Konjugation des Verbs entziehen
Das Konjugieren des Verbs entziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind entzieht, entzog und hat entzogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von entziehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entziehen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entziehen. Man kann nicht nur entziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
entzieht · entzog · hat entzogen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
withdraw, revoke, avoid, escape, evade, abstract, cancel, deprive of, detract, dispossess of, divest, eliminate, elude, extract, extract from, reduce, remove, shirk, strip from, subduct, take away
/ɛnˈt͡siːən/ · /ɛnˈt͡siːkt/ · /ɛnˈt͡sɔk/ · /ɛnˈt͡søːɡə/ · /ɛnˈt͡siːɡən/
(ein Recht oder eine Erlaubnis) wegnehmen; etwas entfernen, die Anzahl oder Menge von etwas verringern; wegnehmen, herausziehen, ausweichen, (sich) herumdrücken (um)
(sich+A, sich+D, Akk., Dat.)
» Alkohol entzieht
dem Körper Wasser. Alcohol removes water from the body.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | entzogen |
| du | hast | entzogen |
| er | hat | entzogen |
| wir | haben | entzogen |
| ihr | habt | entzogen |
| sie | haben | entzogen |
Plusquam.
| ich | hatte | entzogen |
| du | hattest | entzogen |
| er | hatte | entzogen |
| wir | hatten | entzogen |
| ihr | hattet | entzogen |
| sie | hatten | entzogen |
Futur I
| ich | werde | entzieh(e)⁵n |
| du | wirst | entzieh(e)⁵n |
| er | wird | entzieh(e)⁵n |
| wir | werden | entzieh(e)⁵n |
| ihr | werdet | entzieh(e)⁵n |
| sie | werden | entzieh(e)⁵n |
Futur II
| ich | werde | entzogen | haben |
| du | wirst | entzogen | haben |
| er | wird | entzogen | haben |
| wir | werden | entzogen | haben |
| ihr | werdet | entzogen | haben |
| sie | werden | entzogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entziehen
Konj. Perfekt
| ich | habe | entzogen |
| du | habest | entzogen |
| er | habe | entzogen |
| wir | haben | entzogen |
| ihr | habet | entzogen |
| sie | haben | entzogen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | entzogen |
| du | hättest | entzogen |
| er | hätte | entzogen |
| wir | hätten | entzogen |
| ihr | hättet | entzogen |
| sie | hätten | entzogen |
Konj. Futur I
| ich | werde | entzieh(e)⁵n |
| du | werdest | entzieh(e)⁵n |
| er | werde | entzieh(e)⁵n |
| wir | werden | entzieh(e)⁵n |
| ihr | werdet | entzieh(e)⁵n |
| sie | werden | entzieh(e)⁵n |
Konj. Futur II
| ich | werde | entzogen | haben |
| du | werdest | entzogen | haben |
| er | werde | entzogen | haben |
| wir | werden | entzogen | haben |
| ihr | werdet | entzogen | haben |
| sie | werden | entzogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | entzieh(e)⁵n |
| du | würdest | entzieh(e)⁵n |
| er | würde | entzieh(e)⁵n |
| wir | würden | entzieh(e)⁵n |
| ihr | würdet | entzieh(e)⁵n |
| sie | würden | entzieh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
| ich | würde | entzogen | haben |
| du | würdest | entzogen | haben |
| er | würde | entzogen | haben |
| wir | würden | entzogen | haben |
| ihr | würdet | entzogen | haben |
| sie | würden | entzogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für entziehen
-
Alkohol
entzieht
dem Körper Wasser.
Alcohol removes water from the body.
-
Sie entzogen
dem Verbrecher seine Rechte.
They deprived the criminal of his rights.
-
Ich
entziehe
Ihnen jetzt das Wort.
I am now taking the word away from you.
-
Schlechten Fahrern sollte man den Führerschein
entziehen
.
Bad drivers should have their licenses taken away from them.
-
Toms Gehirn wurde zu lange der Sauerstoff
entzogen
.
Tom's brain was deprived of oxygen for too long.
-
Das
entzieht
sich meiner Zuständigkeit.
This escapes my jurisdiction.
-
Niemand kann dir deine Menschenrechte
entziehen
.
