Konjugation des Verbs abschälen

Das Konjugieren des Verbs abschälen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schält ab, schälte ab und hat abgeschält. Als Hilfsverb von abschälen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschälen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschälen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschälen. Man kann nicht nur abschälen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·schälen

schält ab · schälte ab · hat abgeschält

Englisch peel, strip, bark, chip, decorticate, excoriate, exfoliate, flake, peel off, skive, undress, unshell

etwas Umhüllendes/Außenliegendes, z. B. eine Haut/Pelle/Rinde, von etwas entfernen; etwas, z. B. eine Haut/Pelle/Rinde, löst sich von etwas ab; ablösen, pellen, ablegen, abblättern

(sich+A, Akk., von+D)

» Oft lässt sich die Rinde der Weide auch ohne Werkzeug abschälen . Englisch Often the bark of the willow can also be peeled off without tools.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschälen

Präsens

ich schäl(e)⁵ ab
du schälst ab
er schält ab
wir schälen ab
ihr schält ab
sie schälen ab

Präteritum

ich schälte ab
du schältest ab
er schälte ab
wir schälten ab
ihr schältet ab
sie schälten ab

Imperativ

-
schäl(e)⁵ (du) ab
-
schälen wir ab
schält (ihr) ab
schälen Sie ab

Konjunktiv I

ich schäle ab
du schälest ab
er schäle ab
wir schälen ab
ihr schälet ab
sie schälen ab

Konjunktiv II

ich schälte ab
du schältest ab
er schälte ab
wir schälten ab
ihr schältet ab
sie schälten ab

Infinitiv

abschälen
abzuschälen

Partizip

abschälend
abgeschält

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abschälen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schäl(e)⁵ ab
du schälst ab
er schält ab
wir schälen ab
ihr schält ab
sie schälen ab

Präteritum

ich schälte ab
du schältest ab
er schälte ab
wir schälten ab
ihr schältet ab
sie schälten ab

Perfekt

ich habe abgeschält
du hast abgeschält
er hat abgeschält
wir haben abgeschält
ihr habt abgeschält
sie haben abgeschält

Plusquam.

ich hatte abgeschält
du hattest abgeschält
er hatte abgeschält
wir hatten abgeschält
ihr hattet abgeschält
sie hatten abgeschält

Futur I

ich werde abschälen
du wirst abschälen
er wird abschälen
wir werden abschälen
ihr werdet abschälen
sie werden abschälen

Futur II

ich werde abgeschält haben
du wirst abgeschält haben
er wird abgeschält haben
wir werden abgeschält haben
ihr werdet abgeschält haben
sie werden abgeschält haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Haut auf der Nase wurde erst knallrot und schälte sich dann ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschälen


Konjunktiv I

ich schäle ab
du schälest ab
er schäle ab
wir schälen ab
ihr schälet ab
sie schälen ab

Konjunktiv II

ich schälte ab
du schältest ab
er schälte ab
wir schälten ab
ihr schältet ab
sie schälten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgeschält
du habest abgeschält
er habe abgeschält
wir haben abgeschält
ihr habet abgeschält
sie haben abgeschält

Konj. Plusquam.

ich hätte abgeschält
du hättest abgeschält
er hätte abgeschält
wir hätten abgeschält
ihr hättet abgeschält
sie hätten abgeschält

Konj. Futur I

ich werde abschälen
du werdest abschälen
er werde abschälen
wir werden abschälen
ihr werdet abschälen
sie werden abschälen

Konj. Futur II

ich werde abgeschält haben
du werdest abgeschält haben
er werde abgeschält haben
wir werden abgeschält haben
ihr werdet abgeschält haben
sie werden abgeschält haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abschälen
du würdest abschälen
er würde abschälen
wir würden abschälen
ihr würdet abschälen
sie würden abschälen

Konj. Plusquam.

ich würde abgeschält haben
du würdest abgeschält haben
er würde abgeschält haben
wir würden abgeschält haben
ihr würdet abgeschält haben
sie würden abgeschält haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abschälen


Präsens

schäl(e)⁵ (du) ab
schälen wir ab
schält (ihr) ab
schälen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abschälen


Infinitiv I


abschälen
abzuschälen

Infinitiv II


abgeschält haben
abgeschält zu haben

Partizip I


abschälend

Partizip II


abgeschält

  • Oft lässt sich die Rinde der Weide auch ohne Werkzeug abschälen . 
  • Die Haut auf der Nase wurde erst knallrot und schälte sich dann ab . 

