Konjugation des Verbs einfinden
Das Konjugieren des Verbs einfinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind findet ein, fand ein und hat eingefunden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von einfinden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einfinden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfinden. Man kann nicht nur einfinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
findet ein · fand ein · hat eingefunden
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals i - a - u
appear, arrive, acclimate, orient
zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein; sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert; antanzen, herkommen, kommen, nahen
sich, (sich+A, in+D, bei+D)
» Warum haben Sie sich nicht eingefunden
? Why didn't you show up?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einfinden
Konjunktiv II
ich | fände | ein |
du | fändest | ein |
er | fände | ein |
wir | fänden | ein |
ihr | fändet | ein |
sie | fänden | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb einfinden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | eingefunden |
du | hast | eingefunden |
er | hat | eingefunden |
wir | haben | eingefunden |
ihr | habt | eingefunden |
sie | haben | eingefunden |
Plusquam.
ich | hatte | eingefunden |
du | hattest | eingefunden |
er | hatte | eingefunden |
wir | hatten | eingefunden |
ihr | hattet | eingefunden |
sie | hatten | eingefunden |
Futur I
ich | werde | einfinden |
du | wirst | einfinden |
er | wird | einfinden |
wir | werden | einfinden |
ihr | werdet | einfinden |
sie | werden | einfinden |
Futur II
ich | werde | eingefunden | haben |
du | wirst | eingefunden | haben |
er | wird | eingefunden | haben |
wir | werden | eingefunden | haben |
ihr | werdet | eingefunden | haben |
sie | werden | eingefunden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einfinden
Konjunktiv II
ich | fände | ein |
du | fändest | ein |
er | fände | ein |
wir | fänden | ein |
ihr | fändet | ein |
sie | fänden | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingefunden |
du | habest | eingefunden |
er | habe | eingefunden |
wir | haben | eingefunden |
ihr | habet | eingefunden |
sie | haben | eingefunden |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingefunden |
du | hättest | eingefunden |
er | hätte | eingefunden |
wir | hätten | eingefunden |
ihr | hättet | eingefunden |
sie | hätten | eingefunden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einfinden
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einfinden
Beispiele
Beispielsätze für einfinden
-
Warum haben Sie sich nicht
eingefunden
?
Why didn't you show up?
-
Die Schützen
fanden
sich zum Schießenein
.
The shooters gathered to shoot.
-
Endlich
fand
sich die Botin drüben wiederein
.
Finally, the messenger found herself over there again.
-
Wenn sich die Liebe
einfindet
, das Geld alsbald verschwindet.
When love finds itself, money soon disappears.
-
Aus sozialer Verpflichtung heraus habe ich allerdings oft versucht, mich
einzufinden
.
However, out of social obligation, I have often tried to fit in.
-
Es war Mittag, als wir uns am Orte der Tragödie
einfanden
.
It was midday when we found ourselves at the scene of the tragedy.
-
Es war gar nicht so leicht, sich in Gepflogenheiten an einem Mädcheninternat
einzufinden
.
It was not easy at all to adapt to the customs of a girls' boarding school.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einfinden
-
einfinden
appear, arrive, acclimate, orient
являться, прибыть, прибывать, съезжаться, съехаться, явиться, объявиться, ориентироваться
presentarse, acudir, concurrir, incorporarse en, adaptarse, integrarse, llegar
arriver, se présenter, rallier, se rendre, venir, s'adapter, s'intégrer
toplanmak, gelmek, uyum sağlamak, varmak, yerleşmek
aparecer, chegar, vir, adaptar-se, integrar-se
comparire, trovarsi, adattarsi, arrivare, orientarsi, presentarsi
ajunge, se prezenta, se adapta, se integra
alkalmazkodni, beilleszkedni, megérkezik, ott van
przybyć, pojawiać, pojawić, przybywać, stawiać, stawiać się, stawić, stawić się
παρουσιάζομαι, εμφανίζομαι, εντάσσομαι, παρίσταμαι, προσαρμόζομαι
verschijnen, aankomen, aanwezig zijn, invoegen, zich aanpassen
dostavit se, dostavovat se, dostavovatavit se, objevit se, orientovat se, přijít, zorientovat se
infinna sig, inställa sig, ankomma, anpassa sig, orientera sig
indfinde sig, ankomme, finde sig til rette, møde op, tilpasse sig
到着する, 慣れる, 現れる, 適応する
adaptar-se, arribar, integrar-se, presentar-se
orientoitua, saapua, sopeutua, tulla paikalle
ankomme, møte, orientere seg, tilpasse seg
agertu, egokitu, egokitzapen, etortzi
doći, orijentisati se, prikazati se, prilagoditi se
