Konjugation des Verbs hängen (regelm) (hat) ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hängt?, hängte? und hat gehängt?. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von hängen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb hängen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hängen. Man kann nicht nur hängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

haben, regelmäßig
hängen
haben, unregelmäßig
hängen
sein⁹, unregelmäßig
hängen
Video 

A2 · regelmäßig · haben

hängen

hängt? · hängte? · hat gehängt?

Englisch hang, fasten onto

etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen; etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen; fixieren, henken, aufhängen, aufknüpfen

Akk., (sich+A, auf+A, an+D, an+A)

» Der Henker hängte den Dieb. Englisch The executioner hanged the thief.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hängen (regelm) (hat)

Präsens

häng(e)⁵ ich?
hängst du?
hängt er?
hängen wir?
hängt ihr?
hängen sie?

Präteritum

hängte ich?
hängtest du?
hängte er?
hängten wir?
hängtet ihr?
hängten sie?

Imperativ

-
häng(e)⁵ (du)
-
hängen wir
hängt (ihr)
hängen Sie

Konjunktiv I

hänge ich?
hängest du?
hänge er?
hängen wir?
hänget ihr?
hängen sie?

Konjunktiv II

hängte ich?
hängtest du?
hängte er?
hängten wir?
hängtet ihr?
hängten sie?

Infinitiv

hängen
zu hängen

Partizip

hängend
gehängt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hängen (regelm) (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

häng(e)⁵ ich?
hängst du?
hängt er?
hängen wir?
hängt ihr?
hängen sie?

Präteritum

hängte ich?
hängtest du?
hängte er?
hängten wir?
hängtet ihr?
hängten sie?

Perfekt

habe ich gehängt?
hast du gehängt?
hat er gehängt?
haben wir gehängt?
habt ihr gehängt?
haben sie gehängt?

Plusquam.

hatte ich gehängt?
hattest du gehängt?
hatte er gehängt?
hatten wir gehängt?
hattet ihr gehängt?
hatten sie gehängt?

Futur I

werde ich hängen?
wirst du hängen?
wird er hängen?
werden wir hängen?
werdet ihr hängen?
werden sie hängen?

Futur II

werde ich gehängt haben?
wirst du gehängt haben?
wird er gehängt haben?
werden wir gehängt haben?
werdet ihr gehängt haben?
werden sie gehängt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Henker hängte den Dieb. 
  • Er hängte das Bild an die Wand. 
  • Ich hängte das Hemd auf den Kleiderbügel. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hängen (regelm) (hat)


Konjunktiv I

hänge ich?
hängest du?
hänge er?
hängen wir?
hänget ihr?
hängen sie?

Konjunktiv II

hängte ich?
hängtest du?
hängte er?
hängten wir?
hängtet ihr?
hängten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gehängt?
habest du gehängt?
habe er gehängt?
haben wir gehängt?
habet ihr gehängt?
haben sie gehängt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gehängt?
hättest du gehängt?
hätte er gehängt?
hätten wir gehängt?
hättet ihr gehängt?
hätten sie gehängt?

Konj. Futur I

werde ich hängen?
werdest du hängen?
werde er hängen?
werden wir hängen?
werdet ihr hängen?
werden sie hängen?

Konj. Futur II

werde ich gehängt haben?
werdest du gehängt haben?
werde er gehängt haben?
werden wir gehängt haben?
werdet ihr gehängt haben?
werden sie gehängt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich hängen?
würdest du hängen?
würde er hängen?
würden wir hängen?
würdet ihr hängen?
würden sie hängen?

Konj. Plusquam.

würde ich gehängt haben?
würdest du gehängt haben?
würde er gehängt haben?
würden wir gehängt haben?
würdet ihr gehängt haben?
würden sie gehängt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hängen (regelm) (hat)


Präsens

häng(e)⁵ (du)
hängen wir
hängt (ihr)
hängen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hängen (regelm) (hat)


Infinitiv I


hängen
zu hängen

Infinitiv II


gehängt haben
gehängt zu haben

Partizip I


hängend

Partizip II


gehängt

  • Ich möchte lieber gehängt als erschossen werden. 
  • Ich habe meine Fotos an die Wand gehängt . 
  • Er wurde während der Revolution gehängt . 

