Konjugation des Verbs vorzeigen

Das Konjugieren des Verbs vorzeigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zeigt vor, zeigte vor und hat vorgezeigt. Als Hilfsverb von vorzeigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorzeigen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorzeigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorzeigen. Man kann nicht nur vorzeigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

vor·zeigen

zeigt vor · zeigte vor · hat vorgezeigt

Englisch show, produce, bespeak, demonstrate, exhibit, display, present

jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen; jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken; präsentieren, vorweisen, darstellen, zeigen

(Akk., Dat.)

» Er zeigte seinen Schein vor . Englisch He showed his document.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorzeigen

Präsens

ich zeig(e)⁵ vor
du zeigst vor
er zeigt vor
wir zeigen vor
ihr zeigt vor
sie zeigen vor

Präteritum

ich zeigte vor
du zeigtest vor
er zeigte vor
wir zeigten vor
ihr zeigtet vor
sie zeigten vor

Imperativ

-
zeig(e)⁵ (du) vor
-
zeigen wir vor
zeigt (ihr) vor
zeigen Sie vor

Konjunktiv I

ich zeige vor
du zeigest vor
er zeige vor
wir zeigen vor
ihr zeiget vor
sie zeigen vor

Konjunktiv II

ich zeigte vor
du zeigtest vor
er zeigte vor
wir zeigten vor
ihr zeigtet vor
sie zeigten vor

Infinitiv

vorzeigen
vorzuzeigen

Partizip

vorzeigend
vorgezeigt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vorzeigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zeig(e)⁵ vor
du zeigst vor
er zeigt vor
wir zeigen vor
ihr zeigt vor
sie zeigen vor

Präteritum

ich zeigte vor
du zeigtest vor
er zeigte vor
wir zeigten vor
ihr zeigtet vor
sie zeigten vor

Perfekt

ich habe vorgezeigt
du hast vorgezeigt
er hat vorgezeigt
wir haben vorgezeigt
ihr habt vorgezeigt
sie haben vorgezeigt

Plusquam.

ich hatte vorgezeigt
du hattest vorgezeigt
er hatte vorgezeigt
wir hatten vorgezeigt
ihr hattet vorgezeigt
sie hatten vorgezeigt

Futur I

ich werde vorzeigen
du wirst vorzeigen
er wird vorzeigen
wir werden vorzeigen
ihr werdet vorzeigen
sie werden vorzeigen

Futur II

ich werde vorgezeigt haben
du wirst vorgezeigt haben
er wird vorgezeigt haben
wir werden vorgezeigt haben
ihr werdet vorgezeigt haben
sie werden vorgezeigt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er zeigte seinen Schein vor . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorzeigen


Konjunktiv I

ich zeige vor
du zeigest vor
er zeige vor
wir zeigen vor
ihr zeiget vor
sie zeigen vor

Konjunktiv II

ich zeigte vor
du zeigtest vor
er zeigte vor
wir zeigten vor
ihr zeigtet vor
sie zeigten vor

Konj. Perfekt

ich habe vorgezeigt
du habest vorgezeigt
er habe vorgezeigt
wir haben vorgezeigt
ihr habet vorgezeigt
sie haben vorgezeigt

Konj. Plusquam.

ich hätte vorgezeigt
du hättest vorgezeigt
er hätte vorgezeigt
wir hätten vorgezeigt
ihr hättet vorgezeigt
sie hätten vorgezeigt

Konj. Futur I

ich werde vorzeigen
du werdest vorzeigen
er werde vorzeigen
wir werden vorzeigen
ihr werdet vorzeigen
sie werden vorzeigen

Konj. Futur II

ich werde vorgezeigt haben
du werdest vorgezeigt haben
er werde vorgezeigt haben
wir werden vorgezeigt haben
ihr werdet vorgezeigt haben
sie werden vorgezeigt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vorzeigen
du würdest vorzeigen
er würde vorzeigen
wir würden vorzeigen
ihr würdet vorzeigen
sie würden vorzeigen

Konj. Plusquam.

ich würde vorgezeigt haben
du würdest vorgezeigt haben
er würde vorgezeigt haben
wir würden vorgezeigt haben
ihr würdet vorgezeigt haben
sie würden vorgezeigt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorzeigen


Präsens

zeig(e)⁵ (du) vor
zeigen wir vor
zeigt (ihr) vor
zeigen Sie vor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorzeigen


Infinitiv I


vorzeigen
vorzuzeigen

Infinitiv II


vorgezeigt haben
vorgezeigt zu haben

Partizip I


vorzeigend

Partizip II


vorgezeigt

  • Ich habe meine Eintrittskarte am Eingang vorgezeigt . 
  • Man muss das Zertifikat vorzeigen und visieren lassen. 
  • An der Grenze wurde ich aufgefordert, meinen Pass vorzuzeigen . 

Beispiele

Beispielsätze für vorzeigen


  • Er zeigte seinen Schein vor . 
    Englisch He showed his document.
  • Ich habe meine Eintrittskarte am Eingang vorgezeigt . 
    Englisch I showed my ticket at the door.
  • Man muss das Zertifikat vorzeigen und visieren lassen. 
    Englisch One must present the certificate and have it signed.
  • An der Grenze wurde ich aufgefordert, meinen Pass vorzuzeigen . 
    Englisch I was asked to show my passport at the border.
  • Sie müssen ihren Reisepass vorzeigen . 
    Englisch You must show your passport.
  • Zunächst weigerte sich der wegen diverser Delikte polizeibekannte Potsdamer, den Bundespolizisten seinen Ausweis vorzuzeigen . 
    Englisch Initially, the Potsdam resident known to the police for various offenses refused to show the federal police his ID.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorzeigen


