Konjugation des Verbs verscheiden

Das Konjugieren des Verbs verscheiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verscheidet, verschied und ist verschieden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von verscheiden wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verscheiden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verscheiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verscheiden. Man kann nicht nur verscheiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · sein · untrennbar

verscheiden

verscheidet · verschied · ist verschieden

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch decease, die, pass away, depart one's life, expire, pass, pass by

aufhören zu leben; sterben; versterben, entschlafen, sein Leben aushauchen, umkommen

» Wir waren zu verschieden . Englisch We were too different.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verscheiden

Präsens

ich verscheid(e)⁵
du verscheidest
er verscheidet
wir verscheiden
ihr verscheidet
sie verscheiden

Präteritum

ich verschied
du verschied(e)⁷st
er verschied
wir verschieden
ihr verschiedet
sie verschieden

Imperativ

-
verscheid(e)⁵ (du)
-
verscheiden wir
verscheidet (ihr)
verscheiden Sie

Konjunktiv I

ich verscheide
du verscheidest
er verscheide
wir verscheiden
ihr verscheidet
sie verscheiden

Konjunktiv II

ich verschiede
du verschiedest
er verschiede
wir verschieden
ihr verschiedet
sie verschieden

Infinitiv

verscheiden
zu verscheiden

Partizip

verscheidend
verschieden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb verscheiden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verscheid(e)⁵
du verscheidest
er verscheidet
wir verscheiden
ihr verscheidet
sie verscheiden

Präteritum

ich verschied
du verschied(e)⁷st
er verschied
wir verschieden
ihr verschiedet
sie verschieden

Perfekt

ich bin verschieden
du bist verschieden
er ist verschieden
wir sind verschieden
ihr seid verschieden
sie sind verschieden

Plusquam.

ich war verschieden
du warst verschieden
er war verschieden
wir waren verschieden
ihr wart verschieden
sie waren verschieden

Futur I

ich werde verscheiden
du wirst verscheiden
er wird verscheiden
wir werden verscheiden
ihr werdet verscheiden
sie werden verscheiden

Futur II

ich werde verschieden sein
du wirst verschieden sein
er wird verschieden sein
wir werden verschieden sein
ihr werdet verschieden sein
sie werden verschieden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Mein Schwager verschied vergangenen Mittwoch. 
  • Die Mücke flog in die Kerzenflamme und verschied . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verscheiden


Konjunktiv I

ich verscheide
du verscheidest
er verscheide
wir verscheiden
ihr verscheidet
sie verscheiden

Konjunktiv II

ich verschiede
du verschiedest
er verschiede
wir verschieden
ihr verschiedet
sie verschieden

Konj. Perfekt

ich sei verschieden
du seiest verschieden
er sei verschieden
wir seien verschieden
ihr seiet verschieden
sie seien verschieden

Konj. Plusquam.

ich wäre verschieden
du wärest verschieden
er wäre verschieden
wir wären verschieden
ihr wäret verschieden
sie wären verschieden

Konj. Futur I

ich werde verscheiden
du werdest verscheiden
er werde verscheiden
wir werden verscheiden
ihr werdet verscheiden
sie werden verscheiden

Konj. Futur II

ich werde verschieden sein
du werdest verschieden sein
er werde verschieden sein
wir werden verschieden sein
ihr werdet verschieden sein
sie werden verschieden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verscheiden
du würdest verscheiden
er würde verscheiden
wir würden verscheiden
ihr würdet verscheiden
sie würden verscheiden

Konj. Plusquam.

ich würde verschieden sein
du würdest verschieden sein
er würde verschieden sein
wir würden verschieden sein
ihr würdet verschieden sein
sie würden verschieden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verscheiden


Präsens

verscheid(e)⁵ (du)
verscheiden wir
verscheidet (ihr)
verscheiden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verscheiden


Infinitiv I


verscheiden
zu verscheiden

Infinitiv II


verschieden sein
verschieden zu sein

Partizip I


verscheidend

Partizip II


verschieden

  • Die japanische Aussprache ist von Ort zu Ort verschieden . 
  • Sein Bruder ist letzten Monat verschieden . 
  • Das Stadtleben ist vom Landleben gänzlich verschieden . 

Beispiele

Beispielsätze für verscheiden


  • Wir waren zu verschieden . 
    Englisch We were too different.
  • Sie waren einfach zu verschieden . 
    Englisch They were just too different.
  • Die japanische Aussprache ist von Ort zu Ort verschieden . 
    Englisch Japanese accents vary from region to region.
  • Mein Schwager verschied vergangenen Mittwoch. 
    Englisch My brother-in-law passed away last Wednesday.
  • Sein Bruder ist letzten Monat verschieden . 
    Englisch His brother passed away last month.
  • Das Stadtleben ist vom Landleben gänzlich verschieden . 
    Englisch City life is completely different from country life.
  • Die Mücke flog in die Kerzenflamme und verschied . 
    Englisch The mosquito flew into the candle flame and died.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verscheiden