Beispiele

Beispielsätze für hängen (regelm) (hat)


  • Der Henker hängte den Dieb. 
    Englisch The executioner hanged the thief.
  • Er hängte das Bild an die Wand. 
    Englisch He hung the picture on the wall.
  • Ich möchte lieber gehängt als erschossen werden. 
    Englisch I'd rather be hanged than shot.
  • Ich habe meine Fotos an die Wand gehängt . 
    Englisch I hung my photos on the wall.
  • Er wurde während der Revolution gehängt . 
    Englisch He was hanged during the Revolution.
  • Tom hat sein Diplom an die Wand gehängt . 
    Englisch Tom hung his diploma on the wall.
  • Ich hängte das Hemd auf den Kleiderbügel. 
    Englisch I hung the shirt on the coat hanger.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hängen (regelm) (hat)


Deutsch hängen (regelm) (hat)
Englisch hang, fasten onto
Russisch вешать, висеть, виснуть, повесить, свисать, свиснуть
Spanisch colgar, ahorcar, enganchar, fijar, conectar, llevar pegado a, poner en, suspender
Französisch pendre, accrocher, accrocher à, pendre à, se pendre à, brancher, connecter
Türkisch asmak, asılmak, bağlamak, eklemek, sarkıtmak
Portugiesisch agarrar-se a, dependurar em, enganchar em, pender, pendurar, pendurar em, pendurar-se
Italienisch appendere, impiccare, amare, attaccare, attaccarsi a, collocare, essere sospeso, pendere
Rumänisch spânzura, atârna, agăța, atașa, conecta, sinucidere, suspenda
Ungarisch felakasztja magát, felköti magát, lóg, csatlakozni, felaggat, felakaszt, felakasztani, felfüggeszt
Polnisch wieszać, powiesić, być przywiązanym do, uczepić, wisieć, zawieszać, podłączyć, powiesić się
Griechisch κρεμώ, απαγχονίζω, κρεμάω, συνδέω
Niederländisch hangen, ophangen, aansluiten
Tschechisch pověsit, viset, oběsit, připojit, zavěsit
Schwedisch hänga, ansluta
Dänisch hænge, hænger, tilslutte
Japanisch ぶら下げる, 吊るす, つなぐ, 接続する, 絞首刑
Katalanisch penjar, enforcar, suspendre, connectar, penjar-se
Finnisch hirttää, ripustaa, roikkua, itsenäinen, liittää, yhdistää
Norwegisch henge, koble, tilkoble
Baskisch zintzilikatu, elkartu, lotu, suspenditu
Serbisch okačiti, visiti, obesiti, objesiti se, priključiti
Mazedonisch виси, обесување, поврзати
Slowenisch obesiti, obešati, obešati se, priključiti
Slowakisch zavesiť, pripojiť, zavesiť sa
Bosnisch objesiti, objesiti se, priključiti, visjeti
Kroatisch objesiti, objesiti se, priključiti
Ukrainisch висіти, повісити, вішати, розвішувати, повіситися, підвісити, підключити
Bulgarisch виси, вися, обесване, присъединявам, свързвам
Belorussisch вешаць, вязаць, вісіць, падключыць
Hebräischלתלות، לחבר، תלייה
Arabischشنق، علق، إعدام، توصيل، ربط، يعلق
Persischآویزان کردن، آویختن، آویزان بودن، آویزان شدن، اتصال دادن، وصل کردن
Urduلٹکنا، لٹکانا، آویزاں کرنا، آویزاں ہونا، جوڑنا، ملانا

hängen (regelm) (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hängen (regelm) (hat)

  • etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen, etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen, fixieren, henken, aufhängen, aufknüpfen
  • etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen, etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen, fixieren, henken, aufhängen, aufknüpfen
  • etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen, etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen, fixieren, henken, aufhängen, aufknüpfen
  • etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen, etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen, fixieren, henken, aufhängen, aufknüpfen
  • etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht) nach unten baumelnd befestigen, etwas, jemand mit Tötungsabsicht aufhängen, fixieren, henken, aufhängen, aufknüpfen
  • ...

hängen (regelm) (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für hängen (regelm) (hat)


  • jemand hängt etwas an jemanden/etwas
  • jemand/etwas hängt an etwas
  • jemand/etwas hängt an jemandem
  • jemand/etwas hängt an jemandem/etwas
  • jemand/etwas hängt auf/an etwas
  • jemand/etwas hängt etwas an etwas
  • jemand/etwas hängt etwas an irgendwo
  • jemand/etwas hängt etwas an/auf etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hängen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hängen (regelm) (hat)


Die hängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hängt? - hängte? - hat gehängt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hängen und unter hängen im Duden.

hängen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich häng(e)?hängte?hänge?hängte?-
du hängst?hängtest?hängest?hängtest?häng(e)
er hängt?hängte?hänge?hängte?-
wir hängen?hängten?hängen?hängten?hängen
ihr hängt?hängtet?hänget?hängtet?hängt
sie hängen?hängten?hängen?hängten?hängen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: häng(e) ich?, hängst du?, hängt er?, hängen wir?, hängt ihr?, hängen sie?
  • Präteritum: hängte ich?, hängtest du?, hängte er?, hängten wir?, hängtet ihr?, hängten sie?
  • Perfekt: habe ich gehängt?, hast du gehängt?, hat er gehängt?, haben wir gehängt?, habt ihr gehängt?, haben sie gehängt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gehängt?, hattest du gehängt?, hatte er gehängt?, hatten wir gehängt?, hattet ihr gehängt?, hatten sie gehängt?
  • Futur I: werde ich hängen?, wirst du hängen?, wird er hängen?, werden wir hängen?, werdet ihr hängen?, werden sie hängen?
  • Futur II: werde ich gehängt haben?, wirst du gehängt haben?, wird er gehängt haben?, werden wir gehängt haben?, werdet ihr gehängt haben?, werden sie gehängt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: hänge ich?, hängest du?, hänge er?, hängen wir?, hänget ihr?, hängen sie?
  • Präteritum: hängte ich?, hängtest du?, hängte er?, hängten wir?, hängtet ihr?, hängten sie?
  • Perfekt: habe ich gehängt?, habest du gehängt?, habe er gehängt?, haben wir gehängt?, habet ihr gehängt?, haben sie gehängt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gehängt?, hättest du gehängt?, hätte er gehängt?, hätten wir gehängt?, hättet ihr gehängt?, hätten sie gehängt?
  • Futur I: werde ich hängen?, werdest du hängen?, werde er hängen?, werden wir hängen?, werdet ihr hängen?, werden sie hängen?
  • Futur II: werde ich gehängt haben?, werdest du gehängt haben?, werde er gehängt haben?, werden wir gehängt haben?, werdet ihr gehängt haben?, werden sie gehängt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich hängen?, würdest du hängen?, würde er hängen?, würden wir hängen?, würdet ihr hängen?, würden sie hängen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gehängt haben?, würdest du gehängt haben?, würde er gehängt haben?, würden wir gehängt haben?, würdet ihr gehängt haben?, würden sie gehängt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: häng(e) (du), hängen wir, hängt (ihr), hängen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hängen, zu hängen
  • Infinitiv II: gehängt haben, gehängt zu haben
  • Partizip I: hängend
  • Partizip II: gehängt

Kommentare



Anmelden

⁹ im Süddeutscher Sprachraum

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7793496, 2125954, 4807512, 2847831, 3866138

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 37299, 17998

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 37299, 37299, 37299, 37299, 37299

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hängen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9