Beispiele

Beispielsätze für abschälen


  • Oft lässt sich die Rinde der Weide auch ohne Werkzeug abschälen . 
    Englisch Often the bark of the willow can also be peeled off without tools.
  • Die Haut auf der Nase wurde erst knallrot und schälte sich dann ab . 
    Englisch The skin on the nose first turned bright red and then began to peel off.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abschälen


Deutsch abschälen
Englisch peel, strip, bark, chip, decorticate, excoriate, exfoliate, flake
Russisch очищать, снимать, отставать, очистить, снять кожуру, лущить, обдирать, оболочку
Spanisch pelar, desprender, caerse, descascarillar, descortezar, desnudarse, mondar, quitar
Französisch peler, écorcer, dépouiller, se déshabiller, se détacher, éplucher
Türkisch soymak, kabuk soyma, kabuk soymak, soyulmak, soyunmak, çıkarmak
Portugiesisch descascar, pelar, descortiçar, despir, remover, remover casca
Italienisch sbucciare, pelare, decorticare, sfogliare, spellarsi, spogliarsi, squamarsi, staccarsi
Rumänisch coaja, curăța, decoji, decupa, desprinde, peeling, se despuia, se dezbrăca
Ungarisch hámlik, hámlás, hámozni, ledobni, lehámlik, lehámlás, levetkőzni
Polnisch obierać, obrać, odrzeć, odzierać, rozebrać się, usunąć, usuwać, zdjąć
Griechisch ξεφλουδίζω, απογύμνωση, ξεγύμνωμα
Niederländisch schillen, afschillen, pellen, afleggen, afpellen, uittrekken
Tschechisch oloupat, svléknout, loupat, sloupnout
Schwedisch skala, avskala, skala av, avklä
Dänisch skrælle, afskalle, afklæde, tage af
Japanisch 剥がす, 皮を剥く, 剥く, 取り外す, 皮をむく, 脱ぐ
Katalanisch pelar, desprendrer, despullar-se, treure's
Finnisch kuoria, irrottaa, kuoriminen, ottaa pois, riisua
Norwegisch skrelle, avkledning, avskalle, fjerne skall, flekke, ta av seg
Baskisch azaldu, janzkera, janztea, kanpoa kendu, kanpoan kendu
Serbisch oguliti, skidati, skidati koru, skinuti, svući
Mazedonisch лупење, обелување, соблекување
Slowenisch olupljati, lupiti, obleči se, odstraniti, sleči, strgati
Slowakisch olúpať, sňať, vyzliecť, zložiť
Bosnisch oguliti, skidati, skinuti, svući
Kroatisch oguliti, skidati, skidati koru, skinuti, svlačiti
Ukrainisch знімати, здерти, зняти шкірку, обдирати, очистити, роздягатися
Bulgarisch обелвам, свалям кора, обелване, свалям, събличам
Belorussisch здымаць, адслойваць, ачысціць, здыманне, зняць абалонку, зняць верхнюю адзенне, раздзевацца
Indonesisch mengupas, melepas pakaian, menanggalkan pakaian, mengelupas, terkelupas
Vietnamesisch bóc vỏ, gọt vỏ, bong tróc, cởi quần áo, cởi đồ, tróc ra
Usbekisch archimoq, po‘st ko‘chmoq, po‘stini archmoq, qobiq ko‘chmoq, yechinmoq, yechmoq
Hindi छीलना, उखड़ना, कपड़े उतारना, छिलना, वस्त्र उतारना
Chinesisch 削皮, 剥皮, 剥落, 脱落, 脱衣, 脱衣服
Thailändisch ปอกเปลือก, ถอด, ถอดเสื้อผ้า, ปอก, ลอก, ล่อน, แกะเปลือก
Koreanisch 껍질을 벗기다, 껍질을 까다, 껍질을 깎다, 벗겨지다, 벗다, 옷을 벗다
Aserbaidschanisch soymaq, qopmaq, soyulmaq, soyunmaq
Georgisch გათლა, გაფცქვნა, გაცლა, იქერცლება, ხადვა
Bengalisch খোসা ছাড়ানো, উখড়ে যাওয়া, কাপড় খোলা, খসে পড়া, পোশাক খোলা
Albanisch qëroj, zhvishem, heq rrobat, shkëputem
Marathi सोलणे, उखडणे, कपडे काढणे, साल काढणे, सोलून निघणे
Nepalesisch छिल्नु, उखेलिनु, खस्नु, लुगा उतार्नु, लुगा खोल्नु
Telugu ఊడిపోవു, తొక్క తీయడం, తొక్క తీయు, పొట్టు తీయు, బట్టలు తీయడం, బట్టలు విప్పడం
Lettisch nomizot, atlobīties, izģērbties, mizot, nolobīt, nolobīties, novilkt
Tamil உடை கழற்ற, உதிர்தல், உரிக்க, உரித்தல், உரிந்து விழுதல்
Estnisch koorima, ketendama, kooruma, lahti riietuma
Armenisch քերթել, կեղևազերծել, կեղևազրկել, հագուստը հանել, հանվել, պոկվել, քերթվել
Kurdisch ji derketin, qelkirin, rakirin, پوست لێ کردن
Hebräischקלף، להתפשט، קילף، שפשף
Arabischتقشير، إزالة القشرة، خلع، قشر، نزع
Persischپوست کندن، جدا کردن، درآوردن، پوست گرفتن، کَندَن
Urduچھلکا اتارنا، چھیلنا، اتارنا، پہننا چھوڑنا، چمڑا اتارنا

