Konjugation des Verbs schälen

Das Konjugieren des Verbs schälen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schält, schälte und hat geschält. Als Hilfsverb von schälen wird "haben" verwendet. Das Verb schälen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schälen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schälen. Man kann nicht nur schälen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

schälen

schält · schälte · hat geschält

Englisch peel, skin, bark, excoriate, excorticate, hull, pare, preturn, remove skin, shell, skim, slab off, unshell, decorticate, husk, strip

/ˈʃɛːlən/ · /ˈʃɛːlt/ · /ˈʃɛːltə/ · /ɡəˈʃɛlt/

[…, Tiere, Pflanzen] etwas von einer Schale, Haut, Hülle, Pelle befreien;; abschälen, enthäuten, abziehen, pellen

(sich+A, Akk.)

» Ich schäle Kartoffeln. Englisch I'm peeling potatoes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schälen

Präsens

ich schäl(e)⁵
du schälst
er schält
wir schälen
ihr schält
sie schälen

Präteritum

ich schälte
du schältest
er schälte
wir schälten
ihr schältet
sie schälten

Imperativ

-
schäl(e)⁵ (du)
-
schälen wir
schält (ihr)
schälen Sie

Konjunktiv I

ich schäle
du schälest
er schäle
wir schälen
ihr schälet
sie schälen

Konjunktiv II

ich schälte
du schältest
er schälte
wir schälten
ihr schältet
sie schälten

Infinitiv

schälen
zu schälen

Partizip

schälend
geschält

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schälen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schäl(e)⁵
du schälst
er schält
wir schälen
ihr schält
sie schälen

Präteritum

ich schälte
du schältest
er schälte
wir schälten
ihr schältet
sie schälten

Perfekt

ich habe geschält
du hast geschält
er hat geschält
wir haben geschält
ihr habt geschält
sie haben geschält

Plusquam.

ich hatte geschält
du hattest geschält
er hatte geschält
wir hatten geschält
ihr hattet geschält
sie hatten geschält

Futur I

ich werde schälen
du wirst schälen
er wird schälen
wir werden schälen
ihr werdet schälen
sie werden schälen

Futur II

ich werde geschält haben
du wirst geschält haben
er wird geschält haben
wir werden geschält haben
ihr werdet geschält haben
sie werden geschält haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich schäle Kartoffeln. 
  • Sie schält Kartoffeln. 
  • Er schält seinen Apfel. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schälen


Konjunktiv I

ich schäle
du schälest
er schäle
wir schälen
ihr schälet
sie schälen

Konjunktiv II

ich schälte
du schältest
er schälte
wir schälten
ihr schältet
sie schälten

Konj. Perfekt

ich habe geschält
du habest geschält
er habe geschält
wir haben geschält
ihr habet geschält
sie haben geschält

Konj. Plusquam.

ich hätte geschält
du hättest geschält
er hätte geschält
wir hätten geschält
ihr hättet geschält
sie hätten geschält

Konj. Futur I

ich werde schälen
du werdest schälen
er werde schälen
wir werden schälen
ihr werdet schälen
sie werden schälen

Konj. Futur II

ich werde geschält haben
du werdest geschält haben
er werde geschält haben
wir werden geschält haben
ihr werdet geschält haben
sie werden geschält haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde schälen
du würdest schälen
er würde schälen
wir würden schälen
ihr würdet schälen
sie würden schälen

Konj. Plusquam.

ich würde geschält haben
du würdest geschält haben
er würde geschält haben
wir würden geschält haben
ihr würdet geschält haben
sie würden geschält haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schälen


Präsens

schäl(e)⁵ (du)
schälen wir
schält (ihr)
schälen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schälen


Infinitiv I


schälen
zu schälen

Infinitiv II


geschält haben
geschält zu haben

Partizip I


schälend

Partizip II


geschält

  • Ich habe die Kartoffeln geschält . 
  • Ich kann einen Apfel schälen . 
  • Hast du schon einmal Zwiebeln geschält ? 

Beispiele

Beispielsätze für schälen


  • Ich schäle Kartoffeln. 
    Englisch I'm peeling potatoes.
  • Sie schält Kartoffeln. 
    Englisch She's peeling potatoes.
  • Er schält seinen Apfel. 
    Englisch He peels his apple.
  • Ich schäle eine Orange für dich. 
    Englisch I'll peel an orange for you.
  • Ich habe die Kartoffeln geschält . 
    Englisch I peeled the potatoes.
  • Warum schälst du den Apfel? 
    Englisch Why are you peeling the apple?
  • Ich schäle zum ersten Mal Kartoffeln. 
    Englisch This is the first time I've ever peeled potatoes.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schälen