Deutsch vorzeigen
Englisch show, produce, bespeak, demonstrate, exhibit, display, present
Russisch предъявлять, показывать, предъявить, показать, представить
Spanisch mostrar, exhibir, presentar, enseñar
Französisch présenter, exhiber, montrer
Türkisch göstermek, sergilemek, sunmak
Portugiesisch mostrar, apresentar, exibir
Italienisch mostrare, esibire, presentare
Rumänisch arăta, prezenta
Ungarisch bemutat, felmutat, megmutat, bemutatni, megmutatni
Polnisch pokazać, pokazywać, prezentować
Griechisch παρουσιάζω, δείχνω, εκθέτω, επίδειξη, παρουσίαση
Niederländisch tonen, laten zien, voorleggen
Tschechisch ukázat, předkládat, předkládatložit, ukazovat, předložit
Schwedisch förevisa, visa, uppvisa
Dänisch forevise, fremvise, vise, præsentere
Japanisch 提示する, 見せる, 示す
Katalanisch mostrar, presentar
Finnisch näyttää, esitellä
Norwegisch forevise, vise, fremvise
Baskisch aurkeztu, demonstratu
Serbisch pokazati, predstaviti, prikazati
Mazedonisch покажува, презентирање, прикажување
Slowenisch pokazati, predstaviti
Slowakisch ukázať, predložiť, predviesť
Bosnisch pokazati, predstaviti, prikazati
Kroatisch pokazati, predstaviti, prikazati
Ukrainisch показати, представити
Bulgarisch показвам, представям
Belorussisch паказаць, прадставіць
Hebräischלהציג
Arabischأبرز، أرى، قدم، عرض، إظهار، قّدم العرض
Persischنشان دادن، عرضه کردن، نمایش دادن
Urduدکھانا، پیش کرنا

vorzeigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorzeigen

  • jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen, jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken, präsentieren, vorweisen, darstellen, zeigen
  • jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen, jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken, präsentieren, vorweisen, darstellen, zeigen
  • jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen, jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken, präsentieren, vorweisen, darstellen, zeigen

vorzeigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorzeigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorzeigen


Die vor·zeigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·zeigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zeigt vor - zeigte vor - hat vorgezeigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorzeigen und unter vorzeigen im Duden.

vorzeigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zeig(e) vorzeigte vorzeige vorzeigte vor-
du zeigst vorzeigtest vorzeigest vorzeigtest vorzeig(e) vor
er zeigt vorzeigte vorzeige vorzeigte vor-
wir zeigen vorzeigten vorzeigen vorzeigten vorzeigen vor
ihr zeigt vorzeigtet vorzeiget vorzeigtet vorzeigt vor
sie zeigen vorzeigten vorzeigen vorzeigten vorzeigen vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zeig(e) vor, du zeigst vor, er zeigt vor, wir zeigen vor, ihr zeigt vor, sie zeigen vor
  • Präteritum: ich zeigte vor, du zeigtest vor, er zeigte vor, wir zeigten vor, ihr zeigtet vor, sie zeigten vor
  • Perfekt: ich habe vorgezeigt, du hast vorgezeigt, er hat vorgezeigt, wir haben vorgezeigt, ihr habt vorgezeigt, sie haben vorgezeigt
  • Plusquamperfekt: ich hatte vorgezeigt, du hattest vorgezeigt, er hatte vorgezeigt, wir hatten vorgezeigt, ihr hattet vorgezeigt, sie hatten vorgezeigt
  • Futur I: ich werde vorzeigen, du wirst vorzeigen, er wird vorzeigen, wir werden vorzeigen, ihr werdet vorzeigen, sie werden vorzeigen
  • Futur II: ich werde vorgezeigt haben, du wirst vorgezeigt haben, er wird vorgezeigt haben, wir werden vorgezeigt haben, ihr werdet vorgezeigt haben, sie werden vorgezeigt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich zeige vor, du zeigest vor, er zeige vor, wir zeigen vor, ihr zeiget vor, sie zeigen vor
  • Präteritum: ich zeigte vor, du zeigtest vor, er zeigte vor, wir zeigten vor, ihr zeigtet vor, sie zeigten vor
  • Perfekt: ich habe vorgezeigt, du habest vorgezeigt, er habe vorgezeigt, wir haben vorgezeigt, ihr habet vorgezeigt, sie haben vorgezeigt
  • Plusquamperfekt: ich hätte vorgezeigt, du hättest vorgezeigt, er hätte vorgezeigt, wir hätten vorgezeigt, ihr hättet vorgezeigt, sie hätten vorgezeigt
  • Futur I: ich werde vorzeigen, du werdest vorzeigen, er werde vorzeigen, wir werden vorzeigen, ihr werdet vorzeigen, sie werden vorzeigen
  • Futur II: ich werde vorgezeigt haben, du werdest vorgezeigt haben, er werde vorgezeigt haben, wir werden vorgezeigt haben, ihr werdet vorgezeigt haben, sie werden vorgezeigt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vorzeigen, du würdest vorzeigen, er würde vorzeigen, wir würden vorzeigen, ihr würdet vorzeigen, sie würden vorzeigen
  • Plusquamperfekt: ich würde vorgezeigt haben, du würdest vorgezeigt haben, er würde vorgezeigt haben, wir würden vorgezeigt haben, ihr würdet vorgezeigt haben, sie würden vorgezeigt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zeig(e) (du) vor, zeigen wir vor, zeigt (ihr) vor, zeigen Sie vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorzeigen, vorzuzeigen
  • Infinitiv II: vorgezeigt haben, vorgezeigt zu haben
  • Partizip I: vorzeigend
  • Partizip II: vorgezeigt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 725923, 313210, 429492

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6708570, 1524074, 10720505, 8559769

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 220656, 220656

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorzeigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9