Konjugation des Verbs wegziehen

Das Konjugieren des Verbs wegziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht weg, zog weg und ist weggezogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von wegziehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe weg- von wegziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegziehen. Man kann nicht nur wegziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

sein
weg·ziehen
haben
weg·ziehen
Video 

B1 · unregelmäßig · sein · trennbar

weg·ziehen

zieht weg · zog weg · ist weggezogen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch move away, leave, move from, relocate

den Wohnsitz wechseln; fortziehen

(Akk., aus+D)

» Tom ist weggezogen . Englisch Tom moved away.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegziehen

Präsens

ich zieh(e)⁵ weg
du ziehst weg
er zieht weg
wir zieh(e)⁵n weg
ihr zieht weg
sie zieh(e)⁵n weg

Präteritum

ich zog weg
du zogst weg
er zog weg
wir zogen weg
ihr zogt weg
sie zogen weg

Imperativ

-
zieh(e)⁵ (du) weg
-
zieh(e)⁵n wir weg
zieht (ihr) weg
zieh(e)⁵n Sie weg

Konjunktiv I

ich ziehe weg
du ziehest weg
er ziehe weg
wir zieh(e)⁵n weg
ihr ziehet weg
sie zieh(e)⁵n weg

Konjunktiv II

ich zöge weg
du zögest weg
er zöge weg
wir zögen weg
ihr zöget weg
sie zögen weg

Infinitiv

wegzieh(e)⁵n
wegzuzieh(e)⁵n

Partizip

wegziehend
weggezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wegziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zieh(e)⁵ weg
du ziehst weg
er zieht weg
wir zieh(e)⁵n weg
ihr zieht weg
sie zieh(e)⁵n weg

Präteritum

ich zog weg
du zogst weg
er zog weg
wir zogen weg
ihr zogt weg
sie zogen weg

Perfekt

ich bin weggezogen
du bist weggezogen
er ist weggezogen
wir sind weggezogen
ihr seid weggezogen
sie sind weggezogen

Plusquam.

ich war weggezogen
du warst weggezogen
er war weggezogen
wir waren weggezogen
ihr wart weggezogen
sie waren weggezogen

Futur I

ich werde wegzieh(e)⁵n
du wirst wegzieh(e)⁵n
er wird wegzieh(e)⁵n
wir werden wegzieh(e)⁵n
ihr werdet wegzieh(e)⁵n
sie werden wegzieh(e)⁵n

Futur II

ich werde weggezogen sein
du wirst weggezogen sein
er wird weggezogen sein
wir werden weggezogen sein
ihr werdet weggezogen sein
sie werden weggezogen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegziehen


Konjunktiv I

ich ziehe weg
du ziehest weg
er ziehe weg
wir zieh(e)⁵n weg
ihr ziehet weg
sie zieh(e)⁵n weg

Konjunktiv II

ich zöge weg
du zögest weg
er zöge weg
wir zögen weg
ihr zöget weg
sie zögen weg

Konj. Perfekt

ich sei weggezogen
du seiest weggezogen
er sei weggezogen
wir seien weggezogen
ihr seiet weggezogen
sie seien weggezogen

Konj. Plusquam.

ich wäre weggezogen
du wärest weggezogen
er wäre weggezogen
wir wären weggezogen
ihr wäret weggezogen
sie wären weggezogen

Konj. Futur I

ich werde wegzieh(e)⁵n
du werdest wegzieh(e)⁵n
er werde wegzieh(e)⁵n
wir werden wegzieh(e)⁵n
ihr werdet wegzieh(e)⁵n
sie werden wegzieh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde weggezogen sein
du werdest weggezogen sein
er werde weggezogen sein
wir werden weggezogen sein
ihr werdet weggezogen sein
sie werden weggezogen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wegzieh(e)⁵n
du würdest wegzieh(e)⁵n
er würde wegzieh(e)⁵n
wir würden wegzieh(e)⁵n
ihr würdet wegzieh(e)⁵n
sie würden wegzieh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde weggezogen sein
du würdest weggezogen sein
er würde weggezogen sein
wir würden weggezogen sein
ihr würdet weggezogen sein
sie würden weggezogen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegziehen


Präsens

zieh(e)⁵ (du) weg
zieh(e)⁵n wir weg
zieht (ihr) weg
zieh(e)⁵n Sie weg

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegziehen


Infinitiv I


wegzieh(e)⁵n
wegzuzieh(e)⁵n

Infinitiv II


weggezogen sein
weggezogen zu sein

Partizip I


wegziehend

Partizip II


weggezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom ist weggezogen . 
  • Ich bin von ihm weggezogen . 
  • Die Adresse stimmt, aber das Büro ist weggezogen . 