abschälen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abschälen

  • etwas Umhüllendes/Außenliegendes, z. B. eine Haut/Pelle/Rinde, von etwas entfernen, ablösen, abpellen, abpulen
  • etwas, z. B. eine Haut/Pelle/Rinde, löst sich von etwas ab, ablösen, pellen, abblättern, sich lösen, schuppen
  • etwas, z. B. ein Stück Obst, von seiner Umhüllung befreien, pellen
  • die Oberbekleidung ablegen, sich ausziehen, ablegen, ausziehen, freimachen
  • abblättern, abschilfern, (sich) abpellen

abschälen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abschälen


  • etwas schält sich von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abschälen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschälen


Die ab·schälen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·schälen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schält ab - schälte ab - hat abgeschält) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschälen und unter abschälen im Duden.

abschälen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schäl(e) abschälte abschäle abschälte ab-
du schälst abschältest abschälest abschältest abschäl(e) ab
er schält abschälte abschäle abschälte ab-
wir schälen abschälten abschälen abschälten abschälen ab
ihr schält abschältet abschälet abschältet abschält ab
sie schälen abschälten abschälen abschälten abschälen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schäl(e) ab, du schälst ab, er schält ab, wir schälen ab, ihr schält ab, sie schälen ab
  • Präteritum: ich schälte ab, du schältest ab, er schälte ab, wir schälten ab, ihr schältet ab, sie schälten ab
  • Perfekt: ich habe abgeschält, du hast abgeschält, er hat abgeschält, wir haben abgeschält, ihr habt abgeschält, sie haben abgeschält
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgeschält, du hattest abgeschält, er hatte abgeschält, wir hatten abgeschält, ihr hattet abgeschält, sie hatten abgeschält
  • Futur I: ich werde abschälen, du wirst abschälen, er wird abschälen, wir werden abschälen, ihr werdet abschälen, sie werden abschälen
  • Futur II: ich werde abgeschält haben, du wirst abgeschält haben, er wird abgeschält haben, wir werden abgeschält haben, ihr werdet abgeschält haben, sie werden abgeschält haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schäle ab, du schälest ab, er schäle ab, wir schälen ab, ihr schälet ab, sie schälen ab
  • Präteritum: ich schälte ab, du schältest ab, er schälte ab, wir schälten ab, ihr schältet ab, sie schälten ab
  • Perfekt: ich habe abgeschält, du habest abgeschält, er habe abgeschält, wir haben abgeschält, ihr habet abgeschält, sie haben abgeschält
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgeschält, du hättest abgeschält, er hätte abgeschält, wir hätten abgeschält, ihr hättet abgeschält, sie hätten abgeschält
  • Futur I: ich werde abschälen, du werdest abschälen, er werde abschälen, wir werden abschälen, ihr werdet abschälen, sie werden abschälen
  • Futur II: ich werde abgeschält haben, du werdest abgeschält haben, er werde abgeschält haben, wir werden abgeschält haben, ihr werdet abgeschält haben, sie werden abgeschält haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abschälen, du würdest abschälen, er würde abschälen, wir würden abschälen, ihr würdet abschälen, sie würden abschälen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeschält haben, du würdest abgeschält haben, er würde abgeschält haben, wir würden abgeschält haben, ihr würdet abgeschält haben, sie würden abgeschält haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schäl(e) (du) ab, schälen wir ab, schält (ihr) ab, schälen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abschälen, abzuschälen
  • Infinitiv II: abgeschält haben, abgeschält zu haben
  • Partizip I: abschälend
  • Partizip II: abgeschält

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 841709, 841709

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abschälen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 841709, 841709, 841709, 841709

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9