Konjugation des Verbs verbeißen
Das Konjugieren des Verbs verbeißen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verbeißt, verbiss und hat verbissen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von verbeißen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verbeißen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verbeißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verbeißen. Man kann nicht nur verbeißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
verbeißt · verbiss · hat verbissen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
repress, stifle, suppress, abstain, bite, bite down, clench, engage, gnaw, immerse, refrain
[Tiere] sich voll auf eine Aufgabe/Tätigkeit/Idee einlassen und nicht mehr davon lassen können; so sehr mit den Zähnen zubeißen, dass ein Loslassen nicht mehr möglich ist; festbeißen, ersticken, beharren (auf), unterdrücken
(sich+A, sich+D, Akk., an+D, in+D, in+A)
» Manchmal ist Tom zu
verbissen
. Sometimes Tom tries too hard.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verbeißen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verbeißen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | verbissen |
du | hast | verbissen |
er | hat | verbissen |
wir | haben | verbissen |
ihr | habt | verbissen |
sie | haben | verbissen |
Plusquam.
ich | hatte | verbissen |
du | hattest | verbissen |
er | hatte | verbissen |
wir | hatten | verbissen |
ihr | hattet | verbissen |
sie | hatten | verbissen |
Futur I
ich | werde | verbeißen |
du | wirst | verbeißen |
er | wird | verbeißen |
wir | werden | verbeißen |
ihr | werdet | verbeißen |
sie | werden | verbeißen |
Futur II
ich | werde | verbissen | haben |
du | wirst | verbissen | haben |
er | wird | verbissen | haben |
wir | werden | verbissen | haben |
ihr | werdet | verbissen | haben |
sie | werden | verbissen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verbeißen
Konj. Perfekt
ich | habe | verbissen |
du | habest | verbissen |
er | habe | verbissen |
wir | haben | verbissen |
ihr | habet | verbissen |
sie | haben | verbissen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verbissen |
du | hättest | verbissen |
er | hätte | verbissen |
wir | hätten | verbissen |
ihr | hättet | verbissen |
sie | hätten | verbissen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verbeißen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verbeißen
Beispiele
Beispielsätze für verbeißen
-
Manchmal ist Tom zu
verbissen
.
Sometimes Tom tries too hard.
-
Ich konnte mir kaum das Lachen
verbeißen
.
I could hardly keep from laughing.
-
Die Bulldogge
verbiss
sich im Ärmel des Angreifers.
The bulldog bit into the attacker's sleeve.
-
Den Kommentar hätte ich mir wohl besser
verbissen
.
I probably should have held back the comment better.
-
Nach dem Unglück
verbiss
sie sich erneut in die Arbeit.
After the accident, she bit herself into work again.
-
Der kleine Köter hatte sich in ihr Hosenbein
verbissen
.
The little dog had bitten into her pant leg.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verbeißen
-
verbeißen
repress, stifle, suppress, abstain, bite, bite down, clench, engage
вкусить, воздерживаться, вцепиться, грызть, забиться, не делать, повреждать, прикусить
hincar los dientes, obstinarse, morder, abstenerse, abstraerse, aferrarse, concentrarse, fijarse
s'acharner sur, mordre, ronger, s'accrocher, s'interdire, s'investir, serrer
dişlemek, bir şeyden vazgeçmek, dişle sıkı tutmak, kemirmek, kendini kaptırmak, kendini tutmak, tutkulu olmak
reprimir, morder, absterner, agarrar, concentrar-se, focar, roer
accanirsi, contenere, incaponirsi, ostinarsi, piccarsi, reprimere, mordere, astenersi
mânca, interzice, roade, se concentra, se dedica, strânge
megrágni, belemerülni, elengedni nem tudni, elmélyülni, megrongálni, megtartóztatni
wgryzać się, wgryźć się, wpijać się zębami, wpić się zębami, gryźć, nawykowo gryźć, powstrzymać się, skupić się
κρύβω, πιάνομαι, συγκρατώ, δαγκώνω, απαγόρευση, αφοσίωση, εμμονή, σφίγγω
vastbijten, verbijten, opkroppen, verkroppen, afbijten, bijten, knabbelen, zich weerhouden
potlačovat, potlačovatčit, zakousávat se, zakousávatsnout se, odříct si, poškodit, připoutat se, zabývat se
inte låtsa om, svälja, undertrycka, avstå, binda sig, bita, bita fast, engagera sig
bide i sig, undertrykke, bide, afholde, bide fast, fordybe, gnave
かじる, 噛みつく, 噛む, 夢中になる, 我慢する, 抑える, 没頭する
abstenir-se, agafar, danyar, dedicar-se, mastegar, mordiscar, submergir-se
keskittyä, kieltää itseltään, nakerrella, pureskella, purra kiinni, upota
avstå, bite, bitt, fordype seg, gnage, kaste seg over
debekatu, ez egitea, lotu, mordantzea, mordatzen, mordea, murgildu
zagrizati, izgristi, ogristi, posvetiti se, uzdržati se, zapečatiti
забивам, забивање, забранува, задржувам, изгризување
grizti, osredotočiti se, zadržati se, zagrabiti, zagrizniti, zobati
nepustiť, pohrýzanie, pohrýzť, zabudnúť, zahryznúť, zdržať sa
zagrizati, ogristi, posvetiti se, uzdržati se, zadržati
zagrizati, izgristi, ogristi, suzdržati se, uhvatiti, upustiti se, uzdržati se
вкусити, зажати, захопитися, зосередитися, не робити, пошкоджувати, утримуватися
