Verben mit „kanten“
C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>
·
kantet
·
hat kantete
gekantet
edge, tilt, cant, chip the edge, tip, cut, roll over
[Sport] etwas schräg stellen, auf die Kante stellen, wenden, über die Kante wälzen; die Skier so drehen, dass die Kanten im Schnee greifen
(Akk.)
» Sie kantete
die Kiste auf der einen Seite hoch und schaute drunter, aber da lag kein Brief. She tilted the box up on one side and looked underneath, but there was no letter there.
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>
Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>
C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
·
verkantet
·
hat verkantete
verkantet
cant, jam, tilt, catch an edge, twist, misalign, skew, wedge
[Sport] etwas mit seinen Ecken oder Seiten (Kanten) an/in einem anderen Teil fest einkeilen; die (für einen bestimmten Zweck wie z. B. Skilaufen oder Sägen) richtige Position einer Längsseite (Kante) verfehlen und diese stattdessen falsch/schräg aufsetzen; einkeilen, (sich) einklemmen, festkeilen, (sich) verklemmen
(sich+A, Akk.)
» Die Skier verkanteten
und Gudrun landete in einer Schneewehe. The skis got stuck and Gudrun landed in a snowdrift.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Kantens
·
Kanten
heel, crust
äußere, oft braungebackene Krustenschicht eines Brotlaibs, die härter als das Innere ist und sich am Ende befindet; Rinde, Ecke, Schicht, Kruste
» Der Gefangene saß wie ein räudiger Hund in der Ecke, wo er an einem faden Kanten
Brot kaute. The prisoner sat like a mangy dog in the corner, where he chewed on a stale crust of bread.
C1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Kante
·
Kanten
edge, border, coast, end piece, angle, brink, butt, curb, flange, generatrix, heel, kerb, lap, link, lug, ridge, rim, salient angle, selvage, stud, crust, line of intersection, muscle, muscular body, shore, trim
[Wissenschaft, Sprache] scharfer Rand, daher auch der Besatz an Stoffen, Kleidern; die Küste; Rand, Knust
» Pass bei dem Papier auf die Kante
auf, da kann man sich leicht dran schneiden. Be careful with the edge of the paper, you can easily cut yourself on it.
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig