Konjugation des Verbs vereinen
Das Konjugieren des Verbs vereinen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind vereint, vereinte und hat vereint. Als Hilfsverb von vereinen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von vereinen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vereinen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vereinen. Man kann nicht nur vereinen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vereinen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vereinen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | vereint |
du | hast | vereint |
er | hat | vereint |
wir | haben | vereint |
ihr | habt | vereint |
sie | haben | vereint |
Plusquam.
ich | hatte | vereint |
du | hattest | vereint |
er | hatte | vereint |
wir | hatten | vereint |
ihr | hattet | vereint |
sie | hatten | vereint |
Futur I
ich | werde | vereinen |
du | wirst | vereinen |
er | wird | vereinen |
wir | werden | vereinen |
ihr | werdet | vereinen |
sie | werden | vereinen |
Futur II
ich | werde | vereint | haben |
du | wirst | vereint | haben |
er | wird | vereint | haben |
wir | werden | vereint | haben |
ihr | werdet | vereint | haben |
sie | werden | vereint | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vereinen
Konj. Perfekt
ich | habe | vereint |
du | habest | vereint |
er | habe | vereint |
wir | haben | vereint |
ihr | habet | vereint |
sie | haben | vereint |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vereint |
du | hättest | vereint |
er | hätte | vereint |
wir | hätten | vereint |
ihr | hättet | vereint |
sie | hätten | vereint |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vereinen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vereinen
Beispiele
Beispielsätze für vereinen
-
Sie müssen sich
vereinen
.
You must unite.
-
Immer
vereine
ich die zwei.
I always unite the two.
-
Es ist wichtig möglichst viele Arbeiter
zu
vereinen
.
It's important to unite as many workers as possible.
-
Das Unglück
vereint
oft die Menschen und das Glück trennt sie oft.
Misfortune often unites people, and happiness often separates them.
-
Liebe, Freundschaft, Achtung
vereinen
Menschen nicht so sehr wie ein gemeinsamer Hass gegen etwas.
Love, friendship, respect, do not unite people as much as a common hatred for something.
-
Der Maurer
vereint
mehrere Bauelemente zu einem Haus.
The mason combines several building elements into one house.
-
Die beiden Firmen
vereinten
sich zu einem gemeinsamen Unternehmen.
The two companies combined in a joint corporation.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vereinen
-
vereinen
unite, combine, join, join together, meld, synergize, unify, merge
объединять, объединить, объединяться, совместить в себе, совмещать в себе, соединить, соединять, сочетать в себе
unir, unificar, aglutinar, aliar con, asociar a, aunar, conciliar, copar
unir, regrouper, se réunir, rassembler
birleştirmek, birleşmek, katılmak, ortaklaştırmak
juntar, unir, aliar a, arregimentar, coadunar, reunir
assommare, accomunare, adunare, associare, combinare, riunire, unire
uni, îmbina, asocia
egyesít, egyesülni, összevon, összeállni
jednoczyć się, zjednoczyć się, łączyć, zjednoczyć, połączyć, łączyć się
ενώνω, ενώνομαι, συμβιβάζω, συνδυάζομαι, συνυπάρχω, συνενώνω
verenigen, samenvoegen, samengaan, verenen, zich aaneensluiten, zich verenigen, samenbrengen
sjednotit, sjednocovat, sjednocovatnotit, spojovat, spojovatjit, sloučit, spojit
förena, förenas, enas, samlas
forene, samle, sammensmelte
兼ねる, 合わせる, 結合する, 結束する, 統一する, 統合する
reunir, reunir-se, unir, unir-se
yhdistää, yhdistyä, yhteensovittaa
forene, samle
batzea, elkartu, elkartzea
ујединити, spojiti, ujediniti
соедини, обединувам, соединувам
združevati, enotiti, enotiti se, združiti, združiti se
spojiť, zjednotiť
spojiti, ujediniti
spojiti, ujediniti
з'єднуватися, об'єднати, об'єднувати, об'єднуватися, поєднати, сумістити
обединявам, обединявам се, съединявам, съединявам се