Deutsch schälen
Englisch peel, skin, bark, excoriate, excorticate, hull, pare, preturn
Russisch снять кожуру, снимать кожуру, чистить, очистить, очищать, почистить, снимать скорлупу, снять скорлупу
Spanisch pelar, descascarar, descascar, descascarillar, descortezar, desprender, mondar, mondarse
Französisch peler, écorcer, éplucher, décortiquer, monder, raboter, écaler, écroûter
Türkisch kabuklarını soymak, kabuğunu soymak, soymak
Portugiesisch descascar, pelar, esfolar, pilar
Italienisch pelare, sbucciare, brillare, decorticare, mondare, sbramare, scortecciare, scorticare
Rumänisch decoji, curăța
Ungarisch pucolni, hámoz, hámozni
Polnisch obierać, łuskać, złuszczać, złuszczyć się, łuszczyć się
Griechisch ξεφλουδίζω, ξεφλουδίζομαι, φλούδα
Niederländisch pellen, schillen, afschilferen, afschillen, doppen, ontschorsen, ontvellen, schors aanknabbelen
Tschechisch oloupat, loupat, svléknout, škrábat
Schwedisch skala, fjälla, hölje, skal, skala av
Dänisch pille, skrælle, afbarke, fjerne, skalle
Japanisch 剥く, 皮をむく, 殻をむく
Katalanisch despelar, pelar
Finnisch kuoria, kuoriminen
Norwegisch skrelle, fjerne, fjerne skall
Baskisch azala kendu, azaldu, pelea kendu, peletu
Serbisch skidati, oguliti
Mazedonisch лупење, чистење
Slowenisch lupiti, olupljati
Slowakisch olúpať, šúpať
Bosnisch oguliti, skidati
Kroatisch lupiti, oguliti
Ukrainisch зняти шкірку, знімати шкірку, очистити, очищати, чистити
Bulgarisch обелвам, свалям, свалям обвивка
Belorussisch абалонка, ачысціць, зняць шкарлупіну, чыстка
Indonesisch menguliti, mengupas
Vietnamesisch gọt vỏ, bóc vỏ
Usbekisch archmoq
Hindi छीलना
Chinesisch 削皮, 剥壳, 剥皮, 去皮
Thailändisch ลอก, ปอก
Koreanisch 깎다, 껍질을 까다, 껍질을 벗기다
Aserbaidschanisch soymaq
Georgisch გათლა, გაფცქვნა, გაცლა
Bengalisch খোসা ছাড়ানো, ছোলা
Albanisch qëroj
Marathi सोलणे
Nepalesisch छिल्नु, छील्नु
Telugu తొక్క తీయు, తొక్కు తీయడం, పొట్టు తీయడం, పొట్టు తీయు
Lettisch lobīt, mizot
Tamil உரிக்க, உரித்தல், சீவுதல்
Estnisch koorima
Armenisch քերթել, կեղևազրկել
Kurdisch pûst kirin, qilop kirin
Hebräischקילף، קליפה، קלף، שכבה
Arabischقشر، إزالة القشرة، بشر، تقشر، تقشير، يقشر، جرَد
Persischپوست کندن، پوست گرفتن، پوست
Urduچھیلنا، چھلکا اتارنا

schälen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schälen

  • etwas von einer Schale, Haut, Hülle, Pelle befreien, eine Schale, Haut, Hülle, Pelle beseitigen, entfernen, abschälen, abziehen, enthäuten, häuten
  • [Tiere, Pflanzen] flach pflügen, enthäuten, pellen, schinden, häuten

schälen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schälen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schälen


Die schälen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schälen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schält - schälte - hat geschält) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schälen und unter schälen im Duden.

schälen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schäl(e)schälteschäleschälte-
du schälstschältestschälestschältestschäl(e)
er schältschälteschäleschälte-
wir schälenschältenschälenschältenschälen
ihr schältschältetschäletschältetschält
sie schälenschältenschälenschältenschälen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schäl(e), du schälst, er schält, wir schälen, ihr schält, sie schälen
  • Präteritum: ich schälte, du schältest, er schälte, wir schälten, ihr schältet, sie schälten
  • Perfekt: ich habe geschält, du hast geschält, er hat geschält, wir haben geschält, ihr habt geschält, sie haben geschält
  • Plusquamperfekt: ich hatte geschält, du hattest geschält, er hatte geschält, wir hatten geschält, ihr hattet geschält, sie hatten geschält
  • Futur I: ich werde schälen, du wirst schälen, er wird schälen, wir werden schälen, ihr werdet schälen, sie werden schälen
  • Futur II: ich werde geschält haben, du wirst geschält haben, er wird geschält haben, wir werden geschält haben, ihr werdet geschält haben, sie werden geschält haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schäle, du schälest, er schäle, wir schälen, ihr schälet, sie schälen
  • Präteritum: ich schälte, du schältest, er schälte, wir schälten, ihr schältet, sie schälten
  • Perfekt: ich habe geschält, du habest geschält, er habe geschält, wir haben geschält, ihr habet geschält, sie haben geschält
  • Plusquamperfekt: ich hätte geschält, du hättest geschält, er hätte geschält, wir hätten geschält, ihr hättet geschält, sie hätten geschält
  • Futur I: ich werde schälen, du werdest schälen, er werde schälen, wir werden schälen, ihr werdet schälen, sie werden schälen
  • Futur II: ich werde geschält haben, du werdest geschält haben, er werde geschält haben, wir werden geschält haben, ihr werdet geschält haben, sie werden geschält haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde schälen, du würdest schälen, er würde schälen, wir würden schälen, ihr würdet schälen, sie würden schälen
  • Plusquamperfekt: ich würde geschält haben, du würdest geschält haben, er würde geschält haben, wir würden geschält haben, ihr würdet geschält haben, sie würden geschält haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schäl(e) (du), schälen wir, schält (ihr), schälen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schälen, zu schälen
  • Infinitiv II: geschält haben, geschält zu haben
  • Partizip I: schälend
  • Partizip II: geschält

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schälen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 11629

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5891420, 1085676, 441732, 10375160, 426295, 1729454, 1108719, 4819032, 1729453

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9