Konjugation des Verbs verhindern
Das Konjugieren des Verbs verhindern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verhindert, verhinderte und hat verhindert. Als Hilfsverb von verhindern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verhindern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhindern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhindern. Man kann nicht nur verhindern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
verhindert · verhinderte · hat verhindert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
prevent, forestall, hinder, stop, inhibit, avert, avoid, ban, circumvent, contracept, detain, eliminate, foreclose, hamper, impede, obstruct, pre-empt, preclude, prohibit, thwart, baffle, frustrate, obviate
bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann; vermeiden, unterbinden, hintanhalten, hemmen, verhüten
Akk.
» Das soll verhindert
werden. This should be prevented.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhindern
Präsens
ich | verhind(e)⁴r(e)⁵ |
du | verhinderst |
er | verhindert |
wir | verhindern |
ihr | verhindert |
sie | verhindern |
Präteritum
ich | verhinderte |
du | verhindertest |
er | verhinderte |
wir | verhinderten |
ihr | verhindertet |
sie | verhinderten |
Konjunktiv I
ich | verhind(e)⁴re |
du | verhinderst |
er | verhind(e)⁴re |
wir | verhindern |
ihr | verhindert |
sie | verhindern |
Konjunktiv II
ich | verhinderte |
du | verhindertest |
er | verhinderte |
wir | verhinderten |
ihr | verhindertet |
sie | verhinderten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verhindern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verhind(e)⁴r(e)⁵ |
du | verhinderst |
er | verhindert |
wir | verhindern |
ihr | verhindert |
sie | verhindern |
Präteritum
ich | verhinderte |
du | verhindertest |
er | verhinderte |
wir | verhinderten |
ihr | verhindertet |
sie | verhinderten |
Perfekt
ich | habe | verhindert |
du | hast | verhindert |
er | hat | verhindert |
wir | haben | verhindert |
ihr | habt | verhindert |
sie | haben | verhindert |
Plusquam.
ich | hatte | verhindert |
du | hattest | verhindert |
er | hatte | verhindert |
wir | hatten | verhindert |
ihr | hattet | verhindert |
sie | hatten | verhindert |
Futur I
ich | werde | verhindern |
du | wirst | verhindern |
er | wird | verhindern |
wir | werden | verhindern |
ihr | werdet | verhindern |
sie | werden | verhindern |
Futur II
ich | werde | verhindert | haben |
du | wirst | verhindert | haben |
er | wird | verhindert | haben |
wir | werden | verhindert | haben |
ihr | werdet | verhindert | haben |
sie | werden | verhindert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhindern
Konjunktiv I
ich | verhind(e)⁴re |
du | verhinderst |
er | verhind(e)⁴re |
wir | verhindern |
ihr | verhindert |
sie | verhindern |
Konjunktiv II
ich | verhinderte |
du | verhindertest |
er | verhinderte |
wir | verhinderten |
ihr | verhindertet |
sie | verhinderten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verhindert |
du | habest | verhindert |
er | habe | verhindert |
wir | haben | verhindert |
ihr | habet | verhindert |
sie | haben | verhindert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verhindert |
du | hättest | verhindert |
er | hätte | verhindert |
wir | hätten | verhindert |
ihr | hättet | verhindert |
sie | hätten | verhindert |
Konj. Futur I
ich | werde | verhindern |
du | werdest | verhindern |
er | werde | verhindern |
wir | werden | verhindern |
ihr | werdet | verhindern |
sie | werden | verhindern |
Konj. Futur II
ich | werde | verhindert | haben |
du | werdest | verhindert | haben |
er | werde | verhindert | haben |
wir | werden | verhindert | haben |
ihr | werdet | verhindert | haben |
sie | werden | verhindert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verhindern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verhindern
Beispiele
Beispielsätze für verhindern
-
Das soll
verhindert
werden.
This should be prevented.
-
Das hätte man
verhindern
können.
This was avoidable.
-
Wie kann man Unfälle
verhindern
?
How can accidents be prevented?
-
Aber der Techniker hat das
verhindert
.
But the technician prevented that.
-
Versucht Frankreich, Algeriens Entwicklung
zu
verhindern
?
Is France trying to prevent Algeria's development?
-
Ein Sturm
verhinderte
, dass das Flugzeug startete.
A storm prevented the airplane from taking off.
-
Wir müssen ein schnelles Bevölkerungswachstum
verhindern
.
