Deklination und Steigerung des Adjektivs außerdeutsch

Die Deklination des Adjektivs außerdeutsch erfolgt über die nicht steigerbare Form außerdeutsch. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv außerdeutsch kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur außerdeutsch deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

außerdeutsch

außerdeutsch · - · -

Englisch non-German, not German-speaking

nicht deutschsprachig

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von außerdeutsch ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. außerdeutscher
Gen. außerdeutschen
Dat. außerdeutschem
Akk. außerdeutschen

Feminin

Nom. außerdeutsche
Gen. außerdeutscher
Dat. außerdeutscher
Akk. außerdeutsche

Neutral

Nom. außerdeutsches
Gen. außerdeutschen
Dat. außerdeutschem
Akk. außerdeutsches

Plural

Nom. außerdeutsche
Gen. außerdeutscher
Dat. außerdeutschen
Akk. außerdeutsche

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs außerdeutsch mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. deraußerdeutsche
Gen. desaußerdeutschen
Dat. demaußerdeutschen
Akk. denaußerdeutschen

Feminin

Nom. dieaußerdeutsche
Gen. deraußerdeutschen
Dat. deraußerdeutschen
Akk. dieaußerdeutsche

Neutral

Nom. dasaußerdeutsche
Gen. desaußerdeutschen
Dat. demaußerdeutschen
Akk. dasaußerdeutsche

Plural

Nom. dieaußerdeutschen
Gen. deraußerdeutschen
Dat. denaußerdeutschen
Akk. dieaußerdeutschen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs außerdeutsch mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einaußerdeutscher
Gen. einesaußerdeutschen
Dat. einemaußerdeutschen
Akk. einenaußerdeutschen

Feminin

Nom. eineaußerdeutsche
Gen. eineraußerdeutschen
Dat. eineraußerdeutschen
Akk. eineaußerdeutsche

Neutral

Nom. einaußerdeutsches
Gen. einesaußerdeutschen
Dat. einemaußerdeutschen
Akk. einaußerdeutsches

Plural

Nom. keineaußerdeutschen
Gen. keineraußerdeutschen
Dat. keinenaußerdeutschen
Akk. keineaußerdeutschen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von außerdeutsch als Prädikativ


Singular

Mask.eristaußerdeutsch
Fem.sieistaußerdeutsch
Neut.esistaußerdeutsch

Plural

siesindaußerdeutsch
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von außerdeutsch


Deutsch außerdeutsch
Englisch non-German, not German-speaking
Russisch не немецкоязычный
Spanisch no alemán
Französisch non germanophone
Türkisch Almanca dışı
Portugiesisch não alemão
Italienisch non tedesco
Rumänisch non-german
Ungarisch nem német nyelvű
Polnisch nie niemieckojęzyczny
Griechisch μη γερμανόφωνος
Niederländisch niet-Duits
Tschechisch ne německy mluvící
Schwedisch icke tyskspråkig
Dänisch ikke tysksproget
Japanisch 非ドイツ語圏
Katalanisch no alemany
Finnisch ei saksankielinen
Norwegisch ikke tyskspråklig
Baskisch alemaniaz kanpoko
Serbisch ne nemački
Mazedonisch не германски
Slowenisch nedvojezičen
Slowakisch nein nemecky
Bosnisch ne njemački
Kroatisch ne njemački
Ukrainisch не німецькомовний
Bulgarisch не немскоговорящ
Belorussisch недзяржаўны
Hebräischלא דובר גרמנית
Arabischغير ألماني
Persischغیر آلمانی
Urduغیر جرمن زبان

außerdeutsch in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von außerdeutsch

  • nicht deutschsprachig

außerdeutsch in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von außerdeutsch

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes außerdeutsch in allen Genera und Fällen


Die außerdeutsch Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary außerdeutsch und unter außerdeutsch im Duden.

Komparation und Steigerung außerdeutsch

Positiv außerdeutsch
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: außerdeutsch
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination außerdeutsch

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. außerdeutscher außerdeutsche außerdeutsches außerdeutsche
Gen. außerdeutschen außerdeutscher außerdeutschen außerdeutscher
Dat. außerdeutschem außerdeutscher außerdeutschem außerdeutschen
Akk. außerdeutschen außerdeutsche außerdeutsches außerdeutsche
  • Maskulin: außerdeutscher, außerdeutschen, außerdeutschem, außerdeutschen
  • Feminin: außerdeutsche, außerdeutscher, außerdeutscher, außerdeutsche
  • Neutral: außerdeutsches, außerdeutschen, außerdeutschem, außerdeutsches
  • Plural: außerdeutsche, außerdeutscher, außerdeutschen, außerdeutsche

Schwache Deklination außerdeutsch

  • Maskulin: der außerdeutsche, des außerdeutschen, dem außerdeutschen, den außerdeutschen
  • Feminin: die außerdeutsche, der außerdeutschen, der außerdeutschen, die außerdeutsche
  • Neutral: das außerdeutsche, des außerdeutschen, dem außerdeutschen, das außerdeutsche
  • Plural: die außerdeutschen, der außerdeutschen, den außerdeutschen, die außerdeutschen

Gemischte Deklination außerdeutsch

  • Maskulin: ein außerdeutscher, eines außerdeutschen, einem außerdeutschen, einen außerdeutschen
  • Feminin: eine außerdeutsche, einer außerdeutschen, einer außerdeutschen, eine außerdeutsche
  • Neutral: ein außerdeutsches, eines außerdeutschen, einem außerdeutschen, ein außerdeutsches
  • Plural: keine außerdeutschen, keiner außerdeutschen, keinen außerdeutschen, keine außerdeutschen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9