Konjugation des Verbs verschieben

Das Konjugieren des Verbs verschieben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verschiebt, verschob und hat verschoben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von verschieben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verschieben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschieben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschieben. Man kann nicht nur verschieben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

verschieben

verschiebt · verschob · hat verschoben

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch move, shift, postpone, relocate, reschedule, adjourn, adjust, black-market, defer, delay, delay doing, displace, misalign, move illegally, offset, position, postpone (to), push back, put back, sell illicitly, shunt, slip, suspend, switch, translate, traverse

[Computer] etwas über den Boden schiebend von einem an einen anderen Ort bewegen; etwas zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden lassen; umplatzieren, aufschieben, dealen, wechseln

(sich+A, Akk., Dat., auf+A, um+A)

» Tom hat die Party verschoben . Englisch Tom postponed the party.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschieben

Präsens

ich verschieb(e)⁵
du verschiebst
er verschiebt
wir verschieben
ihr verschiebt
sie verschieben

Präteritum

ich verschob
du verschobst
er verschob
wir verschoben
ihr verschobt
sie verschoben

Imperativ

-
verschieb(e)⁵ (du)
-
verschieben wir
verschiebt (ihr)
verschieben Sie

Konjunktiv I

ich verschiebe
du verschiebest
er verschiebe
wir verschieben
ihr verschiebet
sie verschieben

Konjunktiv II

ich verschöbe
du verschöbest
er verschöbe
wir verschöben
ihr verschöbet
sie verschöben

Infinitiv

verschieben
zu verschieben

Partizip

verschiebend
verschoben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verschieben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verschieb(e)⁵
du verschiebst
er verschiebt
wir verschieben
ihr verschiebt
sie verschieben

Präteritum

ich verschob
du verschobst
er verschob
wir verschoben
ihr verschobt
sie verschoben

Perfekt

ich habe verschoben
du hast verschoben
er hat verschoben
wir haben verschoben
ihr habt verschoben
sie haben verschoben

Plusquam.

ich hatte verschoben
du hattest verschoben
er hatte verschoben
wir hatten verschoben
ihr hattet verschoben
sie hatten verschoben

Futur I

ich werde verschieben
du wirst verschieben
er wird verschieben
wir werden verschieben
ihr werdet verschieben
sie werden verschieben

Futur II

ich werde verschoben haben
du wirst verschoben haben
er wird verschoben haben
wir werden verschoben haben
ihr werdet verschoben haben
sie werden verschoben haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er verschob die Möbel. 
  • Ich verschiebe meine Reise nach England, bis es wärmer wird. 
  • Meine Damen und Herren, leider verschiebt sich der Abflug um eine halbe Stunde. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschieben


Konjunktiv I

ich verschiebe
du verschiebest
er verschiebe
wir verschieben
ihr verschiebet
sie verschieben

Konjunktiv II

ich verschöbe
du verschöbest
er verschöbe
wir verschöben
ihr verschöbet
sie verschöben

Konj. Perfekt

ich habe verschoben
du habest verschoben
er habe verschoben
wir haben verschoben
ihr habet verschoben
sie haben verschoben

Konj. Plusquam.

ich hätte verschoben
du hättest verschoben
er hätte verschoben
wir hätten verschoben
ihr hättet verschoben
sie hätten verschoben

Konj. Futur I

ich werde verschieben
du werdest verschieben
er werde verschieben
wir werden verschieben
ihr werdet verschieben
sie werden verschieben

Konj. Futur II

ich werde verschoben haben
du werdest verschoben haben
er werde verschoben haben
wir werden verschoben haben
ihr werdet verschoben haben
sie werden verschoben haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verschieben
du würdest verschieben
er würde verschieben
wir würden verschieben
ihr würdet verschieben
sie würden verschieben

Konj. Plusquam.

ich würde verschoben haben
du würdest verschoben haben
er würde verschoben haben
wir würden verschoben haben
ihr würdet verschoben haben
sie würden verschoben haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verschieben


Präsens

verschieb(e)⁵ (du)
verschieben wir
verschiebt (ihr)
verschieben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verschieben


Infinitiv I


verschieben
zu verschieben

Infinitiv II


verschoben haben
verschoben zu haben

Partizip I


verschiebend

Partizip II


verschoben

  • Tom hat die Party verschoben . 
  • Ärzte mussten Operationen verschieben . 
  • Die Rede war verschoben worden. 

