Konjugation des Verbs ablegen

Das Konjugieren des Verbs ablegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind legt ab, legte ab und hat abgelegt. Als Hilfsverb von ablegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von ablegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ablegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ablegen. Man kann nicht nur ablegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·legen

legt ab · legte ab · hat abgelegt

Englisch lay down, put down, remove, take off, discard, get rid of, file, abandon, archive, deposit, divest oneself of, grow out of, place down, put out to sea, rack, sit, take, take off sth, set aside, cast off, depart, doff, leave, present, set down, store, submit

[Verkehr, Kleidung, …] fortlegen, niederlegen, irgendwohin legen; etwas was bearbeitet ist, nicht mehr benötigt wird, zur Aufbewahrung weglegen; ausziehen, absolvieren, (sich) freimachen, speichern

(Akk.)

» Du musst es ablegen . Englisch You must put it down.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ablegen

Präsens

ich leg(e)⁵ ab
du legst ab
er legt ab
wir legen ab
ihr legt ab
sie legen ab

Präteritum

ich legte ab
du legtest ab
er legte ab
wir legten ab
ihr legtet ab
sie legten ab

Imperativ

-
leg(e)⁵ (du) ab
-
legen wir ab
legt (ihr) ab
legen Sie ab

Konjunktiv I

ich lege ab
du legest ab
er lege ab
wir legen ab
ihr leget ab
sie legen ab

Konjunktiv II

ich legte ab
du legtest ab
er legte ab
wir legten ab
ihr legtet ab
sie legten ab

Infinitiv

ablegen
abzulegen

Partizip

ablegend
abgelegt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ablegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich leg(e)⁵ ab
du legst ab
er legt ab
wir legen ab
ihr legt ab
sie legen ab

Präteritum

ich legte ab
du legtest ab
er legte ab
wir legten ab
ihr legtet ab
sie legten ab

Perfekt

ich habe abgelegt
du hast abgelegt
er hat abgelegt
wir haben abgelegt
ihr habt abgelegt
sie haben abgelegt

Plusquam.

ich hatte abgelegt
du hattest abgelegt
er hatte abgelegt
wir hatten abgelegt
ihr hattet abgelegt
sie hatten abgelegt

Futur I

ich werde ablegen
du wirst ablegen
er wird ablegen
wir werden ablegen
ihr werdet ablegen
sie werden ablegen

Futur II

ich werde abgelegt haben
du wirst abgelegt haben
er wird abgelegt haben
wir werden abgelegt haben
ihr werdet abgelegt haben
sie werden abgelegt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie legt den Rock endgültig ab , da er ihr zu altmodisch erscheint. 
  • Der Bitterling legt seine Eier in Muscheln ab . 
  • Morgen lege ich die Prüfung in Schwedisch ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ablegen


Konjunktiv I

ich lege ab
du legest ab
er lege ab
wir legen ab
ihr leget ab
sie legen ab

Konjunktiv II

ich legte ab
du legtest ab
er legte ab
wir legten ab
ihr legtet ab
sie legten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgelegt
du habest abgelegt
er habe abgelegt
wir haben abgelegt
ihr habet abgelegt
sie haben abgelegt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgelegt
du hättest abgelegt
er hätte abgelegt
wir hätten abgelegt
ihr hättet abgelegt
sie hätten abgelegt

Konj. Futur I

ich werde ablegen
du werdest ablegen
er werde ablegen
wir werden ablegen
ihr werdet ablegen
sie werden ablegen

Konj. Futur II

ich werde abgelegt haben
du werdest abgelegt haben
er werde abgelegt haben
wir werden abgelegt haben
ihr werdet abgelegt haben
sie werden abgelegt haben

  • Die Frage, ob der schwärmende Maikäfer tief in die Altholzbestände eindringe und auch in diesen seine Eier ablege , kann mit gleichem Rechte bejaht wie verneint werden. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ablegen
du würdest ablegen
er würde ablegen
wir würden ablegen
ihr würdet ablegen
sie würden ablegen

Konj. Plusquam.

ich würde abgelegt haben
du würdest abgelegt haben
er würde abgelegt haben
wir würden abgelegt haben
ihr würdet abgelegt haben
sie würden abgelegt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ablegen


Präsens

leg(e)⁵ (du) ab
legen wir ab
legt (ihr) ab
legen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ablegen


Infinitiv I


ablegen
abzulegen

Infinitiv II


abgelegt haben
abgelegt zu haben

Partizip I


ablegend

Partizip II


abgelegt

  • Du musst es ablegen . 
  • Schlechte Gewohnheiten abzulegen ist schwierig. 
  • Tom muss mir Rechenschaft ablegen . 

