Deklination und Steigerung des Adjektivs todsicherer
Die Deklination des Adjektivs todsicherer erfolgt über die Komparationsformen todsicher,todsicherer,am todsichersten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv todsicherer kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur todsicherer deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er/
r
er⁶
sten
Die starke Deklination von todsicherer ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | todsichererer/ rerer |
---|---|
Gen. | todsichereren/ reren⁴ |
Dat. | todsichererem/ rerem⁴ |
Akk. | todsichereren/ reren⁴ |
Feminin
Nom. | todsicherere/ rere⁴ |
---|---|
Gen. | todsichererer/ rerer |
Dat. | todsichererer/ rerer |
Akk. | todsicherere/ rere⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs todsicherer mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | todsicherere/ rere⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | todsichereren/ reren⁴ |
Dat. | dem | todsichereren/ reren⁴ |
Akk. | den | todsichereren/ reren⁴ |
Feminin
Nom. | die | todsicherere/ rere⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | todsichereren/ reren⁴ |
Dat. | der | todsichereren/ reren⁴ |
Akk. | die | todsicherere/ rere⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs todsicherer mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | todsichererer/ rerer |
---|---|---|
Gen. | eines | todsichereren/ reren⁴ |
Dat. | einem | todsichereren/ reren⁴ |
Akk. | einen | todsichereren/ reren⁴ |
Feminin
Nom. | eine | todsicherere/ rere⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | todsichereren/ reren⁴ |
Dat. | einer | todsichereren/ reren⁴ |
Akk. | eine | todsicherere/ rere⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von todsicherer als Prädikativ
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von todsicherer
-
todsicherer
dead sure, certain, absolutely safe, absolutely sure
абсолютно безопасный, абсолютно уверенный, на сто процентов уверенный, надежный
totalmente seguro, absolutamente seguro
absolument sûr, sûr à cent pour cent
emin, kesin, tam güvenli
absolutamente seguro, certo
assolutamente sicuro
absolut sigur, sigur
abszolút biztos, biztos, teljesen biztos
absolut pewny, na pewno, pewien, pewny jak w banku
απόλυτα σίγουρος
absoluut zeker, uiterst zeker
naprosto jistý, stoprocentně jistý
absolut säker, hundraprocentigt säker
absolut sikker, hundrede procent sikker
確実な, 絶対安全, 絶対的な
absolut segur, totalment segur
absoluuttoman varma, täysin varma, varma
helt sikker, hundre prosent sikker, sikker
absolut segurua, berme
apsolutno siguran, potpuno siguran
апсолутно сигурен, сто проценти сигурен
absolut varen, popolnoma varen, zagotovo
absolútne istý, nepochybne, stopercentný
apsolutno siguran, potpuno siguran
apsolutno siguran, potpuno siguran
абсолютно безпечний, абсолютно впевнений, на сто відсотків впевнений
абсолютно сигурен
абсалютна ўпэўнены, абсалютны, сапраўдны
בטוח לחלוטין، מוחלט
مؤكد، مضمون
کاملاً مطمئن
سو فیصد محفوظ، مکمل محفوظ
todsicherer in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von todsichererAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ wurzlig
≡ erzdumm
≡ fußkalt
≡ spröde
≡ generös
≡ morgig
≡ geborgen
≡ mistig
≡ unfair
≡ fahrig
≡ pluvial
≡ grantig
≡ astig
≡ kognitiv
≡ glupsch
≡ stramm
≡ mannhaft
≡ wertig
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von todsicherer
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes todsicherer in allen Genera und Fällen
Die todsicherer Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary todsicherer und unter todsicherer im Duden.
Komparation und Steigerung todsicherer
Positiv | todsicher |
---|---|
Komparativ | todsich(e)rer |
Superlativ | am todsichersten |
- Positiv: todsicher
- Komparativ: todsich(e)rer
- Superlativ: am todsichersten
Starke Deklination todsicherer
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | todsich(e)rerer | todsich(e)rere | todsich(e)reres | todsich(e)rere |
Gen. | todsich(e)reren | todsich(e)rerer | todsich(e)reren | todsich(e)rerer |
Dat. | todsich(e)rerem | todsich(e)rerer | todsich(e)rerem | todsich(e)reren |
Akk. | todsich(e)reren | todsich(e)rere | todsich(e)reres | todsich(e)rere |
- Maskulin: todsich(e)rerer, todsich(e)reren, todsich(e)rerem, todsich(e)reren
- Feminin: todsich(e)rere, todsich(e)rerer, todsich(e)rerer, todsich(e)rere
- Neutral: todsich(e)reres, todsich(e)reren, todsich(e)rerem, todsich(e)reres
- Plural: todsich(e)rere, todsich(e)rerer, todsich(e)reren, todsich(e)rere
Schwache Deklination todsicherer
- Maskulin: der todsich(e)rere, des todsich(e)reren, dem todsich(e)reren, den todsich(e)reren
- Feminin: die todsich(e)rere, der todsich(e)reren, der todsich(e)reren, die todsich(e)rere
- Neutral: das todsich(e)rere, des todsich(e)reren, dem todsich(e)reren, das todsich(e)rere
- Plural: die todsich(e)reren, der todsich(e)reren, den todsich(e)reren, die todsich(e)reren
Gemischte Deklination todsicherer
- Maskulin: ein todsich(e)rerer, eines todsich(e)reren, einem todsich(e)reren, einen todsich(e)reren
- Feminin: eine todsich(e)rere, einer todsich(e)reren, einer todsich(e)reren, eine todsich(e)rere
- Neutral: ein todsich(e)reres, eines todsich(e)reren, einem todsich(e)reren, ein todsich(e)reres
- Plural: keine todsich(e)reren, keiner todsich(e)reren, keinen todsich(e)reren, keine todsich(e)reren