Beispiele

Beispielsätze für verschieben


  • Tom hat die Party verschoben . 
    Englisch Tom postponed the party.
  • Ärzte mussten Operationen verschieben . 
    Englisch Doctors had to postpone surgeries.
  • Er verschob die Möbel. 
    Englisch He moved the furniture.
  • Die Rede war verschoben worden. 
    Englisch The speech had been postponed.
  • Aber wegen Corona wurde sie verschoben . 
    Englisch But due to Corona, it was postponed.
  • Mein Opa hat damals Zigaretten verschoben . 
    Englisch My grandpa used to smuggle cigarettes.
  • Ich muss unsere Verabredung auf Mittwoch verschieben . 
    Englisch I need to postpone our appointment to Wednesday.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verschieben


Deutsch verschieben
Englisch shift, move, postpone, relocate, adjust, delay, reschedule, defer
Russisch сдвигать, откладывать, перенести, переносить, отложить, передвигать, сдвинуть, задержать
Spanisch mover, desplazar, posponer, retrasar, aplazar, trasladar, aplazarse, correrse
Französisch déplacer, reporter, repousser, ajourner, changer, différer, décaler, décaler de
Türkisch ertelemek, tehir etmek, yerinden oynatmak, kaydırmak, yer değiştirmek, değiştirmek, pazarlamak, satmak
Portugiesisch deslocar, adiar, postergar, defasar, deslocar-se, diferir, espaçar, procrastinar
Italienisch spostare, posticipare, rimandare, rinviare, differire, dislocare, procrastinare, protrarre
Rumänisch amâna, deplasa, mutare, muta, amana, deferi, modificare, relocaliza
Ungarisch elhalaszt, mozgat, áthelyez, elmozdít, eltol, elpasszol, eltolódik, halaszt
Polnisch przesunąć, przesuwać, odkładać, odłożyć, opylać, opylić, przekładać, przesunięcie
Griechisch αναβάλλομαι, αναβάλλω, μετατοπίζομαι, μετατοπίζω, μεταφέρω, μετακίνηση, μεταβολή, μεταθέτω
Niederländisch verschuiven, uitstellen, opschorten, uitgesteld worden, verplaatsen, afschuiven
Tschechisch přesunout, posunout, přesunovat, být odložen, být odročen, odkládat, odkládatložit, odročovat
Schwedisch flytta, skjuta upp, flytta fram, förskjuta, rubba, sälja illegalt, förflytta, justera
Dänisch forrykke, forskyde, sælge ulovligt, udskyde, flytte, justere, omgå, skubbe
Japanisch ずらす, 延期する, ずれる, 引き延ばす, 移動する, 転売, 重みを変える
Katalanisch moure, traslladar, posposar, ajornar, endarrerir, retardar, desplaçar, canviar
Finnisch siirtää, lykätä, siirtyä, liikuttaa, muuttaa, myydä, salakuljettaa
Norwegisch forskyve, utsette, flytte, endre, justere, omgå, omgåelse
Baskisch mugitu, aldatu, atzeratu, merkatua, salmenta
Serbisch premestiti, pomeriti, odložiti, izmeniti, pomaknuti, prebaciti
Mazedonisch преместување, поместување, продажба, промена, трговија
Slowenisch premakniti, premikati, prelagati, spremeniti
Slowakisch presunúť, premiestniť, odložiť, posunúť, prekladať, zmeniť
Bosnisch premjestiti, pomjeriti, promijeniti, odgoditi, prebaciti
Kroatisch premjestiti, odgoditi, pomicati, prebaciti, premještati, promijeniti
Ukrainisch перенести, відкласти, пересунути, переміщати, відкладати, змінити місце, змінювати, зсувати
Bulgarisch отлагам, премествам, преместване, измествам, изместване, пресявам, прехвърлям
Belorussisch адкладаць, адкласці, змяняць вагі, змясціць, перамясціць, перамяшчаць, перасоўваць
Hebräischלדחות، להעביר، להזיז، לזוז، לשנות מקום، שינוי
Arabischزحزح، أجل، أجَّلَ، أرجأ، أزاح، تأجل، حرك، هرب
Persischبه عقب انداختن، جابه جاکردن، معوق کردن، پس انداختن، جابجا کردن، انتقال دادن، به تعویق انداختن، تغییر دادن وزن ها
Urduمنتقل کرنا، موخر کرنا، ہٹانا، وزن تبدیل کرنا

