Konjugation des Verbs einkalkulieren

Das Konjugieren des Verbs einkalkulieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kalkuliert ein, kalkulierte ein und hat einkalkuliert. Als Hilfsverb von einkalkulieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einkalkulieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einkalkulieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einkalkulieren. Man kann nicht nur einkalkulieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ein·kalkulieren

kalkuliert ein · kalkulierte ein · hat einkalkuliert

Englisch include, allow for, budget, discount, take into account, factor in, account for, anticipate, consider

bei einer Berechnung berücksichtigen; bei einer Überlegung berücksichtigen; berücksichtigen, einbeziehen, einberechnen, inkludieren

(Akk.)

» Du musst das einkalkulieren . Englisch You have to take that into account.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einkalkulieren

Präsens

ich kalkulier(e)⁵ ein
du kalkulierst ein
er kalkuliert ein
wir kalkulieren ein
ihr kalkuliert ein
sie kalkulieren ein

Präteritum

ich kalkulierte ein
du kalkuliertest ein
er kalkulierte ein
wir kalkulierten ein
ihr kalkuliertet ein
sie kalkulierten ein

Imperativ

-
kalkulier(e)⁵ (du) ein
-
kalkulieren wir ein
kalkuliert (ihr) ein
kalkulieren Sie ein

Konjunktiv I

ich kalkuliere ein
du kalkulierest ein
er kalkuliere ein
wir kalkulieren ein
ihr kalkulieret ein
sie kalkulieren ein

Konjunktiv II

ich kalkulierte ein
du kalkuliertest ein
er kalkulierte ein
wir kalkulierten ein
ihr kalkuliertet ein
sie kalkulierten ein

Infinitiv

einkalkulieren
einzukalkulieren

Partizip

einkalkulierend
einkalkuliert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einkalkulieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kalkulier(e)⁵ ein
du kalkulierst ein
er kalkuliert ein
wir kalkulieren ein
ihr kalkuliert ein
sie kalkulieren ein

Präteritum

ich kalkulierte ein
du kalkuliertest ein
er kalkulierte ein
wir kalkulierten ein
ihr kalkuliertet ein
sie kalkulierten ein

Perfekt

ich habe einkalkuliert
du hast einkalkuliert
er hat einkalkuliert
wir haben einkalkuliert
ihr habt einkalkuliert
sie haben einkalkuliert

Plusquam.

ich hatte einkalkuliert
du hattest einkalkuliert
er hatte einkalkuliert
wir hatten einkalkuliert
ihr hattet einkalkuliert
sie hatten einkalkuliert

Futur I

ich werde einkalkulieren
du wirst einkalkulieren
er wird einkalkulieren
wir werden einkalkulieren
ihr werdet einkalkulieren
sie werden einkalkulieren

Futur II

ich werde einkalkuliert haben
du wirst einkalkuliert haben
er wird einkalkuliert haben
wir werden einkalkuliert haben
ihr werdet einkalkuliert haben
sie werden einkalkuliert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einkalkulieren


Konjunktiv I

ich kalkuliere ein
du kalkulierest ein
er kalkuliere ein
wir kalkulieren ein
ihr kalkulieret ein
sie kalkulieren ein

Konjunktiv II

ich kalkulierte ein
du kalkuliertest ein
er kalkulierte ein
wir kalkulierten ein
ihr kalkuliertet ein
sie kalkulierten ein

Konj. Perfekt

ich habe einkalkuliert
du habest einkalkuliert
er habe einkalkuliert
wir haben einkalkuliert
ihr habet einkalkuliert
sie haben einkalkuliert

Konj. Plusquam.

ich hätte einkalkuliert
du hättest einkalkuliert
er hätte einkalkuliert
wir hätten einkalkuliert
ihr hättet einkalkuliert
sie hätten einkalkuliert

Konj. Futur I

ich werde einkalkulieren
du werdest einkalkulieren
er werde einkalkulieren
wir werden einkalkulieren
ihr werdet einkalkulieren
sie werden einkalkulieren

Konj. Futur II

ich werde einkalkuliert haben
du werdest einkalkuliert haben
er werde einkalkuliert haben
wir werden einkalkuliert haben
ihr werdet einkalkuliert haben
sie werden einkalkuliert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einkalkulieren
du würdest einkalkulieren
er würde einkalkulieren
wir würden einkalkulieren
ihr würdet einkalkulieren
sie würden einkalkulieren