Beispiele

Beispielsätze für ablegen


  • Du musst es ablegen . 
    Englisch You must put it down.
  • Schlechte Gewohnheiten abzulegen ist schwierig. 
    Englisch Getting rid of bad habits is hard.
  • Tom muss mir Rechenschaft ablegen . 
    Englisch Tom is accountable to me.
  • Du hast ein Versprechen abgelegt . 
    Englisch You made a promise.
  • Der Eisbrecher hat nach Norden abgelegt . 
    Englisch The icebreaker has set off north.
  • Sie müssen Rechenschaft für das Resultat ablegen . 
    Englisch You have to account for the result.
  • Es ist sehr schwer, schlechte Angewohnheiten abzulegen . 
    Englisch It's very hard to get rid of bad habits.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ablegen


Deutsch ablegen
Englisch lay down, put down, remove, take off, discard, get rid of, file, abandon
Russisch откладывать, сдать, снимать, класть, отплыть, положить, убирать, отложить
Spanisch quitar, dejar, poner, quitarse, archivar, deponer, depositar, descartarse
Französisch déposer, archiver, classer, passer, se débarrasser, abandonner, appareiller, classifier
Türkisch bırakmak, çıkarmak, kalkmak, koymak, belge, hareket etmek, kurtulmak, sunmak
Portugiesisch arquivar, colocar, despir, sair, depositar, descartar, fazer, levantar ferro
Italienisch deporre, levarsi, posare, smettere, archiviare, dare, emendarsi, imbucare
Rumänisch pune, pune deoparte, absolvi, debarasa, depune, lăsa, renunța, depunere
Ungarisch lerak, letesz, levet, letét, letétbe helyez, beadás, elindulni, elrak
Polnisch odłożyć, złożyć, odkładać, odpłynąć, składać, wypływać, zdejmować, zdjąć
Griechisch ακουμπώ, αναχωρώ, αποβάλλω, αρχειοθετώ, βάζω, βγάζω, δίνω, μπαρκάρω
Niederländisch afleggen, afvaren, uittrekken, afdanken, archiveren, doen, niet meer dragen, uitdoen
Tschechisch odložit, odkládat, odkládatložit, odplouvat, odplouvatplout, skládat, složit, vykonávat
Schwedisch avlägga, lägga bort, lägga ner, ta av, lägga av, lägga ifrån sig, lägga undan, lägga ut
Dänisch aflægge, afgive, afgå, afklæde, give afkald på, indgive, lægge, lægge fra sig
Japanisch 脱ぐ, 伏せる, 出航する, 受ける, 置く, 保管する, 出発する, 手放す
Katalanisch arxivar, salpar, deixar un costum, examinar-se, deixar, col·locar, desprendre, despullar
Finnisch riisua, suorittaa, vannoa, laskea, asettaa, esittää, jättää, luopua
Norwegisch avlegge, legge fra, ta av, legge av, legge bort, fjerne, frigjøre seg, legge frem
Baskisch askatu, utzi, aurkeztu, egiaztatu, gordea, itzuli, janzteko, jarri
Serbisch spustiti, odložiti, ostaviti, dati, izložiti, odploviti, osloboditi se, predati
Mazedonisch одложи, остави, положи, доставување, оддалечување, ослободување, представување, соблечи
Slowenisch odložiti, odpluti, položiti, predložitev, predložiti, sleči, znebiti se
Slowakisch odložiť, zložiť, odovzdať, odplávať, položiť, predložiť, uložiť, zbaviť sa niečoho
Bosnisch odložiti, iznijeti, odploviti, osloboditi se, ostaviti, predati, skinuti, skloniti
Kroatisch odložiti, iznijeti, odploviti, osloboditi se, ostaviti, predati, skidati, skinuti
Ukrainisch відкладати, відкласти, здати, знімати, відпливати, дати, зберігати, здавати
Bulgarisch оставям, докладване, освобождавам се, отлагам, отплавам, поставям, представяне, прибирам
Belorussisch адкласці, зняць, адмовіцца ад, адплыць, збавіцца ад, здаваць, класці, падаць
Hebräischלהניח، להסיר، להגיש، להשאיר، להתפטר، להתפשט، לשים، לשמור
Arabischأدلى، إيداع، خلع، وضع، أدى، إسقاط، اجتاز، الإقلاع
Persischکنار گذاشتن، رها کردن، گذاشتن، ارائه، تحویل، درآوردن، دور انداختن، عزیمت
Urduرکھنا، جمع کرنا، پیش کرنا، چھوڑ دینا، چھوڑنا، اتارنا، آزاد کرنا، روانہ ہونا

ablegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ablegen

  • [Verkehr, Kleidung, …] fortlegen, niederlegen, irgendwohin legen, etwas was bearbeitet ist, nicht mehr benötigt wird, zur Aufbewahrung weglegen, ausziehen, absolvieren, (sich) freimachen, speichern
  • [Verkehr, Kleidung, …] fortlegen, niederlegen, irgendwohin legen, etwas was bearbeitet ist, nicht mehr benötigt wird, zur Aufbewahrung weglegen, ausziehen, absolvieren, (sich) freimachen, speichern
  • [Verkehr, Kleidung, …] fortlegen, niederlegen, irgendwohin legen, etwas was bearbeitet ist, nicht mehr benötigt wird, zur Aufbewahrung weglegen, ausziehen, absolvieren, (sich) freimachen, speichern
  • [Verkehr, Kleidung, …] fortlegen, niederlegen, irgendwohin legen, etwas was bearbeitet ist, nicht mehr benötigt wird, zur Aufbewahrung weglegen, ausziehen, absolvieren, (sich) freimachen, speichern
  • [Verkehr, Kleidung, …] fortlegen, niederlegen, irgendwohin legen, etwas was bearbeitet ist, nicht mehr benötigt wird, zur Aufbewahrung weglegen, ausziehen, absolvieren, (sich) freimachen, speichern
  • ...

ablegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ablegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ablegen


Die ab·legen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·legen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (legt ab - legte ab - hat abgelegt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ablegen und unter ablegen im Duden.

ablegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich leg(e) ablegte ablege ablegte ab-
du legst ablegtest ablegest ablegtest ableg(e) ab
er legt ablegte ablege ablegte ab-
wir legen ablegten ablegen ablegten ablegen ab
ihr legt ablegtet ableget ablegtet ablegt ab
sie legen ablegten ablegen ablegten ablegen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich leg(e) ab, du legst ab, er legt ab, wir legen ab, ihr legt ab, sie legen ab
  • Präteritum: ich legte ab, du legtest ab, er legte ab, wir legten ab, ihr legtet ab, sie legten ab
  • Perfekt: ich habe abgelegt, du hast abgelegt, er hat abgelegt, wir haben abgelegt, ihr habt abgelegt, sie haben abgelegt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgelegt, du hattest abgelegt, er hatte abgelegt, wir hatten abgelegt, ihr hattet abgelegt, sie hatten abgelegt
  • Futur I: ich werde ablegen, du wirst ablegen, er wird ablegen, wir werden ablegen, ihr werdet ablegen, sie werden ablegen
  • Futur II: ich werde abgelegt haben, du wirst abgelegt haben, er wird abgelegt haben, wir werden abgelegt haben, ihr werdet abgelegt haben, sie werden abgelegt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lege ab, du legest ab, er lege ab, wir legen ab, ihr leget ab, sie legen ab
  • Präteritum: ich legte ab, du legtest ab, er legte ab, wir legten ab, ihr legtet ab, sie legten ab
  • Perfekt: ich habe abgelegt, du habest abgelegt, er habe abgelegt, wir haben abgelegt, ihr habet abgelegt, sie haben abgelegt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgelegt, du hättest abgelegt, er hätte abgelegt, wir hätten abgelegt, ihr hättet abgelegt, sie hätten abgelegt
  • Futur I: ich werde ablegen, du werdest ablegen, er werde ablegen, wir werden ablegen, ihr werdet ablegen, sie werden ablegen
  • Futur II: ich werde abgelegt haben, du werdest abgelegt haben, er werde abgelegt haben, wir werden abgelegt haben, ihr werdet abgelegt haben, sie werden abgelegt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ablegen, du würdest ablegen, er würde ablegen, wir würden ablegen, ihr würdet ablegen, sie würden ablegen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgelegt haben, du würdest abgelegt haben, er würde abgelegt haben, wir würden abgelegt haben, ihr würdet abgelegt haben, sie würden abgelegt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: leg(e) (du) ab, legen wir ab, legt (ihr) ab, legen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ablegen, abzulegen
  • Infinitiv II: abgelegt haben, abgelegt zu haben
  • Partizip I: ablegend
  • Partizip II: abgelegt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 80098, 77520, 80098, 529096

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10301477, 11163721, 7448599, 3874472, 1177376, 2705622, 615224

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 80098, 80098, 80098, 80098, 80098, 80098, 80098

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ablegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9