Konjugation des Verbs anlangen

Das Konjugieren des Verbs anlangen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind langt an, langte an und ist angelangt. Als Hilfsverb von anlangen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe an- von anlangen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anlangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anlangen. Man kann nicht nur anlangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
an·langen
haben
an·langen

C2 · regelmäßig · sein · trennbar

an·langen

langt an · langte an · ist angelangt

Englisch arrive, concern, affect, arrive at, reach

/ˈanlaŋən/ · /laŋt ˈan/ · /laŋtə ˈan/ · /ˈanɡəlaŋt/

zu einem Ort, einer Stelle gelangen; etwas, jemand Betrifft jemand; eintreffen, angehen, hinkommen, betreffen

(Akk., bei+D, in+D, an+D, auf+D)

» Tom war am Tiefpunkt angelangt . Englisch Tom hit rock bottom.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anlangen

Präsens

ich lang(e)⁵ an
du langst an
er langt an
wir langen an
ihr langt an
sie langen an

Präteritum

ich langte an
du langtest an
er langte an
wir langten an
ihr langtet an
sie langten an

Imperativ

-
lang(e)⁵ (du) an
-
langen wir an
langt (ihr) an
langen Sie an

Konjunktiv I

ich lange an
du langest an
er lange an
wir langen an
ihr langet an
sie langen an

Konjunktiv II

ich langte an
du langtest an
er langte an
wir langten an
ihr langtet an
sie langten an

Infinitiv

anlangen
anzulangen

Partizip

anlangend
angelangt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anlangen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lang(e)⁵ an
du langst an
er langt an
wir langen an
ihr langt an
sie langen an

Präteritum

ich langte an
du langtest an
er langte an
wir langten an
ihr langtet an
sie langten an

Perfekt

ich bin angelangt
du bist angelangt
er ist angelangt
wir sind angelangt
ihr seid angelangt
sie sind angelangt

Plusquam.

ich war angelangt
du warst angelangt
er war angelangt
wir waren angelangt
ihr wart angelangt
sie waren angelangt

Futur I

ich werde anlangen
du wirst anlangen
er wird anlangen
wir werden anlangen
ihr werdet anlangen
sie werden anlangen

Futur II

ich werde angelangt sein
du wirst angelangt sein
er wird angelangt sein
wir werden angelangt sein
ihr werdet angelangt sein
sie werden angelangt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anlangen


Konjunktiv I

ich lange an
du langest an
er lange an
wir langen an
ihr langet an
sie langen an

Konjunktiv II

ich langte an
du langtest an
er langte an
wir langten an
ihr langtet an
sie langten an

Konj. Perfekt

ich sei angelangt
du seiest angelangt
er sei angelangt
wir seien angelangt
ihr seiet angelangt
sie seien angelangt

Konj. Plusquam.

ich wäre angelangt
du wärest angelangt
er wäre angelangt
wir wären angelangt
ihr wäret angelangt
sie wären angelangt

Konj. Futur I

ich werde anlangen
du werdest anlangen
er werde anlangen
wir werden anlangen
ihr werdet anlangen
sie werden anlangen

Konj. Futur II

ich werde angelangt sein
du werdest angelangt sein
er werde angelangt sein
wir werden angelangt sein
ihr werdet angelangt sein
sie werden angelangt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anlangen
du würdest anlangen
er würde anlangen
wir würden anlangen
ihr würdet anlangen
sie würden anlangen

Konj. Plusquam.

ich würde angelangt sein
du würdest angelangt sein
er würde angelangt sein
wir würden angelangt sein
ihr würdet angelangt sein
sie würden angelangt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anlangen


Präsens

lang(e)⁵ (du) an
langen wir an
langt (ihr) an
langen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anlangen


Infinitiv I


anlangen
anzulangen

Infinitiv II


angelangt sein
angelangt zu sein

Partizip I


anlangend

Partizip II


angelangt

  • Tom war am Tiefpunkt angelangt . 
  • Du bist an deinem Ziel angelangt . 
  • Herr Braun ist an seinem Lebensabend angelangt . 