Konj. Plusquam.

ich würde einkalkuliert haben
du würdest einkalkuliert haben
er würde einkalkuliert haben
wir würden einkalkuliert haben
ihr würdet einkalkuliert haben
sie würden einkalkuliert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einkalkulieren


Präsens

kalkulier(e)⁵ (du) ein
kalkulieren wir ein
kalkuliert (ihr) ein
kalkulieren Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einkalkulieren


Infinitiv I


einkalkulieren
einzukalkulieren

Infinitiv II


einkalkuliert haben
einkalkuliert zu haben

Partizip I


einkalkulierend

Partizip II


einkalkuliert

  • Du musst das einkalkulieren . 
  • Bei der Fahrt zum Flugplatz muss man immer einen Stau einkalkulieren . 

Beispiele

Beispielsätze für einkalkulieren


  • Du musst das einkalkulieren . 
    Englisch You have to take that into account.
  • Bei der Fahrt zum Flugplatz muss man immer einen Stau einkalkulieren . 
    Englisch When traveling to the airport, one must always account for traffic jams.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einkalkulieren


Deutsch einkalkulieren
Englisch include, allow for, budget, discount, take into account, factor in, account for, anticipate
Russisch учитывать, рассчитывать, включать в калькуляцию, включить, предусматривать заранее, принимать в расчёт, просчитывать, учесть
Spanisch incluir, contar, contar con, tener en cuenta, considerar, prever
Französisch prendre en compte, prévoir, calculer, inclure, anticiper, estimer, intégrer, évaluer
Türkisch hesaba katmak, dikkate almak, dahil etmek, göz önünde bulundurmak
Portugiesisch incluir, levar em conta, considerar, calcular, prever
Italienisch contare, tenere conto di, includere, calcolare, considerare, prevedere
Rumänisch lua în calcul, considera, estima, include, inclus
Ungarisch beszámít, figyelembe vesz, belekalkulál, belekalkulálni, figyelembe venni, számolni
Polnisch uwzględnić, wliczyć, brać pod uwagę, uwzględniać
Griechisch υπολογίζω, λαμβάνω υπ' όψη, λαμβάνω υπόψη
Niederländisch meerekenen, rekening houden met, incalculeren, inbegrepen, inrekenen
Tschechisch zakalkulovat, počítat s, zahrnout, zohlednit, počítat
Schwedisch inberäkna, inkludera, beräkna, räkna med
Dänisch indkalkulere, tage i betragtning, inkludere, tage højde for, beregne, beregne med, indregne
Japanisch 計算に入れる, 考慮する, 見積もる, 計算に含める
Katalanisch considerar, preveure, tenir en compte, incloure
Finnisch varautua, laskelmoida, huomioida, laskennassa huomioida, laskentaan sisällyttää, ottaa huomioon
Norwegisch inkludere, beregne, beregne med, ta høyde for, ta med i beregningen
Baskisch aurreikusi, kontuan hartu
Serbisch ukalkulisati, uključiti, uračunati, predvideti, uzeti u obzir
Mazedonisch вклучува
Slowenisch vključiti, upoštevati, vključiti v izračun
Slowakisch započítať, zohľadniť, počítat s, predpokladať
Bosnisch ukalkulisati, ukalkulirati, uključiti, uključiti u kalkulaciju, uračunati, uzeti u obzir
Kroatisch ukalkulirati, uzeti u obzir, uključiti, uračunati
Ukrainisch враховувати, включати в розрахунок, передбачати, розраховувати
Bulgarisch предвиждам, включвам, включвам в калкулацията, включвам в сметката, включвам в сметките, отчитам
Belorussisch ўлічваць, разлічваць, урахоўваць
Hebräischלחשב، לכלול، להעריך، להתחשב
Arabischحسب حسابا ل، احتساب، أخذ بعين الاعتبار، تقدير، توقع، يأخذ في الاعتبار
Persischدر نظر گرفتن، محاسبه کردن
Urduشامل کرنا، مدنظر رکھنا، حساب میں لینا، اندازہ لگانا

einkalkulieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einkalkulieren

  • bei einer Berechnung berücksichtigen, bei einer Überlegung berücksichtigen, berücksichtigen, einbeziehen, einberechnen, inkludieren
  • bei einer Berechnung berücksichtigen, bei einer Überlegung berücksichtigen, berücksichtigen, einbeziehen, einberechnen, inkludieren
  • bei einer Berechnung berücksichtigen, bei einer Überlegung berücksichtigen, berücksichtigen, einbeziehen, einberechnen, inkludieren

einkalkulieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einkalkulieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einkalkulieren


