Konjugation des Verbs gegensteuern
Das Konjugieren des Verbs gegensteuern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind steuert gegen, steuerte gegen und hat gegengesteuert. Als Hilfsverb von gegensteuern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gegen- von gegensteuern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gegensteuern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gegensteuern. Man kann nicht nur gegensteuern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
steuert gegen · steuerte gegen · hat gegengesteuert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
counteract, countersteer, adjust, correct, countermeasure, go against, take countermeasures
gegenlenken; eine Maßnahme ergreifen, die zur Korrektur des eingeschlagenen Weges führt; Gegenmaßnahmen ergreifen
(Dat., Akk.)
» Die Eltern sollten Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und die Chance bekommen, ebenso rechtzeitig gegenzusteuern
. Parents should recognize developmental issues in a timely manner and have the chance to respond accordingly.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gegensteuern
Präsens
ich | steu(e)r(e)⁵ | gegen |
du | steuerst | gegen |
er | steuert | gegen |
wir | steuern | gegen |
ihr | steuert | gegen |
sie | steuern | gegen |
Präteritum
ich | steuerte | gegen |
du | steuertest | gegen |
er | steuerte | gegen |
wir | steuerten | gegen |
ihr | steuertet | gegen |
sie | steuerten | gegen |
Konjunktiv I
ich | steu(e)re | gegen |
du | steuerst | gegen |
er | steu(e)re | gegen |
wir | steuern | gegen |
ihr | steuert | gegen |
sie | steuern | gegen |
Konjunktiv II
ich | steuerte | gegen |
du | steuertest | gegen |
er | steuerte | gegen |
wir | steuerten | gegen |
ihr | steuertet | gegen |
sie | steuerten | gegen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gegensteuern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | steu(e)r(e)⁵ | gegen |
du | steuerst | gegen |
er | steuert | gegen |
wir | steuern | gegen |
ihr | steuert | gegen |
sie | steuern | gegen |
Präteritum
ich | steuerte | gegen |
du | steuertest | gegen |
er | steuerte | gegen |
wir | steuerten | gegen |
ihr | steuertet | gegen |
sie | steuerten | gegen |
Perfekt
ich | habe | gegengesteuert |
du | hast | gegengesteuert |
er | hat | gegengesteuert |
wir | haben | gegengesteuert |
ihr | habt | gegengesteuert |
sie | haben | gegengesteuert |
Plusquam.
ich | hatte | gegengesteuert |
du | hattest | gegengesteuert |
er | hatte | gegengesteuert |
wir | hatten | gegengesteuert |
ihr | hattet | gegengesteuert |
sie | hatten | gegengesteuert |
Futur I
ich | werde | gegensteuern |
du | wirst | gegensteuern |
er | wird | gegensteuern |
wir | werden | gegensteuern |
ihr | werdet | gegensteuern |
sie | werden | gegensteuern |
Futur II
ich | werde | gegengesteuert | haben |
du | wirst | gegengesteuert | haben |
er | wird | gegengesteuert | haben |
wir | werden | gegengesteuert | haben |
ihr | werdet | gegengesteuert | haben |
sie | werden | gegengesteuert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gegensteuern
Konjunktiv I
ich | steu(e)re | gegen |
du | steuerst | gegen |
er | steu(e)re | gegen |
wir | steuern | gegen |
ihr | steuert | gegen |
sie | steuern | gegen |
Konjunktiv II
ich | steuerte | gegen |
du | steuertest | gegen |
er | steuerte | gegen |
wir | steuerten | gegen |
ihr | steuertet | gegen |
sie | steuerten | gegen |
Konj. Perfekt
ich | habe | gegengesteuert |
du | habest | gegengesteuert |
er | habe | gegengesteuert |
wir | haben | gegengesteuert |
ihr | habet | gegengesteuert |
sie | haben | gegengesteuert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gegengesteuert |
du | hättest | gegengesteuert |
er | hätte | gegengesteuert |
wir | hätten | gegengesteuert |
ihr | hättet | gegengesteuert |
sie | hätten | gegengesteuert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gegensteuern
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gegensteuern
-
Die Eltern sollten Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und die Chance bekommen, ebenso rechtzeitig
gegenzusteuern
. -
Bricht das Wagenheck nach links aus, dann nach links
gegensteuern
. -
Um hier
gegenzusteuern
, wurden die Raubvögel zu Greifvögeln, die Raubtiere zu Beutegreifern und die Unkräuter zu Beikräutern.