доселување, интеграција, прилагодување, пристигнување
prihod, prilagoditi se, priti
objaviť sa, prispôsobiť sa, prísť, zorientovať sa
doći, orijentisati se, prilagoditi se, pristupiti
doći, prilagoditi se, pronaći se, snalaziti se
з'являтися, приходити, входити, орієнтуватися
идвам, научавам, ориентирам се, появявам се
арыентавацца, з'явіцца, знаёміцца, прыбыць
להגיע، להתאקלם، להתייצב، להתמצא
تواجد، حضر، التأقلم، التكيف، الحضور، الوصول
آشنا شدن، حضور، حضور یافتن، یادگیری
پہنچنا، آنا، آگاہی حاصل کرنا، سمجھنا
einfinden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einfinden- zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein, sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert, antanzen, herkommen, kommen, nahen
- zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein, sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert, antanzen, herkommen, kommen, nahen
- zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein, sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert, antanzen, herkommen, kommen, nahen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einfinden
jemand/etwas
sich beifindet
etwas ein
jemand/etwas
sich infindet
etwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einfinden
≡ finden
≡ abfinden
≡ heimfinden
≡ herfinden
≡ anfinden
≡ einbeulen
≡ stattfinden
≡ rausfinden
≡ einbetten
≡ einblasen
≡ einbacken
≡ einblicken
≡ einarbeiten
≡ einatmen
≡ einbiegen
≡ einbilden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einfinden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einfinden
Die ein·finden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·finden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (findet ein - fand ein - hat eingefunden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfinden und unter einfinden im Duden.
einfinden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | find(e) ein | fand ein | finde ein | fände ein | - |
du | findest ein | fand(e)st ein | findest ein | fändest ein | find(e) ein |
er | findet ein | fand ein | finde ein | fände ein | - |
wir | finden ein | fanden ein | finden ein | fänden ein | finden ein |
ihr | findet ein | fandet ein | findet ein | fändet ein | findet ein |
sie | finden ein | fanden ein | finden ein | fänden ein | finden ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich find(e) ein, du findest ein, er findet ein, wir finden ein, ihr findet ein, sie finden ein
- Präteritum: ich fand ein, du fand(e)st ein, er fand ein, wir fanden ein, ihr fandet ein, sie fanden ein
- Perfekt: ich habe eingefunden, du hast eingefunden, er hat eingefunden, wir haben eingefunden, ihr habt eingefunden, sie haben eingefunden
- Plusquamperfekt: ich hatte eingefunden, du hattest eingefunden, er hatte eingefunden, wir hatten eingefunden, ihr hattet eingefunden, sie hatten eingefunden
- Futur I: ich werde einfinden, du wirst einfinden, er wird einfinden, wir werden einfinden, ihr werdet einfinden, sie werden einfinden
- Futur II: ich werde eingefunden haben, du wirst eingefunden haben, er wird eingefunden haben, wir werden eingefunden haben, ihr werdet eingefunden haben, sie werden eingefunden haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich finde ein, du findest ein, er finde ein, wir finden ein, ihr findet ein, sie finden ein
- Präteritum: ich fände ein, du fändest ein, er fände ein, wir fänden ein, ihr fändet ein, sie fänden ein
- Perfekt: ich habe eingefunden, du habest eingefunden, er habe eingefunden, wir haben eingefunden, ihr habet eingefunden, sie haben eingefunden
- Plusquamperfekt: ich hätte eingefunden, du hättest eingefunden, er hätte eingefunden, wir hätten eingefunden, ihr hättet eingefunden, sie hätten eingefunden
- Futur I: ich werde einfinden, du werdest einfinden, er werde einfinden, wir werden einfinden, ihr werdet einfinden, sie werden einfinden
- Futur II: ich werde eingefunden haben, du werdest eingefunden haben, er werde eingefunden haben, wir werden eingefunden haben, ihr werdet eingefunden haben, sie werden eingefunden haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einfinden, du würdest einfinden, er würde einfinden, wir würden einfinden, ihr würdet einfinden, sie würden einfinden
- Plusquamperfekt: ich würde eingefunden haben, du würdest eingefunden haben, er würde eingefunden haben, wir würden eingefunden haben, ihr würdet eingefunden haben, sie würden eingefunden haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: find(e) (du) ein, finden wir ein, findet (ihr) ein, finden Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einfinden, einzufinden
- Infinitiv II: eingefunden haben, eingefunden zu haben
- Partizip I: einfindend
- Partizip II: eingefunden