Beispiele

Beispielsätze für wegziehen


  • Tom ist weggezogen . 
    Englisch Tom moved away.
  • Ich bin von ihm weggezogen . 
    Englisch I have moved away from him.
  • Die Adresse stimmt, aber das Büro ist weggezogen . 
    Englisch The address is correct, but the office has moved.
  • Tom ist aus Boston weggezogen . 
    Englisch Tom moved away from Boston.
  • Warum seid ihr von dort weggezogen ? 
    Englisch Why did you move away from there?
  • Die meisten von meinen Freunden sind weggezogen . 
    Englisch Most of my friends have moved away.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wegziehen


Deutsch wegziehen
Englisch move away, leave, move from, relocate
Russisch уезжать, отвести войска, отводить войска, оттащить, переезжать, переехать, уехать, улетать
Spanisch mudarse, cambiarse de domicilio, cambiar de residencia
Französisch déménager, migrer
Türkisch yer değiştirmek, taşınmak
Portugiesisch arribar, ir embora, migrar, mudar-se, deslocar, mudar
Italienisch trasferirsi, cambiare casa, lasciare casa, migrare, cambiare residenza
Rumänisch se muta
Ungarisch elköltözni
Polnisch wyprowadzać, wyprowadzić, przeprowadzać się, zmieniać miejsce zamieszkania
Griechisch μετακομίζω
Niederländisch vertrekken, wegtrekken, verhuizen, verplaatsen
Tschechisch přestěhovat se, změnit bydliště
Schwedisch byta bostad, flytta
Dänisch flytte
Japanisch 引っ越す, 移住する
Katalanisch mudar de casa, canviar de residència
Finnisch muuttaa
Norwegisch flytte
Baskisch mugitu, bizitzea aldatu
Serbisch preseliti se, promeniti adresu
Mazedonisch преместување
Slowenisch preseliti se
Slowakisch presťahovať sa
Bosnisch preseliti se
Kroatisch preseliti se
Ukrainisch змінювати місце проживання, переїжджати
Bulgarisch премествам се, преместване
Belorussisch пераехаць
Hebräischלעבור
Arabischالانتقال، الرحيل
Persischاز جایی رفتن، انتقال، جابه‌جایی، نقل مکان کردن
Urduمنتقل ہونا، مقام تبدیل کرنا

wegziehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wegziehen

  • den Wohnsitz wechseln, fortziehen
  • den Wohnsitz wechseln, fortziehen
  • den Wohnsitz wechseln, fortziehen

wegziehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für wegziehen


  • jemand/etwas zieht aus etwas weg

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wegziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegziehen


Die weg·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht weg - zog weg - ist weggezogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegziehen und unter wegziehen im Duden.

wegziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zieh(e) wegzog wegziehe wegzöge weg-
du ziehst wegzogst wegziehest wegzögest wegzieh(e) weg
er zieht wegzog wegziehe wegzöge weg-
wir zieh(e)n wegzogen wegzieh(e)n wegzögen wegzieh(e)n weg
ihr zieht wegzogt wegziehet wegzöget wegzieht weg
sie zieh(e)n wegzogen wegzieh(e)n wegzögen wegzieh(e)n weg

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zieh(e) weg, du ziehst weg, er zieht weg, wir zieh(e)n weg, ihr zieht weg, sie zieh(e)n weg
  • Präteritum: ich zog weg, du zogst weg, er zog weg, wir zogen weg, ihr zogt weg, sie zogen weg
  • Perfekt: ich bin weggezogen, du bist weggezogen, er ist weggezogen, wir sind weggezogen, ihr seid weggezogen, sie sind weggezogen
  • Plusquamperfekt: ich war weggezogen, du warst weggezogen, er war weggezogen, wir waren weggezogen, ihr wart weggezogen, sie waren weggezogen
  • Futur I: ich werde wegzieh(e)n, du wirst wegzieh(e)n, er wird wegzieh(e)n, wir werden wegzieh(e)n, ihr werdet wegzieh(e)n, sie werden wegzieh(e)n
  • Futur II: ich werde weggezogen sein, du wirst weggezogen sein, er wird weggezogen sein, wir werden weggezogen sein, ihr werdet weggezogen sein, sie werden weggezogen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ziehe weg, du ziehest weg, er ziehe weg, wir zieh(e)n weg, ihr ziehet weg, sie zieh(e)n weg
  • Präteritum: ich zöge weg, du zögest weg, er zöge weg, wir zögen weg, ihr zöget weg, sie zögen weg
  • Perfekt: ich sei weggezogen, du seiest weggezogen, er sei weggezogen, wir seien weggezogen, ihr seiet weggezogen, sie seien weggezogen
  • Plusquamperfekt: ich wäre weggezogen, du wärest weggezogen, er wäre weggezogen, wir wären weggezogen, ihr wäret weggezogen, sie wären weggezogen
  • Futur I: ich werde wegzieh(e)n, du werdest wegzieh(e)n, er werde wegzieh(e)n, wir werden wegzieh(e)n, ihr werdet wegzieh(e)n, sie werden wegzieh(e)n
  • Futur II: ich werde weggezogen sein, du werdest weggezogen sein, er werde weggezogen sein, wir werden weggezogen sein, ihr werdet weggezogen sein, sie werden weggezogen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wegzieh(e)n, du würdest wegzieh(e)n, er würde wegzieh(e)n, wir würden wegzieh(e)n, ihr würdet wegzieh(e)n, sie würden wegzieh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde weggezogen sein, du würdest weggezogen sein, er würde weggezogen sein, wir würden weggezogen sein, ihr würdet weggezogen sein, sie würden weggezogen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zieh(e) (du) weg, zieh(e)n wir weg, zieht (ihr) weg, zieh(e)n Sie weg

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wegzieh(e)n, wegzuzieh(e)n
  • Infinitiv II: weggezogen sein, weggezogen zu sein
  • Partizip I: wegziehend
  • Partizip II: weggezogen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6615168, 11469076, 11244122, 7966152, 9680759, 10692300

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124535, 124535

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wegziehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9