐtə/ · /ɡəˈaɪɐt/

unsicher zu Fuß sein, oftmals aufgrund von Alkoholkonsum


C2 · Verb · haben · regelmäßig · intransitiv

eifern

eifert · eiferte · hat geeifert

Englisch strive, endeavor, agitate, aspire, be bigot, be jealous, crusade (for), declaim, rail (against), strive (for), strive (for/after), strive for, zeal

/ˈaɪfɛʁn/ · /ˈaɪfɛʁt/ · /ˈaɪfɛʁtə/ · /ɡəˈaɪfɛʁt/

für etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) eintreten; nach etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) streben; einsetzen, drängen, eintreten, sehnen

(nach+D, gegen+A, für+A)

» Er hing an seinen Lippen und eiferte nach seiner Anerkennung. Englisch He hung on his lips and yearned for his recognition.


B1 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: intransitiv · reflexiv>

eignen

eignet · eignete · hat geeignet

Englisch suit, be proper for, be suitable, be suited for, appertain (to), be qualified for, be suitable for, be suited, be suited as, befit, belong, fit, lend itself to, qualify, qualify for, support

/ˈaɪ̯ɡnən/ · /ˈaɪ̯ɡnət/ · /ˈaɪ̯ɡnətə/ · /ɡəˈaɪ̯ɡnət/

für einen Einsatz, eine Funktion benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten besitzen; einer Person, einer Sache als Merkmal zugehören; geeignet sein, anhängen, wirken, (jemandem) eigentümlich sein

zu+D, (sich+A, Dat., für+A, als)

» Dem Kind eignet eine gewisse Schüchternheit. Englisch The child has a certain shyness.


B1 · Verb · sein · regelmäßig · intransitiv

eilen <ist>

eilt · eilte · ist geeilt

Englisch hurry, rush, be urgent, haste, speed, hasten, hie somewhere, scud, skelter, trot

/ˈaɪ.lən/ · /aɪlt/ · /ˈaɪl.tə/ · /ɡəˈaɪlt/

schnell gehen, um ein Ziel möglichst schnell zu erreichen; hasten, jagen, rasen, schnell gehen

(durch+A)


B1 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: reflexiv>

eilen <hat>

eilt · eilte · hat geeilt

Englisch hurry, hasten, rush, be urgent, speed

/ˈaɪlən/ · /ˈaɪlt/ · /ˈaɪltə/ · /ˈɡaɪlt/

etwas schnell machen oder zügig erledigen; etwas ist dringlich, schnell von Nöten; sich beeilen, dringend sein, sputen

(sich+A)


C2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·äschern

äschert ein · äscherte ein · hat eingeäschert

Englisch cremate, incinerate, burn to ashes

/ˈaɪ̯nˌɛʃɐn/ · /ɛʃɐt ˈaɪ̯n/ · /ɛʃɐtə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nɡəˌɛʃɐt/

durch Feuer vollständig zerstören; einen Leichnam verbrennen, um die Asche in einer Urne beizusetzen; abbrennen, feuerbestatten, zerbomben, verbrennen

(Akk.)

» Als Jude darf meine Leiche eigentlich nicht eingeäschert werden, aber ich bin Reformjude und möchte eine Feuerbestattung. Englisch As a Jew, my body is actually not allowed to be cremated, but I am a Reform Jew and would like a cremation.


Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

ein·ätzen

ätzt ein · ätzte ein · hat eingeätzt

Englisch bite, eat into, etch in, burrow, dig down, etch

/ˈaɪ̯nˌɛtsən/ · /ɛtst ˈaɪ̯n/ · /ɛtstə ˈaɪ̯n/ · /aɪ̯nɡəˈɛtst/

mit Säure Vertiefungen in einer Oberfläche schaffen, die dann Muster, Buchstaben ergeben; sich nach unten durchfressen

(sich+A, Akk.)

» In die Glasflasche und den Glasstopfen ist das gleiche Zeichen eingeätzt worden, um sicherzustellen, dass keine Verwechslungen vorkommen. Englisch The same mark has been etched into the glass bottle and the glass stopper to ensure that no mix-ups occur.