Beispiele

Beispielsätze für anlangen


  • Tom war am Tiefpunkt angelangt . 
    Englisch Tom hit rock bottom.
  • Du bist an deinem Ziel angelangt . 
    Englisch You have reached your destination.
  • Herr Braun ist an seinem Lebensabend angelangt . 
    Englisch Mr. Braun has reached the evening of his life.
  • Die Ermittlungen sind an einem toten Punkt angelangt . 
    Englisch The investigation has reached a dead end.
  • Ihr seid an eurem Ziel angelangt . 
    Englisch You have reached your destination.
  • Endlich sind wir bei der Jugendherberge angelangt und können uns ein wenig ausruhen. 
    Englisch Finally, we have arrived at the youth hostel and can rest a little.
  • Während sie sich an den privatesten Fragen aufrieb, war der Otto schon wieder bei viel wichtigeren Dingen angelangt . 
    Englisch While she struggled with the most personal questions, Otto was already dealing with much more important things.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anlangen


Deutsch anlangen
Englisch arrive, concern, affect, arrive at, reach
Russisch добраться, достигать, достигнуть, касаться, прибывать, брать руками, взять руками, добираться
Spanisch llegar, concernir, afectar
Französisch arriver, concerner, arriver à, atteindre, toucher
Türkisch etkilemek, ilgili olmak, ulaşmak, varmak
Portugiesisch chegar, concernir, dizer respeito, referir-se
Italienisch arrivare, concernere, giungere, riguardare
Rumänisch ajunge, afecta, privind
Ungarisch elér, megérkezik, érint
Polnisch dotrzeć, dotyczyć, przybyć
Griechisch αφορά, καταφθάνω, φτάνω
Niederländisch aangaan, aankomen, bereiken, betreffen
Tschechisch dostat se, dotýkat se, týkat se
Schwedisch anbelanga, angå, ankomma, anlända, beröra, komma fram, nå, nå fram
Dänisch angå, ankomme, nå
Japanisch 到達する, 影響する, 着く, 関係する
Katalanisch concernir, afectar, arribar
Finnisch koskea, koskee, päästä perille, saapua
Norwegisch angå, ankomme, berøre, nå
Baskisch eragitea, eragiten, iritsi
Serbisch doći, stici
Mazedonisch достигнува, пристига, се однесува на
Slowenisch prihod, priti, zadevati
Slowakisch dostať sa, prísť, týkať sa, zaujímať
Bosnisch doticati, doći, odnositi se, stignuti
Kroatisch doticati, doći, stignuti
Ukrainisch досягати, приходити, стосуватися
Bulgarisch достигам, отнасям се до, пристигане
Belorussisch адносіцца, дабрацца, дасягнуць, крануць
Indonesisch berkaitan, mencapai, mengenai
Vietnamesisch liên quan, đến, đề cập đến
Usbekisch taalluqli bo'lmoq, tegishli bo'lmoq, yetib kelmoq
Hindi पहुंचना, संबंध रखना, संबंधित होना
Chinesisch 关系到, 到达, 涉及
Thailändisch เกี่ยวข้อง, เกี่ยวพัน, ไปถึง
Koreanisch 관련되다, 관하다, 도착하다
Aserbaidschanisch aid olmaq, çatmaq, əlaqəli olmaq
Georgisch ეხება, მიაღწევა, შეხება
Bengalisch পৌঁছা, প্রযোজ্য হওয়া, সম্পর্কিত হওয়া
Albanisch mbërrij, prek, përket
Marathi पहोचणे, संबंध ठेवणे, संबंधित असणे
Nepalesisch पुग्न, सम्बन्ध राख्नु, सम्बन्धित हुनु
Telugu చేరడం, సంబంధంగా ఉండు, సంబంధించు
Lettisch attiecināties, nokļūt, skart
Tamil எட்டுவது, சம்பந்தப்படு, பொருந்து
Estnisch jõudma, puudutama, puutuma
Armenisch կապ ունենալ, հասնել, վերաբերվել
Kurdisch gihîştin, girêdayî bûn, têkildar bûn
Hebräischלהגיע، נוגע
Arabischالوصول، يتعلق ب
Persischرسیدن، مربوط بودن به
Urduپہنچنا، آنا، متعلق ہونا