verschieben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verschieben

  • [Computer] etwas über den Boden schiebend von einem an einen anderen Ort bewegen, etwas zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden lassen, umplatzieren, aufschieben, dealen, wechseln
  • [Computer] etwas über den Boden schiebend von einem an einen anderen Ort bewegen, etwas zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden lassen, umplatzieren, aufschieben, dealen, wechseln
  • [Computer] etwas über den Boden schiebend von einem an einen anderen Ort bewegen, etwas zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden lassen, umplatzieren, aufschieben, dealen, wechseln
  • [Computer] etwas über den Boden schiebend von einem an einen anderen Ort bewegen, etwas zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden lassen, umplatzieren, aufschieben, dealen, wechseln
  • [Computer] etwas über den Boden schiebend von einem an einen anderen Ort bewegen, etwas zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden lassen, umplatzieren, aufschieben, dealen, wechseln
  • ...

verschieben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verschieben


  • jemand/etwas verschiebt auf etwas
  • jemand/etwas verschiebt etwas auf etwas
  • jemand/etwas verschiebt etwas um etwas
  • jemand/etwas verschiebt um etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verschieben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschieben


Die verschieben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschieben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verschiebt - verschob - hat verschoben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschieben und unter verschieben im Duden.

verschieben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verschieb(e)verschobverschiebeverschöbe-
du verschiebstverschobstverschiebestverschöbestverschieb(e)
er verschiebtverschobverschiebeverschöbe-
wir verschiebenverschobenverschiebenverschöbenverschieben
ihr verschiebtverschobtverschiebetverschöbetverschiebt
sie verschiebenverschobenverschiebenverschöbenverschieben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verschieb(e), du verschiebst, er verschiebt, wir verschieben, ihr verschiebt, sie verschieben
  • Präteritum: ich verschob, du verschobst, er verschob, wir verschoben, ihr verschobt, sie verschoben
  • Perfekt: ich habe verschoben, du hast verschoben, er hat verschoben, wir haben verschoben, ihr habt verschoben, sie haben verschoben
  • Plusquamperfekt: ich hatte verschoben, du hattest verschoben, er hatte verschoben, wir hatten verschoben, ihr hattet verschoben, sie hatten verschoben
  • Futur I: ich werde verschieben, du wirst verschieben, er wird verschieben, wir werden verschieben, ihr werdet verschieben, sie werden verschieben
  • Futur II: ich werde verschoben haben, du wirst verschoben haben, er wird verschoben haben, wir werden verschoben haben, ihr werdet verschoben haben, sie werden verschoben haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verschiebe, du verschiebest, er verschiebe, wir verschieben, ihr verschiebet, sie verschieben
  • Präteritum: ich verschöbe, du verschöbest, er verschöbe, wir verschöben, ihr verschöbet, sie verschöben
  • Perfekt: ich habe verschoben, du habest verschoben, er habe verschoben, wir haben verschoben, ihr habet verschoben, sie haben verschoben
  • Plusquamperfekt: ich hätte verschoben, du hättest verschoben, er hätte verschoben, wir hätten verschoben, ihr hättet verschoben, sie hätten verschoben
  • Futur I: ich werde verschieben, du werdest verschieben, er werde verschieben, wir werden verschieben, ihr werdet verschieben, sie werden verschieben
  • Futur II: ich werde verschoben haben, du werdest verschoben haben, er werde verschoben haben, wir werden verschoben haben, ihr werdet verschoben haben, sie werden verschoben haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verschieben, du würdest verschieben, er würde verschieben, wir würden verschieben, ihr würdet verschieben, sie würden verschieben
  • Plusquamperfekt: ich würde verschoben haben, du würdest verschoben haben, er würde verschoben haben, wir würden verschoben haben, ihr würdet verschoben haben, sie würden verschoben haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verschieb(e) (du), verschieben wir, verschiebt (ihr), verschieben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verschieben, zu verschieben
  • Infinitiv II: verschoben haben, verschoben zu haben
  • Partizip I: verschiebend
  • Partizip II: verschoben

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Hacker-Angriff, Trump hält eine Rede, Klima-Wandel bleibt Thema

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 86773, 86773

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4018455, 8634012, 2926985, 808314

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 86773, 86773, 86773, 86773, 86773

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verschieben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9