B2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>

ein·arbeiten

arbeitet ein · arbeitete ein · hat eingearbeitet

Englisch incorporate, integrate, train, add, become acquainted with, break in, familiarise oneself with, familiarize, familiarize oneself with, include, instruct, introduce, learn the ropes, onboard, show the ropes, work in

/ˈaɪnˌaʁbaɪtən/ · /ˈaʁbaɪtət aɪn/ · /ˈaʁbaɪtətə aɪn/ · /ˈaɪnˌɡeːɐ̯ˈbaɪtət/

jemanden, sich selbst in sein neues Arbeitsgebiet/seinen neuen Job einführen; Details in etwas Fertigem (Text oder Ähnliches) ergänzen; anlernen, einbauen, einbinden, einsetzen

(sich+A, Akk., in+D, in+A)

» Für die zweite Auflage seines Buches arbeitete Peter den aktuellen Forschungsstand ein . Englisch For the second edition of his book, Peter incorporated the current state of research.


A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: intransitiv · transitiv · Passiv>

ein·atmen

atmet ein · atmete ein · hat eingeatmet

Englisch inhale, breath in, breathe in, drink in, take a breath

/ˈaɪ̯nˌatmən/ · /ˈat.mɛt aɪ̯n/ · /ˈat.mɛ.tə aɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nɡəˌatmət/

Atemluft aufnehmen; etwas mit der Atemluft aufnehmen; Atem holen, inhalieren, Luft holen, Luft schnappen

(Akk.)

» Bienenfachfrau Sabine Graf fragt sich unterdessen, wer eigentlich die Landwirte untersuche, die den roten Staub eingeatmet hätten. Englisch Bee expert Sabine Graf wonders who is actually investigating the farmers who inhaled the red dust.


Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·backen <regelm.>

backt ein · backte ein · hat eingebackt

Akk.


Verb · haben · unregelmäßig⁷ · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·backen <unr.⁷>

bäckt⁷/backt ein · bukein (bükeein) · hat eingebacken

Englisch bake in, embed, incorporate

/ˈaɪ̯nˌbakən/ · /bɛkt aɪ̯n/ · /buːk aɪ̯n/ · /ˈbyːkə aɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nɡəˌbakən/

vor dem Erhitzen im Ofen etwas in einen Teig legen; Teilchen, wie zum Beispiel Steine, unter Druck in eine Masse, zum Beispiel Schnee, Schlamm, Lava, aufnehmen

Akk.

⁷ veraltet


C2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·balsamieren

balsamiert ein · balsamierte ein · hat einbalsamiert

Englisch embalm, imbalm

/aɪnbalzaˈmiːʁən/ · /balzaˈmiːʁt aɪn/ · /balzaˈmiːʁtə aɪn/ · /aɪnbalzaˈmiːʁt/

durch Entfernung der Körperflüssigkeiten und von Organen, sowie dem Einsatz von Chemikalien einen Leichnam vor Verwesung schützen; konservieren, mumifizieren, plastinieren

(Akk.)


A2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·bauen

baut ein · baute ein · hat eingebaut

Englisch install, build in, build into, embed, integrate, assemble, encase, graft, house, include, incorporate, insert, instal, mount, place, put in, recess, work in, fit, fit in, retrofit with

/aɪnˈbaʊ̯ən/ · /baʊ̯t aɪn/ · /baʊ̯tə aɪn/ · /aɪnɡəˈbaʊ̯t/

genau passende Teile in etwas, das schon vorhanden ist, einfügen und befestigen; etwas in einen schriftlichen oder mündlichen Text einfügen; installieren, einfügen, einbeziehen, einbinden

(Akk., in+A)

» Den Gedanken will ich noch in meine Rede einbauen . Englisch I want to still incorporate that thought into my speech.


Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·begreifen

begreift ein · begriff ein (begriffe ein) · hat einbegriffen

Englisch comprise, encompass, include, involve

/ˈaɪ̯n bəˌɡʁaɪ̯fən/ · /bəˌɡʁaɪ̯ft ˈaɪ̯n/ · /bəˌɡʁɪf ˈaɪ̯n/ · /bəˌɡʁɪfə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯n bəˌɡʁɪfən/

auch beinhalten, dazunehmen

Akk.


Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·behalten

behält ein · behielt ein (behielte ein) · hat einbehalten

Englisch retain, withhold, deduct, hold, keep back, recoup, reserve, tie up

/ˌaɪ̯n bəˈhaltən/ · /bəˈhɛlt aɪ̯n/ · / bəˈhiːlt aɪ̯n/ · / bəˈhiːltə aɪ̯n/ · /ˌaɪ̯n bəˈhaltən/

[Fachsprache, …] im Besitz einer Sache bleiben anstatt sie ihrem Besitzer zurückzugeben; zurückbehalten, beibehalten, erhalten

(Akk.)