No one can take away your human rights.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entziehen
-
entziehen
withdraw, revoke, avoid, escape, evade, abstract, cancel, deprive of
лишать, отнимать, избегать, избежать, уклоняться, изъятие, изымать, лишение
quitar, evitar, retirar, escapar, anular, burlar, desabastecer de, desintoxicarse
retirer, abroger, diminuer, déroger, enlever, priver de, retirer à, révoquer
elinden almak, kaçınmak, alma, azaltmak, kaçmak, mahrum bırakmak, uzak durmak, uzaklaştırmak
retirar, privar, anular, apreender, despojar de, desvincular, eximir-se de, fugir a
privare, togliere, sottrarre, abrogare, esentarsi da, esimersi da, estrarre, liberarsi
lua, evita, reduce, retrage, scăpa, se sustrage
megvonás, elvon, elvonás, kivon, megfosztás
odebrać, odmówić, unikać, ciągnąć, czerpać, iść na odwyk, odbierać, pobierać
αφαίρεση, απαλλαγή, απομάκρυνση, αποστερώ, αποφεύγω, αποφυγή, αφαίρεση ποσότητας, αφαιρώ
ontnemen, onttrekken, afnemen, laten afkicken, zich onttrekken aan
odejmout, zbavit, odebrat, odmítnout, odnímat, ubrat, vyhýbat se, vyhýbathnout se
ta bort, befria, beröva, dra ur, frikänna, frånta, hålla sig undan, minska
fjerne, frakende, fratage, reducere, unddrage
取り上げる, 取り除く, 免れる, 奪う, 減少させる, 義務を果たさない, 逃れる, 避ける
retirar, abrogar, desprendre, escapar, evitar, prendre, reduir, revocar
riistää, ottaa, poistaa, poistaminen, velvoitteesta vapauttaminen, vetäytyä, viedä, vähentää
frata, unndra, fjerne, fraskrive seg, redusere, unngå
kendu, kentzea, betebehar, ezetzea, ezin izan, murriztea, ukatu
oduzeti, ukloniti, izbeći, izbeći posledice, smanjiti
одземање, ослободување, отстранување
odvzeti, izogibati se obveznosti, izogniti se, umakniti
odňať, zbaviť, odoprieť, ubrať
oduzeti, izuzeti, ukloniti, uzeti
oduzeti, izuzeti, izvlačenje, oduzimanje, smanjiti, uklanjanje, ukloniti
вилучати, віднімати, забирати, забрати, зменшити, позбавляти, уникати, ухилятися
отнемам, изземвам, изключвам, лишавам, намалявам
адбіраць, адбіранне, адмова ад абавязкаў, забіраць
membatalkan, mencabut, mengelak, menghindar, menghindari konsekuensi, menghindari tanggung jawab, mengurangi
giảm, giảm bớt, lẩn tránh, thu hồi, tránh né hậu quả, tránh né trách nhiệm, trốn tránh, tước
bekor qilmoq, bo‘yin tovlash, kamaytirish, mas'uliyatdan qochish, natijalaridan qochish, qochmoq, tortib olmoq
कतराना, घटाना, जवाबदेही से बचना, टालना, निरस्त करना, परिणामों से बचना, रद्द करना
减少, 剥夺, 推卸, 推卸责任, 撤销, 缩减, 逃避, 逃避后果
ตัดสิทธิ์, บ่ายเบี่ยง, ลด, หลบเลี่ยงความรับผิดชอบ, หลบเลี่ยงผลลัพธ์, หลีกเลี่ยง, เพิกถอน
감소시키다, 결과를 모면하다, 기피하다, 박탈하다, 줄이다, 책임을 피하다, 취소하다, 회피하다
azaltmaq, boyun qaçırmaq, geri götürmək, ləğv etmək, məsuliyyətdən yayınmaq, sonuçlardan yaxa qurtarmaq, yayınmaq
გაუქმება, თავიდან აცილება, თავის არიდება, პასუხისმგებლობიდან თავის დაღწევა, შემცირება, წართმევა
এড়ানো, কম করা, দায় এড়ানো, পরিণাম থেকে বাঁচা, প্রত্যাহার করা, ফাঁকি দেওয়া, বাতিল করা, হ্রাস করা
evitoj pasojat, evitoj përgjegjësinë, heq, përvidhem, shfuqizoj, shkurtoj, shmang
घटविणे, जवाबदारीपासून पळणे, टाळणे, टाळाटाळ करणे, परिणामांपासून पळणे, रद्द करणे, हिरावून घेणे
कम गर्नु, घटाउनु, जिम्मेवारीबाट बच्नु, टार्नु, पन्छिनु, परिणामबाट बच्नु, फिर्ता लिनु, रद्द गर्नु
ఎగ్గొట్టడం, తగ్గించు, తప్పించుకోవడం, ఫలితాల నుంచి తప్పించుకోవడం, బాధ్యత నుంచి తప్పించుకోవడం, రద్దు చేయు, వెనక్కి తీసుకోవు
atbildības izvairīties, atsaukt, atņemt, izlocīties, izvairīties, samazināt, sekām izvairīties
குறைக்க, தவிர்க்குதல், திரும்பப் பெறு, பொறுப்பைத் தவிர்க்குதல், ரத்து செய், விலகுதல்
kõrvale hiilima, tühistama, vastutuse eiramine, vastutuse vältimine, vähendada, vältima, ära võtma
ազրկել, արդյունքներից խուսափել, խուսանավել, խուսափել, կրճատել, նվազեցնել, չեղարկել, պատասխանատվությունից խուսափել
berpirsyarî ji xwe derxistin, bêtal kirin, ji berpirsiyarîyê dûr bûn, ji berpirsiyarîyê xilas bûn, kêmkirin, kêşandin
להסיר، להפחית، למנוע، למשוך، לסגת، לשלול