Deutsch verscheiden
Englisch decease, die, pass away, depart one's life, expire, pass, pass by
Russisch скончаться, умереть
Spanisch morir, fallecer, expirar, fenecer, morirse
Französisch expirer, trépasser, rendre l'âme, s'éteindre, mourir, décéder
Türkisch hayatını kaybetmek, göçmek, vefat etmek, ölmek
Portugiesisch morrer, falecer
Italienisch morire, decedere, scomparire
Rumänisch muri, deceda, moarte
Ungarisch elhuny, elhalálozni, meghalni
Polnisch umierać, zmarły, odejść, umrzeć
Griechisch αποβιώνω, πεθαίνω, αποθνήσκω
Niederländisch overlijden, ontslapen, sterven
Tschechisch dokonat, skonat, zesnout, umřít, odejít, zemřít
Schwedisch avlida,
Dänisch dø, gå bort
Japanisch 亡くなる, 死ぬ
Katalanisch fallecer, morir
Finnisch kuolla, elämän päättyminen
Norwegisch 
Baskisch heriotza, hil, hilketa, hiltze
Serbisch preminuti, umreti
Mazedonisch умре
Slowenisch preminiti, umreti
Slowakisch zomrieť, umrieť
Bosnisch preminuti, umrijeti
Kroatisch preminuti, umrijeti
Ukrainisch померти, вмирати, зникнути
Bulgarisch умрял
Belorussisch загінуць, знікнуць, памерці
Hebräischלמות
Arabischتوفي، يموت، فراق، موت
Persischتفاوت، متفاوت، مردن، درگذشتن، فوت کردن، منقضی شدن
Urduوفات پانا، مرنا

verscheiden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verscheiden

  • aufhören zu leben, sterben, versterben, entschlafen, sein Leben aushauchen, umkommen

verscheiden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verscheiden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verscheiden


Die verscheiden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verscheiden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verscheidet - verschied - ist verschieden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verscheiden und unter verscheiden im Duden.

verscheiden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verscheid(e)verschiedverscheideverschiede-
du verscheidestverschied(e)stverscheidestverschiedestverscheid(e)
er verscheidetverschiedverscheideverschiede-
wir verscheidenverschiedenverscheidenverschiedenverscheiden
ihr verscheidetverschiedetverscheidetverschiedetverscheidet
sie verscheidenverschiedenverscheidenverschiedenverscheiden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verscheid(e), du verscheidest, er verscheidet, wir verscheiden, ihr verscheidet, sie verscheiden
  • Präteritum: ich verschied, du verschied(e)st, er verschied, wir verschieden, ihr verschiedet, sie verschieden
  • Perfekt: ich bin verschieden, du bist verschieden, er ist verschieden, wir sind verschieden, ihr seid verschieden, sie sind verschieden
  • Plusquamperfekt: ich war verschieden, du warst verschieden, er war verschieden, wir waren verschieden, ihr wart verschieden, sie waren verschieden
  • Futur I: ich werde verscheiden, du wirst verscheiden, er wird verscheiden, wir werden verscheiden, ihr werdet verscheiden, sie werden verscheiden
  • Futur II: ich werde verschieden sein, du wirst verschieden sein, er wird verschieden sein, wir werden verschieden sein, ihr werdet verschieden sein, sie werden verschieden sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verscheide, du verscheidest, er verscheide, wir verscheiden, ihr verscheidet, sie verscheiden
  • Präteritum: ich verschiede, du verschiedest, er verschiede, wir verschieden, ihr verschiedet, sie verschieden
  • Perfekt: ich sei verschieden, du seiest verschieden, er sei verschieden, wir seien verschieden, ihr seiet verschieden, sie seien verschieden
  • Plusquamperfekt: ich wäre verschieden, du wärest verschieden, er wäre verschieden, wir wären verschieden, ihr wäret verschieden, sie wären verschieden
  • Futur I: ich werde verscheiden, du werdest verscheiden, er werde verscheiden, wir werden verscheiden, ihr werdet verscheiden, sie werden verscheiden
  • Futur II: ich werde verschieden sein, du werdest verschieden sein, er werde verschieden sein, wir werden verschieden sein, ihr werdet verschieden sein, sie werden verschieden sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verscheiden, du würdest verscheiden, er würde verscheiden, wir würden verscheiden, ihr würdet verscheiden, sie würden verscheiden
  • Plusquamperfekt: ich würde verschieden sein, du würdest verschieden sein, er würde verschieden sein, wir würden verschieden sein, ihr würdet verschieden sein, sie würden verschieden sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verscheid(e) (du), verscheiden wir, verscheidet (ihr), verscheiden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verscheiden, zu verscheiden
  • Infinitiv II: verschieden sein, verschieden zu sein
  • Partizip I: verscheidend
  • Partizip II: verschieden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2660827, 2504099, 1838842, 9387596, 403018, 3659119, 2660833

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 21010

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verscheiden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9