Konjugation des Verbs einmeißeln
Das Konjugieren des Verbs einmeißeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind meißelt ein, meißelte ein und hat eingemeißelt. Als Hilfsverb von einmeißeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einmeißeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einmeißeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einmeißeln. Man kann nicht nur einmeißeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
meißelt ein · meißelte ein · hat eingemeißelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
engrave, inscribe, carve, chisel
eingemeißelte Inschrift; mit dem Werkzeug kleine Steinpartikel aus einem Stein entfernen und so Buchstaben und Muster auf der Oberfläche schaffen; eingravieren, meißeln, gravieren
(Akk., in+A)
» In den Stein wurde sein Todesdatum eingemeißelt
. The stone was inscribed with the date of his death.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einmeißeln
Präsens
ich | meiß(e)l(e)⁵ | ein |
du | meißelst | ein |
er | meißelt | ein |
wir | meißeln | ein |
ihr | meißelt | ein |
sie | meißeln | ein |
Präteritum
ich | meißelte | ein |
du | meißeltest | ein |
er | meißelte | ein |
wir | meißelten | ein |
ihr | meißeltet | ein |
sie | meißelten | ein |
Konjunktiv I
ich | meiß(e)le | ein |
du | meißelst | ein |
er | meiß(e)le | ein |
wir | meißeln | ein |
ihr | meißelt | ein |
sie | meißeln | ein |
Konjunktiv II
ich | meißelte | ein |
du | meißeltest | ein |
er | meißelte | ein |
wir | meißelten | ein |
ihr | meißeltet | ein |
sie | meißelten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einmeißeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | meiß(e)l(e)⁵ | ein |
du | meißelst | ein |
er | meißelt | ein |
wir | meißeln | ein |
ihr | meißelt | ein |
sie | meißeln | ein |
Präteritum
ich | meißelte | ein |
du | meißeltest | ein |
er | meißelte | ein |
wir | meißelten | ein |
ihr | meißeltet | ein |
sie | meißelten | ein |
Perfekt
ich | habe | eingemeißelt |
du | hast | eingemeißelt |
er | hat | eingemeißelt |
wir | haben | eingemeißelt |
ihr | habt | eingemeißelt |
sie | haben | eingemeißelt |
Plusquam.
ich | hatte | eingemeißelt |
du | hattest | eingemeißelt |
er | hatte | eingemeißelt |
wir | hatten | eingemeißelt |
ihr | hattet | eingemeißelt |
sie | hatten | eingemeißelt |
Futur I
ich | werde | einmeißeln |
du | wirst | einmeißeln |
er | wird | einmeißeln |
wir | werden | einmeißeln |
ihr | werdet | einmeißeln |
sie | werden | einmeißeln |
Futur II
ich | werde | eingemeißelt | haben |
du | wirst | eingemeißelt | haben |
er | wird | eingemeißelt | haben |
wir | werden | eingemeißelt | haben |
ihr | werdet | eingemeißelt | haben |
sie | werden | eingemeißelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einmeißeln
Konjunktiv I
ich | meiß(e)le | ein |
du | meißelst | ein |
er | meiß(e)le | ein |
wir | meißeln | ein |
ihr | meißelt | ein |
sie | meißeln | ein |
Konjunktiv II
ich | meißelte | ein |
du | meißeltest | ein |
er | meißelte | ein |
wir | meißelten | ein |
ihr | meißeltet | ein |
sie | meißelten | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingemeißelt |
du | habest | eingemeißelt |
er | habe | eingemeißelt |
wir | haben | eingemeißelt |
ihr | habet | eingemeißelt |
sie | haben | eingemeißelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingemeißelt |
du | hättest | eingemeißelt |
er | hätte | eingemeißelt |
wir | hätten | eingemeißelt |
ihr | hättet | eingemeißelt |
sie | hätten | eingemeißelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einmeißeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einmeißeln
Beispiele
Beispielsätze für einmeißeln
-
In den Stein wurde sein Todesdatum
eingemeißelt
.
The stone was inscribed with the date of his death.
-
Diese Jugenderlebnisse hatten sich tief in das Gedächtnis des Herrn Wagner
eingemeißelt
.
These youth experiences had been deeply engraved in Mr. Wagner's memory.
-
Tom zeichnete die Hieroglyphen erst auf den Stein, bevor er sie
einmeißelte
.