аб'яднацца, аб'яднаць, злучыць
לאחד، איחוד
وحد، توحيد، إتحاد، جمع، عُصبة
متحد کردن، اتحاد، همبستگی، یکپارچگی
یکجا کرنا، اکٹھا ہونا، ملانا، ملنا
vereinen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vereinen- zur Gemeinsamkeit führen, sich zusammentun, einen, vereinigen, kombinieren, verknüpfen
- zur Gemeinsamkeit führen, sich zusammentun, einen, vereinigen, kombinieren, verknüpfen
- zur Gemeinsamkeit führen, sich zusammentun, einen, vereinigen, kombinieren, verknüpfen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vereinen
jemand/etwas
auf sichvereint
jemand/etwas vereint
etwas in sichjemand/etwas vereint
etwas mitetwas jemand/etwas
in sichvereint
jemand/etwas vereint
jemandem/etwas mitjemandem/etwas jemand/etwas vereint
jemanden/etwas mitjemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vereinen
≡ verachten
≡ verästeln
≡ veräppeln
≡ veräußern
≡ einen
≡ veralbern
≡ verarbeiten
≡ verankern
≡ veratmen
≡ verantworten
≡ verarzten
≡ verargen
≡ verarmen
≡ verärgern
≡ verängstigen
≡ verätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vereinen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vereinen
Die vereinen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vereinen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vereint - vereinte - hat vereint) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vereinen und unter vereinen im Duden.
vereinen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verein(e) | vereinte | vereine | vereinte | - |
du | vereinst | vereintest | vereinest | vereintest | verein(e) |
er | vereint | vereinte | vereine | vereinte | - |
wir | vereinen | vereinten | vereinen | vereinten | vereinen |
ihr | vereint | vereintet | vereinet | vereintet | vereint |
sie | vereinen | vereinten | vereinen | vereinten | vereinen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verein(e), du vereinst, er vereint, wir vereinen, ihr vereint, sie vereinen
- Präteritum: ich vereinte, du vereintest, er vereinte, wir vereinten, ihr vereintet, sie vereinten
- Perfekt: ich habe vereint, du hast vereint, er hat vereint, wir haben vereint, ihr habt vereint, sie haben vereint
- Plusquamperfekt: ich hatte vereint, du hattest vereint, er hatte vereint, wir hatten vereint, ihr hattet vereint, sie hatten vereint
- Futur I: ich werde vereinen, du wirst vereinen, er wird vereinen, wir werden vereinen, ihr werdet vereinen, sie werden vereinen
- Futur II: ich werde vereint haben, du wirst vereint haben, er wird vereint haben, wir werden vereint haben, ihr werdet vereint haben, sie werden vereint haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich vereine, du vereinest, er vereine, wir vereinen, ihr vereinet, sie vereinen
- Präteritum: ich vereinte, du vereintest, er vereinte, wir vereinten, ihr vereintet, sie vereinten
- Perfekt: ich habe vereint, du habest vereint, er habe vereint, wir haben vereint, ihr habet vereint, sie haben vereint
- Plusquamperfekt: ich hätte vereint, du hättest vereint, er hätte vereint, wir hätten vereint, ihr hättet vereint, sie hätten vereint
- Futur I: ich werde vereinen, du werdest vereinen, er werde vereinen, wir werden vereinen, ihr werdet vereinen, sie werden vereinen
- Futur II: ich werde vereint haben, du werdest vereint haben, er werde vereint haben, wir werden vereint haben, ihr werdet vereint haben, sie werden vereint haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vereinen, du würdest vereinen, er würde vereinen, wir würden vereinen, ihr würdet vereinen, sie würden vereinen
- Plusquamperfekt: ich würde vereint haben, du würdest vereint haben, er würde vereint haben, wir würden vereint haben, ihr würdet vereint haben, sie würden vereint haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verein(e) (du), vereinen wir, vereint (ihr), vereinen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vereinen, zu vereinen
- Infinitiv II: vereint haben, vereint zu haben
- Partizip I: vereinend
- Partizip II: vereint