Die ein·kalkulieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·kalkulieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kalkuliert ein - kalkulierte ein - hat einkalkuliert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einkalkulieren und unter einkalkulieren im Duden.

einkalkulieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kalkulier(e) einkalkulierte einkalkuliere einkalkulierte ein-
du kalkulierst einkalkuliertest einkalkulierest einkalkuliertest einkalkulier(e) ein
er kalkuliert einkalkulierte einkalkuliere einkalkulierte ein-
wir kalkulieren einkalkulierten einkalkulieren einkalkulierten einkalkulieren ein
ihr kalkuliert einkalkuliertet einkalkulieret einkalkuliertet einkalkuliert ein
sie kalkulieren einkalkulierten einkalkulieren einkalkulierten einkalkulieren ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kalkulier(e) ein, du kalkulierst ein, er kalkuliert ein, wir kalkulieren ein, ihr kalkuliert ein, sie kalkulieren ein
  • Präteritum: ich kalkulierte ein, du kalkuliertest ein, er kalkulierte ein, wir kalkulierten ein, ihr kalkuliertet ein, sie kalkulierten ein
  • Perfekt: ich habe einkalkuliert, du hast einkalkuliert, er hat einkalkuliert, wir haben einkalkuliert, ihr habt einkalkuliert, sie haben einkalkuliert
  • Plusquamperfekt: ich hatte einkalkuliert, du hattest einkalkuliert, er hatte einkalkuliert, wir hatten einkalkuliert, ihr hattet einkalkuliert, sie hatten einkalkuliert
  • Futur I: ich werde einkalkulieren, du wirst einkalkulieren, er wird einkalkulieren, wir werden einkalkulieren, ihr werdet einkalkulieren, sie werden einkalkulieren
  • Futur II: ich werde einkalkuliert haben, du wirst einkalkuliert haben, er wird einkalkuliert haben, wir werden einkalkuliert haben, ihr werdet einkalkuliert haben, sie werden einkalkuliert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kalkuliere ein, du kalkulierest ein, er kalkuliere ein, wir kalkulieren ein, ihr kalkulieret ein, sie kalkulieren ein
  • Präteritum: ich kalkulierte ein, du kalkuliertest ein, er kalkulierte ein, wir kalkulierten ein, ihr kalkuliertet ein, sie kalkulierten ein
  • Perfekt: ich habe einkalkuliert, du habest einkalkuliert, er habe einkalkuliert, wir haben einkalkuliert, ihr habet einkalkuliert, sie haben einkalkuliert
  • Plusquamperfekt: ich hätte einkalkuliert, du hättest einkalkuliert, er hätte einkalkuliert, wir hätten einkalkuliert, ihr hättet einkalkuliert, sie hätten einkalkuliert
  • Futur I: ich werde einkalkulieren, du werdest einkalkulieren, er werde einkalkulieren, wir werden einkalkulieren, ihr werdet einkalkulieren, sie werden einkalkulieren
  • Futur II: ich werde einkalkuliert haben, du werdest einkalkuliert haben, er werde einkalkuliert haben, wir werden einkalkuliert haben, ihr werdet einkalkuliert haben, sie werden einkalkuliert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einkalkulieren, du würdest einkalkulieren, er würde einkalkulieren, wir würden einkalkulieren, ihr würdet einkalkulieren, sie würden einkalkulieren
  • Plusquamperfekt: ich würde einkalkuliert haben, du würdest einkalkuliert haben, er würde einkalkuliert haben, wir würden einkalkuliert haben, ihr würdet einkalkuliert haben, sie würden einkalkuliert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kalkulier(e) (du) ein, kalkulieren wir ein, kalkuliert (ihr) ein, kalkulieren Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einkalkulieren, einzukalkulieren
  • Infinitiv II: einkalkuliert haben, einkalkuliert zu haben
  • Partizip I: einkalkulierend
  • Partizip II: einkalkuliert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1202032

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 782789

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1202032, 1202032

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einkalkulieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9