anlangen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anlangen

  • zu einem Ort, einer Stelle gelangen, eintreffen, hinkommen
  • etwas, jemand Betrifft jemand, angehen, betreffen, anbelangen
  • etwas anfassen, unsittlich berühren, anfassen, berühren, antasten
  • anfassen

anlangen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anlangen


  • jemand/etwas langt an/bei etwas an
  • jemand/etwas langt bei etwas an
  • jemand/etwas langt bei/in etwas an
  • jemand/etwas langt bei/in/auf etwas an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anlangen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anlangen


Die an·langen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·langen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (langt an - langte an - ist angelangt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anlangen und unter anlangen im Duden.

anlangen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lang(e) anlangte anlange anlangte an-
du langst anlangtest anlangest anlangtest anlang(e) an
er langt anlangte anlange anlangte an-
wir langen anlangten anlangen anlangten anlangen an
ihr langt anlangtet anlanget anlangtet anlangt an
sie langen anlangten anlangen anlangten anlangen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lang(e) an, du langst an, er langt an, wir langen an, ihr langt an, sie langen an
  • Präteritum: ich langte an, du langtest an, er langte an, wir langten an, ihr langtet an, sie langten an
  • Perfekt: ich bin angelangt, du bist angelangt, er ist angelangt, wir sind angelangt, ihr seid angelangt, sie sind angelangt
  • Plusquamperfekt: ich war angelangt, du warst angelangt, er war angelangt, wir waren angelangt, ihr wart angelangt, sie waren angelangt
  • Futur I: ich werde anlangen, du wirst anlangen, er wird anlangen, wir werden anlangen, ihr werdet anlangen, sie werden anlangen
  • Futur II: ich werde angelangt sein, du wirst angelangt sein, er wird angelangt sein, wir werden angelangt sein, ihr werdet angelangt sein, sie werden angelangt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lange an, du langest an, er lange an, wir langen an, ihr langet an, sie langen an
  • Präteritum: ich langte an, du langtest an, er langte an, wir langten an, ihr langtet an, sie langten an
  • Perfekt: ich sei angelangt, du seiest angelangt, er sei angelangt, wir seien angelangt, ihr seiet angelangt, sie seien angelangt
  • Plusquamperfekt: ich wäre angelangt, du wärest angelangt, er wäre angelangt, wir wären angelangt, ihr wäret angelangt, sie wären angelangt
  • Futur I: ich werde anlangen, du werdest anlangen, er werde anlangen, wir werden anlangen, ihr werdet anlangen, sie werden anlangen
  • Futur II: ich werde angelangt sein, du werdest angelangt sein, er werde angelangt sein, wir werden angelangt sein, ihr werdet angelangt sein, sie werden angelangt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anlangen, du würdest anlangen, er würde anlangen, wir würden anlangen, ihr würdet anlangen, sie würden anlangen
  • Plusquamperfekt: ich würde angelangt sein, du würdest angelangt sein, er würde angelangt sein, wir würden angelangt sein, ihr würdet angelangt sein, sie würden angelangt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lang(e) (du) an, langen wir an, langt (ihr) an, langen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anlangen, anzulangen
  • Infinitiv II: angelangt sein, angelangt zu sein
  • Partizip I: anlangend
  • Partizip II: angelangt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 122387, 122387, 122387

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 122387, 119317

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1557259, 7960915, 8817421, 8468720, 7960917

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9