انتزاع، سحب، إخلال، إزالة، نزع، نقص
سلب کردن، برداشتن، دور کردن، محروم کردن، کاهش دادن، گرفتن
چھیننا، روکنا، عہد سے انحراف، نکالنا، کم کرنا، ہٹانا
entziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entziehen- (ein Recht oder eine Erlaubnis) wegnehmen, wegnehmen, fortnehmen
- etwas entfernen, die Anzahl oder Menge von etwas verringern, herausziehen
- einer Verpflichtung nicht nachkommen, so handeln, dass man die Konsequenzen einer Tat nicht tragen muss, ausweichen, aus dem Weg gehen
- jemandem wegnehmen, (sich) herumdrücken (um), abknapsen, (jemanden) entpflichten, ausweichen, abjagen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entziehen
≡ abziehen
≡ entblößen
≡ entarten
≡ entästen
≡ entblocken
≡ entbehren
≡ entbasten
≡ entbleien
≡ aufziehen
≡ erziehen
≡ aberziehen
≡ entbluten
≡ davonziehen
≡ einziehen
≡ entäußern
≡ beziehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entziehen
Die entziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entzieht - entzog - hat entzogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entziehen und unter entziehen im Duden.
entziehen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | entzieh(e) | entzog | entziehe | entzöge | - |
| du | entziehst | entzogst | entziehest | entzögest | entzieh(e) |
| er | entzieht | entzog | entziehe | entzöge | - |
| wir | entzieh(e)n | entzogen | entzieh(e)n | entzögen | entzieh(e)n |
| ihr | entzieht | entzogt | entziehet | entzöget | entzieht |
| sie | entzieh(e)n | entzogen | entzieh(e)n | entzögen | entzieh(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entzieh(e), du entziehst, er entzieht, wir entzieh(e)n, ihr entzieht, sie entzieh(e)n
- Präteritum: ich entzog, du entzogst, er entzog, wir entzogen, ihr entzogt, sie entzogen
- Perfekt: ich habe entzogen, du hast entzogen, er hat entzogen, wir haben entzogen, ihr habt entzogen, sie haben entzogen
- Plusquamperfekt: ich hatte entzogen, du hattest entzogen, er hatte entzogen, wir hatten entzogen, ihr hattet entzogen, sie hatten entzogen
- Futur I: ich werde entzieh(e)n, du wirst entzieh(e)n, er wird entzieh(e)n, wir werden entzieh(e)n, ihr werdet entzieh(e)n, sie werden entzieh(e)n
- Futur II: ich werde entzogen haben, du wirst entzogen haben, er wird entzogen haben, wir werden entzogen haben, ihr werdet entzogen haben, sie werden entzogen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entziehe, du entziehest, er entziehe, wir entzieh(e)n, ihr entziehet, sie entzieh(e)n
- Präteritum: ich entzöge, du entzögest, er entzöge, wir entzögen, ihr entzöget, sie entzögen
- Perfekt: ich habe entzogen, du habest entzogen, er habe entzogen, wir haben entzogen, ihr habet entzogen, sie haben entzogen
- Plusquamperfekt: ich hätte entzogen, du hättest entzogen, er hätte entzogen, wir hätten entzogen, ihr hättet entzogen, sie hätten entzogen
- Futur I: ich werde entzieh(e)n, du werdest entzieh(e)n, er werde entzieh(e)n, wir werden entzieh(e)n, ihr werdet entzieh(e)n, sie werden entzieh(e)n
- Futur II: ich werde entzogen haben, du werdest entzogen haben, er werde entzogen haben, wir werden entzogen haben, ihr werdet entzogen haben, sie werden entzogen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entzieh(e)n, du würdest entzieh(e)n, er würde entzieh(e)n, wir würden entzieh(e)n, ihr würdet entzieh(e)n, sie würden entzieh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde entzogen haben, du würdest entzogen haben, er würde entzogen haben, wir würden entzogen haben, ihr würdet entzogen haben, sie würden entzogen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entzieh(e) (du), entzieh(e)n wir, entzieht (ihr), entzieh(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entzieh(e)n, zu entzieh(e)n
- Infinitiv II: entzogen haben, entzogen zu haben
- Partizip I: entziehend
- Partizip II: entzogen