We must prevent rapid population growth.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verhindern
-
verhindern
prevent, forestall, hinder, stop, inhibit, avert, avoid, ban
помешать, предотвратить, предотвращать, мешать, препятствовать, воспрепятствовать
evitar, impedir, vedar, imposibilitar, obstaculizar, remediar, obstruir
empêcher, faire barrage à, prévenir, éviter
önlemek, engel olmak, engellemek, önüne geçmek
evitar, impedir, prevenir, impossibilitar, obstar
impedire, evitare, arrestare, prevenire, ostacolare
împiedica, preveni
megakadályoz, meggátol
zapobiegać, udaremniać, uniemożliwiać, udaremnić, uniemożliwić, zapobiec
αποτρέπω, εμποδίζω, παρεμποδίζω
beletten, verhinderen, vermijden, tegenhouden, voorkomen
zabránit, kazit, překazit, zabraňovat, zabraňovatbránit, zamezit, předejít
förhindra, hindra
forhindre
阻止する, 妨害する, 阻む, 妨げる
evitar, impedir
ehkäistä, estää
forhindre, hindre
eragotzi, galarazi, prebenitu
onemogućiti, бити ометaн, спречити, sprečiti
бити сметaн, спречува, пречка, спречување
ovirati, preprečiti
brániť, zabraňovať
onemogućiti, spriječiti
onemogućiti, spriječiti
запобігти, перешкоджати, перешкодити, запобігати
възпрепятствам, препятствам
перашкодзіць, забараняць, папярэджваць
מנע
منع، أعاقَ، حال دون، حظر
بازداشتن، جلوگیری کردن، مانع شدن، ممانعت کردن، پیش گیری کردن، جلوگیری
روکنا، ممنوع کرنا
verhindern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhindern- bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann, vermeiden, unterbinden, hintanhalten, hemmen, verhüten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verhindern
≡ verantworten
≡ veräppeln
≡ verändern
≡ verängstigen
≡ verankern
≡ verärgern
≡ veräußern
≡ veralten
≡ verachten
≡ verargen
≡ veralbern
≡ veratmen
≡ hindern
≡ verätzen
≡ verästeln
≡ behindern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verhindern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhindern
Die verhindern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verhindern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verhindert - verhinderte - hat verhindert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhindern und unter verhindern im Duden.
verhindern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verhind(e)r(e) | verhinderte | verhind(e)re | verhinderte | - |
du | verhinderst | verhindertest | verhinderst | verhindertest | verhind(e)r(e) |
er | verhindert | verhinderte | verhind(e)re | verhinderte | - |
wir | verhindern | verhinderten | verhindern | verhinderten | verhindern |
ihr | verhindert | verhindertet | verhindert | verhindertet | verhindert |
sie | verhindern | verhinderten | verhindern | verhinderten | verhindern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verhind(e)r(e), du verhinderst, er verhindert, wir verhindern, ihr verhindert, sie verhindern
- Präteritum: ich verhinderte, du verhindertest, er verhinderte, wir verhinderten, ihr verhindertet, sie verhinderten
- Perfekt: ich habe verhindert, du hast verhindert, er hat verhindert, wir haben verhindert, ihr habt verhindert, sie haben verhindert
- Plusquamperfekt: ich hatte verhindert, du hattest verhindert, er hatte verhindert, wir hatten verhindert, ihr hattet verhindert, sie hatten verhindert
- Futur I: ich werde verhindern, du wirst verhindern, er wird verhindern, wir werden verhindern, ihr werdet verhindern, sie werden verhindern
- Futur II: ich werde verhindert haben, du wirst verhindert haben, er wird verhindert haben, wir werden verhindert haben, ihr werdet verhindert haben, sie werden verhindert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verhind(e)re, du verhinderst, er verhind(e)re, wir verhindern, ihr verhindert, sie verhindern
- Präteritum: ich verhinderte, du verhindertest, er verhinderte, wir verhinderten, ihr verhindertet, sie verhinderten
- Perfekt: ich habe verhindert, du habest verhindert, er habe verhindert, wir haben verhindert, ihr habet verhindert, sie haben verhindert
- Plusquamperfekt: ich hätte verhindert, du hättest verhindert, er hätte verhindert, wir hätten verhindert, ihr hättet verhindert, sie hätten verhindert
- Futur I: ich werde verhindern, du werdest verhindern, er werde verhindern, wir werden verhindern, ihr werdet verhindern, sie werden verhindern
- Futur II: ich werde verhindert haben, du werdest verhindert haben, er werde verhindert haben, wir werden verhindert haben, ihr werdet verhindert haben, sie werden verhindert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verhindern, du würdest verhindern, er würde verhindern, wir würden verhindern, ihr würdet verhindern, sie würden verhindern
- Plusquamperfekt: ich würde verhindert haben, du würdest verhindert haben, er würde verhindert haben, wir würden verhindert haben, ihr würdet verhindert haben, sie würden verhindert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verhind(e)r(e) (du), verhindern wir, verhindert (ihr), verhindern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verhindern, zu verhindern
- Infinitiv II: verhindert haben, verhindert zu haben
- Partizip I: verhindernd
- Partizip II: verhindert