Tom first drew the hieroglyphs on the stone before he carved them.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einmeißeln
-
einmeißeln
engrave, inscribe, carve, chisel
высекать, выдалбливать, вырезать, высеченная надпись, гравировать
cincelar, entallar, grabar, esculpir, tallar, inscripción grabada
graver, ciseler au burin, graver dans, sculpter, inscription gravée, tailler
kazımak, oymak, kazıma, oyma
gravar, esculpir, entalhar, inscrição esculpida
incidere, scolpire, intagliare, incisione
ciopli, grava în piatră, inscripție gravată
belevés, gravírozás, kőbe vésni, vésés
wyżłabiać, wyżłobić, wyryty napis, wyryć, wyryć w kamieniu, wytłoczyć
χαράσσω, σκαλίζω, χαραγμένη επιγραφή
beitelen, hakken, in steen graveren, ingekraste inscriptie
vytesat, vytesávat, tesat, vytesaná
mejsla, gravera, inskuren inskrift, skära
mejsle, indhugget
彫刻する, 刻む, 彫る
gravar, esculpir, inscripció esculpida
kaivertaa, veistää, kaiverrettu
meisle, innskrift
harrian grabatu, harriaren gainazalean idaztea, idazketa
uklesati, uklesana natpis
врежан натпис, врежан текст, врежување, врежување во камен
izklesati, vgravirana napis, vrezati, vrezati v kamen
vyhladiť, vyryté, vyryť do kameňa, vytesať
uklesati, uklesana
uklesati, ugravirati, uklesana
висікати, вибивати, висічений напис, гравірувати
гравиране, гравиране в камък, изписване, изсечем
выбітак, выразаць, выразаць у камені, гравіраваць
לחרוט، חָרוּת
نقش، حفر
حکاکی، حکاکی کردن
نقش کرنا، کندہ کرنا، نقش بنانا، پتھر میں کندہ کرنا، کندن
einmeißeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einmeißeln- eingemeißelte Inschrift, mit dem Werkzeug kleine Steinpartikel aus einem Stein entfernen und so Buchstaben und Muster auf der Oberfläche schaffen, eingravieren, meißeln, gravieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einmeißeln
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einmeißeln
≡ einarbeiten
≡ einbetten
≡ meißeln
≡ abmeißeln
≡ einbilden
≡ einbinden
≡ einbläuen
≡ einbauen
≡ einäschern
≡ einbiegen
≡ einbacken
≡ einätzen
≡ aufmeißeln
≡ einblicken
≡ einbeulen
≡ einblenden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einmeißeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einmeißeln
Die ein·meißeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·meißeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (meißelt ein - meißelte ein - hat eingemeißelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einmeißeln und unter einmeißeln im Duden.
einmeißeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | meiß(e)l(e) ein | meißelte ein | meiß(e)le ein | meißelte ein | - |
du | meißelst ein | meißeltest ein | meißelst ein | meißeltest ein | meiß(e)l(e) ein |
er | meißelt ein | meißelte ein | meiß(e)le ein | meißelte ein | - |
wir | meißeln ein | meißelten ein | meißeln ein | meißelten ein | meißeln ein |
ihr | meißelt ein | meißeltet ein | meißelt ein | meißeltet ein | meißelt ein |
sie | meißeln ein | meißelten ein | meißeln ein | meißelten ein | meißeln ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich meiß(e)l(e) ein, du meißelst ein, er meißelt ein, wir meißeln ein, ihr meißelt ein, sie meißeln ein
- Präteritum: ich meißelte ein, du meißeltest ein, er meißelte ein, wir meißelten ein, ihr meißeltet ein, sie meißelten ein
- Perfekt: ich habe eingemeißelt, du hast eingemeißelt, er hat eingemeißelt, wir haben eingemeißelt, ihr habt eingemeißelt, sie haben eingemeißelt
- Plusquamperfekt: ich hatte eingemeißelt, du hattest eingemeißelt, er hatte eingemeißelt, wir hatten eingemeißelt, ihr hattet eingemeißelt, sie hatten eingemeißelt
- Futur I: ich werde einmeißeln, du wirst einmeißeln, er wird einmeißeln, wir werden einmeißeln, ihr werdet einmeißeln, sie werden einmeißeln
- Futur II: ich werde eingemeißelt haben, du wirst eingemeißelt haben, er wird eingemeißelt haben, wir werden eingemeißelt haben, ihr werdet eingemeißelt haben, sie werden eingemeißelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich meiß(e)le ein, du meißelst ein, er meiß(e)le ein, wir meißeln ein, ihr meißelt ein, sie meißeln ein
- Präteritum: ich meißelte ein, du meißeltest ein, er meißelte ein, wir meißelten ein, ihr meißeltet ein, sie meißelten ein
- Perfekt: ich habe eingemeißelt, du habest eingemeißelt, er habe eingemeißelt, wir haben eingemeißelt, ihr habet eingemeißelt, sie haben eingemeißelt
- Plusquamperfekt: ich hätte eingemeißelt, du hättest eingemeißelt, er hätte eingemeißelt, wir hätten eingemeißelt, ihr hättet eingemeißelt, sie hätten eingemeißelt
- Futur I: ich werde einmeißeln, du werdest einmeißeln, er werde einmeißeln, wir werden einmeißeln, ihr werdet einmeißeln, sie werden einmeißeln
- Futur II: ich werde eingemeißelt haben, du werdest eingemeißelt haben, er werde eingemeißelt haben, wir werden eingemeißelt haben, ihr werdet eingemeißelt haben, sie werden eingemeißelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einmeißeln, du würdest einmeißeln, er würde einmeißeln, wir würden einmeißeln, ihr würdet einmeißeln, sie würden einmeißeln
- Plusquamperfekt: ich würde eingemeißelt haben, du würdest eingemeißelt haben, er würde eingemeißelt haben, wir würden eingemeißelt haben, ihr würdet eingemeißelt haben, sie würden eingemeißelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: meiß(e)l(e) (du) ein, meißeln wir ein, meißelt (ihr) ein, meißeln Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einmeißeln, einzumeißeln
- Infinitiv II: eingemeißelt haben, eingemeißelt zu haben
- Partizip I: einmeißelnd
- Partizip II: eingemeißelt