Beispiele
Beispielsätze für gegensteuern
-
Die Eltern sollten Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und die Chance bekommen, ebenso rechtzeitig
gegenzusteuern
.
Parents should recognize developmental issues in a timely manner and have the chance to respond accordingly.
-
Bricht das Wagenheck nach links aus, dann nach links
gegensteuern
.
If the rear of the car skids to the left, then steer left.
-
Um hier
gegenzusteuern
, wurden die Raubvögel zu Greifvögeln, die Raubtiere zu Beutegreifern und die Unkräuter zu Beikräutern.
To counteract this, the birds of prey became raptors, the predators became prey catchers, and the weeds became companion plants.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gegensteuern
-
gegensteuern
counteract, countersteer, adjust, correct, countermeasure, go against, take countermeasures
противодействовать, корректировать, противостоять
contrarrestar, compensar, contrarresto, oponerse, tomar medidas
réagir, contrer, contrebraquer
karşı koymak, dönmek, düzeltmek, karşı yönlendirmek, önlem almak
contrabalançar, corrigir, contrarrestar, tomar medidas contra
contrastare, avversare, contrapporre, contrasto, controsterzare, correggere, reazione
contracarare, compensare, contracara, corecta, opune
ellenintézkedés, ellenkormányozni, korrekció
korygować, przeciwdziałać, zapobiegać
αντίμετρο, αντεπίθεση, αντιστροφή, διορθωτική ενέργεια
tegenmaatregel, compenseren, corrigeren, tegensturen
kompenzovat, korigovat, opravit, protiopatření, protičinit, reagovat
kompensera, motverka
modvirke, imødegå, justere, kompensere
対抗する, 修正する, 反対する, 反対に舵を取る
contrarestar, compensar, contrarestar una tendència, corregir
korjata, ohjata, vastatoimia, vastustaa
motvirke, imotvirke, justere, kompensere
aurre egin, kontrako gidatu, kontrako jo
ispraviti, kontrirati, protičati, protuusmeriti, suprotstaviti se
контрамери, противмери, противодействие, противуправување
ukrepati, nasprotovati, prilagoditi, protiukrepati
protiopatrenie, kompenzovať, opravný krok, protičiniť, protičinnosť
ispraviti, korekcija, korigovati, protuprijedlog, suprotstaviti se, usmjeriti
protivmjera, protuusmjeriti, protučin, suprotstaviti se, usmjeriti protiv
запобігати, протидіяти, виправляти, коригувати
противодействие, контрамери, коригиране
адвяртаць, адмяняць, карэктаваць, супрацьдзеянне, супрацьстаяць
mengambil langkah, mengambil tindakan korektif
áp dụng biện pháp đối phó, điều chỉnh
qarshi choralar ko'rish, to'g'ri yo'lga yo'naltirish uchun choralar ko'rish
उपाय उठाना, सुधारात्मक कदम उठाना
采取对策, 采取纠正措施
ดำเนินมาตรการแก้ไข, เตรียมมาตรการรับมือ
교정 조치를 취하다, 대책을 세우다
düzəliş tədbirləri görmək, tədbirlər görmək
პრევენციული ღონისძიებები გატარება, სასწორო ზომები მიღება
প্রতিরোধমূলক ব্যবস্থা গ্রহণ, সংশোধনমূলক পদক্ষেপ নেওয়া
marr masa korrigjimi, ndërmarr masa kundër
चाल सुधारण्यासाठी उपाय करणे, प्रतिबंधात्मक उपाय करणे
रोकथाम उपायहरू लिनु, समायोजन कदम चाल्नु
పథం సరిచేయడం, విరోధ చర్యలు తీసుకో
korektīvu darbību uzsākt, pretpasākumus veikt
எதிர்ப்பு நடவடிக்கைகளை எடுக்க, திருத்த நடவடிக்கை எடுக்க
korrigeerivaid meetmeid võtma, vastu võtma meetmeid
հակազդող միջոցներ ձեռնարկել, ճշգրտող միջոցներ ձեռնարկել
tedbîrên berxistina, çaresazî kirin
להתנגד، לכוון מחדש، לכוון נגד، למנוע، לסטות، לתקן
مواجهة، تصحيح، مقاومة
مقابله کردن، اصلاح کردن، تعدیل کردن، مقابله
مقابلہ کرنا، اصلاح کرنا، جواب دینا، درست کرنا، روکنا
gegensteuern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gegensteuern- gegenlenken, eine Maßnahme ergreifen, die zur Korrektur des eingeschlagenen Weges führt, Gegenmaßnahmen ergreifen
- eine Maßnahme ergreifen, um einer Entwicklung entgegenzutreten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gegensteuern
≡ steuern
≡ hinsteuern
≡ gegenzeichnen
≡ untersteuern
≡ lossteuern
≡ fernsteuern
≡ besteuern
≡ umsteuern
≡ gegenlenken
≡ aussteuern
≡ zusteuern
≡ ansteuern
≡ beisteuern
≡ gegenlesen
≡ gegenrechnen
≡ gegenfragen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gegensteuern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gegensteuern
Die gegen·steuern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegen·steuern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steuert gegen - steuerte gegen - hat gegengesteuert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gegensteuern und unter gegensteuern im Duden.
