Konjugation des Verbs hängen
Das Konjugieren des Verbs hängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hängt, hängte und hat gehängt. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von hängen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hängen. Man kann nicht nur hängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben
hang, fasten onto
/ˈhɛŋən/ · /ˈhɛŋt/ · /ˈhɛŋtə/ · /ɡəˈhɛŋt/
etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen; etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen; fixieren, henken, aufhängen, aufknüpfen
Akk., (sich+A, an+A, an+D, auf+A)
» Der Henker hängte
den Dieb. The executioner hanged the thief.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hängen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hängen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gehängt |
| du | hast | gehängt |
| er | hat | gehängt |
| wir | haben | gehängt |
| ihr | habt | gehängt |
| sie | haben | gehängt |
Plusquam.
| ich | hatte | gehängt |
| du | hattest | gehängt |
| er | hatte | gehängt |
| wir | hatten | gehängt |
| ihr | hattet | gehängt |
| sie | hatten | gehängt |
Futur I
| ich | werde | hängen |
| du | wirst | hängen |
| er | wird | hängen |
| wir | werden | hängen |
| ihr | werdet | hängen |
| sie | werden | hängen |
Futur II
| ich | werde | gehängt | haben |
| du | wirst | gehängt | haben |
| er | wird | gehängt | haben |
| wir | werden | gehängt | haben |
| ihr | werdet | gehängt | haben |
| sie | werden | gehängt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hängen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gehängt |
| du | habest | gehängt |
| er | habe | gehängt |
| wir | haben | gehängt |
| ihr | habet | gehängt |
| sie | haben | gehängt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gehängt |
| du | hättest | gehängt |
| er | hätte | gehängt |
| wir | hätten | gehängt |
| ihr | hättet | gehängt |
| sie | hätten | gehängt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hängen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hängen
Beispiele
Beispielsätze für hängen
-
Der Henker
hängte
den Dieb.
The executioner hanged the thief.
-
Er
hängte
das Bild an die Wand.
He hung the picture on the wall.
-
Ich möchte lieber
gehängt
als erschossen werden.
I'd rather be hanged than shot.
-
Ich habe meine Fotos an die Wand
gehängt
.
I hung my photos on the wall.
-
Er wurde während der Revolution
gehängt
.
He was hanged during the Revolution.
-
Tom hat sein Diplom an die Wand
gehängt
.
Tom hung his diploma on the wall.
-
Ich
hängte
das Hemd auf den Kleiderbügel.
I hung the shirt on the coat hanger.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hängen
-
hängen
hang, fasten onto
вешать, висеть, вешаться, виснуть, повесить, подключать, свисать, свиснуть
colgar, ahorcar, conectar, enganchar, fijar, suspender, unir, llevar pegado a
pendre, accrocher, accrocher à, brancher, connecter, pendre à, se pendre à
asmak, asılmak, bağlamak, eklemek, sarkıtmak
agarrar-se a, conectar, dependurar em, enforcar, enganchar em, ligar, pender, pendurar
appendere, impiccare, amare, attaccare, attaccarsi a, collegare, collocare, essere sospeso
spânzura, agăța, atașa, atârna, conecta, sinucidere, suspenda
csatlakozni, felakaszt, felakasztani, felakasztja magát, felköti magát, függni, lóg, lógni
wieszać, powiesić, być przywiązanym do, podłączyć, powiesić się, uczepić, wisieć, zawieszać
κρεμάω, κρεμώ, απαγχονίζω, συνδέω
aansluiten, hangen, ophangen
pověsit, oběsit, připojit, viset, zavěsit
hänga, ansluta
hænge, hænger, tilslutte
ぶら下げる, 吊るす, つなぐ, 接続する, 絞首刑
penjar, connectar, enforcar, penjar-se, suspendre
hirttää, ripustaa, itsenäinen, liittää, roikkua, yhdistää
henge, koble, tilkoble
zintzilikatu, elkartu, lotu, suspenditu
obesiti, objesiti se, okačiti, priključiti, visiti
виси, обесување, поврзати
obesiti, obešati, obešati se, priključiti
zavesiť, pripojiť, zavesiť sa
objesiti, objesiti se, priključiti, visjeti
objesiti, objesiti se, priključiti
висіти, повісити, вивісити, вішати, повіситися, підвісити, підключити, розвішувати
виси, вися, обесване, присъединявам, свързвам
вешаць, вязаць, вісіць, падключыць
menggantung, menggantung diri, menggantungkan, menghubungkan, menyambungkan
kết nối, nối, treo, treo cổ, treo cổ tự tử
doriga osmoq, ilmoq, o'zini osib o'ldirish, osmoq, ulamoq
जोड़ना, टांगना, फाँसी देना, फाँसी लगाकर आत्महत्या करना, लटकाना, संलग्न करना
上吊自杀, 吊死, 悬挂, 挂, 接上, 绞死, 连接
ต่อ, ห้อย, เชื่อมต่อ, แขวน, แขวนคอ, แขวนคอฆ่าตัวตาย
걸다, 교수하다, 매달다, 목매달아 자살하다, 연결하다, 접속하다
asmaq, birləşdirmək, qoşmaq, özünü asıb intihar etmək