» Ferraris Pass wurde einbehalten und das Verfahren dauerte vier Jahre, ehe er von allen Anklagepunkten freigesprochen wurde. Englisch Ferrari's passport was withheld and the proceedings lasted four years before he was acquitted of all charges.


Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·bekennen

bekennt ein · bekannte ein (bekennte ein) · hat einbekannt

Englisch confess, acknowledge, declare, file

/ˈaɪ̯nbəˌkɛnən/ · /bəˌkɛnt ˈaɪ̯n/ · /bəˌkantə ˈaɪ̯n/ · /bəˌkɛntə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nbəˌkant/

Steuererklärung machen; sich zu etwas bekennen; einräumen, eingestehen, beichten, bekennen

Akk.


Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·berechnen

berechnet ein · berechnete ein · hat einberechnet

Englisch include, factor in

/ˌaɪn.bəˈʁeːçnən/ · /bəˈʁeːçnət aɪn/ · /bəˈʁeːçnətə aɪn/ · /ˈaɪnbəˈʁeːçnət/

in die Überlegungen einbeziehen; daran denken, wenn man etwas plant; einbeziehen, berücksichtigen, inkludieren, in Betracht ziehen

Akk.


C2 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·berufen

beruft ein · berief ein (beriefe ein) · hat einberufen

Englisch convene, call up, conscript, convoke, draft, call, call (up), conscribe, draft (into), enlist, muster, summon

/ˈaɪn.bəˈʁuːfən/ · /bəˈʁuːft aɪn/ · /bəˈʁiːf aɪn/ · /bəˈʁiːfə aɪn/ · /ˈaɪn.bəˈʁuːfən/

[…, Militär] (eine Versammlung) zusammenkommen lassen; jemanden amtlich zum Militärdienst verpflichten; terminieren, einziehen, ansetzen, zusammentrommeln

(Akk., zu+D)

» Mitte des Monats wird eine Sondersitzung einberufen . Englisch In the middle of the month, a special session will be convened.


Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

ein·beschreiben

beschreibt ein · beschrieb ein (beschriebe ein) · hat einbeschrieben

Englisch inscribe

/aɪnbəˈʃʁaɪ̯bən/ · /bəˈʃʁaɪ̯pt aɪn/ · /bəˈʃʁiːp aɪn/ · /bəˈʃʁiːbə aɪn/ · /aɪnbəˈʃʁiːbən/

Inkreis oder Umkreis eines Vielecks zeichnen


Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·bestellen

bestellt ein · bestellte ein · hat einbestellt

Englisch summon, invite

/ˈaɪ̯nbəˌʃtɛlən/ · /bəˈʃtɛlt ˈaɪ̯n/ · /bəˈʃtɛltə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nbəˌʃtɛlt/

von offizieller Seite her zu einem Termin, Treffen einladen, vorladen; antanzen lassen, antraben lassen, zum Rapport bestellen, vorladen, (jemanden) laden

Akk., (zu+D)

» Der Untersuchungsausschuss wollte gerne Zeugen aus der Stadtverwaltung einbestellen . Englisch The investigative committee wanted to summon witnesses from the city administration.


Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

ein·betonieren

betoniert ein · betonierte ein · hat einbetoniert

Englisch embed in concrete, cement, cement in, concrete in, concrete-cast, embed, encase, encase in concrete, set in concrete

/aɪ̯nbətoˈniːʁən/ · /bətoˈniːʁt aɪ̯n/ · /bətoˈniːʁtə aɪ̯n/ · /aɪ̯nbətoˈniːʁt/

mit dem Werkstoff Beton begießen und den abhärten lassen; mit Hilfe von Beton befestigen; zementieren, betonieren, in Stein meißeln, festschreiben

(Akk.)

» Die schlaffe oder vorgespannte Bewehrung wird einbetoniert und hat die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und Rissbildungen an der Betonoberfläche zu vermeiden. Englisch The slack or pre-tensioned reinforcement is embedded in concrete and has the task of absorbing loads and preventing crack formation on the concrete surface.

  Alle deutsche Verben


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9