gegensteuern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | steu(e)r(e) gegen | steuerte gegen | steu(e)re gegen | steuerte gegen | - |
du | steuerst gegen | steuertest gegen | steuerst gegen | steuertest gegen | steu(e)r(e) gegen |
er | steuert gegen | steuerte gegen | steu(e)re gegen | steuerte gegen | - |
wir | steuern gegen | steuerten gegen | steuern gegen | steuerten gegen | steuern gegen |
ihr | steuert gegen | steuertet gegen | steuert gegen | steuertet gegen | steuert gegen |
sie | steuern gegen | steuerten gegen | steuern gegen | steuerten gegen | steuern gegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich steu(e)r(e) gegen, du steuerst gegen, er steuert gegen, wir steuern gegen, ihr steuert gegen, sie steuern gegen
- Präteritum: ich steuerte gegen, du steuertest gegen, er steuerte gegen, wir steuerten gegen, ihr steuertet gegen, sie steuerten gegen
- Perfekt: ich habe gegengesteuert, du hast gegengesteuert, er hat gegengesteuert, wir haben gegengesteuert, ihr habt gegengesteuert, sie haben gegengesteuert
- Plusquamperfekt: ich hatte gegengesteuert, du hattest gegengesteuert, er hatte gegengesteuert, wir hatten gegengesteuert, ihr hattet gegengesteuert, sie hatten gegengesteuert
- Futur I: ich werde gegensteuern, du wirst gegensteuern, er wird gegensteuern, wir werden gegensteuern, ihr werdet gegensteuern, sie werden gegensteuern
- Futur II: ich werde gegengesteuert haben, du wirst gegengesteuert haben, er wird gegengesteuert haben, wir werden gegengesteuert haben, ihr werdet gegengesteuert haben, sie werden gegengesteuert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich steu(e)re gegen, du steuerst gegen, er steu(e)re gegen, wir steuern gegen, ihr steuert gegen, sie steuern gegen
- Präteritum: ich steuerte gegen, du steuertest gegen, er steuerte gegen, wir steuerten gegen, ihr steuertet gegen, sie steuerten gegen
- Perfekt: ich habe gegengesteuert, du habest gegengesteuert, er habe gegengesteuert, wir haben gegengesteuert, ihr habet gegengesteuert, sie haben gegengesteuert
- Plusquamperfekt: ich hätte gegengesteuert, du hättest gegengesteuert, er hätte gegengesteuert, wir hätten gegengesteuert, ihr hättet gegengesteuert, sie hätten gegengesteuert
- Futur I: ich werde gegensteuern, du werdest gegensteuern, er werde gegensteuern, wir werden gegensteuern, ihr werdet gegensteuern, sie werden gegensteuern
- Futur II: ich werde gegengesteuert haben, du werdest gegengesteuert haben, er werde gegengesteuert haben, wir werden gegengesteuert haben, ihr werdet gegengesteuert haben, sie werden gegengesteuert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde gegensteuern, du würdest gegensteuern, er würde gegensteuern, wir würden gegensteuern, ihr würdet gegensteuern, sie würden gegensteuern
- Plusquamperfekt: ich würde gegengesteuert haben, du würdest gegengesteuert haben, er würde gegengesteuert haben, wir würden gegengesteuert haben, ihr würdet gegengesteuert haben, sie würden gegengesteuert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: steu(e)r(e) (du) gegen, steuern wir gegen, steuert (ihr) gegen, steuern Sie gegen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gegensteuern, gegenzusteuern
- Infinitiv II: gegengesteuert haben, gegengesteuert zu haben
- Partizip I: gegensteuernd
- Partizip II: gegengesteuert