вглъбявам се, забранявам, задълбочавам се, задържам, захапвам, изглъбвам, изгрызвам, отказвам
захапленне, забараняць, захапіцца, захапіць, не рабіць, пакусваць, пашкоджваць
לאסור، להתמקד، לכרסם، למנוע، לנשוך، נשיכה
الانغماس، امتناع، تمسك، عض، عضّ، قضم، كبح
جویدن، دوری کردن، غرق شدن، فرو رفتن، نابود کردن، چنگ زدن، گاز گرفتن
چبانا، دانتوں سے پکڑنا، روکنا، غرق ہونا، مشغول ہونا، منع کرنا، نقصان پہنچانا
verbeißen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verbeißen- [Tiere] sich voll auf eine Aufgabe/Tätigkeit/Idee einlassen und nicht mehr davon lassen können, so sehr mit den Zähnen zubeißen, dass ein Loslassen nicht mehr möglich ist, festbeißen, ersticken, beharren (auf), unterdrücken
- [Tiere] sich voll auf eine Aufgabe/Tätigkeit/Idee einlassen und nicht mehr davon lassen können, so sehr mit den Zähnen zubeißen, dass ein Loslassen nicht mehr möglich ist, festbeißen, ersticken, beharren (auf), unterdrücken
- [Tiere] sich voll auf eine Aufgabe/Tätigkeit/Idee einlassen und nicht mehr davon lassen können, so sehr mit den Zähnen zubeißen, dass ein Loslassen nicht mehr möglich ist, festbeißen, ersticken, beharren (auf), unterdrücken
- [Tiere] sich voll auf eine Aufgabe/Tätigkeit/Idee einlassen und nicht mehr davon lassen können, so sehr mit den Zähnen zubeißen, dass ein Loslassen nicht mehr möglich ist, festbeißen, ersticken, beharren (auf), unterdrücken
- [Tiere] sich voll auf eine Aufgabe/Tätigkeit/Idee einlassen und nicht mehr davon lassen können, so sehr mit den Zähnen zubeißen, dass ein Loslassen nicht mehr möglich ist, festbeißen, ersticken, beharren (auf), unterdrücken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verbeißen
jemand/etwas
anverbeißt
jemandem/etwas jemand/etwas
sich inverbeißt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verbeißen
≡ verätzen
≡ zerbeißen
≡ abbeißen
≡ wegbeißen
≡ anbeißen
≡ reinbeißen
≡ veralbern
≡ aufbeißen
≡ verängstigen
≡ festbeißen
≡ verankern
≡ zubeißen
≡ verantworten
≡ verargen
≡ verarbeiten
≡ verarmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verbeißen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verbeißen
Die verbeißen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verbeißen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verbeißt - verbiss - hat verbissen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verbeißen und unter verbeißen im Duden.
verbeißen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verbeiß(e) | verbiss | verbeiße | verbisse | - |
du | verbeißt | verbiss(es)t | verbeißest | verbissest | verbeiß(e) |
er | verbeißt | verbiss | verbeiße | verbisse | - |
wir | verbeißen | verbissen | verbeißen | verbissen | verbeißen |
ihr | verbeißt | verbiss(e)t | verbeißet | verbisset | verbeißt |
sie | verbeißen | verbissen | verbeißen | verbissen | verbeißen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verbeiß(e), du verbeißt, er verbeißt, wir verbeißen, ihr verbeißt, sie verbeißen
- Präteritum: ich verbiss, du verbiss(es)t, er verbiss, wir verbissen, ihr verbiss(e)t, sie verbissen
- Perfekt: ich habe verbissen, du hast verbissen, er hat verbissen, wir haben verbissen, ihr habt verbissen, sie haben verbissen
- Plusquamperfekt: ich hatte verbissen, du hattest verbissen, er hatte verbissen, wir hatten verbissen, ihr hattet verbissen, sie hatten verbissen
- Futur I: ich werde verbeißen, du wirst verbeißen, er wird verbeißen, wir werden verbeißen, ihr werdet verbeißen, sie werden verbeißen
- Futur II: ich werde verbissen haben, du wirst verbissen haben, er wird verbissen haben, wir werden verbissen haben, ihr werdet verbissen haben, sie werden verbissen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verbeiße, du verbeißest, er verbeiße, wir verbeißen, ihr verbeißet, sie verbeißen
- Präteritum: ich verbisse, du verbissest, er verbisse, wir verbissen, ihr verbisset, sie verbissen
- Perfekt: ich habe verbissen, du habest verbissen, er habe verbissen, wir haben verbissen, ihr habet verbissen, sie haben verbissen
- Plusquamperfekt: ich hätte verbissen, du hättest verbissen, er hätte verbissen, wir hätten verbissen, ihr hättet verbissen, sie hätten verbissen
- Futur I: ich werde verbeißen, du werdest verbeißen, er werde verbeißen, wir werden verbeißen, ihr werdet verbeißen, sie werden verbeißen
- Futur II: ich werde verbissen haben, du werdest verbissen haben, er werde verbissen haben, wir werden verbissen haben, ihr werdet verbissen haben, sie werden verbissen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verbeißen, du würdest verbeißen, er würde verbeißen, wir würden verbeißen, ihr würdet verbeißen, sie würden verbeißen
- Plusquamperfekt: ich würde verbissen haben, du würdest verbissen haben, er würde verbissen haben, wir würden verbissen haben, ihr würdet verbissen haben, sie würden verbissen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verbeiß(e) (du), verbeißen wir, verbeißt (ihr), verbeißen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verbeißen, zu verbeißen
- Infinitiv II: verbissen haben, verbissen zu haben
- Partizip I: verbeißend
- Partizip II: verbissen