Deklination und Steigerung des Adjektivs ekel
Die Deklination des Adjektivs ekel erfolgt über die Komparationsformen ekel,ekler,am ekelsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv ekel kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur ekel deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
l
er
sten
Die starke Deklination von ekel ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs ekel mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs ekel mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von ekel als Prädikativ
Übersetzungen
Übersetzungen von ekel
-
ekel
disgusting, repulsive
отвратительный, мерзкий
asqueroso, repugnante
répugnant
tiksindirici
nojento, repulsivo
disgustoso, ripugnante
dezgustător
undorító
odrażający
αηδιαστικός
afschuwelijk, walgelijk
odporný
äcklig
væmmelig
嫌悪感を引き起こす
esgarrifós, repugnant
inhoittava, oksettava
avskyelig
gogorra, irritagarria
gadljiv, odvratan
одвратен
gnusen, odvraten
odporný
odvratan
odvratan
огидний
отвратителен
адвратны
memuakkan, menjijikkan
ghê tởm, kinh tởm
jirkanch, nafratli
घिनौना, घृणित
令人作呕, 恶心
น่าขยะแขยง, น่าสะอิดสะเอียน
역겹다, 혐오스럽다
iyrənc
საზიზღარი, საძაგელი
ঘৃণ্য, জঘন্য
i neveritshëm, i shpifur
किळसवाणा, घृणास्पद
घिनलाग्दो, घृणित
అసహ్యకరమైన, ఘృణాకరమైన
pretīgs, riebīgs
அருவருப்பான, வெறுக்கத்தக்க
jälk, rõve
գարշելի, զզվելի
îrenç
גועל
مثير للاشمئزاز
نفرت انگیز
نفرت انگیز
ekel in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ekel- Ekel erregend, abscheulich, abstoßend, degoutant, ekelerregend, ekelhaft
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ fraglich
≡ lebhaft
≡ roh
≡ rational
≡ fatigant
≡ suppig
≡ offen
≡ kitschig
≡ hitzig
≡ eiben
≡ am ursten
≡ lautlich
≡ tonal
≡ zinnen
≡ azimutal
≡ pikant
≡ aktiv
≡ lösbar
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von ekel
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ekel in allen Genera und Fällen
Die ekel Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ekel und unter ekel im Duden.
Komparation und Steigerung ekel
Positiv | ekel |
---|---|
Komparativ | ekler |
Superlativ | am ekelsten |
- Positiv: ekel
- Komparativ: ekler
- Superlativ: am ekelsten
Starke Deklination ekel
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ekler | ekle | ekles | ekle |
Gen. | eklen | ekler | eklen | ekler |
Dat. | eklem | ekler | eklem | eklen |
Akk. | eklen | ekle | ekles | ekle |
- Maskulin: ekler, eklen, eklem, eklen
- Feminin: ekle, ekler, ekler, ekle
- Neutral: ekles, eklen, eklem, ekles
- Plural: ekle, ekler, eklen, ekle
Schwache Deklination ekel
- Maskulin: der ekle, des eklen, dem eklen, den eklen
- Feminin: die ekle, der eklen, der eklen, die ekle
- Neutral: das ekle, des eklen, dem eklen, das ekle
- Plural: die eklen, der eklen, den eklen, die eklen
Gemischte Deklination ekel
- Maskulin: ein ekler, eines eklen, einem eklen, einen eklen
- Feminin: eine ekle, einer eklen, einer eklen, eine ekle
- Neutral: ein ekles, eines eklen, einem eklen, ein ekles
- Plural: keine eklen, keiner eklen, keinen eklen, keine eklen