დაკავშირება, დაკიდება, შეერთება, ჩამოხრჩობა
গলায় ফাঁসি দিয়ে আত্মহত্যা করা, জোড়া লাগানো, ঝুলানো, টাঙানো, ফাঁসি দেওয়া, সংযোগ করা
var, bashkoj, lidh, var veten
गळा दाबून आत्महत्या करणे, जोडणे, टांगणे, फाशी देणे, लटकवणे, संलग्न करणे
गला फाँसी लगाएर आत्महत्या गर्नु, जोड्नु, झुण्ड्याउनु, टाँग्नु, फाँसी दिनु, संलग्न गर्नु
ఉరితీయు, కలపడం, జోడించడం, తగిలించు
pakārt, pakārt sevi, piekārt, pievienot, savienot
இணைக்க, கயிற்றால் தற்கொலை செய்வது, சேர்க்க, தூக்கிலிடு, தொங்கவைத்தல்
ennast üles riputama, liita, pooma, riputama, ühendada
կախաղան հանել, կախել, կցել, միացնել
awêzandin, darxistin, pêwendî kirin
לתלות، לחבר، תלייה
شنق، إعدام، توصيل، ربط، علق، يعلق
آویزان کردن، آویختن، آویزان بودن، آویزان شدن، اتصال دادن، وصل کردن
لٹکانا، آویزاں کرنا، آویزاں ہونا، جوڑنا، لٹکنا، ملانا
hängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hängen- etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen, fixieren
- etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen, sich mit Tötungsabsicht aufhängen, henken, aufhängen, aufknüpfen, strangulieren
- an einem festen Punkt (wegen des Eigengewichts) nach unten baumelnd befestigt seiend, baumeln
- jemanden sehr gern haben
- keine Fortschritte (mehr) machen, nicht weitergehen, stocken, aufhängen, festfahren, pausieren, stagnieren ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hängen
jemand hängt
etwas anjemanden/etwas jemand/etwas
anhängt
etwas jemand/etwas
anhängt
etwas/jemandem jemand/etwas
anhängt
jemandem jemand/etwas
anhängt
jemandem/etwas jemand/etwas
an/aufhängt
etwas jemand/etwas hängt
etwas anetwas jemand/etwas hängt
etwas anirgendwo
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hängen
≡ dranhängen
≡ festhängen
≡ aufhängen
≡ behängen
≡ herumhängen
≡ aushängen
≡ erhängen
≡ anhängen
≡ hochhängen
≡ durchhängen
≡ hinabhängen
≡ drinhängen
≡ einhängen
≡ hinhängen
≡ herabhängen
≡ abhängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hängen
Die hängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hängt - hängte - hat gehängt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hängen und unter hängen im Duden.
hängen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | häng(e) | hängte | hänge | hängte | - |
| du | hängst | hängtest | hängest | hängtest | häng(e) |
| er | hängt | hängte | hänge | hängte | - |
| wir | hängen | hängten | hängen | hängten | hängen |
| ihr | hängt | hängtet | hänget | hängtet | hängt |
| sie | hängen | hängten | hängen | hängten | hängen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich häng(e), du hängst, er hängt, wir hängen, ihr hängt, sie hängen
- Präteritum: ich hängte, du hängtest, er hängte, wir hängten, ihr hängtet, sie hängten
- Perfekt: ich habe gehängt, du hast gehängt, er hat gehängt, wir haben gehängt, ihr habt gehängt, sie haben gehängt
- Plusquamperfekt: ich hatte gehängt, du hattest gehängt, er hatte gehängt, wir hatten gehängt, ihr hattet gehängt, sie hatten gehängt
- Futur I: ich werde hängen, du wirst hängen, er wird hängen, wir werden hängen, ihr werdet hängen, sie werden hängen
- Futur II: ich werde gehängt haben, du wirst gehängt haben, er wird gehängt haben, wir werden gehängt haben, ihr werdet gehängt haben, sie werden gehängt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hänge, du hängest, er hänge, wir hängen, ihr hänget, sie hängen
- Präteritum: ich hängte, du hängtest, er hängte, wir hängten, ihr hängtet, sie hängten
- Perfekt: ich habe gehängt, du habest gehängt, er habe gehängt, wir haben gehängt, ihr habet gehängt, sie haben gehängt
- Plusquamperfekt: ich hätte gehängt, du hättest gehängt, er hätte gehängt, wir hätten gehängt, ihr hättet gehängt, sie hätten gehängt
- Futur I: ich werde hängen, du werdest hängen, er werde hängen, wir werden hängen, ihr werdet hängen, sie werden hängen
- Futur II: ich werde gehängt haben, du werdest gehängt haben, er werde gehängt haben, wir werden gehängt haben, ihr werdet gehängt haben, sie werden gehängt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hängen, du würdest hängen, er würde hängen, wir würden hängen, ihr würdet hängen, sie würden hängen
- Plusquamperfekt: ich würde gehängt haben, du würdest gehängt haben, er würde gehängt haben, wir würden gehängt haben, ihr würdet gehängt haben, sie würden gehängt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: häng(e) (du), hängen wir, hängt (ihr), hängen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hängen, zu hängen
- Infinitiv II: gehängt haben, gehängt zu haben
- Partizip I: hängend
- Partizip II: gehängt